HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welche Lautsprecher zum Marantz PM 14 KI | |
|
welche Lautsprecher zum Marantz PM 14 KI+A -A |
||||
Autor |
| |||
genußhörer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Nov 2004, 21:04 | |||
Hallo, ich habe mir vor ein paar Monaten einen Marantz Pm 14 KI gekauft als Lautsprecher nutze ich momentan noch eine Audiorex vor Jahren mal in D-dorf bei Hifi Referenz erworben damals noch an Denon Vor- Endstufe. Hat jemand Erfahrungen welche Boxen gut mit dem Verstärker harmonieren ? Den Verstärker hab ich mit Kef Reference 205 und Dynaudio Confidence gehört, ist aber beides nicht meine Preisklasse, sollte sich so um die 2000- 3000 bewegen. Bei einer Hörprobe bei dem Händler wo ich den Verstärker gekauft habe, habe ich meine alten Boxen mitgehabt und zum Vergleich Canton und B+W, beide in der 2000 Euro Klasse gehört, hat mich beides aber nicht so richtig überzeugt. Bitte um Anregungen |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 01. Nov 2004, 21:23 | |||
Hallo, wichtig ist, das die Lautsprecher mit deinem Raum harmonieren. Das ist deutlich wichtiger, als eine Harmonie mit dem Verstärker. Du solltest dir mal einiges anhören. Anlaufstelle ist ja schon genannt. Mit Hifi Referenz. Daneben würde ich dir noch Knopf Hifi in der Aachener Str. und www.benedictus.de (Nahe Breitscheider Kreuz) empfehlen. Markus |
||||
|
||||
donperignon1993
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Nov 2004, 08:29 | |||
Hallo Genusshörer, herzlich willkommen im forum und glückwunsch was deinen guten geschmack an geht was verstärker angeht! Mit Dynaudio bist du schon garnicht schlecht beraten, würde alternativ auch noch Sonus Farber Probehören! Was hörst du denn für Musik eigendlich!? Wie gross ist denn dein Raum in dem die ANlage steht!? Würe beim Probehören auf jeden Fall dein Verstärker mitnehmen, um noch objektiver entscheiden zu können! Gruss Donperignon1993 |
||||
vgapsycho
Stammgast |
#4 erstellt: 02. Nov 2004, 10:49 | |||
Hallo genußhörer und Donperignon1993, bei Dynaudio kann ich im Zusammenspiel mit dem PM14 KI nur zur Vorsicht raten. In der Preislage von 2000 bis 3000 wird man da eher früher als später auf die Contour S 1.4 stoßen. Die passt mMn aber überhaupt nicht zum PM14 (oder umgekehrt). Das habe ich vor ein paar Wochen selber erfahren als ich den PM 14 an meinen 1.4 ausprobiert habe. Der PM14 ist nicht in der Lage, einen sauberen und präzisen Bass zu produzieren. Es klingt einfach schwammig und unkontrolliert. Wenn Du, genußhörer, diese Kombination ausprobieren willst, ziehe zum Vergleich an den 1.4 z.B. einen Accuphase 211/212 heran. Der hat die 1.4 fest im Griff. Aber versteh mich bitte nicht falsch! Der PM14 ist mit Sicherheit einer des besseren VS, aber ob´s mit Dynaudio zusammenpaßt, da bin ich eher skeptisch. Gruß Gerald |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 02. Nov 2004, 10:55 | |||
|
||||
vgapsycho
Stammgast |
#6 erstellt: 02. Nov 2004, 11:13 | |||
Nun, ich bezog mich ja im besonderen auf die Kombination PM14 und S1.4. Ich hatte den PM 14 erst zu Hause und fand ihn dort auch ganz in Ordung an den LS. Dann hatte ich die Gelegenheit, ihn im direkten Vergleich mit dem Accuphase 211 zu hören. Danach kam der PM14 für mich nicht mehr in Frage. Gruß Gerald |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#7 erstellt: 02. Nov 2004, 11:34 | |||
