HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Anlage für Vereinsheim | |
|
Kaufberatung Anlage für Vereinsheim+A -A |
||||
Autor |
| |||
Flip86
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Hallo Freunde der Musik, da ich nicht weiss wohin diese Frage am besten rein passt, stelle ich diese mal bei Kaufberatung rein. (Kann aber gerne verschoben werden). Folgende Situation: In unserem Vereinsheim haben wir eine Anlage, welche uns viele Jahre schon gute Dienste tut. Die wollen wir aber trotzdem etwas aufrüsten. Momentan wird ein CD Player verwendet, ein handelsüblicher 5.1 Receiver, daran sind insgesamt 4 Lautsprecher (JBL Control One). Als Quelle benutzen wir zu 90% ein Laptop, sonst ist noch ein Satelittenreceiver vorhanden. Bei dieser Konstellation fehlt uns einfach der Bass. Der Raum ist für 100 Leute geeignet. Am Receiver gibt es ja den sogenannten SUB Ausgang (1 Stecker). Sollten wir an diesen einen Aktien Subwoofer ranstecken? (Aktiv wegen Leistung) Oder was sollten wir tun? Und noch eine Zwischenfrage: Kann man in dieser Konstellation ein kleines Mischpult (Höhen, Mitten, Tiefen) dazwischen stecken? Vielen Dank. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
08:34
![]() |
#2
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Ja, macht Sinn, wenn Euch Bass fehlt.
Welcher denn?
Kein Problem. Die Quellen dann an das Mischpult. Gruß Georg |
||||
|
||||
Donsiox
Moderator |
08:36
![]() |
#3
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Hallo Flip, Um welchen Verstärker handelt es sich denn? Und wenn in den Raum 100 Leute passen, braucht man im Bass ein wenig Power. Der Pa-Sektor wäre für euch vermutlich sinnvoller als Hifi und ich werfe jetzt einmal den ![]() Höhen, Tiefen etc. kannst du normalerweise direkt am Receiver einstellen; dafür bräuchte es kein Pult. Außerdem gibt es hunderte Programme mit Equalizer für den PC. Foobar zum Beispiel. Gruß Jan |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Vielen Dank für die ersten Antworten. Als Receiver wird ein JVC RX 5050B verwendet. Das Thema PA habe ich schon vermutet. Jedoch ist für einen kompletten Wechsel der Anlage kein Geld da. Ich habe mir überlegt ob denn ein guter SUB, den wir an den Receiver hängen, nicht ausreichen würde um einfach ein wenig mehr Tiefe in den Raum bekommen. Und ein PA Sub ist (glaube ich zumindest) nicht gut wegen Anschluss an den Receiver. Ich will kein Musiktempel erschaffen, aber wenigstens für 2x im Jahr, die JBL One mittels Bass unterstützen. Kann man hier ein "Hifi-Sub" nehmen? Und gibt es im Gebraucht-Sektor ein Modell welches sinnvoll ist? |
||||
Donsiox
Moderator |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Den genannten Sub kannst du an einen AVR anschließen. Den Rest kannst du behalten. Wenn ein Hifi-Sub, dann mindestens ein Klipsch SW-115. Darunter bräuchtest du bei 100 Mann nicht anfangen ![]() [Beitrag von Donsiox am 02. Feb 2015, 09:23 bearbeitet] |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#6
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Vielen Dank. Am Receiver habe ich ein SUB Out (1 Cinch Stecker). Kann ich diesen dann in einem aktiven Sub auch anschließen? |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:06
![]() |
#7
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Ja. Gruß Georg |
||||
Donsiox
Moderator |
10:35
![]() |
#8
erstellt: 02. Feb 2015, |||
Du brauchst nur das passende Kabel ![]() ![]() ![]() Aus diesen Subwoofern kannst du dir den sympathischsten raussuchen: ![]() ![]() ![]() ![]() Da bei euch Gewicht und Größe egal wäre, lege ich dir mal den the box pro achat 118 ans Herz. In einem Raum, in den 100 Leute passen, werdet ihr mit dem selten bis nie an die Grenzen geraten, was über lange Zeit gesehen euer Material schont. |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
16:58
