HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Canton Chrono 507 oder Nubert nuBox 483 | |
|
Canton Chrono 507 oder Nubert nuBox 483+A -A |
||
Autor |
| |
los_rockos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 30. Okt 2014, 18:04 | |
hallo Zusammen könnt ihr mir einen Tip geben: möchte nicht allzuviel Euronen ausgeben und trotzdem für mein Wohnzimmer halbwegs vernünftige Lautsprecher. Hörabstand 3 m Würd gern einen Deutschen Hersteller nehmen. besten Dank im Voraus für Eure Ratschläge Gruß |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2014, 18:11 | |
hör Dir beide an und nimm dann die welche Dir besser gefällt |
||
|
||
Ingo_H.
Inventar |
#3 erstellt: 30. Okt 2014, 18:27 | |
Wie weit auseinander und mit welchem Wandabstand kannst Du die Lautsprecher stellen? Wie groß ist der Raum? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Okt 2014, 19:32 | |
Aus Erfahrungen geboren, sind das gute Fragen Die meisten Anfragen enden damit, dass riesige Standlautsprecher in die Ritzen besserer Besenkammern gequetscht oder unter die Decke genagelt werden sollen .... Hauptsache groß und fetter Bass, das Klangergebnis ist egal. Hallo los_rockos, wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 VG Tywin [Beitrag von Tywin am 30. Okt 2014, 19:40 bearbeitet] |
||
los_rockos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 31. Okt 2014, 08:12 | |
Danke Jungs. ich kenne die "Hifiaktive"-Seiten... gerade weil ich da gelesen habe, dass Passivlautsprecher viel Volumen brauchen, damit sie einen guten Klang abgeben, bin ich zu den etwas größeren LS gekommen... Lautstärke ist mir vollkommen egal... da ich max bischen über Zimmerlautstärke hinaus höre... der Klang wäre mir halt wichtig...! Danke |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Okt 2014, 08:55 | |
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html Es geht dort um den Freiraum rund um die Boxen (und um den Hörplatz) und nicht um das Volumen der Boxen selbst. Meine kleinen Kompaktlautsprecher Dynaudio DM 2/6 brauchen z.B. etwas mehr Freiraum zu allen Seiten um gut klingen zu können, als meine etwa 10x größeren Standlautsprecher Dynavoice Definition DF-8.
Diese Fragen stehen immer noch unbeantwortet im Raum. [Beitrag von Tywin am 31. Okt 2014, 09:22 bearbeitet] |
||
los_rockos
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 01. Nov 2014, 14:19 | |
Abstand der LS ca. 3 m möglicher Wandabstand 15 cm hinten u. seitlich. |
||
Ingo_H.
Inventar |
#8 erstellt: 01. Nov 2014, 15:35 | |
So eine ähnliche Antwort hatte ich vom Gefühl her erwartet. Unter diesen Voraussetzungen kannst Du dich gleich mal von Standlautsprechern und bassstarken Regallautsprechern verabschieden, da das grausam klingen wird. Unabhängig davon hast Du immer noch nicht beantwortet wie groß der Raum ist. Zudem wäre noch interessant was für Musik Du hörst, was für eine Anlage Du hast und wie laut das Ganze werden soll. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 01. Nov 2014, 16:02 | |
Ich denke die Raumgröße wird zum Rest passen. Hier sollen halt wieder Riesenboxen in eine Besenkammer gequetscht werden, wie es in 90% der Anfragen der Fall ist. Solange davon nicht guter Klang, sondern ein hübscher Abstellplatz für Topfpflanzen oder Kerzenhalter erwartet wird, solange werden die Erwartungen erfüllt werden. Ansonsten sollten die Boxen passend zu den akustischen Rahmenbedingungen ausgesucht werden und nicht nach maximaler Größe und imposanter Erscheinung. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Nov 2014, 16:09 | |
Moin, nimm die chrono 507, diese spielt nicht so tief und bassstark wie die 483 und macht daher auch kaum Probleme, die müssen eigentlich so wandnah sonst klingt es zu dünn. |
||
Duke0089
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 05. Nov 2014, 21:35 | |
Hey, ich hab zufällig auf beiden Lautsprecherpaaren schon ziemlich viel Musik gehört, Film geschaut und alles mögliche getestet. In meiner Heimat stehen die Chrono´s und in meiner Studentenbude ein paar NuBox 481 (Vorgänger zu den 483). Ich besitze zwar nicht genau die selben Nubert, aber ich gehe nicht davon aus, dass sie völlig anders klingen... Die Cantons besitze ich schon ziemlich lange und bin/war immer sehr zufrieden damit. Vor ca. 1,5 Jahren hab ich mir allerdings (aus Neugier an etwas neuem^^) die Nuberts zugelegt und muss sagen, dass ich ziemlich beeindruckt war. Sie sind den Cantons meiner Meinung nach klanglich eine gute Ecke überlegen... sie klingen irgendwie präziser und klarer und machen weniger "Fehler". Da brummt nichts, da verzerrt nichts, einfach ein sehr feiner Klang. Alles in Allem würde ich die Nubert´s den Canton´s jederzeit vorziehen. Okay, der Text klingt jetzt zwar als wäre er von einem Nubert-Mitarbeiter verfasst worden, aber das zeigt wahrscheinlich nur, wie viel Spaß mir die Lautsprecher machen |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 05. Nov 2014, 21:50 | |
