HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Brauche Stereoverstärker für vorhandene Standlauts... | |
|
Brauche Stereoverstärker für vorhandene Standlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
timmy123
Neuling |
#1 erstellt: 13. Nov 2014, 02:31 | |
Hallo Leute! Erstmal schön, dass es ein so fachkundiges und hilfsbereites Forum gibt! Ich stöbere schon länger ab und zu hier, und diesmal habe ich auch endlich einen Grund mich zu registrieren: Mein alter Stereoverstärker (Technics SU-V55A) ist hin... aber er war mir ohnehin irgendwie zu "leise"... Nun habe ich vor einiger Zeit schon ein paar "Pioneer S-D9000" (Maximum Power 150W,Impedance 8 Ohm) LS,welche auch bleiben sollen! Jetzt brauche ich eigentlich nur einen Verstärker mit genügend Leistung damit es was lauter werden kann, ich die Lautsprecher aber nicht gleich zerschieße! Auf meine Räumlichkeiten kann ich leider keine Rücksicht nehmen, da ich eh andauernd umziehe... Der Verstärker darf nicht all zu Teuer werden (so maximal 300eu) und muss eigentlich nur einen Plattenspieler und meinen PC(mit ASUS Xonar Essence Soundkarte) zum singen bringen, Fernbedienung wäre auch sehr von Vorteil!(Vllt noch die möglichkeit nachträglich einen Subwoofer anschließen zu können,falls das in dieser Preiskategorie überhaupt sinn macht?) Ich denke auf alles andere, vor allem technische Spielereien(wifi,bluetooth etc) kann ich verzichten, da sowas immer die Anfälligkeit eines Gerätes für Störungen erhöht...und das teil muss lange halten! Wenn ihr mir ungefähr sagen könntet welche technischen Daten also ein solcher Verstärker aufbringen sollte wäre ich schon sehr glücklich. Produktvorschläge(am besten Preis/Leistungsknaller) wären natürlich noch besser. Mir ist klar dass ich für den Preis nicht all zu viel erwarten kann aber mehr lässt mein Budget einfach nicht zu. Habe schon einmal ein wenig geschaut und mir ist dieses gerät: http://www.amazon.de...chwarz/dp/B0046B3N6W aufgefallen...würde das überhaupt zu den standlautsprechern passen?empfehlenswert? Ich danke schon einmal vorab und bin mir sicher dass ihr mir gerne weiter helfen möchtet vg |
||
timmy123
Neuling |
#2 erstellt: 13. Nov 2014, 02:36 | |
p.s. habe auch nichts dagegen etwas schönes gebrauchtes zu kaufen nur brauche ich ein paar spezifikationen damit ich weiß wonach ich suchen muss |
||
|
||
Dadof3
Moderator |
#3 erstellt: 13. Nov 2014, 07:22 | |
Da musst du eigentlich nichts besonderes beachten. Mit diesen Lautsprechern sollte jeder handelsübliche Verstärker klar kommen. Etwas günstiger als der Yamaha wäre der Denon PMA-520 |
||
Donsiox
Moderator |
#4 erstellt: 13. Nov 2014, 07:43 | |
Stereo-verstärker bekommt man gebraucht sehr gut. Wenn du uns deine Plz verrätst können wir mal nachschauen, was es in deiner Umgebung gibt. Hier mal ein Beispiel für einen guten Amp: http://m.kleinanzeig...rker-a-339/257182476 Bei gleicher Qualität ließen sich hier knapp 150€ sparen(!) Gruß Jan Ach ja: Schauen solltest du nach: a) genügend Eingängen b) (Fernbedienung) c) wie ist die Bedienung? d) ~50 Watt Rms und 4 Ohm stabil c) Markennamen beachten (Pioneer/Yamaha/Sony/Onkyo/Denon/Marantz...) [Beitrag von Donsiox am 13. Nov 2014, 07:46 bearbeitet] |
||
golf2
Inventar |
#5 erstellt: 13. Nov 2014, 08:09 | |
Du hattest schon richtig gesucht. Der Yamaha A-S 500 ist ein Top Amp und sehr solide. Den kannst Du ohne Probleme nehmen. Ist auch klanglich ordentlich. Dann hast Du die nächste Zeit Ruhe mit der Verstärkersuche. |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#6 erstellt: 13. Nov 2014, 08:11 | |
Hallo,
unter einem soliden Topamp verstehe ich etwas anderes...... wenn Yamaha, dann schaue dir den neuen A-S301 an. Der hat auch die digitalen Schnittstellen zur Anbindung des PC und anderer digitaler Quellgeräte ...... Bei gebrauchten schaue dich nach einen Onkyo A5 VL um (der ist imho viel, viel eher ein solider Topamp als der Yamaha) Hier ein Beispiel http://www.ebay.de/i...&hash=item2a46f02a80 Gruß Bärchen [Beitrag von baerchen.aus.hl am 13. Nov 2014, 08:15 bearbeitet] |