Hallo, ich kann "Markus P" nur zustimmen ! Da kannst Du im Laden nur eine Vorauswahl treffen (nach Möglichkeit schon mit Deinem Verstärker), aber Du solltest es Dir (und dem Händler ) nicht ersparen, die Lautsprecher bei Dir zu hören. Die Akustik des (Hör-)Raumes wird sträflich venachlässigt und ist viel wichtiger als der Unterschied zwischen vergleichbaren Lautsprechern oder ähnlichen Verstärkern (von Kabeln mal ganz abgesehen). Dazu kommen noch Deine persönlichen Vorstellungen / Vorlieben. Bevorzugst Du einen glasklaren (analytischen) Klang oder lieber voll und satt ? Hörst Du auch laut oder muss es nur leise gut klingen (oder umgekehrt) ? Wie ist Dein Raum gestaltet / eingerichtet / wie groß ? Welche Musik hörst Du vorrangig ? Möchtest / kannst Du Standlautsprecher stellen oder Kompaktboxen auf Ständern - oder muss das irgendwie in einen Schrank gepfercht werden ? Wenn man das alles weiß, kannst Du auch fundierte Vorschläge bekommen. Viele Grüße |
||||
Mas_Teringo
Inventar |
#8 erstellt: 02. Nov 2004, 11:40 | |||
Letztens hat hier doch auch jmd geschrieben, dass sein Händler viele Marantz-Kunden hat, die dann KEF kaufen. Es gibt von KEF ja auch noch mehr (und preisgünstigere) LS, als die Reference-Serie... |
||||
Amerigo
Inventar |
#9 erstellt: 02. Nov 2004, 12:55 | |||
Marantz/KEF ist tatsächlich ein oft gehörte Kombination, weil sie die Wärme des Marantz mit der Transparenz der KEFs kombiniert. Eine andere Traumkombi ist m.E. Marantz mit Cabasse. Vielleicht eine Moorea, Java oder gar die Kombi mit Baltic/Thor? Was ich auch anhören würde, ist JM Lab und vielleicht Piega. Piega aber nur bei wirklich grossem Budget. |
||||
Mas_Teringo
Inventar |
#10 erstellt: 02. Nov 2004, 13:01 | |||
Stimmt, ich hatte ja selbst mal einen Marantz PM-17MKII an meinen JMLab Electra 906. Das hat schon sehr gut harmoniert. Manchmal steht man aber auch echt auf dem Schlauch... |
||||
Mo_2004
Stammgast |
#11 erstellt: 02. Nov 2004, 13:12 | |||
welche ls gut mit deinem amp harmonieren weiss ich nicht. dafür weiss ich aber das die sehr audiophil aufspielende t+a x3 mit ringradiator statt 1200€ für unter 600€ das paar verkauft wird weil der ls auslaufmodell ist. also schnell zugreifen bevor alle vergriffen sind. auch die canton karat m80 scheint ein schnäppchen zu sein. die gibt es momentan für nur 850€ das paar. die t+a etwas audiophiler als die canton m 80 auf. dafür ist die canton der kräftigere ls von beiden. in der summe ist die canton besser als die t+a. [Beitrag von Mo_2004 am 02. Nov 2004, 13:13 bearbeitet] |
||||
genußhörer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 02. Nov 2004, 20:16 | |||
Erst mal Danke für die vielen Antworten. Viele der Boxen die empfohlen wurden, kenne ich überhaupt nicht, ist wahrscheinlich etwas schwierig mit dem probehören. Den Verstärker mit zu nehmen, ist denke ich nicht nötig, da bei den meisten Händlern im Programm. Aber bei den Lautsprechern, ist es nach meiner Erfahrung wirklich meistens b+w,canton, dynaudio,kef. warum nicht Dynaudio mit Marantz ? Die Kef Reference wie gesagt klang sehr gut an dem Verstärker, mir nur leider zu teuer. Zu der Sache mit dem Höhrraum hätte ich noch eine Frage, mit anderen Worten wenn ich umziehe, ist eine neue Anlage fällig ? das kann es ja nicht sein. Welche der genannten LS würdet Ihr genau empfehlen, Modellbezeichnung. Zu meiner Musik, je nach Stimmung Rock, Blues, Jazz, Pop, Klassik eher selten. Momentan ist der Höhraum ca 2o qm, Parkett spartanisch eingerichtet. Ach ja klingen sollen sie als wenn es life wäre, so wie ein Klassikkonzert in der Tonhalle, wenn so etwas ginge. Hatte bevor ich mir den Verstärker holte auch aktiv LS von Krings zum Probehören zu Hause. Klangen gut, waren 20 Jahre alte B+M aber optisch in einem sehr schlechten Zustand und sollten dafür noch recht viel kosten. Vielen Dank im voraus |
||||
genußhörer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 02. Nov 2004, 23:35 | |||
Hallo nochmals, welche dieser Boxen würdet ihr zu dem PM 14 empfehlen JM Lab Elektra 926, B+W 703, Kef XQ5 Alternativ vieleicht JM Lab Elektra 906 oder Dynaudio Contour 1.3 MKII Habe eine gute Finanzierung für eine Thiel CS.2.4 gefunden, was ist von dem LS zu halten und weiß jemand wo mann sich den LS mit dem Marantz im Raum D dorf, Neuss, Krefeld anhören kann. Danke |
