2.0 System für PC bis 150€

+A -A
Autor
Beitrag
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 26. Okt 2014, 20:59
Hallo,

als Student suche ich für das bescheidene 12qm-Zimmer im Wohnheim ein entsprechendes 2.0 System für den PC bis 100€. Anwedungsgebiet ist Musik hören (hauptsächlich Rock) und hin und wieder Serien/Filme schauen. Für den Preis kann man keine Wunder erwarten, das ist mir klar, ich werde die Lautsprecher hier ohnehin nicht auf hohe Lautstärken aufdrehen können. Angeschaut habe ich mir z.B.

-Behringer MS20
- EDIFIER Studio R1280T

Sind diese empehlenswert oder gibt es bis 150€ nennenswert besseres? Ich würde das Budget auch erhöhen, wenn es sich lohnt. Aber macht das überhaupt Sinn in der begrenzten Räumlichkeit? Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas Hilfestellung geben.
>COWL<
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Okt 2014, 21:23
Die wären auch im Rahmen:

amazon.de
Bose Companion 2 Serie 3
Wenn du das Budget etwas höher ansetzen möchtest, wären die hier auch okay:

Edit: Bild funzt nicht. Ich meine die Nubert NuPro A-100.

Damit hättest du etwas mehr “Luft“ nach oben...also quasi für spätere Veränderungen.


[Beitrag von >COWL< am 26. Okt 2014, 21:27 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#3 erstellt: 26. Okt 2014, 22:27
Wie wäre es mit einem Paar Magnat Vector 201 + Speakerpads + gebrauchtem Stereoamp? Durchaus mit 150-200€ machbar und hätte noch den Vorteil dass Du nicht nur im Nahfeld damit hören kannst. Mit den Pads könntest Du die Lautsprecher etwas auf Ohrhöhe anwinkeln und bei niedriger Lautstärke funktionieren die auch im Nahfeld.

http://www.d-living....Wfy8ECFc1Z7Aodh2IAiw

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/art-REC0008474-000

Als Beispiel für den Verstärker/Receiver (mit Klinke/Chinch-Adapter verbinden)

http://kleinanzeigen...d/249035804-172-2453
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 27. Okt 2014, 01:28
das wird dir für das geld spaß machen.
http://www.thomann.de/de/samson_studio_gt.htm


[Beitrag von Soulbasta am 27. Okt 2014, 01:30 bearbeitet]
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Okt 2014, 19:57
Erstmal vielen Dank für die Empfehlungen. Da ist ja einiges interessantes dabei.
Die Bose Companion fallen raus, da ich denke, da etwas besseres für nicht viel Aufpreis schon drin sein sollte (außer jemand kann mich vom Gegenteil überzeugen).

Die Nubert NuPro A-100 werden sicherlich ihr Geld wert sein, aber leider weit über meinem Budget.

Die Samson Studio GT scheinen da schon eher passend zu sein. Ich finde nur kaum Erfahrungsberichte über diese, daher wäre es schön, wenn jemand mehr zu diesen sagen könnte.

Auch die Lösung mit den Magnat Vector 201 + Stereoamp könnte ich mir ganz gut vorstellen.

Gibt es weitere Vorschläge?
Hightone
Stammgast
#6 erstellt: 30. Okt 2014, 21:46
http://www.amazon.de...cm_cr_pr_product_top

150€ inkl. über den Anbieter Morele bei Amazon..
Kenn ich selbst nicht, wäre aber eine weitere Alternative wie gewünscht

oder


http://www.amazon.de...=aktive+lautsprecher


[Beitrag von Hightone am 30. Okt 2014, 21:48 bearbeitet]
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Okt 2014, 23:56
Auch dir vielen Dank. Ich denke, ich habe jetzt erstmal genug Auswahl.

Die M-Audio BX5 D2 habe ich mal noch in den erweiterten Kreis mit aufgenommen.

Was haltet ihr von den JBL LSR305? Die sollen ja ziemlich gut sein. Setpreis wäre dann allerdings ~300€.

