HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Stereoanlage vs Kompaktanlage Wohnzim... | |
|
Kaufberatung Stereoanlage vs Kompaktanlage Wohnzimmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
rspl84
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Nov 2014, 10:58 | |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Anlage für mein Wohnzimmer (etwa 40 m²). Was ich in jedem Fall aktuell benötige ist eine Anlage, die sowohl CDs wiedergeben kann, als auch Inhalte die auf meinem iPhone / iPad gespeichert sind. Da ich jedoch absoluter Laie bin, brauche ich Eure Hilfe. Die Übertragung von Audiodateien (z.B. mp3) vom Handy zur Anlage sollte ja entweder über Bluetooth oder via "Dockingstation" möglich sein. Nachdem ich mich versucht habe etwas einzulesen und zu schauen, was es so gibt, denke ich, dass es für mich zwei Optionen gibt. Entweder eine Kompaktanlage mit Dockingstation oder eine Stereo-Anlage mit der Option der Verbindung zum iPhone/Smartphone über MicroUSB/Bluetooth oder einer Art Dockingstation. Ich habe leider nur recht wenig Platz für die Anlage, sodass eine "große Lösung" weder für die Anlage noch für die Boxen in Frage kommt. Es sollte - vor allem klanglich - natürlich mehr bieten als "bessere PC Lautsprecher", aber eben auch keine 1,5m hohen Boxentürme. Am liebsten wären mir 2-4 Boxen (am besten kabellos; "zur Not" aber eben auch kabelgebunden). Ich gehe davon aus, dass ich bei der Kompaktanlage vor allem den Vorteil des geringen Platzbedarfs habe und "alles in einem" (CD, mp3, evtl. sogar Radio-Tuner) am ehesten günstig realisieren kann?! Der Vorteil einer Stereo-Anlage wäre aber doch sicherlich, dass ich "mein System" darauf aufbauend erweitern könnte und evtl. irgendwann auch den TV-Ton darüber laufen lasse und/oder zusätzliche kleinere Boxen für "Surround Sound" / "Heimkino" ergänzen kann? Oder irre ich mich da komplett? Da ich - wie gesagt - aber absoluter Laie bin, weiß ich nicht mal, welche Komponenten einer Stereo-Anlage benötigt werden um CD / iPhone-Inhalte / evtl. Radio / evtl. TV wiederzugeben. Was für Boxen brauche ich? Ist ein Subwoofer nötig? Brauche ich einen Verstärker? Welche Marke ist zu empfehlen? Als Budget plane ich derzeit 400-600 Euro ein. Es wird keinen überraschen: Ein guter Klang ist für mich - neben einer bezahlbaren (im mittleren dreistelligen Bereich liegenden) Alternative - das Wichtigste. Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen bzw. Eure Hilfe zu dem für mich komplett neuen Thema!!! |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 27. Nov 2014, 11:11 | |||
für iphone/ipad ist natürlich airplay die beste lösung und nicht bluetooth. das mit den vier lautsprechern am besten gleich vergessenm, stereo funktioniert mit zwei, einige leute können nicht die zwei vernünftig aufstellen, was sollen dann vier bringen? tipps zur aufstellung http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html als anlage würde ich dir die empfehlen, sie kann alles was du brauchst und klingt gut, deinen fernseher kannst duch auch anschließen. sie spielt auch sachen aus dem netzwerk (freigabe auf dem computer) per airplay kannst du alles vom ipad streamen. http://www.amazon.de...erlack/dp/B00EXHQNJS |
||||
|
||||
rspl84
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Nov 2014, 11:17 | |||
Danke Soulbasta für die schnelle Antwort! Gucke mir die empfohlene Kompaktanlage direkt an! Wie sieht es denn hinsichtlich einer Stereo-Anlage (sorry @4 Boxen - war ja logisch) aus? Ist das preislich dann eh keine reele Alternative? Welche Komponenten würde ich benötigen? |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 27. Nov 2014, 11:27 | |||
