Externe Soundkarte oder DA-Wandler?

+A -A
Autor
Beitrag
spie-c0815
Stammgast
#1 erstellt: 03. Dez 2014, 21:22
Guten Abend liebe Gemeinde,

nachdem ich hier einige wirklich hilfreiche Threads gelesen habe und mir in der Vergangenheit, ohne mich zu registrieren, Hilfe gefunden habe muss ich nun doch einen Thread schreiben.

Bin was Hi-Fi angeht noch recht unerfahren und gerade in der "Findungsphase" ;-)

Habe dieses Jahr 3 mal neu gekauft und habe nun die Nase voll

Historie für dieses Jahr

Canton Movie "X" (genaues Modell weiss ich nicht mehr)

Teufel Cinebar 50

Teufel Ultima 30

... nun habe ich letzte Woche bei Teufel die Ultima 40 MK2 gekauft. Machten die ersten paar Tage einen sehr guten Eindruck... ABER.... Je länger und intensiver ich alle Genres durchprobiere missfällt mir der Klang mehr und mehr. Die Einstellungen meines AVR habe ich schon hoch und runter gestellt, leider fehlt etwas, was die Boxen angenehm klingen lässt.

"Testhörer" und meine Wenigkeit waren vom Klang der Ultima 30 weitaus mehr angetan.

Ein paar Infos zum Raum:

ca. 20qm, allerdings offen mit 2 angrenzenden Räumen. Abstand zur Couch ca 3,5 Mtr.
AVR: Onkyo TX NR 515


Gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen mit den Lautsprechern gemacht hat, bzw. gibt es in der Preisklasse Lautsprecher, die klanglich mehr überzeugen können ?

Habe im direkten Vergleich mal etwas von den Vector 207 von Magnat gelesen. (!?)

Auch wenn es niedrig angesetzt ist, mein Budget liegt bei EUR 600,00 für das Paar.

Gruß und danke für Eure Hilfe bei der Suche
MAG63
Stammgast
#2 erstellt: 03. Dez 2014, 21:38
Das wichtigste vor dem Kauf der Lautsprecher ist Probehören, Probehören und noch mal Probehören.

1. Um einen groben Überblick über das Klangbild der Lautsprecher zu bekommen, die dir gefallen könnten, beim Händler Probehören.
2. Wenn du Lautsprecher in die engere Wahl gezogen hast, solltest du sie dir zu Hause anhören.
3. Wenn dir dann die Lautsprecher zusagen, kaufen

eine Empfehlung auf blauen Dunst heraus kann dir keiner geben, dafür ist das persönliche empfinden einfach zu unterschiedlich.
Tywin
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Dez 2014, 23:14
Hallo,

wenn Du die Lautsprecher mit reichlich Freiraum zu allen Seiten zu Hause aufstellen kannst und deine Raumakustik überhaupt guten Klang zulässt, empfehle ich Dir das Ausprobieren der folgenden Lautsprecher, die im Budget zu haben sind:

1. Dynavoice Definition ( DF-6 )
2. JBL Studio 2X0 ( 270, 280 evt. auch 290 )
3. Heco Music Style ( 500 + 800 )
4. Heco Aleva ( 400 )
5. Magnat Vector ( 207/208 )

Die Nummerierung stellt meine persönliche Rangfolge bezüglich der Qualitäten der Lautsprecher dar, wobei ich die Definition für besonders gelungen und preiswert halte.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 03. Dez 2014, 23:21 bearbeitet]
spie-c0815
Stammgast
#4 erstellt: 04. Dez 2014, 22:02
dank fuer eure Antworten.

Nun hat sich ( leider ) kurzfristig etwas ergeben und zwar in sofern, dass mein AVR nicht mehr angeht.

Habe nun die MÖglichkeit, kurzfristig ein 3 Monate altes Bundle in Form von Canton GLE 490 Standboxen und einem Onyko tx nr 535 zu bekommen. Preis liegt bei ~ 470 euro.

