HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung für einen Subwoofer Verstärker | |
|
Kaufberatung für einen Subwoofer Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Diana88
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 11. Sep 2014, 22:00 | |
Hallo Forum, ich/wir wollen uns einen Verstärker zulegen an dem ein Dayton UM15-22 Subwoofer Lautsprecher angeschlossen wird. Herstellerlink --> http://www.daytonaud...-2-ohm-per-coil.html Speaker Type Subwoofer Power Handling (RMS) 800 watts Power Handling (max) 1600 watts Impedance 4 ohms Sensitivity 86.5 dB @ 1W-1m Frequency Response 15 - 1,000 Hz Voice Coil Diameter 63.5 mm Wir wissen aber leider garnicht "was da so alles" für uns in Frage kommen kann. Welche Verstärker könnt Ihr empfehlen dafür? (Wir interessieren uns auch für Verstärker die in einem 19" Gehäuse sind) Es sollte preislich nicht über 1000 Euro gehen. Wir wollen etwas sehr langlebiges. Gibt es Hersteller von Verstärkern die Schaltpläne zur verfügung stellen, falls doch mal etwas repariert werden muss? [Beitrag von Diana88 am 12. Sep 2014, 09:00 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Sep 2014, 10:55 | |
Moin Spezielle Subwoofer Endstufen wären zum Beispiel: https://www.intertec..._1768,de,7046,129628 http://www.beamer4u....roducts/EQ-XJ-700-FR http://e-shop.highen...ofer-verstarker.html Man kann natürlich auch eine PA 2-Kanal Endstufe nehmen und eine Weiche bzw. einen DSP davor schalten. http://www.monacor.d...digitale-verstaerker Um die Subwoofer mit einem DSP an den Raum anzupassen bieten Hersteller wie MiniDSP, Antimode usw. verschiedene Varianten an, je nach dem ob man die Anpassung per Hand mit dem PC oder automatisch vornehmen will, nutzt man einen AVR kann auch dieser die Arbeit der Frequenzweiche und der Anpassung übernehmen, das Ergebnis hängt hier allerdings nicht unerheblich von der Qualität des verwendeten Gerätes ab. Glenn |
||
Diana88
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 12. Sep 2014, 12:42 | |
Habe hier eine Zeichnung wie wir was aufgebaut und angeschlossen haben. # 1 = DSP 2 = z.B. Monacore STA-800D ? Wie ist das wenn wir anstat einem Subwoofer 2 Subwoofer hätten? brauchen wir dann zwei DSP und zwei z.B. Monacore STA-800D ? Was genau bedeutet "PA 2-Kanal Endstufe"? [Beitrag von Diana88 am 12. Sep 2014, 12:45 bearbeitet] |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 12. Sep 2014, 14:00 | |
Ob einer oder zwei Subwoofer zum Einsatz kommen spielt in deinem Fall erst einmal keine Rolle, zu mal es sich bei dem Dayton UM 15-22 sowieso um einen Doppelschwingspulen Subwoofer handelt, der Amp muss aber im Stereo Betrieb 2 Ohm stabil sein, man kann auch beide Schwingspulen in Reihe schalten und den Verstärker im Brücken Modus (Mono) betreiben, sofern er dafür konstruiert worden ist, so hat man eine Impedanz von 4 Ohm, beide Varianten sind zum Beispiel mit der Monacor STA 1000D möglich. PA (Public Address) Endstufen habe ich Dir verlinkt (Monacor), das sind Endstufen die gemein hin für den Profi Einsatz konstruiert worden sind, sie zeichnen sich durch eine hohe Leistungsfähigkeit und relativ einen relativ günstigen Preis aus, die Robustheit steht ebenfalls im Vordergrund, die Optik dagegen ist zweitrangig. Die verlinkten Subwoofer Endstufen sind Spezialisten die für den Betrieb mit Subwoofern konstruiert worden sind, daher wurden sie schon als Mono Endstufe konstruiert und haben zu dem eine Frequenzweiche mit an Bord, die Earthquake bietet sogar einen recht umfangreichen PEQ zur optimalen Anpassung des Subs, zu dem hat sie eine FB, die Velodyne bringt sogar schon einen automatische Einmessung ähnlich einem DSP mit. Mit allen der genannten Endstufen macht man mMn nichts falsch, ich selbst besitze die Dayton SA 1000 und zwei Wyntek WAM 300 DSP Aktivmodule, letztere kann ich wegen der umfangreichen Ausstattung empfehlen. Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Kaufberatung @ Subwoofer + Verstärker Fluffy93 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 4 Beiträge |
Subwoofer Kaufberatung! Dominik_ am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 16 Beiträge |
Subwoofer Kaufberatung Feinberg am 25.10.2018 – Letzte Antwort am 25.10.2018 – 15 Beiträge |
Subwoofer Kaufberatung zweipack am 17.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer andy1108 am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer ACSS am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 01.12.2020 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für subwoofer CDVenom am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Subwoofer MostlyWater am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 4 Beiträge |
Verstärker Kaufberatung danielwa am 08.09.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker und evtl. Subwoofer Ölbaron am 02.09.2013 – Letzte Antwort am 02.09.2013 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.416