Jetzt wirds schwierig. ^^
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 30. Okt 2014, 23:58
wenn du das geld für die JBL hast, ist es nicht schwierig, teste sie mal, die sind viel mehr geld wert.


[Beitrag von Soulbasta am 31. Okt 2014, 10:03 bearbeitet]
Hightone
Stammgast
#9 erstellt: 31. Okt 2014, 08:57
Tywin
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Okt 2014, 09:05
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 31. Okt 2014, 10:33
Ja, den Anbieter hatte ich mir auch schon vorgemerkt, da er recht günstig ist. Allerdings komme ich auf ~286€ bzw. im Set mit Monitor Stands für 319€. Wie kommt man auf eure genannten Preise?
WiC
Inventar
#12 erstellt: 31. Okt 2014, 10:37

Atomic_Tomcat (Beitrag #1) schrieb:

- EDIFIER Studio R1280T
Sind diese empehlenswert

Meiner Meinung nach, ein dickes JA

LG
Tywin
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 31. Okt 2014, 10:40

Ja, den Anbieter hatte ich mir auch schon vorgemerkt, da er recht günstig ist. Allerdings komme ich auf ~286€ bzw. im Set mit Monitor Stands für 319€. Wie kommt man auf eure genannten Preise?


Ich verstehe deine Frage nicht. Die Links auf die Lautsprecher sind doch dabei. Was Du noch für Ständer und Kabel benötigst ist ggf. ein anderes Thema, wenn Du kein Set kaufst.

Hier passende Ständer:

2x Fame DB 029 Monitorständer höhenverstellbar 410-1110mm

http://www.musicstor...m/art-REC0004067-000
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 31. Okt 2014, 13:59
Mir ist nur aufgefallen, dass der genannte Preis nicht stimmt und die verlinkten Retouren einzeln je 143,10€ kosten und zusammen dann nicht 239,40€ sondern 286,20€.

Ebenso stimmt der Preis, den Hightone angegeben hat, nicht. Sein Einzelpreis wäre da 133€. Wird auch auf Idealo so angegeben, der tatsächliche Preis für einen Lautsprecher liegt auf der Seite dann aber bei 159€.
Möglicherweise war es kurzfristig billiger, oder die Angabe bei Idealo ist schlicht falsch.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 31. Okt 2014, 14:02
wie auch immer, du wirst es nicht bereuen, wer billig kauft, kauft zwei mal.
falls du nicht überzeugt wirst kannst du sie immer noch zurückschicken.
die jbl sind im vergleich zu bose oder edifier ein hammer.
Tywin
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 31. Okt 2014, 14:08

Mir ist nur aufgefallen, dass der genannte Preis nicht stimmt und die verlinkten Retouren einzeln je 143,10€ kosten und zusammen dann nicht 239,40€ sondern 286,20€.


Der - inzwischen geänderte - Preis ist ja auch nicht mehr der Preis von heute Morgen. Vor wenigen Tagen hatten die Retouren etwas über 110 Euro gekostet.


[Beitrag von Tywin am 31. Okt 2014, 14:10 bearbeitet]
Hightone
Stammgast
#17 erstellt: 31. Okt 2014, 14:11
so schnell kann sich der Preis ändern
wahrscheinlich gabs heute morgen zu viele Klicks auf der Page
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 31. Okt 2014, 14:12
@ soulbaste:
Ja, wahrscheinlich hast du recht. Ist ja nicht so, dass Lautsprecher mit den Jahren schlechter werden wie sonstige Technik. Da ich es nicht eilig habe, kann ich auch noch etwas warten bis ich die Ausgabe etwas besser rechtfertigen kann und es kein zu großes Loch reißt.