wenn du einzeln kompetente möchtest, benötigst du mind. einen verstärker oder receiver, dann für cd's einen cd-player oder dvd/BR, um deine iOS geräte anzubinden entweder adapter oder der receiver kann dass alles. dann kommen noch die boxen dazu. bei deinem budget wird das sehr knapp und vermutlich zu wenig für boxen reichen, die machen den klang aus, nicht die elektronik. du schreibst, dass du wenig platz für die anlage hast, warum eigentlich bei 40 qm? du könntest auch diesen fragebogen durchgehen, vor allem die aufstellung der boxen beachten, dann kommen bestimmt noch andere vorschläge. http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=55865 |
||||
rspl84
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Nov 2014, 13:13 | |||
Vielen Dank auf jeden Fall, die Anlage scheint ja genau das zu sein was ich brauche. Allerdings habe ich noch ein paar Fragen: - Kann ich auch Inhalte z.B. von Samsung-Smartphones, Tablets, NAS etc. kabellos über die Anlage abspielen? Da ein USB Anschluss vorhanden ist - Wie genau funktioniert das mit der Wiedergabe des TV-Sounds? Kabelverbindung oder kabelos? Muss ich bei derartigen Geräten mit einem bestimmten Delay rechnen? - Kann ich die Boxen direkt (10-20 cm) neben einem TV Gerät auf dem Boden platzieren, oder ist das für ein TV Gerät (Panasonic LED-TV TX-L47ETW5) eher nicht zu empfehlen Boxen direkt daneben zu betreiben? Außerdem habe ich noch eine weitere Frage zu der Option die Anlage mit 20 € Aufpreis mit DAB zu kaufen. Bei der vorgeschlagenen Option empfange ich Internet-Radio; ändert sich das bei der N560D? Ist DAB zu empfehlen, wenn ich öfters Radio hören möchte? Oder ist der Aufpreis absolut unnütz? --- Alternative Überlegung: Falls mir zusätzlich die Einbindung des TVs noch wichtig wäre, würde sich ja womöglich folgende Option als weitere Alternative auftun, oder? Denon AVR-X1000 Lautsprecher (ok? oder taugen die nix?): Lautsprecher Canton 5.1 Dann bräuchte ich zusätzlich noch eine Einheit für Wiedergabe von CD und Radio, um genau wie bei der empfohlenen Kompaktanlage diese Abspieloptionen zu haben, oder? Lohnt sich der Aufpreis, oder ist der einzige Unterschied die größere Anzahl von Boxen; bzw. andere Art von System (Heimkino statt Kompaktanlage) [Beitrag von rspl84 am 27. Nov 2014, 13:16 bearbeitet] |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#6 erstellt: 27. Nov 2014, 13:28 | |||
Wo liegt eigentlich dein Schwerpunkt? Eher beim Musikhören (in Stereo) oder beim Kinosound? Für Surround-Sound sind die genannten Canton schon brauchbar, für Musik hören bräuchtest du 2 vernünftige (Stand)-Lautsprecher. Der genannte Denon Receiver hat übrigens ein Tunerteil drin, da brauchst du dann kein Extra Tuner für analogen Radioempfang. Abgesehen davon hört man doch Radio zuhause heute eh über seine Handy App (tunein, radio.de) oder nicht? [Beitrag von Opiumbauer am 27. Nov 2014, 13:31 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 27. Nov 2014, 13:29 | |||
man kann sich bei yamaha auf der website die bedienungsanleitung runter laden, das antwortet ganz viele fragen. vom NAS wird es über neztwerk gestreamt, die anlage wird per LAN an router angeschloßen kompakte boxen stellt man nicht auf den boden die gehören auf ständer, zur not auf ein board ich habe dir doch ein link zur aufstellung gepostet, man kann nicht immer alles einhalten aber es sollte einem bewusst sein, dass die aufstellung sehr großen einfluß auf das klnaggeschehen hat. der TV wird digital über ein coax kabel angeschloßen. --- der denon x1000 ist ok die boxen nicht, es sind bessere brühlwürfel. man kann auch so einen receiver auch mit zwei boxen betreiben. die bedienung und einrichtung ist aber nicht jedermanns sache, gerade wenn man technsich nicht ganz so in der materie steckt. wie schon erwähnt, der fragebogen würde uns einiges erleichtern, jedes mal die gleichen fragen sind für keinen zielführend. |
||||
