HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Nubert Nuline 284 - Passernder Verstärker | |
|
Nubert Nuline 284 - Passernder Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2015, |
allo zusammen! Ich beabsichtige meine momentane Anlage bestehend aus NAD326bee, Canton GLE 490.2 sowie REGA Rp3 "etwas" aufzurüsten, beziehungsweise einige Komponenten zu ersetzen. Der Rega bleibt natürlich. Da ich mir bereits die nuLine 284 in weiß bestellt habe, suche ich nun nach einem passenden neuen Verstärker. In der engeren Wahl sind der Yamaha A-S2100 sowie Marantz PM-14S1. Beide sind in Tests mehr oder weniger gelobt worden, wobei der Yamaha etwas heraussticht. Optisch gefällt mir der Yamaha in silber aufgrund des Retro - Looks eigentlich am besten. Zudem suche ich einen passenden Netzwerkplayer. Hat hier ggf. bereits jemand Erfahrung? Mein Musikgeschmack reicht von gitarrenlastiger Musik (Metal, Hard-Rock, Blues), über Pop bis Elektro (Modeselektor, Moderat, etc.). Ggf. könnt ihr mir auch anderen Boxen empfehlen mit gutem Bass, ähnlich Nubert, für wandnahe Aufstellung (30m² Raum) Eventuell besitzt schon jemand die gleiche Kombi und kann seine Erfahrungen dazu schildern? Danke jedenfalls für die Hilfe ! VG Eddy |
||
Amperlite
Inventar |
12:40
![]() |
#2
erstellt: 04. Feb 2015, |
Zunächst eine grundlegende Frage: Was ist denn mit dem NAD nicht in Ordnung? Warum willst du ihn austauschen? |
||
|
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:26
![]() |
#3
erstellt: 04. Feb 2015, |
Der NAD ist vollkommen in Ordnung und wird für eine Zweitanlage in einem anderen Zimmer verwendet. [Beitrag von Volbeat2015 am 04. Feb 2015, 15:26 bearbeitet] |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#4
erstellt: 04. Feb 2015, |
meinst du ein verstärker muss so teuer sein wie die boxen oder möchtest du es haben weil es dir optisch gefehlt? so einer wäre z. b. vollkommen ausreichend. ![]() sinnvoller wäre, wenn die raumakustischen bedingungen es zu lassen, mehr geld in die boxen zu stecken und nur so viel wie nötig in den verstäkrer. wenn ich solche kommentare lese, da frage ich mich was das soll? ![]() [Beitrag von Soulbasta am 05. Feb 2015, 19:13 bearbeitet] |
||
Amperlite
Inventar |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2015, |
Wie nah ist "wandnah" bei dir? Wenn du die Boxen recht stark an die Wand rücken musst, dann gibts vermutlich Probleme mit Raum-Moden. Hier könnten Regal-Lautsprecher in Kombination mit 2 kleinen Subwoofern sinnvoller sein. Zumindest, wenn man die Subwoofer dann optimiert aufstellen kann... |
||
basti__1990
Inventar |
16:17
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2015, |
Mit einem Marantz SR7009 brauchst auch kein Netzwerkplayer mehr. ![]() Die teuren Verstärker sehen super aus und fassen sich super an, aber einen besseren klang bekommst du damit nicht. |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:02
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2015, |
Wandnah heißt bei mir ca. 30 cm von der Wand entfernt. Angeblich kommen die Nuberts damit sehr gut zurecht? Gibt es andere Boxen für solche Anwendungen? Kompaktboxen inklusive Subwoofer ist für mich aus optischen Gründen keine echte Alternative. Natürlich werde ich die Boxen irgendwann optimierter aufstellen können. Hat jemand Erfahrung mit der Nubert und einer wandnahen Aufstellung? Danke schonmal für die schnellen Antworten! |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2015, |
Marantz SR7009 - Kann darüber jemand berichten ? Finde ich auf den ersten Blick erstmal sehr interessant. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2015, |
und wie ist deine meinung zu dem verstärker budget? |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:22
