CD Player gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Schallocki
Neuling
#1 erstellt: 20. Nov 2014, 07:52
Moin zusammen,
nachdem ich einem Internet-Betrug zum Opfer gefallen bin und auf diesem Wege meine T & A Pulsar Anlage verloren habe, musste schnell Ersatz her.
Ich kaufte (wegen des geringen Bugdets) eine günstige gebrauchte Anlage.
Das war zum einen der Kenwood KR-A 5050 Receiver, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Der Plattenspieler ist ein Pro-ject Debut, auch sehr zufriedenstellend, ebenso wie die Lautsprecher (Magnat Standboxen, von denen ich die Bezeichnung nicht kenne. Zwei Bässe, einer oben, einer unten)
Als CD-Spieler kaufte ich den Teac CD-P 3450 SE. Und hier liegt mein Problem: Der klingt mir zu flach.
Nun bin ich auf der Suche nach einem anderen CD-Player. Es wird auf den einschlägigen Seiten unheimlich viel angeboten. Ich möchte nicht mehr als 100.- Euro für einen guten, gebrauchten Player ausgeben. Nun kommt ihr ins Spiel. Ihr, die ihr euch auskennt, gibt mir doch bitte Tipps, was man da gut nehmen kann. Bin nicht markengebunden.
Vielen Dank im Voraus!

Jens
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 20. Nov 2014, 08:50

Schallocki (Beitrag #1) schrieb:
Als CD-Spieler kaufte ich den Teac CD-P 3450 SE. Und hier liegt mein Problem: Der klingt mir zu flach.


Wenn der CD-Player keinen Defekt hat wirst du mit einem anderen auch nicht besser bedient sein, das Problem wird wahrscheinlich eher an den Boxen oder der Raumakustik liegen.
Mer0winger
Stammgast
#3 erstellt: 20. Nov 2014, 10:42
Hi,

ich empfehle Dir einen Teac PD300. Sie sind noch keine Klassiker und trotzdem günstig, haben einen 1Bit Wandler drinn. Sind halt MIDI-Geräte, weiß nicht ob Dir das wichtig ist.
Was Klang angeht, ich war ebenfalls vor einer Weile der Meinung jedes Gerät hat eine eigene Klang-Charakteristik. Auch hatte einige CD-Player hier gehabt, sogar einen Accuphase DP-67 besahs ich mehrere Monate. Wenn man zu sich ehrlich ist und wirklich nüchtern vergleicht, sind die Klangunterschiede (wenn vorhanden) verschwindend gering.

Den erwähnten Accuphase bekam ich ungehört sehr günstig von einem Freund. Paar Tage nach dem Anschließen und dem typischem staunen über den besseren Klang, hörte ich den Teac gegen und stellte Fest dass ich zu 95% keinen Unterschied zwischen den beiden hören konnte. Mit der Freundin (die ebenfalls eine aktive Hörerin ist) den Vergleich durchgeführt - selbes Ergebnis. Natürlich ist die Verarbeitung und das Laufwerk des Accu's eine Klasse für sich, wenns jedoch um Klang geht, tut sich bei CD-Playern nicht viel.
Ich verkaufte nach Absprache mit dem besagten Freund den Accuphase gewinnbringend.

Grüße
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 20. Nov 2014, 10:58
Ich würde erstmal empfehlen einen anderen hochwertigen Player zu testen, um festzustellen ob es wirklich der CD-Player ist, der für den zu flachen Klang verantwortlich ist. Mir ist die sofortige Schlussfolgerung, das es am CDP liegt, nicht plausibel.

Slati
Schallocki
Neuling
#5 erstellt: 20. Nov 2014, 11:22
Okay, vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Der Sound, der vom Plattenspieler und auch vom Fernseher kommt, ist deutlich besser. So kam ich zu dem Schluss, dass es am CD Player liegen muss...
dharkkum
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2014, 11:40
Hast du eventuell CD-Direct aktiviert und bei den anderen Geräten Loudness aktiviert bzw. die Klangregler benutzt? Da hört sich der CD-Player dann natürlich "flacher" an.
raver3002
Inventar
#7 erstellt: 20. Nov 2014, 11:41
Tausch mal die Cinch-Kabel oder probier den CD-Player an einem anderen Eingang (Aux, MD, Tape...). Evtl. hat der Verstärker an dem CD-Eingang eine kalte Lötstelle oder Cinch-Kabel ist kaputt/sitzt nicht stramm genug auf der Buchse? Erfahrungsgemäß sitzen die Kabel bei Kenwood recht locker, ich hatte schon ein paar Mal den Fall, dass man Cinchkabel vorsichtig etwas zukneifen musste, damit die richtig fest sitzen.

Ansonsten, hat der CD-Player regelbare Ausgänge?


