HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » "Kindersärge" gesucht | |
|
"Kindersärge" gesucht+A -A |
|||
Autor |
| ||
BlackH4wk
Stammgast |
00:35
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Hallo com, wie der Titel schon verrät bin ich auf der Suche nach "Kindersärgen" oder besser gesagt große Standlautsprecher - wirklich große!! - wie z.B.: Die Infinity Kappa 9er Reihe(9 , 9.2 , 90etc) oder die Dynavox Impuls 3. Ich kenne nur diese zwei Modelle daher wäre es nett ein paar mehr Namen zu haben um dann mal in dem allseits bekannten Auktionsportal danach zu suchen. Preise sind eher irrelevant da sie altersbedingt stark varrieren (von wenigen 100 bis zu mehreren 1000€) aber ich denke mal >500€ ist mir zuviel ABER BITTE TROTZDEM VORSCHLÄGE MACHEN - möchte mir auch teurere Schmuckstücke anhören! Neue gehen von mir aus auch, auch kleinere mit adäquater "Klang-gewalt" und ähnlichem Tiefgang - wüsste alleidings keinen vergleich bin da aber auch eher neuling(probegehört: Canton Karat m80dc , " 790dc, " Vento 809dc, Kef IQ7 aber das war m.M.n eher keine konkurrenz zur Kappa 9.2i - da das alles Gebrauchte waren, war es natürlich nie ein direkter Vergleich - einfach von Anbieter zu Anbieter gefahren und gehört -> unterschiedlichste Räume,Aufstellungen und Elektronic etc.) Geht mir jetzt weniger um den Kauf, möchte erstmal ein bisschen rumfahren und mir einige anhören bevor ich über das Kaufen überhaupt nachdenke. PLZ wäre 48599 allerdings fahre ich auch gerne 100km+ wenns sein muss um vernünftige Schallwandler zu bekommen/anzuhören(wenn der Preis es attraktiv macht z.B. ![]() P.s.: Was ist von den "neuen" Klipsch-lautsprechern zu halten (die RF 82 II oder R-28F) da diese doch sehr Preisgünstig NEU zu haben sind? Gruß Dominik |
|||
Mickey_Mouse
Inventar |
00:47
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2014, ||
ich halte die Kappa 8.2i und 9.2i für recht ordentliche Lautsprecher. Das Problem dabei ist, die haben inzwischen eine Art "Kult-Status" und werden dementsprechend gehandelt. Die Frage ist: würdest du für einen 20 Jahre alten Mexico-Käfer genauso viel Geld ausgeben wie für einen halb so alten Golf? Genauso ist es mit den Kult Geräten aus dem Hifi Bereich. Einige Leute zahlen dafür noch viel Geld. Weniger wegen der klanglichen Eigenschaften, sondern mehr wegen Kult, Historie usw. usf. Also wenn du "viel Druck" haben möchtest, dann fährst du meiner Meinung nach mit sowas wie den Klipsch besser! |
|||
|
|||
Cogan_bc
Inventar |
00:53
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Quadral Titan (Mk I-IV) Pilot Concorde B&M 30 alle so um 1,70 m hoch und allein nicht zu transportieren (Gewicht) allerdings wird es mit den 500 da sehr eng die Klipsch sind ihr Geld wert, aber man muß sie mögen [Beitrag von Cogan_bc am 28. Sep 2014, 00:58 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
07:06
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Hallo, gerne vergessen werden auch die Boxen von Cerwin Vega: D-5 D-9 AT-12 AT-15 XLS-12 AL-1000 Die gehen klanglich eher in Richtung Dynavox Impuls 3, als in Richtung "sanftmütig". Passen alle gebraucht ins Budget. Carsten [Beitrag von CarstenO am 28. Sep 2014, 07:09 bearbeitet] |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
08:57
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Danke für die schnellen Antworten, die B&M sind natürlich was feines - aber Preislich nicht nur eine Nummer zu groß - trotzdem wenn ich einen Händler(oder gebrauchte)finde werde ich sie mir zu 100% mal anhören, @CarstenO die XLS-12 gefallen mir optisch sehr, habe sogar schon Gebrauchte(sowohl XLS-12, DC-10 wie auch XLS215) gefunden - mal sehen wann ich hören fahren kann und @Mickey Mouse genau darum gehts, die Kappas 8er/9er oder Quadral Montan/Vulkan halte ich für so alte LS einfach für zu teuer deshalb wollte ich ja alternativen(danke and CarstenO und Cogan bc)die weniger bekannt sind und dadurch normalerweise günstiger sind ODER wenigstens um einiges neuer.Auch glaube ich, ich muss mir mal die Klipsch bestellen und einfach Probieren - wollte erst wissen ob sie überhaupt konkurrenzfähig sind (700,- für ein neues paar Klipsch' und 2000,- für 25jahre alte Kappas mit neues Sicken oder 1000,- für nen nachbau ![]() Bin um mehr Vorschläge aber auch nicht böse - es eilt keinesfalls - wie gesagt der Kauf ist zweitrangig aber vielleicht kommt ja noch dieses "WOW"-Gefühl, verbunden mit einem netten Preis versteht sich;) Gruß Dominik |
