HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » welcher Vollverstärker ?? | |
|
welcher Vollverstärker ??+A -A |
||
Autor |
| |
popey37
Neuling |
18:13
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2003, |
Hallo ! habe mir vor kurzem neue LS zugelegt( B&W CDM 9 NT ). Welcher Vollverstärker könnte dazu passen? Den Vincent SV231 und T&A PA 1200 R habe ich schon probegehört,wobei mir der T&A besser gefiel.Oder sollte mann doch besser einen Vor und Endverstärker nehmen?? MfG popey37 |
||
EWU
Inventar |
09:00
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2003, |
gute und preiswerte Vor-/Endstufenkombination ist: NAD C160 ca 650 EUR und C 270, ca.700 EUR, oder eine von Rotel. Weniger würde ich aber nicht ausgeben.Dann lieber einen gescheiten Vollverstärker. Als Alternative bliebe dann noch ein Vollverstärker mit auftrennbarer Vor-/Endstufe (NAD,Myryad,Creek),ab ca.600 EUR die Du dann aufrüsten kannst. Oder Du bleibst bei einem guten Vollverstärker. Aber denke daran, dass auch die B&W LS besser mit einem kräftigen Amp spielen. Wenn Du ca.1400 EUR investieren kannst, dann höre Dir mal den A2 von AVM an.Der spielt besser, als obige Vor-/Endstufenkombinationen.Mit dem ist das Thema Verstärker für die nächsten Jahre erledigt. |
||
|
||
burki
Hat sich gelöscht |
09:07
![]() |
#3
erstellt: 18. Jul 2003, |
Hi, haette mal eine Frage: Ist die C160/C270-Kombi nicht mit dem C370 identisch ? Ich weiss, jetzt kommt wieder der theoretische Vorteil einer Vor-/Endkombi ... Ich taete uebrigens auch in der nicht so gehobenen Preisklasse eher beim Vollverstaerker bleiben, wobei IMHO Rotel und B&W ganz gut harmonieren koennten ... Gruss Burkhardt |
||
popey37
Neuling |
09:34
![]() |
#4
erstellt: 18. Jul 2003, |
Der AVM A2 ist mit 75 watt an 8 Ohm angegeben.An meinen LS steht, Max Amp.power 200 Watt, 8 Ohm. Sollte der Amp nicht immer etwas stärker sein wie die LS wegen der verzerrung? MfG popey37 |
||
EWU
Inventar |
11:12
![]() |
#5
erstellt: 18. Jul 2003, |
"Ist die C160/C270-Kombi nicht mit dem C370 identisch ?" ja. "Ich weiss, jetzt kommt wieder der theoretische Vorteil einer Vor-/Endkombi " nein, kommt jetzt nicht.In diesem Preissegment würde auch ich einen Vollverstärker vorziehen,weil die hörbaren Unterschiede zwischen Vor-/Endstufenkombi und Vollverstärker in dieser Klasse m.M.und meinem Hörempfinden nicht vorhanden sind.Erst in der High End Klasse (wo auch immer sie definiert ist), macht es sich bemerkbar. popey37,wenn Du 75 Watt durch Deine Boxen jagst, wirst Du sofort einen Hörsturz bekommen.Von der Leistung passt das schon.Außerdem einen Amp mit 200 watt an 8 Ohm, das kostet richtig. Vorteil der A2 ist einfach, dass sie sehr stromstabil ist, dh.auch mit Impedanzen von 2 Ohm und drunter noch nicht schlapp macht.Voll aufdrehen kannst Du den Amp eh nicht, viel zu laut. |
||
Werner_B.
Inventar |
11:26
![]() |
#6
erstellt: 18. Jul 2003, |
"Ist die C160/C270-Kombi nicht mit dem C370 identisch ?" Im Prinzip ja, es sind m.W. nur Kleinigkeiten, die Unterschiede ausmachen, z.B. das gekapselte Alps-Lautstärke-Poti (im C160, im C370 ist ein einfacheres). Wohl nicht hörbar, könnte allenfalls in der Dauerhaltbarkeit/Zuverlässigkeit etwas ausmachen, weil ein gekapseltes Poti nicht so leicht verschmutzt. Wenn der Umstieg auf Aktivlautsprecher nicht geplant ist, würde ich einen Vollverstärker vorziehen (weniger Platzbedarf, etwas einfachere Verkabelung). Und selbst dann wäre mit einem NAD mit auftrennbaren Vor-/Endstufen der Weg nicht verbaut. NAD, Rotel, AVM, T&A, Bryston, zahlreiche weitere sind sicher eine gute Wahl, wobei ich sehr überlegen würde, ob mir die Mehrausgabe gegenüber NAD es wert wäre - Design und Haptik mögen einem bei anderen Herstellern besser gefallen. Ggf. noch Yamaha (AX-596, AX-892). Gruss, Werner B. |
||
Floschi
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:53
![]() |
#7
erstellt: 20. Jul 2003, |
Ich würde den Denon PMA-2000 MKIV empfehlen, sehr guter ausgewogener Klang mit dem abgrundtiefsten Tiefbass den ich jemals einen Verstärker hab verlassen hören. Sehr massiv gebaut (25kg) und sieht auch sehr schick aus =) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T&A PA 2500 R kurbel63 am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 10 Beiträge |
T+A Enstufen, Vollverstärker senoone am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
T + A Geräte Arnie am 22.07.2003 – Letzte Antwort am 22.07.2003 – 4 Beiträge |
Vollverstärker -------- am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 15 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? kaizersosse am 23.06.2005 – Letzte Antwort am 15.01.2006 – 11 Beiträge |
T+A und neue Lautsprecher jonnes am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 12 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? clebmax am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 13 Beiträge |
T+A Vollverstärker - wo kaufen ? Bart am 09.05.2003 – Letzte Antwort am 09.05.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker für B&W CDM 7 NT Ch!ller am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 7 Beiträge |
Welcher Vollverstärker? Dell08 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 15.08.2012 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.323