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ich habe letztendlich 4.000 EUR Budget und hatte bereits für die Boxen mindestens 2.000 einkalkuliert. Letzten Endes entscheidet aber das Preis-Leistungsverhältnis. |
||
basti__1990
Inventar |
19:26
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2015, |
Im Prinzip ist er wie sein Vorgänger der SR7008, dazu wirst du nur gute Berichte finden. Günstiger und genauso gut (und aus dem gleichen Konzern) ist der Denon AVR-X4100W. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2015, |
wonach misst du das PLV bei einem verstärker? einer für 2000,- bringt klanglich keinen vorteil zu einem für 700,- verteile dein budget grob gesagt so: 3000,- für lautsprecher 1000,- für die elektronik. mit tipp zum hören ![]() ![]() dazu der 7008 ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:01
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2015, |
Moin, bei einem Budget von insgesamt 4k€, würde ich ein Paar neuwertige Gebrauchte Backes& Mueller Prime 6 in Erwägung ziehen, sind Aktivlautsprecher mit integrierten Endstufen, zudem sind die Lautsprecher durch diverse Regler nun wirklich auf verschiedene Wandabstände einstellbar, nicht nur im Bezug auf den Pegel, sondern oft noch viel wichtiger im Bezug auf die untere Grenzfrequenz. Gibt es immer wieder, das hier ist sicher zu knapp: ![]() Gebrauchter Amp mit gutem Phono dazu, gibt es für 100-200€ diverse Geräte. |
||
basti__1990
Inventar |
20:17
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2015, |
Einstellbare aktive Stand-LS gibts auch für 3000-3300€ ![]() ![]() |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:48
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2015, |
Wie sehr ist denn grundsätzlich die Nuline 284 in diesem Forum qualitativ angesehen? |
||
basti__1990
Inventar |
22:22
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2015, |
Wenn du sie gehört hast und sie deinen Ohren gefällt, dann hast du alles richtig gemacht. falls du sie gekauft hast weil sie irgendwelche Tests gewonnen hat und andere gut darüber schreiben, dann ist es akustisches russisch Roulett. ![]() Technisch gesehen ist die qualitativ gut, dass sind viele andere boxen aber auch. technische Daten sagen aber über klang so viel aus, wie eine Nährwerttabelle über den Geschmack eines Essens. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
23:41
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo,
von einem Defekt ist mir nichts bekannt. Bei Lautsprechern, finde ich aber den Klang "zu Hause" in meinen Ohren sehr viel wichtiger. Vielleicht deshalb, weil Schäden an Lautsprecher auch nach vielen Jahrzehnten selten vorkommen. VG Tywin |
||
haumti
Inventar |
23:49
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ist es denn nicht so das sich die Sicken des Baß nach ca.20-25 Jahren auflösen ? Gruß Alex |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2015, |
Wenn es Schaumstoffsicken sind, kann das passieren. Eine Sickenreparatur ist aber kein Hexenwerk. Schlimmer ist es, wenn Ferrofluid eintrocknet und es keine Ersatzchassis gibt. Es gibt aber auch Sicken aus anderen Materialien. Z.B. meine Wega Direct 2 aus den 70er Jahren haben Gummisicken und funktionieren einwandfrei. Es gibt auch Sicken aus textilen Materialien, die viel älter sind und keine Probleme machen. VG Tywin |
||
Eminenz
Inventar |
07:26
![]() |
#20
erstellt: 06. Feb 2015, |
Ein solider Lautsprecher wie viele andere Lautsprecher auch. Ich hätte das Budget auch anders verteilt. Also maximal 1000 für Verstärker. Der Rest in Lautsprecher, Raumakustik und ggf. ein DSP. In meine engeren Überlegungen wären beispielsweise gekommen: XTZ A100D3 + XTZ 99.36 + Antimode 2.0. |
||
saken
Ist häufiger hier |
07:43
