HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Wharfedale 8.4 sucht neuen Verstärker ;o) | |
|
Wharfedale 8.4 sucht neuen Verstärker ;o)+A -A |
||||
Autor |
| |||
mcrob
Inventar |
#1 erstellt: 15. Nov 2004, 14:14 | |||
Hallo zusammen, ich suche für meine Wharfedale 8.4 einen guten und am besten noch günstigen Amp. Vielleicht hat da einer von euch nen Tipp parat, oder auch schon eigene Erfahrungen gemacht. Mein Raum ist ca 18qm groß und nahezu quadratisch. Wäre für eure Hilfe dankbar. mcrob |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Nov 2004, 15:35 | |||
Hallo, welches Budget? Markus |
||||
|
||||
mcrob
Inventar |
#3 erstellt: 15. Nov 2004, 16:21 | |||
hallo, also die LS haben ca. 400 Euro gekostet. Ich kenn mich da nicht so aus. findet man für 250-300 Euro was passendes?? mcrob |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2004, 16:44 | |||
Hallo, wenn der Raum bis ca. 16/18 qm ist den Cambridge Audio 340A. Sonst solltest du dir einen Acoustic Research AR03 HP dazu gönnen. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#5 erstellt: 16. Nov 2004, 09:06 | |||
Hallo, bekommt man den AR 03 auch noch neu? hab von dem Gerät noch nie was gehört. was ist so mit andern geräten wie marantz oder so?? viele grüße |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Nov 2004, 09:24 | |||
Hallo, Du könntest Dir auch mal Marantz oder Harman Kardon sowie NAD im Vergleich anhören. z.B.: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=283610 oder: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=323583 oder: http://www.audiovisi...staerker/c320bee.htm |
||||
mcrob
Inventar |
#7 erstellt: 16. Nov 2004, 10:18 | |||
Werd mich am We mal "umhören" @ Markus: gibt es in Köln Hifi-Läden die Wharfedale führen, dass ich n paar Verstärker mit den 8.4 hören kann? Wie ist den der klangliche Unterschied vom 340a zum AR03HP? Wofür steht eigentlich das HP ?? Danke schonmal Kurzer Nachtrag: gibt es evtl n datenblatt oder auch mal n foto von dem AR? [Beitrag von mcrob am 16. Nov 2004, 11:31 bearbeitet] |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 16. Nov 2004, 14:28 | |||
Hallo, HP steht für High Power. Dieser hat mehr Leistung als die normale Variante zur Verfügung. Die normale würde ich leistungstechnisch mit dem 340A vergleichen. Die klangliche Charakteristik ist bei AR "kälter" und kontrollierter. Beim 340A wärmer. Sind aber nur Nuancen. hier findest du noch was darüber: http://www.fl-electronic.de/neuklang/ar.html Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#9 erstellt: 16. Nov 2004, 16:26 | |||
Danke schonmal, den 340A könnte ich mir ja mal anhören, beim AR03 HP wirds da wohl schon schwieriger. Welchen würdest du jetzt primär empfehlen? Vielleicht kann ich ja mal mit den Leuten von Liedmann reden ;-). Bekommt man den CDP noch irgendwo her? |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 16. Nov 2004, 16:45 | |||
Hallo, denn CDP gibt es nur noch über Second Hand. Meine Empfehlung findest du schon weiter oben. Markus |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
#11 erstellt: 17. Nov 2004, 11:16 | |||
Hallo microb, bei www.klingtgut-lsv.de gibt es den Cambridge A 500 für 249 Euro. Für das Geld ist das ein sehr günstiges Angebot. Ich habe für meinen A500 damals 800 DM bezahlt. Das Gerät ist neu, nur so preiswert weil die Serie ausläuft. Am besten du rufst so schnell wie möglich dort an (07253-279683) und fragst ob der noch da ist. Gruss leisehörer |
||||
mcrob
Inventar |
#12 erstellt: 17. Nov 2004, 14:49 | |||
Hallo, allerdings hat glaub ich Volker irgendwann mal gepostet, dass die alte serie wohl nicht so doll ist und wohl die azur reihe wesentlich besser im klang ist. von dem AR 03 HP hab ich bis jetzt viel gutes gelesen. seit wann gibt es den amp denn? bekommt man da noch ne fernbedienung dafür? |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Nov 2004, 14:50 | |||