Talley
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Nov 2014, 13:36 | |||
Der Denon ist ein 5.1 Surround-System. Dazu passt das Canton-Movie Paket schon. Die Klingen auch fürs Filme schauen ganz ok. Tollen Klang auf 40m² bekomsmt du damit natürlich nicht. Direkt über den TV bekommst du aber immer noch recht selten Surround-Sound geliefert. Denn die Informationen für die 6 Lautsprecher erzeugt ja nicht der Verstärker, das muss im Film schon enthalten sein. Gibt es bei einigen Filmen, aber längst nicht bei allen. Immer dabei ist es bei DVDs oder BluRays. Hast du da noch keinen Player? Wenn doch, dann kannst du den auch für CDs benutzen. Dann hast du dir die Anschaffung gespart. Radio über Antenne/Kabel ist übrigens beim X1000 mit drin. Brauchst du auch nicht separat kaufen. Die Fragen zur kleinen Yamaha-Anlage kann ich dir nicht beantworten, da ich die nicht kenne. Einen TV kannst du aber direkt anschließen. Dafür brauchst du den Denon nicht. Die anderen Fragen: Anbindung per USB ist nicht kabellos, daher verstehe ich die erste Frage nicht. Anschließen kannst du prinzipiell alles, das meiste aber über Netzwerkkabel. Handy, etc. auch über den USB. WLAN scheint bei der Anlage über einen zusätzlich zu kaufenden Adapter auch möglich, wenn dir das lieber ist. Ein TV kann von sich aus seine Signale nicht kabellos weitergeben. Ist auch nicht unbedings sinnvoll, ein Kabel ist sowieso besser. Lautsprecher auf dem Boden stellen ist immer schlecht (außer Standboxen). Die sollten etwa auf Ohrhöhe stehen. Die kleinen Lautsprecher sollten bei 20 cm Entfernung kenen Einfluss auf den Fernseher haben. DAB ist vor allem sinnvoll, wenn du mit Antenne Radio empfängst. Über Kabel ist es nicht notwendig. Nachtrag: Etwas langsam geschrieben, das meiste wurde schon gesagt... [Beitrag von Talley am 27. Nov 2014, 13:37 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Nov 2014, 13:39 | |||
zwei vernünftige lautsprecher reichen, egal welche. sie müssen zur aller erst zur aufstellung passen. |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#10 erstellt: 27. Nov 2014, 13:49 | |||
Der Meinung war ich vor einiger Zeit auch noch, bis ich dann mal genauer drauf geachtet habe, was die Fernsehfilme so mitbringen: Da wird in den allermeisten Fällen schon 5.1 Sound gesendet, wenn es nicht gerade "Der Landarsch" oder "Rosamunde Pilcher" ist... |
||||
Talley
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Nov 2014, 14:58 | |||
Ja, ist definitiv mehr geworden, was die 5.1 Übertragung entspricht. Ich muss aber auch gestehen, dass ich nicht so viel Fernsehen schaue. Wenn Mehrkanal, dann gerne BluRay mit zum Beispiel DTS HD. Ob bei Rosamunde Pilcher das Pferd von hinten oder vorne hustet, ist mir recht egal. |
||||
rspl84
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Nov 2014, 15:17 | |||
Ok. Ich fass das jetzt nochmal zusammen: Ich habe im Grunde zwei Optionen: 1) Variante mit Kompaktanlage Günstigste Variante. Die Anlage könnte ich womöglich doch auch in einem Regal aufstellen, oder würde das den Klang massiv verschlechtern, sodass ich die Boxen woanders aufstellen / aufhängen müsste? 2) "Heimkino" Dafür bräuchte ich den Denon X1000 und vernünftige Boxen (2 oder 5) Hatte dieses Canton Paket vorhin nur spontan gefunden. Dabei kann ich dann den TV und einen BluRayPlayer (mit dem ich auch Audio CDs abspielen kann) anschließen. Bei Variante 1 hätte ich das Problem, dass ich einen BluRayPlayer oder TV anschließen kann, da wohl nur ein Anschluss vorhanden ist. Gleiches würde mir beim Denon nicht passieren. Um es kurz zusammenzufassen: Variante 1 ist günstiger, Variante 2 kann dafür (hinsichtlich TV, Xbox, BluRayPlayer) viel mehr. So richtig? Welche Boxenkombi für ~250-300 € würdet ihr denn für den Denon X1000 empfehlen? Hinsichtlich Lautsprecher: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? 