Was meint ihr dazu ? Zuschlagen oder besser die Finger davon lassen ?
wembli65
Neuling
#5 erstellt: 05. Dez 2014, 13:25
Hallo,

Klinke mich hier mal ein, da ich auch gerade auf der Suche nach Lautsprechern bin



Tywin (Beitrag #3) schrieb:
Hallo,

wenn Du die Lautsprecher mit reichlich Freiraum zu allen Seiten zu Hause aufstellen kannst

Diese Aussage hört man oft.
Und wenn das nicht zutrifft (was wohl in den meisten Wohnzimmern sein dürfte), was schlägst du dann vor? Nur Kopfhörer hören, Regalboxen?

Habe gerade die Vektor 207 zu Hause und bin eigentlich recht angetan. Die DF-6 scheint man nirgendwo mehr zu bekommen.

Gruss
Heinz


[Beitrag von wembli65 am 05. Dez 2014, 13:27 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 05. Dez 2014, 18:54
Hallo Heinz,

Sorry, wenn Dir oder anderen Menschen meine Antwort vielleicht nicht gefallen sollte.

Vorausgesetzt es geht um HiFi-Stereo als Ziel, dann kann man - je nach gehörter Musik und Anspruch - nach meinen Erfahrungen für ganz wenig Geld schon wirklich gut hören, wenn man die Lautsprecher und den Hörplatz halbwegs brauchbar positionieren kann und will. Dazu muss die Raumakustik guten Klang zulassen.

Wenn das nicht möglich ist, dann wird guter Klang aus Lautsprechern evt. sehr schwierig bis unmöglich oder sehr teuer.

Hier ist das sehr gut verständlich erklärt:

http://www.hifiaktiv.at/?page_id=177
http://www.hifiaktiv.at/?page_id=192
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

VG Tywin
spie-c0815
Stammgast
#7 erstellt: 18. Dez 2014, 13:41
Moin zusammen,

möchte mich hier kurz zurückmelden... Nachdem die Teufel Lautsprecher meinen Geschmack gar nicht getroffen haben bin ich mal (was ein Zufall) zum nächsten Hifi-Laden gefahren, um vielleicht dort etwas zu finden...

Vorgestellt wurde mir die Marke Dali, die ich bislang gar nicht wirklich auf dem Zettel hatte. Habe mir dann letztendlich die Zensor 5 mitgenommen, da diese in der Vorführung wirklich klasse geklungen haben.

Zu Hause kam dann die Ernüchterung... Meine Wohnung wollte den Klang aus der Vorführung nicht so wirklich wiedergeben (die Bässe gingen in der Wohnung verloren)...

Das Ende vom Lied (bislang ..... :-) ) :

Nun stehen die Dali Zensor 7 hier - ein toller Lautsprecher - genug Leistung, um meine 20qm, sowie die 2 angrenzenden, offenen Räume bis je 15 qm mehr als genug mit Musik zu versorgen :-)

Kann zu diesem Preis nur weiterempfehlen
WiC
Inventar
#8 erstellt: 18. Dez 2014, 13:46

spie-c0815 (Beitrag #7) schrieb:
Zu Hause kam dann die Ernüchterung... Meine Wohnung wollte den Klang aus der Vorführung nicht so wirklich wiedergeben (die Bässe gingen in der Wohnung verloren)...


Kann zu diesem Preis nur weiterempfehlen :)



LG
Opiumbauer
Inventar
#9 erstellt: 18. Dez 2014, 13:47

spie-c0815 (Beitrag #7) schrieb:
Zu Hause kam dann die Ernüchterung... Meine Wohnung wollte den Klang aus der Vorführung nicht so wirklich wiedergeben (die Bässe gingen in der Wohnung verloren)...

Bestätigt mich wieder in meiner Ansicht, sich LS nachhause kommen zu lassen um sie dort zu testen.