||||
A-Abraxas
Inventar |
#14 erstellt: 03. Nov 2004, 07:32 | |||
Hallo, von den genannten würde ich (insbesondere mit dem Marantz Verstärker) JM-Lab bevorzugen. B&W und Dynaudio sind von Hause aus nicht allzu dynamisch, da wird es mit Marantz etwas langweilig werden. Die neuen Kef LS kenne ich nicht. Thiel gefällt mir gut , jedoch kann ich nicht abschätzen, inwieweit ein Zusammenspiel mit PM14 harmoniert (?). Viele Grüße und frohes Hören ! |
||||
Amerigo
Inventar |
#15 erstellt: 03. Nov 2004, 08:17 | |||
Genau aus diesen Gründen empfehle ich Cabasse. Mich stört es, dass hier im Forum einfach immer wieder die selben 'usual suspects' (B&W, Canton, Dynaudio) genannt werden. Es gibt derart viele Hersteller, die wunderbare LS herstellen - es muss nicht immer Canton sein. Das scheint mir eine Schwäche dieses Forums zu sein. |
||||
krad-chrischi
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 04. Nov 2004, 08:05 | |||
Wo hast Du denn die M 80 für 850 gesehen? Danke im voraus |
||||
moonchild1967
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Nov 2004, 12:07 | |||
Der Marantz mit der KEF XQ5 ist der absolute Hammer! Harmoniert bestens! Ähnlich gut wie mit der Reference 203! (Die betreibe ich zwischenzeitlich seit ein paar Tagen am PM 17 MK II M... und es ist traumhaft!:D ) Dazu gibts für mich keine Alternative! [Beitrag von moonchild1967 am 04. Nov 2004, 13:59 bearbeitet] |
||||
genußhörer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 05. Nov 2004, 19:16 | |||
Habe heute die Dynaudio Audience 82, Canton Carat M80 DC, Kef Xq 5 und B+W 703 mit meinem Matantz Pm 14 bei einem Händler gehört. Zuerst war noch ein Rotel für ca 900 Euro angeschlossen, später schloß der Händler einen Pm 14 an. CD`s hatte ich Norah Jones, Van Halen,Buddy Guy, AC/DC und Dire Straits mit. Ohne jetzt irgendjemand zu nahe zu kommen, die Canton klangen meiner Meinung nach Kirmes, bzw Disco. Sie verfärbten total, klangen sehr unsauber. Der Händler meinte so schlecht klängen sie sonst nicht, zu dem jetzigen Preis könne er sie eigentlich empfehlen, jedoch nocht in Kombi mit dem Marantz. Dynaudio dagegen gefiel mir schon besser,vor allem bei den ruhigeren Liedern. bei Van Halen vieleicht eine Spur zu ruhig. Das was bei der Canton deutlich zu viel war, war hier manchmal vieleicht zu wenig. Die b+W und die Kef waren beide gut, mir gefiel in der Kombi mit dem Marantz die B+W besser, vieleicht wird das meine zukünftige Box? Später habe ich mir woanders noch eine Monitor Audio REF Gold 20 angehört, jedoch an einem anderen Verstärker klang auch nicht verkehrt, der Händler hatte nur leider keinen Marantz. Man kann hier auch nicht die LS zu hause hören. Kann mir jemand etwas über die Kombi Marantz mit Monitor Audio Ref Gold 20 sagen, oder hat jeman ähnlich gute Erfahrung mit B+W 703 und Marantz gemacht. Man muß natürlich sagen das die beiden letzten LS doppelt so viel kosten wie die beiden ersten. Danke für eure weiteren Meldungen |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 06. Nov 2004, 00:04 | |||
Hallo, habe marantz Geräte sehr oft schon mit Monitor Audio Gold Reference gehört. Sowohl 10, als auch 20er oder 60er. Frag doch mal beim Händler an, ob du sie dir mal übers Wochenende ausleihen kannst! Eventuell direkt im Vergleich zur B&W. Markus |
||||
moonchild1967
Stammgast |
#20 erstellt: 06. Nov 2004, 00:57 | |||
Ich will ja jetzt hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen... aber es ist doch wohl nicht dein Ernst, dass der B&W LS besser klang als der KEF???? Sicher ist da Empfinden des Klangs subjektiv, aber der KEF bietet doch weit mehr Räumlichkeit, Auflösung und Feinzeichnung als der B&W! Naja, du musst es schließlich ertragen |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 06. Nov 2004, 08:07 | |||