@ Tywin:

Danke für die Klärung. Hab ich mir gedacht. Schade, aber vielleicht kommt der Preis mal wieder. Evtl. frage ich da mal an. Da kann man sicher auch was aushandeln.
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 04. Nov 2014, 13:50
So, ich habe die JBLs nun neu für ~260€ bekommen können, das finde ich einen ziemlich guten Preis. Danke nochmal für eure Beratung und Mithilfe. Ich hoffe, sie halten auch was sie versprechen.

Jetzt wäre noch die Frage, wie ich diese dann am besten an den PC anschließe, bzw. welche Kabel ich noch brauche.
Tywin
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 04. Nov 2014, 13:59
Cordial CFY 6 WPP Y-Adapterkabel (Klinke 3,5mm stereo gold/2x Klinke 6,3mm mono gold, Länge 6m)

http://www.amazon.de/dp/B0013884Q0/ref=twister_B00MED93RW
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 04. Nov 2014, 14:08
Gut. Macht es einen Unterschied, dass ich nur Onboard-Sound habe? Gibt es signifikante Unterschiede mit einer extra Soundkarte? Ich vermute, dass die Lautsprecher das meiste ausmachen, und man Soundverbesserungen, wenn, dann nur mit höherpreisigen Soundkarten feststellen wird, richtig?
Hightone
Stammgast
#22 erstellt: 04. Nov 2014, 14:25
reicht vollkommen aus und Cordial hat super P/L Kabel.
Benutze selbst den Klinkenausgang vom PC und Cordial Lautsprecherverkabelung

Frage hier ist nur, ob man die Leitungen voneinander lösen kann so dass man die Lautsprecher auch mit Abstand aufstellen kann.. ?! Weiß das jemand ?

/EDIT

Frage von Amazonbewertung beantwortet

Nach dem 3,5mm Klinken Ende verläuft es für etwa 10cm als ein einzelnes Kabel, bis es in einem Kunstoff Stück übergeht, von dem zwei jeweils 3 Meter lange Kabel abgehen, an deren Enden sich die beiden 6,3mm Stecker befinden. Man könnte also Boxen damit verbinden, die beinahe 6 Meter auseinander stehen


[Beitrag von Hightone am 04. Nov 2014, 14:33 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 04. Nov 2014, 15:40

Gut. Macht es einen Unterschied, dass ich nur Onboard-Sound habe? Gibt es signifikante Unterschiede mit einer extra Soundkarte?


Bei mir nicht.
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 05. Nov 2014, 19:45
Soll ich die Monitore auf dem Schreibtisch am besten auf Ständer stellen (wie z.b. die von Tywin verlinkten) oder auf neigbare Pads? Stative sind wahrscheinlich die bessere Lösung, oder?


[Beitrag von Atomic_Tomcat am 05. Nov 2014, 19:48 bearbeitet]
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 05. Nov 2014, 19:52
die stative sind nicht für den schreibtisch gedacht, das wäre zu hoch, wenn platz vor dem scheibtisch vorhanden ist könnte man sie dort stellen.
probiere es erst aus wie es sich an verschiedenen orten anhört.
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 05. Nov 2014, 19:58
Ja, es gibt sicher auch kleinere Ständer. Oder Wandhalterungen. Da der Platz hier schon begrenzt ist, wäre ein Aufbau vor dem Schreibtisch unmöglich, weil an einer Seite schon das Bett ist und auf der anderen ein Regal.
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 12. Nov 2014, 19:27
Nach einigen Tagen Herumprobierens mit den Monitoren, bis ich mal die optimale Aufstellung gefunden habe ist der Klang jetzt mit etwas Einspielzeit auch schön knackig und klar. Entkoppelt sind sie erstmal mit dicken Büchern, bis die Pads ankommen. Bin schwer begeistert, gerade für die Größe leisten die JBL schon einiges. Gehen laut und druckvoll genug für meinen Geschmack. Einen Sub brauche ich hier eh nicht. Da macht die überwiegend in FLAC gerippte Musiksammlung gleich noch mehr Spaß. Ich höre Details, die mir so präzise nie aufgefallen sind. Sie sind also tatsächlich ein richtiges Preis/Leistungs-Monster.
Tywin
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 12. Nov 2014, 19:57
Hallo,

Danke für deine - nicht selbstverständliche - Rückmeldung und "sehr viel Hörspaß" beim guten Musikhören!