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Hallo zusammen, bei unserem letzten Event hat es 4x den Verstärker überhitzt (er hat abgeschalten) Also sollten wir hier etwas ändern. Unsere JBL Control 1 wollen wir alle behalten (4 Stück) Was für ein Verstärker ist denn preislich und technisch am sinnvollsten? Muss es ein 4-Kanal-Verstärker sein, oder kann man je 2 Lautsprecher zusammenklemmen? PS: Ein Ausgang für einen zukünftigen Subwoofer sollte auch dabei sein (Aktiv oder Passiv SUB???) Wir haben 3 verschiedene Quellen (Laptop, TV-Receiver und CD Player) Vielen Dank für eure Hilfe. |
||||
Donsiox
Moderator |
18:33
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2015, |||
welche JBL Control One sind es denn genau? Schau mal aufs Typenschild, ob da 4 Ohm oder 8 Ohm steht. Ich würde empfehlen, diesen Sub zu kaufen: ![]() Als Kleinpult würde dieses schon reichen: ![]() ![]() Gruß Jan |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Ok. Und was für ein Verstärker sollten wir kaufen? Ein pa Verstärker oder ein hifi Verstärker. |
||||
Donsiox
Moderator |
21:40
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2015, |||
Im verlinkten Subwoofer ist ein passender Verstärker eingebaut. |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#13
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Hallo, im Subwoofer ist ein Verstärker für die 4 JBL One integriert? Ich suche doch einen Verstärker für die 4 JBL One. |
||||
Donsiox
Moderator |
08:27
![]() |
#14
erstellt: 19. Feb 2015, |||
Korrekt. Nur solltest du mal schauen, welche JBL Control One du genau hast (OHM; es gibt gefühlt 100 Varianten dieser Box), damit man sagen kann, wie die Boxen verkabelt werden sollen. |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2016, |||
Hallo zusammen, heute will ich mein Thema vom letzten Jahr nochmals aufgreifen. Eure Tipps mit dem Subwoofer waren super, aber doch zu teuer. Ich möchte euch zeigen wie die Konstelation momentan ist. Kurze Erläuterung: Receiver ist ein JVC RX-5050B An den beiden Front Lautsprecher am Receiver ist ein "Verteiler" geklemmt namens Hama LSP-204 Und an diesem sind die 4 JBL Control One angeschlossen. Bei ordentlicher Lautstärke steigt der Receiver wegen Überhizung aus. Was natürlich auch sein kann, dass der Hama-Verteiler viel Kraft vom Receiver abnimmt. Zu 99% werden immer alle 4 Lautsprecher angefahren. Kann man das Problem anders lösen? Oder anderen Verstärker? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
rindvieh30
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#16
erstellt: 12. Jan 2016, |||
Hallo Flip86,
Wahrscheinlich. Bedienungsanleitung lesen und das Thema "All Channel Stereo" finden. 1 Paar der Lautsprecher an die "Surround Speakers" - Klemmen anschliessen, "All Channel Stereo" aktivieren. Jetzt müsstest du vier anstatt zwei der verbauten, fünf Verstärkerkanäle nutzen und eine Überhitzung unwahrscheinlicher sein.
Nein.
Keiner. Bei Problemen mit der maximalen Lautstärke helfen in der Regel mehr oder wirkungsgradstärkere, "lautere" Lautsprecher. MfG |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:05
![]() |
#17
erstellt: 12. Jan 2016, |||
[Beitrag von RocknRollCowboy am 12. Jan 2016, 22:05 bearbeitet] |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#18
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Vielen Dank. Wie verhält sich das dann mit der Ausgangsleistung? Wird die Leistung dann auf 4 Kanäle aufgeteilt? |
||||
12manukatche11
Ist häufiger hier |
08:58
![]() |
#19
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Hallo Flip86, bei den Bildern (Schluck!) und Nachträgen greife ich nochmals den - für mich richtigen - Beitragshinweis von Donsiox auf und verweise bei den gestellten Anforderungen auch auf eine kleine PA-Lösung. Alles andere scheint bei dem Vorhaben, in einem für ca. 100 Personen geeignet großen Raum, mit Hifi-Teilen (zudem noch billigen) hoffnungslos überfordert. Dein Hinweis es wäre keine Geld da, steht den ewigen Ausgaben sich in "Rauch" auflösender Hifi-Billigprodukte, die nicht für diesen Zweck gebaut wurden, entgegen. Es gibt kleine, feine PA-Aktivboxen, die mit einem relativ günstigen Mischpult (Yamaha) angesteuert werden können. Ans Mischpult kannst du dann CD und sonstige