[Beitrag von raver3002 am 20. Nov 2014, 11:52 bearbeitet]
Schallocki
Neuling
#8 erstellt: 21. Nov 2014, 07:04
Vielen Dank für die Antworten.
Am Eingang des Verstärkers liegt es nicht. Ein Wechsel brachte keinen Unterschied.

Viele Grüße, Jens
Dadof3
Moderator
#9 erstellt: 21. Nov 2014, 07:45
Den CD-Player hast du über dessen normalen Cinchausgang angeschlossen? Oder evtl. über einen Kopfhörerausgang oder andere regelbare Ausgänge?

Wie die anderen schon sagten, gibt es bei den in den letzten 20 Jahren gebauten Geräten praktisch keine Klangunterschiede mehr. So jedenfalls das Ergebnis zahlreicher Blindtests, es gibt durchaus einige Leute, die das völlig anders sehen.

Versuch dir mal einen CD-Player von jemand anderem zu leihen und zu vergleichen. Wenn der besser klingt (wichtig: Pegelabgleich mit rosa Rauschen!), ist deiner defekt. Dann ist es aber klanglich egal, welchen neuen du nimmst.

Eine Sache noch: Mich würde noch interessieren, wie man durch Internetbetrug seine Anlage verlieren kann. Bislang kenne ich nur, dass man Geld verliert. Wäre vielleicht interessant für andere zu erfahren als Warnung, wenn es da irgendeine neue Masche gibt.
Schallocki
Neuling
#10 erstellt: 21. Nov 2014, 08:08
Der ist ganz normal über Cinch angeschlossen...

Internetbetrug, ja. Es kam eine gefälschte Mail von Paypal, dass das Geld für meine Anlage, die ich bei Ebay Kleinanzeigen inseriert habe, auf meinem Konto eingehen wird. Durch Unwissenheit glaubte ich das und schickte die Anlage nach England. Unwissenheit oder Dummheit, wie ich heute weiß.

Das Einschalten der englichen Polizei brachte nichts ein. Man tat was auf der Insel. Zumindest fand man heraus, dass es sich bei der Adresse um eine Briefkastenfirma handelte.

Die Anzeige bei der deutschen Kripo brachte nichts ein...
Dadof3
Moderator
#11 erstellt: 21. Nov 2014, 08:46
Interessant, bislang hatte ich nur vom umgekehrten Weg gehört. Tut mir leid, sicher ärgerlich, Opfer von so etwas geworden zu sein. Bei England sollte man immer vorsichtig sein, die meisten Betrüger bei eBay & Co. suchen sich mittlerweile dieses Land aus.
Schallocki
Neuling
#12 erstellt: 21. Nov 2014, 09:52
Das sagten mir die Beamten von der Kripo dann auch...

Draus gelernt und abgehakt
Wuhduh
Gesperrt
#13 erstellt: 22. Nov 2014, 00:36
Zum Player:

Fernbedienung ?
Farbe ?
Komfortausstattung ?
Cinch oder auch XLR - Ausgang ?
Hohe Ersatzteil-Sicherheit bzgl. Laser und Riemen ?
Abmessungen ?
Händlergarantie ?

MfG,
Erik
Schallocki
Neuling
#14 erstellt: 26. Nov 2014, 23:38
So, es ist der Pioneer PD-S 601 geworden. Für 50,- bei Ebay in Top-Zustand. Mit dem Klang bin ich nach erstem Hören sehr zufrieden. Getestet mit "Five miles out" von Mike Oldfield und "Endess River" von Pink Floyd. Morgen geht's weiter...
raver3002
Inventar
#15 erstellt: 27. Nov 2014, 09:04
Wow, hübsches Teil. Den hätte ich für nen Fuffi auch nicht stehen gelassen Viel Spaß mit dem Player!


[Beitrag von raver3002 am 27. Nov 2014, 09:05 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pro-Ject Debut III Fragen
Lawmaster3000 am 12.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  2 Beiträge
T+A Powerplant MK2 und T+A Pulsar S350
crash64 am 24.09.2014  –  Letzte Antwort am 10.10.2014  –  3 Beiträge
Plattenspieler von Pro-ject und Lautsprecher
Kriegshammer am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 25.08.2007  –  2 Beiträge
CD Player von T+A
titan66 am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  2 Beiträge
günstige gebrauchte Regallautsprecher gesucht?
Agent_no1 am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 27.06.2006  –  13 Beiträge
Gute, günstige (Gebraucht-)Anlage gesucht
_schulle_ am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  8 Beiträge
Günstige Anlage gesucht (LS, Verstärker, DVD-Player)
el_pro am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 08.10.2007  –  5 Beiträge
T+A M-Anlage
safesurfer am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  3 Beiträge
Welchen Plattenspieler, die Qual der Wahl
maltmk63 am 07.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.11.2022  –  7 Beiträge
Plattenspieler Hifi Anlage fürs Wohnmobil
ko6ayashi am 13.12.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.017

Hersteller in diesem Thread Widget schließen