In Hifi-Geschäften ein Hörtest zu machen, kann oft in die Hose gehen, weil die räumlichen Bedingungen völlig anders sind.
Opiumbauer
Inventar
#10 erstellt: 18. Dez 2014, 13:50

Fanta4ever (Beitrag #8) schrieb:

Er meint die Zensor 7
WiC
Inventar
#11 erstellt: 18. Dez 2014, 13:55
Schon klar, das Fragezeichen bezieht sich auf das weiterempfehlen, wenn sich die LS zu Hause nicht wie erwartet anhören finde ich eine Empfehlung etwas merkwürdig....

LG
Opiumbauer
Inventar
#12 erstellt: 18. Dez 2014, 13:58

Fanta4ever (Beitrag #11) schrieb:
Schon klar, das Fragezeichen bezieht sich auf das weiterempfehlen, wenn sich die LS zu Hause nicht wie erwartet anhören finde ich eine Empfehlung etwas merkwürdig....

Ich verstehe das so, dass er die Zensor 7 empfiehlt, weil er mit denen jetzt zuhause zufrieden ist.

Mit den Zensor 5 war er zuhause nicht zufrieden.
azeg
Stammgast
#13 erstellt: 18. Dez 2014, 14:02
Zensor 5 : Keine Empfehlung des TS.
Upgrade auf Zensor 7: Empfehlung des TS.

Ups, da war jemand schneller ;-)


[Beitrag von azeg am 18. Dez 2014, 14:02 bearbeitet]
spie-c0815
Stammgast
#14 erstellt: 18. Dez 2014, 14:04
Meine persönliche Empfehlung gilt in diesem, meinem Falle für die Zensor 7. Womit ich nicht sagen möchte, dass die Zensor 5 schlecht sind (Im Gegenteil). Es war halt nicht passend für meine Wohnung.

Und ja, da gebe ich vollkommen recht, dass das Hören zu Hause beim Kauf eines LS Pflicht ist..
Werde auch nicht wieder "blind" kaufen.
WiC
Inventar
#15 erstellt: 18. Dez 2014, 14:08
@ Opiumbauer, da hast du recht, habe ich irgendwie überlesen, das Alter....
Ich stimme auch zu das Probehören beim Händler nur sehr bedingt weiterhilft, bei einigen, so meine Erfahrung gerade in letzter Zeit, sind die Bedingungen katastrophal.

LG
spie-c0815
Stammgast
#16 erstellt: 18. Dez 2014, 14:11
Habe mich auch etwas unklar ausgedrückt, liegt wohl am Urlaub

Jetzt muss nur noch ein vernünftiger Stereo Receiver herbei - Das gibt dann den nächsten Kampf...
Opiumbauer
Inventar
#17 erstellt: 18. Dez 2014, 14:53

spie-c0815 (Beitrag #16) schrieb:
Das gibt dann den nächsten Kampf...

Nicht unbedingt.

http://www.amazon.de...hwarz/dp/B0046B6DIW/

Aber eigentlich sollte dein Onkyo doch auch völlig ausreichend sein...


[Beitrag von Opiumbauer am 18. Dez 2014, 14:56 bearbeitet]
spie-c0815
Stammgast
#18 erstellt: 18. Dez 2014, 16:01
Danke für den Tipp, liest sich ja recht ordentlich!

Wie die LS mit dem Onkyo spielen weiß ich noch nicht, der hat leider vor ca. 1,5 Wochen den Geist aufgegeben und derzeit steht zur Überbrückung ein Denon AVR 1610 hier.

Wird lt. Aussage des Händlers noch 2-3 Wochen dauern, bis ich den AVR wieder zurück bekomme.

Wie es in einem anderen Thread bereits mal angesprochen wurde gefällt mir der Klang via Audessy nicht wirklich (Bass und Hochton im Vergleich zu den Mitten völlig unverhältnismäßig abgestimmt.). Wo wiederum der Klang im "Pure Audio" zu schwach ist. "schwach"....