Geräte sowie Mikrofone für Ansagen anschließen. Das alles muss nicht teuer sein, denn hier gibt es auch einen brauchbaren Gebrauchthandel. Sollte es mit dem Bass nicht reichen bleibt die Option eines (bzw. 2) aktiven Subwoofers, der i.d.R. regelbar ist und über die Monitore "eingeschleift" wird. Eine Idee wäre vielleicht, zugunsten einer Spendensammlung für die neue Analage in dem sog. Vereinshaus mal eine kräftige Fete feiern zu lassen, denn wenn ich bedenke, dass Ihr nach so langer Zeit noch nicht wirklich weiter gekommen seit mit dem Thema, dann braucht es offensichtlich mal einen zünftigen Anstoß. Viel Erfolg dabei. ![]() |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
09:19
![]() |
#20
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Vielen Dank für deinen Hinweis. Wenn wir mal den Gedanken weiter verfolgen mit einer kleinen PA-Anlage. Beginnen wir mit den Lautsprecher: Die JBL One hängen an der Wand und werden mit 2,5mm² Kabel angefahren. Wie komme ich hier auf PA-Stecker? Und welchen PA-Lautsprecher "sollte" mind. neu gekauft werden? Das gleiche an der momentanen Schaltzentrale. Hier kommen jeweils normale Lautsprecherkabel an. Hier müsste dann ein 4 Kanal Verstärker die Arbeit verrichten. CD-Player und Laptop ist dann das kleinste Problem. |
||||
RocknRollCowboy
Inventar |
10:00
![]() |
#21
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Der JVC ist ja eigentlich ein 5-Kanal Verstärker. Klemm das 2.te Paar Control so an, wie in der BDA beschrieben. Dann erledigen 4 Kanäle die Arbeit und nicht wie jetzt 2 überbelastete Kanäle. Falls das auch nicht hilft und der Verstärker wieder aussteigt muss man über was Leistungsfähigeres nachdenken. Gruß Georg |
||||
Donsiox
Moderator |
10:04
![]() |
#22
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Ich zitiere mich mal selbst:
Um die Jbl C1 am Subwoofer anzuschließen, brauchst du Speakon-Stecker. |
||||
Flip86
Ist häufiger hier |
10:18
![]() |
#23
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Leider habe ich am Lautsprecher keine Ohm Angabe gefunden. Und da schließe ich einfach je Speakon-Stecker 2 Boxen dran. |
||||
rindvieh30
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#24
erstellt: 13. Jan 2016, |||
Wenn dann doch ein wenig Geld für ein wenig Bumm übrig ist. Die Lautsprecher wie oben schon erwähnt anschließen und zusätzlich die Weichen-/Hochpassfunktion des Recievers nutzen. Einen aktiven Subwoofer deiner Wahl dann an den Subwooferausganng des Recievers anschließen und glücklich werden. Mehr als die angegebenen 100 Watt pro Verstärkerkanal können die JBLs sowieso nicht sauber verarbeiten. D.h. für die 2, 3, ... großen Feiern im Jahr eine PA - Anlage mieten. So etwas kann natürlich auch fest verbaut werden, allerdings reden wir dann schnell über 5 bis 10 Steine. MfG |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche HIFI ANlage für Vereinsheim ja3p3n am 20.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 22 Beiträge |
Kaufberatung: System für Vereinsheim mit zwei Räumen ombre04 am 31.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 2 Beiträge |
Neue Lautsprecher für Vereinsheim tennisniete am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 7 Beiträge |
HIFI oder PA Anlage für Vereinsheim x-treme888 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 21 Beiträge |
Lautsprecher für Vereinsheim - Beamer anbindung Audi-Driver am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 08.06.2016 – 20 Beiträge |
Verbesserung Soundanlage, Vereinsheim, Nuwajz am 24.05.2018 – Letzte Antwort am 09.06.2018 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Anlage tha_phu am 24.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 15 Beiträge |
Kaufberatung für Komplett Anlage Wdify am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 19.05.2005 – 45 Beiträge |
Kaufberatung für Anlage weedjunkie am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 24.09.2005 – 19 Beiträge |
Kaufberatung für Anlage jakob.z am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.346