|||
WiC
Inventar |
09:05
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Die Bezeichnung "Kindersärge" hat mit großen Lautsprechern überhaupt nichts zu tun, sie passt auch nicht, da solche LS deutlich größer sind, es steht Umgangssprachlich für sehr große Schuhe, ab ca. Größe 48 aufwärts, da passt es auch da es ja eine Übertreibung sein soll ![]() Sorry Dominik, nimm mir den "Klugscheisser" bitte nicht Übel ![]() LG Beyla |
|||
musikfiffi
Stammgast |
09:13
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Hallo allerseits Der Begriff "KIndersärge hat sich mittlerweile hier auch durchgesetzt als Bezeichnung für grosse Lautsprecher. Obwohl die ursprüngliche Bezeichnung für grosse Schuhe natürlich zuerst gedacht war. Da die Quadral Titan ja genannt wurden würde ich die Vulkan auch mal ins Rennen schmeissen. Klang ist natürlich Geschmackssache. |
|||
avh0
Inventar |
09:29
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Dynaudio Focus 380, Format Kleiderschrank und mit guten Bassdruck... oder eine Nummer feiner die Contour S 5.4 des gleichen Herstellers. [Beitrag von avh0 am 28. Sep 2014, 09:30 bearbeitet] |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:32
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Für 500 EUR? |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
09:59
![]() |
#10
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Leute das sollte keine Diskussion um den Begriff "Kindersärge" werden ![]() @avh0 die Dynaudio Focus 380 sind wharscheinlich TOP-LS aber leider weit außerhalb des Budgets und auch gebraucht nicht/kaum zu finden umd mal probezuhören. |
|||
Dadof3
Moderator |
10:05
![]() |
#11
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Early_Chris
Inventar |
10:05
![]() |
#12
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Ich besitze die RF 82 II. Bin sehr zufrieden. Kann ich dir nur empfehlen probe zu hören. Möchtest du es noch etwas größer, dann die RF7 aber die sind deutlich teurer. |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
10:15
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2014, ||
wäre das auch interessant? ![]() ![]() |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
10:29
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Das nenne ich Exoten :D, die Focal sehen mit Abdeckung ja sehr gut aus, nur ohne etwas gewöhnungsbefürftig sogar der Preis ist perfekt aber bei den SABA professional 1300 bin ich eher skeptisch ![]() Die Grundig Monolith 120 sind ja mal der Hammer aber auch gebraucht ziemlich Teuer(ebay, 3000euronen 2012) und noch seltener. Gruß Dominik |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#15
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Moin Wenn Du schon die Dynavox Impulse 3 genannt hast, wäre die "größere" Impulse 5 noch eine Alternative. ![]() Das gleiche gilt für die Klipsch RF82, wenn man nochmal eine deutliche Schippe drauflegen will, ist die RF7 eine Alternative. Die Nubert NuBox 681 oder ihr gerade erschienener Nachfolger die Nubox 683 könnte man auch noch mit auf die Liste nehmen. Die Frage ist halt was der Lsp. auf Grund seiner Größe können soll und welcher Verstärker zur Verfügung steht. Für unter 500€ das Paar dürfte es aber knapp werden eine vernünftige Box zu finden. Glenn |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
12:22
![]() |
#16