Hast du sie schon zusammen in einem Raum verglichen? |
||
Duke0089
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 05. Nov 2014, 22:16 | |
Sorry, wollte noch dazu schreiben wie is mit den Räumlichkeiten aussieht... Die Chrono stehen in einem mittelgroßen Raum (ca. 16-18 qm) mit Laminat-Boden. Die Nubert standen schon in einem 16 qm großen Raum welcher vergleichbar ist mit dem Raum in dem die Chrono stehen. Danach standen sie in einem relativ leeren Zimmer (16qm) mit Laminat-Boden. Mittlerweile stehen sie in einem kleinen Raum (schätze um die 12qm) der ziemlich vollgestellt ist. Die Nubert klangen (nach meinem Empfinden) in jedem der drei Räume einfach besser als die Canton. Verstärker: Denon AVR-1312 --> waren bereits beide schon angeschlossen Denon PMA-720E (Stereo-Verstärker) --> Nubert Onkyo AVR (weiß grad nicht was für einer) --> Chrono Gruß Sebastian |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 05. Nov 2014, 22:21 | |
naja, verschiedene Verstärker, AV Receiver, verschiedene Räume, + Geschmacksache , (Ein Lautsprecher brummt übrigens nicht, ausser er ist aktiv, dann ist das möglich) |
||
Duke0089
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 05. Nov 2014, 22:31 | |
Joa, also die liefen schon an dem gleichen Verstärker, also zuerst waren die Chrono dran und später die Nubert. Aber klar, im Endeffekt ist und bleibt es Geschmackssache! Da muss man wohl seine eigenen Erfahrungen machen... Meine Stimme geht jedenfalls an die Nubert Mit brummen meinte ich übrigens schon die Lautsprecher an sich... Bei großen Lautstärken klang es schon manchmal so als wären die Membranen leicht überfordert. Ich wüsste jetzt nicht wovon das sonst kommen soll. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 05. Nov 2014, 22:44 | |
Naja, wenn du einen Lautsprecher überforderst ist es dein Bier, sollte man eigentlich merken und was dagegen tun https://www.youtube.com/watch?v=aRnaOrjr7KE |
||
Duke0089
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 05. Nov 2014, 22:57 | |
Ich teste nunmal gerne Grenzen aus und probiere einiges aus wenn ich was neues bekomme. Dazu gehören auch Tests mit hohen Lautstärken (verschiedene Musik, diverse Blu-rays - auch laut krachende Action-Filme ;-) ) und da bemerkt man schon den Unterschied ;-) Bei Zimmerlautstärke werden wohl beide weit weg von diesen Problemen sein... Aber is ja auch völlig egal jetzt, du scheinst mehr auf die Chrono zu stehen und mir sagen die Nubert eher zu^^ .... wollte dem Ersteller des Beitrags nur meine Meinung mitteilen |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 05. Nov 2014, 23:02 | |
ich würde mir beide nicht kaufen Das die Nubert pegelfester ist kann durchaus sein, irgendwann ist halt Ende im Gelände. Nur den "Fehler" hab ich nicht verstanden Durch das Video aber jetzt doch noch Gruß |
||
Duke0089
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 05. Nov 2014, 23:07 | |
Hatte mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt, beziehungsweise etwas übertrieben mit dem "Fehler" Ich würde sagen wir beenden die Spamerei mal so langsam Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert NuBox 483 und Slim AVR gesucht ronmolchi am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 31 Beiträge |
nuBox 483 vs. 513 Banie93 am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 11.02.2015 – 4 Beiträge |
Canton Karat oder Chrono? zabo99 am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2007 – 3 Beiträge |
Verstärker / Receiver für Canton Chrono 507 DC -MaK- am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 2 Beiträge |
Canton Chrono 507 DC gutes Angebot? Benjo1982 am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 4 Beiträge |
Nubert nuBox oder Canton LE ? laruss0 am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 11.04.2007 – 12 Beiträge |
nubert nubox oder canton gle flipthescrip am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 31 Beiträge |
Stereo-Receiver für Canton Chrono 507 DC cx550 am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 9 Beiträge |
CANTON CHRONO 507 DC? Tipps für Anlage? dokman am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 2 Beiträge |
CANTON Chrono oder GLE ? gonathras01 am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.435