VG Tywin
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 12. Nov 2014, 19:57

viel sBass damit!
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 08. Dez 2014, 16:34
Ich muss mich nun doch nochmal hier melden. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit den Monitoren, das einzige was mich nach einiger Zeit aber leider etwas nervt ist das leichte Brummen, das bei höheren Lautstärke unangenehm wahrnehmbarer wird. Die Frage ist, wie ich das wegbekommen oder unterdrücken kann. Geht das mit dem Behringer HD400? Und wenn ja, wie schließe ich das dann an? Ich brauche dann ja sicherlich nochmal ein extra Klinkenkabel. Oder gibt es andere, bessere Lösungen?
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Dez 2014, 16:48
du solltest erst genau wissen woher dein brummen kommt? kannst du ein mobiler gerät an die boxen anschließen um es zu testen? z. b. ein smartphone, brummt es dann auch?
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 08. Dez 2014, 16:49
Ja, das habe ich auch schon gemacht und das Brummen ist da leider auch vorhanden.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 08. Dez 2014, 17:42

Atomic_Tomcat (Beitrag #32) schrieb:
Ja, das habe ich auch schon gemacht und das Brummen ist da leider auch vorhanden.


war wirklich nichts anders angeschloßen?

wenn ja, dann nutzt dir so ein gerät (brumm-unterdrücker) nichts, entweder ist was defekt oder es kommt aus der steckdose, was es aber nicht sein sollte.
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 08. Dez 2014, 18:05
Sowohl an Smartphone als auch am Tablet lässt sich das reproduzieren. Bei geringen Lautstärken (etwa Stufe 3) gibt es kaum Brummen, nur das wohl normale, minimale Grundrauschen, das man aber nur hört, wenn man direkt rangeht. Ab Stufe 4 und darüber hinaus wird das Brummen immer lauter.
Die Monitore brummen aber nicht von sich aus, d.h. angeschaltet, aber unangeschlossen ist kein Brummen vorhanden.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 08. Dez 2014, 18:15
hast du auch deine zuspiel geräte richtig aufgedreht? am besten fast voll aufdrehen.
dein kabel ist ok? hast du ein anderes versucht?
Atomic_Tomcat
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 08. Dez 2014, 18:32
Ja, die sind voll aufgedreht. Das Kabel scheint ok zu sein, habe leider kein anderes passendes zum Testen da.

Ansonsten kann es vielleicht auch an den Mehrfachsteckdosenleisten liegen. Da hängt auch noch einiges dran, ich probiere mal aus, ob sich was ändert, wenn ich nur die Lautsprecher anschließe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC 2.0 System gesucht
Sameroney am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 07.10.2019  –  6 Beiträge
2.0 für TV + PC
MX-Freak am 12.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  5 Beiträge
Pc Speaker 2.0/2.1 bis 150?
Graif am 30.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  20 Beiträge
2.0 System für PC bis ~400?
ste400 am 07.11.2020  –  Letzte Antwort am 08.11.2020  –  6 Beiträge
PC 2.0 \ 2.1 System
freddykrueger88 am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  6 Beiträge
2.0 / 350 ? / 22m² / PC
Einmaleins am 07.10.2013  –  Letzte Antwort am 13.10.2013  –  24 Beiträge
Kaufberatung 2.0 für PC
toc87 am 26.04.2016  –  Letzte Antwort am 27.04.2016  –  2 Beiträge
2.0 System bis 900?
Tec85 am 13.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  28 Beiträge
Welche 2.0 PC Lautsprecher? MAX 150?
Blackstar89 am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 29.08.2014  –  7 Beiträge
2.0 System bis 300?
manifreak am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitglied!Chefkoch!
  • Gesamtzahl an Themen1.558.207
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.511