250 -Wie groß ist der Raum? 30 (nicht wie vorhin 40) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? ? -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Je kleiner desto besser -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) ? -Welcher Verstärker wird verwendet? Denon X1000 -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik, TV, DVD/BluRay, Xbox Spiele -Wie laut soll es werden? Normale Zimmerlautstärke! |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 27. Nov 2014, 15:25 | |||
wie kannst du die boxen aufstellen? wieviel platz zu den wänden kannst du einhalten? an der wand kommen nur bassschwache in frage, dein budget reicht aber nicht für einen subwoofer um dem entegegen zu kommen. kannst du dir auch gebrauchte boxen vorstellen? wenn ja bitte PLZ mitteilen. |
||||
rspl84
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Nov 2014, 16:30 | |||
die boxen würden direkt an den wänden stehen und da ich recht eingeschränkt bin vom platz (was die stellfläche angeht) stehen die dann direkt am sofa (ständer oder auf dem boden). gebrauchte boxen, eher nicht! plz 50/51/52 ich muss dazu sagen: bisher gucke (und höre) ich TV über meinen LED TV. mir ist klar, dass diese sets á la canton nicht die ultimative qualität bieten können, für eine "Erstausstattung" Richtung Heimkino für einen Laien wie mich aber schon durchaus "reichen sollten"(also besser sind als irgendwelche Ramschboxen sind die doch sicher, oder ist das einfach ne scheiss marke), oder? Oder gibt´s in der Preisregion noch bessere Sachen? |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 27. Nov 2014, 16:49 | |||
an der wand könntest du die ausprobieren magnat vector 1 dali zensor 1 jbl studio 220 kannst du alle mit einem sub ergänzen http://www.amazon.de/Canton-AS-85-2-SC-Bass-Reflex/dp/B002P8AWSA mit dem sub könnten auch die in frage kommen http://www.hifi-fabr...achlautsprecher.html wenn du eingeschränkt in der aufstellung bist, wie sollen dann die surround boxen stehen? besser wird das nicht. |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#16 erstellt: 27. Nov 2014, 18:46 | |||
Lass dir die nicht schlecht reden. Die Leute, die die Canton kritisieren, haben meistens andere Ansprüche als du. Für den Preis und die gebotene Leistung sind die schon ok. Als Erstausstattung durchaus eine Überlegung wert. Canton ist eine renommierte deutsche Firma bei Lautsprechern. [Beitrag von Opiumbauer am 27. Nov 2014, 18:47 bearbeitet] |
||||
rspl84
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Nov 2014, 19:12 | |||
danke opiumbauer! habe noch zwei alternativen gefunden (die morgen bei amazon als blitzangebot an den start gehen) Denon AVR-X1000 vs. Yamaha RXV477 Gibt´s da Qualitätsunterschiede? Welcher ist "besser"? Canton Movie 125 MX 2 vs. Harman Kardon HKTS 16 5.1 oder Harman Kardon HKTS 9 BQ 5.1 wobei die Harman Kardon schon preislich einiges günstiger werden müssten! Könnt ihr mir dazu etwas sagen? Tausend Dank Euch!!! --- noch eine Frage: Ein guter Freund meinte gerade, dass die Receiver Dolby Digital HD und DTS HD unterstützen sollten... Können das beide Receiver? [Beitrag von rspl84 am 27. Nov 2014, 19:13 bearbeitet] |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#18 erstellt: 28. Nov 2014, 08:23 | |||
Der RX-V477 kann sowohl DOLBY.TRUE HD als auch dts-HD, aber kein dts-HD Master Audio (laut Yamaha Katalog). Das kann erst der RX-V577. Der Denon X-1000 kann ebenfalls DOLBY.TRUE HD und dts-HD Wenn der RX-V477 heute ab 9.30h bei Amazon Cyber Monday wieder für 259€ rausgehauen wird, würde ich in jedem Fall zuschlagen. Der Denon X-1000 ist sicher auch nicht schlecht, ich finde aber, der sieht total schei... aus mit seinem großen Fenster (nur meine Meinung).