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Was der LS können muss ist, mich zu überzeugen, mir fehlt es leider an Know-How um die Eigenschaften sinnvoll zu beschreiben aber ich versuche es einfach mal: Druckvoll(knackiger Bass ohne in den höhen zu stagnieren - nicht aka. billig PA: lauter bass ohne höhen oder mitten), Pegelfest!!, klare Höhen(sollte halt nicht zu dumpf klingen) aber auch nicht zu präsent - habe zurzeit die Quadral Chromium Style 50 die sind mir aber häufig in den Höhen zu dominant auch kommt der Bass nicht so druckvoll rüber. Vorallem diese "Bassgewalt" der großen LS überzeugt mich außerdem gefällt mir einfach dieses Klangbild der Kappa 9.2i woran es liegt k.A. Verstärker sind der DENON pma 520 ae, Harmann Kardon HK 3390 ein alter Yamaha RX-700 und ein ebenso alter ONKYO TX7830 Die 500€ waren sowieso eher ein Richtwert, da ich wie gesagt erstmal hören will dann sehe/höre ich ja selber was ich für den Preis bekomme oder ob ich noch was drauflegen muss(z.B die Klipsch 700€/paar oder die XLS215 gebraucht für 999€ wäre auch kein Weltuntergang wenn sie denn überzeugen), dass da LS wie die Dynaudio Focus 380(für gute 6000€ )wegfallen versteht sich von selbst dennoch kann ich sie mir doch anhören(sofern das denn möglich ist) und meinen Horizont erweitern - worum es Hauptsächlich geht. Ich komme ohnehin nicht drumrum Zuhause zu hören. VOERST WILL ICH NUR MEINEM HOBBY NACHKOMMEN: "Alte Schätzchen" anhören - dabei haben mich halt diese Riesen Kappas in ihren Bann gezogen nur sind die halt m.M.n überteuert ich bin von einem Kauf WEIT ENTFERNT es ist auch keiner geplant aber ihr kennt das doch sicher selber wenn man da sitzt Boxen hört und denkt " die MUSS ich haben" - das dachte ich bei den Kappas jetzt hoffe ich auf Preisgünstige(dem alter entsprechend)Alternativen. Bei euren Vorschlägen bin ich jetzt schon wieder zig Wochen mit suchen und anhören beschäftigt - ABER DARUM GEHTS JA Nur brauche ich mir Boxen wie die B&M BM Line 30 eigentlich nicht anhören da man ja schon nen Mittelklasse PKW für den Preis bekommt daher die 500€(vllt auch 1000€), das ich mir die LS dann auch Leisten kann wenn ich denn will. Was haltet ihr von ASW, da die Produktionsstätte nur 15 Autominuten von mir entfernt liegt - leider wieder Preislich eine andere Hausnummer aber ich schätze die haben auch gute(bezahlbare) ältere Modelle nach denen man mal suchen kann Gruß und Dank für die rege Beteiligung Dominik |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
12:30
![]() |
#17
erstellt: 28. Sep 2014, ||
hast du schon über aktive lautsprecher nachgedacht? die haben oft eine andere dynamik und klingen oft knackiger. z. b. sowas? ![]() |
|||
Dadof3
Moderator |
13:04
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Ja, die kosteten damals meiner Erinnerung nach 100.000 DM und waren auch, so viel ich weiß, die teuersten Lautsprecher, die man damals kaufen konnte. So gesehen sind 3000 € ein Schnäppchen, und sie könnten, wenn sie gut in Schuss sind und man sie stellen kann, den Preis wert sein. ![]() Gehört habe ich sie aber noch nie, und sie werden wohl auf ewig ein Jugendtraum bleiben. ![]() [Beitrag von Dadof3 am 28. Sep 2014, 13:04 bearbeitet] |
|||
Chefkoch28
Stammgast |
13:04
![]() |
#19
erstellt: 28. Sep 2014, ||
wie siehts damit aus? die können richtig laune Klipsch RF-82 II bei audiomarkt.de stehen welche drinn. auch nicht weit weg von dir. cheers [Beitrag von Chefkoch28 am 28. Sep 2014, 13:06 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
13:08
![]() |
#20
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Ich habe kürzlich ein paar ASW Genius 140 für 50 € erstanden. Sind sehr ordentliche Lautsprecher - ohne jede Besonderheiten, klar, neutral, präzise, für den Preis jedenfalls um Welten besser als die üblichen Canton-/Magnat-/Heco-Einsteigerprodukte, die meist viel teurer gehandelt werden. |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
13:15
![]() |
#21
erstellt: 28. Sep 2014, ||
@Soulbasta drüber nachgedacht hatte ich schon nur weiß ich nicht ob die das richtige wären für mein zimmer( 8x12m mit 3,5 x 3,5m Bad in einer ecke bei 3m Deckenhöhe mit Dachschrägen) @Chefkoch28 der Preis ist wirklich i.O. und die sind auch nicht weit weg, aber ich werde mir vorher welche Bestellen(liefern und zurückschicken ist einfacher und da höre ich in meinen eigenen 4 wänden) falls ich mich dann entschließe sie zu kaufen werde ich ja sehen ob sie noch da sind. @Dadof3 genau das meinte 50€ ist doch ein Schnäppchen aber die genius 140 sind Regal-Ls oder irre ich mich? Gruß Dominik |