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo zusammen, vllt. kann ich etwas unterstützen. Ich habe jetzt seit einer Woche die nuLines. Sie werden bei mir an einem Marantz SR6008 betrieben. Mein Raum ist leider nur knapp 20m² groß und die Lautsprecher stehen nur ca. 25cm von der Wand weg. Auch nach links und nach rechts sind jeweils 25 cm Luft. Der Bass ist sehr knackig und direkt, nur für meine Aufstellungsmöglichkeiten zu stark. Dafür gibt es auf der Rückseite einen Schalter um den Bass zu "reduzieren" und damit erreiche ich zu mindestens bei mir, eine optimale Basswiedergabe. Gruß Alex |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:21
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo Alex, kannst Du uns bitte schreiben, wie laut Du hörst, wenn Du noch einen sauberen Klang hast? Z.B. mit der Android App Sound Meter kannst Du das grob ermitteln ![]() Bei niedrigen/gemäßigten Lautstärken spielen Abstände keine bzw. nur eine geringe Rolle. VG Tywin |
||
saken
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#23
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo Tywin, das kann ich bei mir leider nicht bringen, da ich in einer Mietwohnung wohne. Ich kann dir dahingehend nur raten, in eins der 3 Hörstudios zu fahren und einfach mal Probe zu hören. Alternativ kannst du auch die Lautsprecher bestellen und bis zu 4 Wochen zu Hause Probe hören. Oder du fragst mal im nubert Forum ob du mal bei jemandem, der in deiner Nähe wohnt, Probe hören kannst. Ich war bereits in Aalen und in Duisburg zum Probe hören, bevor ich gekauft habe. Ich habe die Lautsprecher nicht zum verzerren gebracht in den Hörstudios und da habe ich bedeutend lauter gehört als zu Hause. Gruß Alex |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#24
erstellt: 06. Feb 2015, |
Hallo Alex, ich kenne die Nuline Lautsprecher, daher irritiert es mich, dass sie bei Dir mit so wenig Freiraum brauchbar funktionieren. Das kann ich mir nur damit erklären, dass Du nur sehr leise hörst und daher wollte ich von Dir wissen "wie laut Du hörst". Da "laut" relativ ist, wäre die Messung mit einer App schon etwas aussagekräftiger. VG Tywin |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:10
![]() |
#25
erstellt: 07. Feb 2015, |
Ich habe soeben nochmal nachbestellt: Tannoy precision 6.4 Dynaudio Excite X38 Sonus faber Venere 2.5 Diese werde ich dann mal mit der Nuline 284 zuhause etwas vergleichen. Man liest viel gutes über alle Boxen, allerdings nimmt mir das die Entscheidung leider nicht ab... ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
17:17
![]() |
#26
erstellt: 07. Feb 2015, |
Ui, das klingt hervorragend, da wäre ich glatt gerne dabei ![]() Achte beim Direktvergleich darauf, dass die Lautsprecher in etwa gleich laut spielen, sonst klingt der lautere i.d.R. besser. |
||
basti__1990
Inventar |
17:31
![]() |
#27
erstellt: 07. Feb 2015, |
Viel Spaß beim Vergleichen ![]() Falls dir die alle nicht zusagen, kann dir hier jeder sicher noch seine Top5 der LS von 2000 bis 3000€ (Paarpreis) nennen ![]() Bei mir wären es: Focal Aria 936 Monitor Audio Gold GX200 ASW Cantius 612 Klipsch RF-7 II Magnat Quantum 1009 |
||
Eminenz
Inventar |
18:28
![]() |
#28
erstellt: 07. Feb 2015, |
Jo, die Quantum 1009 ist ein toller Lautsprecher. |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:09
![]() |
#29
erstellt: 08. Feb 2015, |
Den Monitor Audio Gold GX200 werde ich mir im LAden mal anhören. Hat jemand Erfahrung mit den oben beschrieben Boxen (Tannoy, etc..)?? |
||
Eminenz
Inventar |
08:18
![]() |
#30
erstellt: 08. Feb 2015, |
Die SF und die Dynaudio konnte ich schon hören, allerdings nur beim Händler. Und auch nicht im gleichen Raum. [Beitrag von Eminenz am 08. Feb 2015, 08:19 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#31
erstellt: 08. Feb 2015, |