Nur heute "Black Friday" bei Teufel, d.h. satte Rabatte. Dieses 5.1 System könnte auch was für dich sein. http://www.teufel.de/heimkino/consono-35-mk3-5.1-set-p13800.html Für unter 300€ wird man schwerlich was besseres finden. Die Tests dazu fallen auch sehr positiv aus. [Beitrag von Opiumbauer am 28. Nov 2014, 11:58 bearbeitet] |
||||
rspl84
Stammgast |
#19 erstellt: 28. Nov 2014, 18:09 | |||
Danke !!! Hab noch ne Frage zu nem AV Was ist der Unterschied zwischen dem Denon AVR-X1000 und dem AVR-X1100W? Beim letzteren das WiFi und das es für 7 Boxen ausgelegt ist? Kann ich letzteres auch mit nem 5.1 Boxen Set betreiben? Übersehe ich irgendwas, oder sollte ich - wenn es den X1100W für 300 € gibt, zuschlagen weil er "besser" ist als der X1000 ??? |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#20 erstellt: 28. Nov 2014, 18:16 | |||
Besser? Er ist vor allem neuer... |
||||
rspl84
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Nov 2014, 18:20 | |||
Also verstehe ich es richtig, dass der Denon AVR-X1100W die gleichen Funktionen wie der X1000 hat, nur neuer ist, WLAN hat und für 7.2 statt 5.1 "ausgelegt" ist? - Kann ich den dann trotzdem "nur" mit nem 5.1 lautsprechersystem betreiben? - Gibt´s neben dem WLAN noch nen Vorteil vom 1100W ggü. dem 1000 den ich nicht sehe? (Wie betont: bin Laie!) *EDIT* Außer Bluetooth & WLAN (was natürlich praktisch ist) finde ich als Laie nichts, was mich zum (teureren) Denon bringt. Oder ist die Möglichkeit perspektivisch evtl. die Anzahl der Boxen anpassen zu können ein Vorteil, der mir erst im Laufe der Zeit (und dann hoffentlich nicht mehr als absoluter Laie) sehr viel wert ist. Bin einfach etwas irritiert aufgrund der 7.2 (obwohl ich nur max nen 5.1 system will atm), weil ich mich nicht auskenne und weil die "testberichte" beim x1000 von hervorragend, sehr gut (für einsteiger wie mich) sprechen und in tests der x1100w (etwas) schlechter abschneidet. [Beitrag von rspl84 am 28. Nov 2014, 18:24 bearbeitet] |
||||
rspl84
Stammgast |
#22 erstellt: 28. Nov 2014, 20:03 | |||
Der Denon AVR-X1100W ist gerade für 300 € bei Amazon erhältlich, kostet also genauso viel wie ein AVR-X1000. Ist das 1100er-Modell der Nachfolger vom X1000? Kann ich auch ein 5.1 System an das 1100W anschließen? Würdet ihr - bei gleichem Preis - eher den 1000W empfehlen? [Beitrag von rspl84 am 28. Nov 2014, 20:05 bearbeitet] |
||||
rspl84
Stammgast |
#23 erstellt: 28. Nov 2014, 21:13 | |||
Also: ich melde Vollzug. Denon AVR-X1100W + Canton Movie 125 MX-2 für 470 Euro Komplettpreis. Jetzt brauche ich nur noch ein Subwoofer- und Lautsprecherkabel und teste mal, ob mir dieses Einsteigersystem gefällt! (Muss ich bei den Kabeln auf irgendwas achten, oder kann ich einfach die folgenden nehmen: Subwoofer Kabel Lautsprecherkabel) Ich möchte mich nochmal explizit bei Euch bedanken. Auch wenn ich in den Augen des ein oder anderen sicherlich kein Wahnsinnssystem geholt habe, denke ich, dass es für mich als Laien ein sehr guter Einstieg zu einem guten Preis ist. Danke, danke, Danke! |
||||
Opiumbauer
Inventar |
#24 erstellt: 29. Nov 2014, 03:07 | |||