||
golf2
Inventar |
#7 erstellt: 13. Nov 2014, 08:20 | |
|
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 13. Nov 2014, 08:25 | |
Hallo, der vorhandene Technics ist schon ein recht ordentlicher Verstärker, der sich bezüglich seiner Leistungsfähigkeit von aktuellen Einsteigerverstärkern abheben kann. Guten Sound bekommst Du, wenn Du passende Lautsprecher verwendest, diese richtig aufstellst, den Hörplatz gut wählst und die Raumakustik mitspielt. Hier Infos zur richtigen Lautsprecherpositionierung: http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html Wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein: http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177 http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192 Als neuen Ersatz für deinen Verstärker könntest Du einen Sherwood RX-772 ausprobieren, welcher schon ein recht kräftiger gut ausgestatteter Verstärker ist. Hier auch noch Beispiele für gebrauchte Geräte vom Händler mit Rücktrittsrecht und Gewährleistung: Kenwood KA-7020 http://www.ebay.de/i...&hash=item3a9997dc13 Sony TA-F511 http://www.ebay.de/i...&hash=item1c491c53f7 Sony 550 ES http://www.ebay.de/i...&hash=item3cebc94941 Pioneer A-676 http://www.ebay.de/i...&hash=item1c48cd26b6 Technics SU-8080 http://www.ebay.de/i...&hash=item1e93cf0bb4 http://www.ebay.de/i...&hash=item54137058ca VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Nov 2014, 08:27 bearbeitet] |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#9 erstellt: 13. Nov 2014, 09:07 | |
PC zum Singen bringen geht mit der Soundkarte am einfachsten mit digitaler Schnittstelle...... |
||
Dadof3
Moderator |
#10 erstellt: 13. Nov 2014, 09:07 | |
Was mich noch ein wenig stutzig macht, ist:
Das kann ich mir eigentlich schwer vorstellen. Der Technics hat im Stereobetrieb 105 W, damit fliegen einem normalerweise die Ohren weg. Und ohnehin äußert sich mangelnde Leistung normalerweise nicht darin, dass es zu leise ist. Wie äußert sich das "zu leise" denn genau? Welche Quelle(n) hast du wie angeschlossen? [Beitrag von Dadof3 am 13. Nov 2014, 09:34 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Nov 2014, 09:20 | |
was ist daran solide? die plastik knöpfe oder so gut wie die gleiche stromversorgung wie auch im A-S301? »klang« ist wie in allen verstärkern der preisklasse gleich. natürlich ist es ein empfehlenswerter verstärker aber in keiner hinsicht sinvoller als der A-S301 der mit seinem digitaleingang eher was für die nächste zeit ist. da sollen sich die 20-30 euro mehr lohnen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Stereoverstärker für vorhandene Lautsprecher sondlerszene am 31.01.2015 – Letzte Antwort am 31.01.2015 – 2 Beiträge |
Suche Stereoverstärker für Standlautsprecher conansc am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 23.03.2014 – 12 Beiträge |
Stereoverstärker für vorhandene Lautsprecher unbekannter Marke raidmaXx am 29.07.2018 – Letzte Antwort am 03.08.2018 – 31 Beiträge |
Stereoverstärker + Standlautsprecher max 1100 ? LAKKA am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 19 Beiträge |
Standlautsprecher + Stereoverstärker ~1300? Paddo. am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 15 Beiträge |
Kaufberatung Stereoverstärker drroman am 06.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 12 Beiträge |
Suche neuen Stereoverstärker brauche hilfe. bantlley am 12.11.2016 – Letzte Antwort am 13.11.2016 – 18 Beiträge |
stereoverstärker thomas1994- am 17.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 7 Beiträge |
Brauche Rat für Standlautsprecher MACMAC1978 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 4 Beiträge |
Stereoverstärker Kaufberatung Marcus1959 am 11.03.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2021 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.277