|||
Dadof3
Moderator |
13:19
![]() |
#22
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Ja, sind Regal-LS, aber so weit ich weiß gelten die beschriebenen Eigenschaften auch für deren Stand-LS. |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:23
![]() |
#23
erstellt: 28. Sep 2014, ||
die besten vorraussetzungen einen schönen stereodreick aufzubauen/aufzustellen. warum sollten da aktive nicht in fragen kommen? nur weil der raum groß ist müssen es nicht die lautsprecher auch sein. oder suchst du was um den ganzen raum zu beschallen? [Beitrag von Soulbasta am 28. Sep 2014, 13:32 bearbeitet] |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
13:23
![]() |
#24
erstellt: 28. Sep 2014, ||
Achso wäre ja top, werde mal ausschau halten, danke nochmal Gruß Dominik |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
13:32
![]() |
#25
erstellt: 28. Sep 2014, ||
@Soulbasta hören im Stereodreieck ok, Raumfüllend wäre mir jedoch weitaus lieber, da ich entweder auf der Couch sitze ( + - 3m von der Aktuellen Kette entfernt) aber auch häufig am Schreibtisch am anderen Ende des Raumes, zudem bekomme ich auch mal Besuch dann sind wir mit 4-6Leuten "im Raum verteilt" da wäre es schade an einem Ort gebunden zu sein - klingt jetzt irgentwie so als ob der Sound außerhalb des 3ecks komplett wegfallen würde ![]() Gruß Dominik |
|||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#26
erstellt: 28. Sep 2014, ||
wie die lautsprecher abstrahlen hat mit der größe nicht direkt zu tun. den besten klang hat man im stereo dreick ob kleine oder große lautsprecher. das heisst natürlich nicht, dass es ausserhalb schlecht klingt. bei mir im raum klingt fast überall gut um musik zu hören, durch coax lautsprecher muss man nicht zwingend direkt in der mitte sitzen. die m-audio (war nur ein beispiel) sind keine kleine lautsprcher durch aktivantrieb können sie locker mit größeren passiven mithalten. ich würde mich an deiner stelle nicht so fest auf große festlegen, sondern verschiedene sachen ausprobieren. was anderes wenn es dir um die optik geht ![]() für guten raumklang wäre so was für dich vielleicht interessant ![]() [Beitrag von Soulbasta am 28. Sep 2014, 15:16 bearbeitet] |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
09:35
![]() |
#27
erstellt: 03. Okt 2014, ||
So, leute habe heute meine neuen Boxen abgeholt und bin begeistert,der Klang einfach Traumhaft nicht unbedingt sooo Pegelfest und Bassstark aber trotzdem super ausgewogen und harmonisch. Es sind zwar -noch- nicht die Infinity Kappa 9 aber vorerst zumindest kann ich mir nichts besseres Vorstellen, wovon ich rede ist ein paar alter ![]() ![]() |
|||
Lars_1968
Inventar |
09:47
![]() |
#28
erstellt: 03. Okt 2014, ||
Da hast Du aber ein ordentliches Schnäppchen geschlagen, habe gerade mal geguckt, bei ebay Kleinanzeigen sind zwei Paar drin für € 320 und 299. Gratuliere! |
|||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#29
erstellt: 03. Okt 2014, ||
Moin, herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Grüße, Carsten |
|||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#30
erstellt: 03. Okt 2014, ||
Es kommt ja auch immer auf den äußeren und technischen Zustand der Boxen an. Ich gratuliere aber ebenfalls für die wohl gelungene Neuerwerbung, bei dem Preis kann man ja nicht viel falsch machen. Glenn |
|||
BlackH4wk
Stammgast |
21:01
![]() |
#31
erstellt: 03. Okt 2014, ||
Äußerlich eigentlich TOP gut bei mit fast 25jahren sind sie nicht mehr die neusten (hier und da n kratzer und ein kleiner abplatzer vom Furnier) sicken der Mitteltöner sind wohl mal neu gekommen aber die der tmt sind sowieso aus gummi(o.ä.) und daher sogar noch original. |
|||
Dadof3
Moderator |
00:33
![]() |
#32
erstellt: 04. Okt 2014, ||
Meine waren äußerlich gar nicht top, aber es zählen ja die inneren Werte. ![]() |
|||
OSwiss
Administrator |
05:12
![]() |
#33
erstellt: 04. Okt 2014, ||
Zunächst: Glückwunsch an den TE zu seinen neuen Lautsprechern !!