Hallo, der Amp AR03 HP ist über 10 Jahre alt und eigentlich seit ca. 6-7 Jahren nicht mehr aktuell. Aber macht noch soviele Verstärker "nass". Unglaublich. Es gibt ein paar Verstärkerhighlights welche sich immer lohnen AR 03HP/AR 07, Nakamichi IA-3 und harman/kardon 1400 Markus |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
#14 erstellt: 17. Nov 2004, 15:23 | |||
Hallo, also das der A 500 nicht so doll ist muss mal näher erklärt werden. Warum soll der schlecht sein ? Ich habe den A 500 und kann nichts schlechtes finden. Ich denke auch nicht das die Unterschiede im Klang so riesig sind in dieser Preisklasse. Bei meinem Händler habe ich mal einen Test gemacht wo der A 500 an Phonar Boxen aufgedreht wurde. Ein Marantz mit auf dem Papier wesentlich mehr Leistung kam da nicht mit. Der Cambridge konnte scheinbar mehr Leistung abgeben. Der Händler hat selber mal aufgedreht um mir zu zeigen wie laut man mit dem Cambridge hören kann obwohl die Wattzahl nicht danach aussieht. Das war Partypegel. Der Cambridge hat auch einen Vorverstärkerausgang was ich gut finde. Ausserdem gibt es von der Azurreihe für 250 Euro nur einen leistungsschwächeren Verstärker während der A 500 der grosse war. Gruss leisehörer |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 17. Nov 2004, 15:30 | |||
Hallo, man sollte ein "schlecht" auch relativieren auf welchem Niveau dieses gemeint war. Der A500 ist definitiv ein sehr guter Verstärker. Und was einem besser zusagt: Selber testen. Das subjektiv bessere ist des guten Feind. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#16 erstellt: 17. Nov 2004, 15:32 | |||
Hallo, die azur reihe soll wohl wesentlich dynamischer und voller im klang sein, zumindest was ich so gelesen hab. hab bis jetzt nur den 540a gehört, kann also kein vergleich zu deinem ziehen. sicherlich auch eine subjektive sache. wo bekommt man denn den Nakamichi IA-3 zu kaufen? |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 17. Nov 2004, 15:34 | |||
Hallo, leider gar nicht mehr. Aber es ist Klassiker, wie die anderen genannten. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#18 erstellt: 17. Nov 2004, 15:41 | |||
Hallöle, ja supi ;-). und das gerade wo ich so n ebay-freund bin. schade aber auch. na ich werde mal den Ar 03 HP kaufen. wenn alle begeistert sind von dem Gerät, kann ja nicht so viel passieren. hoffe ich mal gibt es in köln nen laden, wo ich mir wharfedale und azur anhören könnte? vielleicht auch ne monitor audio bronze b2 dazu. |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 17. Nov 2004, 15:43 | |||
Hallo, die B2 sollte in Niederkassel bei www.dvdplayer.de vorfühbreit sein. Cambridge Audio und Monitor Audio (leider die B2 nicht) hat Radio Schlechter, Gereonswall 66 Wharfedale "soll" bei Media Markt in Köln erhältlich sein. Konnte ich aber bisher nicht selber überprüfen. Also unter Vorbehalt. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#20 erstellt: 17. Nov 2004, 16:00 | |||
Ok, danke schonmal. dann werd ich dort mal vorbeihören. @Markus: wie würdest den Unterschied von der aktuellen azur reihe, zu der alten serie einstufen? |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 17. Nov 2004, 16:08 | |||
Hallo, dynamischer ist schon das richtige Wort. Leistungsmässig war die "alte" genauso souverän. Also eine nette Alternative die Leisehörer da aufgezeigt hat. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#22 erstellt: 17. Nov 2004, 16:14 | |||
Hallo, die Frage ist ja in diesem Fall der Vergleich. Vom Preis müsste man ja den kleinen azur hören. allerdings von der leistung den großen 640, der jedoch wieder das doppelte kostet. von daher könnte dies eine gute alternative sein, wenn angenommen die unterschiede nur nuancen ausmachen würden. der A500 dürfte klanglich mit dem 340A vergleichbar sein??? oder speilt selbst der kleine dynamischer als das ehemalige topmodell?? (war der A500 doch oder?) |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 17. Nov 2004, 16:32 | |||
Hallo, da ich nie beide im Vergleich gehört habe wäre es sicherlich sinvoller mit Klingtgut Kontakt aufzunehmen. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#24 erstellt: 17. Nov 2004, 17:13 | |||