Hallo, das glaube ich Dir aber schau mal auf Deinen unteren Leitsatz! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 06. Nov 2004, 08:08 | |||
Hallo, das ist auch wieder Deine persönliche Einschätzung,mehr nicht!!! |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 06. Nov 2004, 08:18 | |||
Kann mir jemand etwas über die Kombi Marantz mit Monitor Audio Ref Gold 20 sagen, oder hat jeman ähnlich gute Erfahrung mit B+W 703 und Marantz gemacht. Man muß natürlich sagen das die beiden letzten LS doppelt so viel kosten wie die beiden ersten. Danke für eure weiteren Meldungen[/quote] Hallo, ich denke das beide varianten sehr gut sind und sich wunderbar ergänzen.Das finde ich allerdings auch im Bezug zu den KEF! Marantz hat den Vorteil im Verbund mit KEF,B&W sowie auch Monitor Audio, das sich diese gute Transparenz der Speaker mit der natürlichen Wärme des Marantz sehr gut kombinieren lässt und diese letztendlich super miteinander harmonieren! ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass beispielsweise die Kombi: Marantz PM 17 MK II und auch der SR 14 MK II mit der Monitor Audio Silver S6, der Bronze B4 und B6, einfach nur fantastisch geklungen und harmoniert haben. Also Du solltest in jedem Fall, einen eigenen Test und Eindruck bezüglich dieser Kombi, mal in Betracht ziehen und Dich nicht durch andere zahlreiche ( sicher auch zutreffende Erfahrungen ) beirren lassen. |
||||
moonchild1967
Stammgast |
#24 erstellt: 06. Nov 2004, 11:10 | |||
@cinema04 Das ist schon richtig, habs ja auch relativiert !! Ich halte die B&W's bis auf wenige Ausnahmen aber trotzdem für Blender, soll heissen die ersten 10-20 Minuten denkst du "WOW, klingt geil", nach einer 1 Stunde nervt er aber schon... Naja, jeder nach seiner Fasson! Wie schon gesagt, ich muss sie ja nicht dauernd hören... [Beitrag von moonchild1967 am 06. Nov 2004, 11:11 bearbeitet] |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 06. Nov 2004, 11:24 | |||
Hallo, was aber evtl. auch mit der Schaltzentrale zusammen hängen könnte. Es gibt ja Geräte ( nenne bewußt keine Namen) die kannst Du schon nach 1 Stunde besser ausmachen, um den eigenen Körper zu schonen ( GESUNDHEIT IST HALT DAS OBERSTE GUT !!!) und dann gibt es nu wieder Geräte die selbst nach stundenlangen Dauereinsatz noch betörend auf das Gehör und den Körper wirken! |
||||
moonchild1967
Stammgast |
#26 erstellt: 06. Nov 2004, 11:54 | |||
Klar ist das meine persönliche Meinung! Aber genau um so etwas geht es doch in einem Forum... oder hab ich da was verpasst?? |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 06. Nov 2004, 11:59 | |||
Man hast Du eine lange leitung |
||||
Landstreicher01
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 06. Nov 2004, 20:13 | |||
Hallo, ich muss auch mal meinen Senf dazugeben. Bin Besitzer eines Vincent SV233,einer Kef QX Five,und einem Exposure 2010 CD-Player. Laustsprecher Kabel 2 mal Kimber 8TC. NF Kimber Select 1011. Stromversorgung HMS Energiea. Nun wollte ich mir einen neuen Verstäker zulegen. Gestern habe ich mir einen Marantz PM14 MKII KI gebraucht 1500 €,einen Exposure 3010 neu 1450 € und einen Arcam A85 Ausstellungsstück 1000 € ausgeliehen. Der Marantz kling meiner Meinung nach in Verbindung mit der Kef am schlechtesten.Der Verstäker klingt einfach langweilig ,kaum Auflösung im Hoch-Mitteltonbereich,im Bassbereich kaum Druck und leicht brummig. ( Musikrichtung Dire Straits,Norah Jones,Tony Joe White usw.).Der Vincent klingt heller und auch räumlicher und der Bass absolut trocken und präzise. Der Arcam klang sehr gut,hatte aber bei höheren Lautstärken zu wenig Leistung zum leise hören wirlich toll. Am besten gefiel mir der Exposure.Bei ihm stimmt irgenwie alles.( leise wie laut ) Wer im Raum Westerwald wohnt kann sich es gerne bei mir morgen mal anhören,Montag muss ich den Marantz wieder zurückbringen. So das wars,viel Spass beim Musikhören. |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 07. Nov 2004, 06:08 | |||