Die seinerzeit teuersten (Serien-)Lautsprecher waren unbestritten die Infinity Reference Standard. Das Urmodell (Markteinführung ab 1980) lag tatsächlich bei 100.000 DM. Die späteren Nachfolger hatten eine UVP von 150.000 DM; das 1988er "Mk V"-Modell gar 175.000 DM. Ganz so kostenintensiv war die Grundig jedoch nicht. ![]() Die Monolith 120 hatte 1982 eine UVP von 3.800 DM und die größere Monolith 190 lag bei 5.600 DM. ![]() |
|||
Dadof3
Moderator |
06:23
![]() |
#34
erstellt: 04. Okt 2014, ||
Danke für die Info, aber bist du sicher? Ich weiß leider nicht mehr, woher ich die Information hatte, aber es war irgendwas sechsstelliges, der Preis wurde mit dem einer S-Klasse verglichen. Vielleicht gab es ein so teures Sondermodell? Na ja, vielleicht bin ich auch nur einem maßlos übertreibenden Kumpel aufgesessen. Ist zu lange her... und manchmal bildet man sich nach so langer Zeit auch Dinge ein. |
|||
OSwiss
Administrator |
06:31
![]() |
#35
erstellt: 04. Okt 2014, ||
Ja, absolut sicher. Die Monolith 120 wurde übrigens auch in der stereoplay (EDIT: Ausgabe 03/82) getestet. Dort wird die UVP mit 3.800 DM ebenfalls bestätigt. Ein "Sondermodell" ist mir wiederum nicht bekannt bzw. wurde auch in keinem Katalog / Preisliste je erwähnt. ![]() [Beitrag von OSwiss am 04. Okt 2014, 06:37 bearbeitet] |
|||
Cogan_bc
Inventar |
12:34
![]() |
#36
erstellt: 04. Okt 2014, ||
vielleicht gab es bei Retro Audio mal ein Paar ![]() ![]() |
|||
Dadof3
Moderator |
06:07
![]() |
#37
erstellt: 06. Okt 2014, ||
Unverhofft kommt oft, nach 30 Jahren Jugendtraum habe ich sie gestern hören können. ![]() Optisch echte Schmuckstücke, das kommt auf den Fotos gar nicht rüber. Akustisch zwar tonal sehr anregend, aber es wollte sich einfach keine Bühne aufbauen, eigentlich kein Wunder, wenn man sich die Zahl der verbauten Chassis ansieht. So weiß ich jetzt immerhin, dass es schönere Sachen gibt, von denen man träumen kann. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Infinity Kappa 9.2 Scriptum_06 am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 29.09.2008 – 2 Beiträge |
Standlautsprecher bis 500? gesucht - große Fläche n3tkiller am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 4 Beiträge |
Infinity Kappa 9.2 Serie II larunzen am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 3 Beiträge |
infinity kappa 9a,welche endstufe?? toby250375 am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 29 Beiträge |
Suche passenden Verstärker für Infinity Kappa 9.2 hdrosi am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 14.04.2008 – 51 Beiträge |
Infinity Kappa 9.2 welcher Verstärker Orange-Blade am 15.06.2009 – Letzte Antwort am 09.09.2010 – 56 Beiträge |
Gesucht wird Verstärker für Infinity Kappa 70 w2o2 am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Vollverstärker für Infinity Kappa 100 manuelfath22 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 6 Beiträge |
Infinity Kappa 80 suchen immer noch den passenden Verstärker. hartjen am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 4 Beiträge |
Canton Reference 9 oder 9.2? mojoh am 09.09.2014 – Letzte Antwort am 14.09.2014 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615