Mhh, gut. vielleicht kann volker ja hier auch was posten. ist evtl auch noch für jemand anders interessant bis denne |
||||
klingtgut
Inventar |
#25 erstellt: 17. Nov 2004, 19:50 | |||
Hallo mcrob, der A 500 klingt für meine Ohren im Vergleich zur Azur Serie etwas matter.Die Azur Serie wirkt auf mich einfach etwas lebhafter anspringender. Ich hatte erst gestern wieder die Kombi 340 A und C mit Diamond 9.5 bzw. Bronze B 4 in der Vorführung und musste wieder einmal feststellen wie gut ein Verstärker für knapp 300.- Euro klingen kann... Viele Grüsse Volker |
||||
Sero
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 17. Nov 2004, 19:59 | |||
Sorry wenn ich mich mal hier nebenher einklinke Hab nen Cambridge 640.Hmm...da ist es doch auch sinnvoll die diamond serie zu überspringen und gleich ma die pacific evo serie anzuhören,oder? |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 17. Nov 2004, 20:03 | |||
Hallo, ich finde den Sprung von D zur E-Serie nicht so gross. Ausser du brauchst besser verarbeitete Gehäuse. Markus |
||||
Sero
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 17. Nov 2004, 20:06 | |||
meine Intention ist da eher das ich mir verschiedene LS in der 500Euro Preisklasse angehört habe (ja,es waren keine die zum Cambridge passen) und ich den Klang nicht so dolle fand. Mit E serie verbinde ich die Hoffnung auf noch besseren Klang. Aber letzten Endes muss ich mir die Erfahrung selbst erarbeiten bzw erhören [Beitrag von Sero am 17. Nov 2004, 20:07 bearbeitet] |
||||
klingtgut
Inventar |
#29 erstellt: 17. Nov 2004, 20:07 | |||
Hallo Sero, höre sie Dir doch einfach beide im Vergleich bei Deinem Händler in der Nähe an.Dann kannst Du mit Deinen eigenen Ohren urteilen was für Dich besser erscheint. Ich würde die Diamond 9 Serie klanglich nicht unbedingt als viel schlechter einstufen... Weitere Unterschiede sind natürlich Echtholzfurnier ( auf Wunsch Klavierlack) nochmal etwas schönere Optik und Verarbeitung. Viele Grüsse Volker |
||||
klingtgut
Inventar |
#30 erstellt: 17. Nov 2004, 20:09 | |||
Hallo Sero, welche hast Du denn gehört und an welcher Kette ? Diamond 9.5 und z.B. Bronze B 4 passen sehr gut zum CA. Viele Grüsse Volker |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 17. Nov 2004, 20:10 | |||
Hallo, das stimmt. Ich würde mir aber dennoch mal, sofern dir die Optik gefällt, die Silver S-Serie von Monitor Audio am Cambridge anhören. Markus |
||||
mcrob
Inventar |
#32 erstellt: 18. Nov 2004, 09:33 | |||
Hallo Volker, genügt der 340A um 2 Diamond 8.4 in einem 18qm Raum (ich will keine disco pegel hören ) vernünftig zu betreiben? |
||||
klingtgut
Inventar |
#33 erstellt: 18. Nov 2004, 10:10 | |||
Hallo mcrob, eindeutig ja. Viele Grüsse Volker |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wharfedale D. 8.4 - Verstärker gesucht Pool am 16.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 9 Beiträge |
avr 3550 + wharfedale 8.4 wulfik am 10.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 6 Beiträge |
Cambridge + Klipsche o. Wharfedale Tartaros am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 7 Beiträge |
Newbie sucht neuen Verstärker Symon am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 19.03.2010 – 9 Beiträge |
Empfehlung für ein verstärker für wharfedale diamond 8.4 FrankyMalone am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 10.10.2018 – 5 Beiträge |
Wharfedale Diamond 10.7 sucht die Musik kommaKurt am 07.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 3 Beiträge |
Platten Neuling sucht Verstärker chrecht am 14.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 20 Beiträge |
Neuling sucht passenden Verstärker EL_Brasero am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 33 Beiträge |
Wharfedale Lintons suchen Verstärker Rizzodacrass am 19.04.2021 – Letzte Antwort am 22.02.2022 – 48 Beiträge |
nuBox 481 o. Wharfedale Diamond 9.5 Fraglitter am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.748