Hallo, zumindest hast Du Deinen Eindruck, Deine Einschätzung und Dein Urteil durch einen Test entschieden ( lobenswert)! Allerdings sind das auch persönliche Eindrücke, welche speziell Deinen Wünschen,Anforderungen sowie persönlichen Sympathien entsprechen, andere sehen das bezüglich Vincent und Co. vielleicht anders! Meiner Meinung nach ist der Marantz ein vorzügliches Gerät, welches ich z.B. im Vergleich Vincent, ganz klar vorziehen würde, nach meinen Erfahrungen keinerlei Spur von Langweiligkeit etc. spielte an allen Kombis die ich gehört habe einwandfrei! Arcam sind mir da schon eine Spur langweiliger vor allem von der Dynamik. Den Exposure habe ich persönlich noch nicht gehört und kann dazu nichts sagen. Also schönen Sonntag |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#30 erstellt: 07. Nov 2004, 16:09 | |||
Hallo, genußhörer, grundsätzlich solltest Du Dir zu Deinem Marantz Boxen kaufen, die einen guten Wirkungsgrad besitzen, sehr dynamisch sind u. gut auflösen. Da Marantz-Verstärker im Bassbereich nicht die beste Kontrolle bieten u. eher zu einem runden Klang neigen, sollten die LS im Bassbereich keine zu großen Ansprüche stellen. Halte deshalb den Vorschlag mit der Gold-Referenz-Serie von Monitor Audio durchaus für sinnvoll, auch von Newtroniks gibts da passende u. gute Alternativen. |
||||
Hifi-Tom
Inventar |
#31 erstellt: 07. Nov 2004, 16:21 | |||
Hallo, cinema04, letztendlich sind doch alle Höreindrücke subjektiv u. abhängig von denn persöhnlichen Vorlieben der jeweiligen Hörer. der PM14 Ki von Marantz ist sicherlich ein sehr gutes Gerät, es kommt eben wie bei allem, auf die richtige Kombination darauf an. Unstrittig ist aber, daß der Vincent SV 233 im Bassbereich wesentlich mehr Dampf u. Kontrolle machen kann als der Marantz, über alles andere läßt sich trefflich streiten. Den Exposure würde ich mir übrigens mal anhören, wirklich sehr gut. |
||||
cooper75
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 04. Apr 2007, 10:00 | |||
Wenn Du KEF für die besten LS an Deinem Verstärker hälst, empfehle ich Dir KEF zu kaufen. In Deinem gen. Preisrahmen 2000-3000 Euro bekommst Du auf jeden Fall eine 203. Schau Dich mal im Audiomarkt um. Habe auch die 205, obwohl es nicht meine Preisklasse wäre, aber gebraucht bekommst Du sie. Viel Glück bei der Suche... |
||||
Bajo4ME
Stammgast |
#33 erstellt: 04. Apr 2007, 10:53 | |||
Meinst Du nicht, dass genußhörer schon lang Lautsprecher gekauft hat? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 14 MKII KI Bernd100 am 03.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 14 Beiträge |
Marantz PM 7200 KI Sualk_2 am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 25 Beiträge |
Marantz PM-14 oder PM-14KI? bernie_36 am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7200 oder PM 7200 KI? olibar am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 13 Beiträge |
Marantz pm8005 vs Marantz pm ki lite M.boss am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 2 Beiträge |
Marantz PM SA-KI Pearl oder 14 S1 Raffaelo am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 13.05.2015 – 4 Beiträge |
Marantz Pm 17 mk 2oder Marantz Pm 17 Ki ? Bronski am 04.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 2 Beiträge |
Marantz PM 7004 oder PM KI Pearl Lite ? Multipin am 19.06.2013 – Letzte Antwort am 25.06.2013 – 6 Beiträge |
Marantz MM7025 oder PM 14? HerrHelmich am 03.10.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2021 – 13 Beiträge |
Passende Standlautsprecher für Marantz PM 17 KI orel66 am 03.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812