Hoffe somit, dass ich hier mit dem Stereoverstärker Abhilfe schaffen kann.

Was den Stereo-Verstärker angeht habe ich bislang zum Onkyo TX 8050, resp. Yamaha r-n700 tendiert.
Der Yamaha liegt hier alledings etwas vorne in meinem Ranking.
spie-c0815
Stammgast
#19 erstellt: 25. Dez 2014, 13:22
Hallo zusammen,

nachdem die Frage nach passendem LS und Verstärker nun geklärt sind wurde ich noch auf ein ganz anderes Problem aufmerksam gemacht...

Da ich viel via Laptop und Streaming-Dienste höre (derzeit noch Spotify) wurde mir ein DA-Wandler, resp. eine Externe Soundkarte ans Herz gelegt.

Habt ihr Tipps für mich, was man dort an guten und nicht all zu teuren Geräten anschaffen könnte?


Dazu noch eine weitere Frage - Mein Onkyo AVR, der sich derzeit in Rep. befindet hat lt. DAtenblatt einen
TI Burr-Brown 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler verbaut. Sobald dieser wieder da ist wird Musik wieder darüber gehört - Taugt dieser Wandler was ?
CarstenO
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Dez 2014, 08:35

spie-c0815 (Beitrag #18) schrieb:
zur Überbrückung ein Denon AVR 1610


Guten Morgen,

den würde ich nicht zur Überbrückung, sondern als Dauerzustand nehmen. Den finde ich in Stereo klanglich richtig gut. Audyssey hin oder her.

Carsten
CarstenO
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Dez 2014, 08:45

spie-c0815 (Beitrag #19) schrieb:
... TI Burr-Brown 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler ... Taugt dieser Wandler was ?


Das sagt nichts über die zu erwartende Klangqualitaet aus. Das sagt aus, dass digital eingegebenes Audiomaterial bis zu einer Taktrate von 192 kHz und einer Wortbreite von 24 Bit ins Analoge gewandelt werden kann. Erst im analogen Teil Deines Receivers entscheidet sich, ob das so 'angebotene' Signal verlustarm (rauscharm, verzerrungsarm, klangneutral, mit ausreichender Leistung) an die Lautsprecher durchgereicht wird.


[Beitrag von CarstenO am 26. Dez 2014, 08:45 bearbeitet]
spie-c0815
Stammgast
#22 erstellt: 04. Jan 2015, 12:54
Hallo zusammen,

ich denke, dass ich für's Erste mal den Audioquest DragonFly testen werden, ob ich hier einen Unterschied höre, bei der gestreamten Musik. Abwarten ...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Externe Soundkarte oder DAC?
alx81 am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2016  –  11 Beiträge
Externe Soundkarte mit USB
el_buck0 am 19.07.2017  –  Letzte Antwort am 23.07.2017  –  4 Beiträge
Suche DAC / externe Soundkarte
Arne111 am 12.07.2012  –  Letzte Antwort am 12.07.2012  –  3 Beiträge
Externe Soundkarte lohnenswert?
/flare/ am 22.11.2012  –  Letzte Antwort am 22.11.2012  –  11 Beiträge
Kaufberatung Externe Soundkarte
INeedYourHelp am 15.07.2013  –  Letzte Antwort am 16.07.2013  –  2 Beiträge
DT-990 Externe Soundkarte
Ehnoah am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  2 Beiträge
Externe Soundkarte/Verstärker
Stritch am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  5 Beiträge
externe Soundkarte klinke
ChrisT17 am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 16.11.2017  –  31 Beiträge
Welcher externe D/A-Wandler?
TomSawyer am 03.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  26 Beiträge
externe Soundkarte für MacBook Pro
nieroc am 23.05.2016  –  Letzte Antwort am 23.05.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2014
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.148