Nimm bei den Kabel nicht die billigsten, dann kann es manchmal rauschen oder brummen. Hatte ich auch schon mal. 1.5mm² Querschnitt sollten mindestens sein, optimal wären 2.5mm² Ich prognostiziere, dass du vom Klang begeistert sein wirst. In 5 Jahren kannst du dann alles nochmal etwas aufpimpen, sollten deine Ansprüche gestiegen sein. |
||||
Talley
Stammgast |
#25 erstellt: 29. Nov 2014, 09:40 | |||
Dann Glückwunsch zum Kauf! Das wird bestimmt ordentlich klingen. Ich würde auch empfehlen, lieber ein paar Euro mehr zu investieren und 2,5mm²-Kabel kaufen. Insbesondere wenn die Leitung lang ist, was sie ja meist bei den hinteren Lautsprechern zwnagsläufig ist, schaden dickere Kabel wirklich nicht. |
||||
rspl84
Stammgast |
#26 erstellt: 29. Nov 2014, 11:58 | |||
Ok. Also achte ich beim Lautsprecherkabel auf 2,5mm² - Subwooferkabel ist egal (bzw. kann das genannte sein?) |
||||
Talley
Stammgast |
#27 erstellt: 29. Nov 2014, 12:03 | |||
Das subwoofer-Kabel ist völlig ok, das kannst du nehmen. LS-Kabel kannst du ein ähnliches, wie das von dir bei Amazon gefundene nehmen, nur dicker. http://www.amazon.de...recherka%2Caps%2C228 |
||||
rspl84
Stammgast |
#28 erstellt: 29. Nov 2014, 15:13 | |||
Ich war gerade in der Stadt und dachte: Bevor ichs jetzt bestelle, nehm ichs direkt mit. Bei den Apotheken MM / Saturn war ich aber dann - obwohl ich ja um deren Preisniveau weiß - etwas überrascht. Amazon ist da ja erheblich günstiger. Beim Subwooferkabel frage ich mich jetzt noch: 1x Cinch Stecker > 2x Cinch Stecker oder 1x Cinch Stecker > 1x Cinch Stecker Sorry, hab halt echt Null Ahnung! |
||||
Talley
Stammgast |
#29 erstellt: 29. Nov 2014, 17:00 | |||
Sorry, da bin ich im Moment überfragt. Normalerweise würde ich von Y-Kabel (2 auf 1) ausgehen, aber ich habe auch schon anderes gesehen. Da würde ich mal bei Canton auf der Website nach der Bedienungsanleitung suchen. Da sollte es ja drin stehen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Stereoanlage Kompaktanlage Streetsfinest91 am 07.03.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2019 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage Wohnzimmer (netzwerkfähig) bozo17 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 30.10.2012 – 5 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage Wohnzimmer MiniMorris am 14.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 10 Beiträge |
Kompaktanlage Kaufberatung huckerschehorst am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage adventskalender am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage aDDament am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 34 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage Gonzo222 am 30.07.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Kompaktanlage mark100 am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 28.07.2019 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage frankenlady am 01.01.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 4 Beiträge |
Stereoanlage Kaufberatung wnbe am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.724