Moin, die Tannoy, offen, direkt, präzise, von deinen Genannten für mich der Favorit. Die SF eher warm, im Hochton im Vergleich ziemlich zurückhaltend. Die X 38, für den Wandabstand hätte ich diese genauso wenig genannt wie die 284. GX 200, recht neutral, im Bass für den Wandabstand eventuell ganz passend. Deutlich, deutlich drüber in der Gesamtperformance, sei es Basspräzision, sei es in der Variabilität der Aufstell und Einstellmöglichkeiten, Gleichmäßigkeit des Abstrahlverhaltens, usw..... wäre aber so etwas wie aus meinem link weiter oben ![]() |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
04:01
![]() |
#32
erstellt: 11. Feb 2015, |
Ich habe mir noch die Magnat Quantum 1009 bestellt. Aufgrund des Nachfolgers ist der Preis scheinbar erheblich gesunken. Ich habe diese für 1.200EUR das Stück gefunden.. ![]() |
||
Eminenz
Inventar |
06:52
![]() |
#33
erstellt: 11. Feb 2015, |
Dann freuen wir uns auf deinen Bericht ![]() |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
18:10
![]() |
#34
erstellt: 11. Feb 2015, |
Die gibt's für deutlich weniger, unverhandelt für 2090€, verhandelt sicher unter 2...... |
||
Eminenz
Inventar |
07:23
![]() |
#35
erstellt: 12. Feb 2015, |
799.-/Stck als Aussteller bei uns im MM ![]() Das will der TE aber sicherlich nicht wissen ![]() |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:38
![]() |
#36
erstellt: 14. Feb 2015, |
Momentan Vergleich zwischen Nuline 284 und Magnat Quantum 1009 (Ohne S!) Welche wäre euer Favorit? Zumal beide quais gleichteuer sind. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
11:44
![]() |
#37
erstellt: 14. Feb 2015, |
Ist doch überhaupt nicht maßgebend, dir muss das Ergebnis gefallen und nicht uns. meine Meinung, keine... hilft also nicht weiter ![]() |
||
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#38
erstellt: 14. Feb 2015, |
Ich würde allein schon wegen der Fertigung in Deutschland die Nuberts nehmen. Ist außerdem eine sympathische Firma (finde ich), mit dem Vernehmen nach gutem Service. Magnat produziert doch auch die besseren Modelle in China, oder täusche ich mich? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#39
erstellt: 14. Feb 2015, |
Werden aber nicht in Deutschland gefertigt ![]() |
||
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#40
erstellt: 14. Feb 2015, |
Also laut Nubert wird die NuLine-Serie in NRW gefertigt. Die NuBox-Serie ist "nur" "Made In Europe", ich glaub in dem Fall Polen. Was immer noch eine ganz andere Liga als nach China ausgelagerte Produktion ist. Da halte ich nicht so viel von, gerade bei Produkten wo es sich vermeiden lässt. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
13:34
![]() |
#41
erstellt: 14. Feb 2015, |
Steht wo? ![]() Die NuVero Gehäuse sind noch hier gefertigt, das wars dann aber auch. Die Chassis, Verstärkermodule, komplette Nupros usw. in Fernost |
||
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
13:39
![]() |
#42
erstellt: 14. Feb 2015, |
Auf der Herstellerseite? Woher nimmst Du denn Deine dembezüglichen Informationen? Was die Chassis angeht, ist das möglich. Vielleicht hat schonmal jemand eins ausgebaut und kann sagen was da hinten drauf steht? Muss ja enstprechend markiert sein. |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#43
erstellt: 14. Feb 2015, |
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#44
erstellt: 14. Feb 2015, |
![]() Oben in der "Diashow" steht es ausdrücklich und unten ist ein Video zur "Fertigung in NRW" verlinkt. ![]() Im einleitenden Text zur Serie steht da auch ausrücklich "Dazu gehören die handwerklich sehr solide verarbeiteten Gehäuse (Made in Europe) [...]" Aus dem Nubert Forum: ![]() [Riesiges Zitat im Werbesprech enfernt] [Beitrag von Spektralfarben am 14. Feb 2015, 14:04 bearbeitet] |
||
Eminenz
Inventar |
14:51
![]() |
#45
erstellt: 14. Feb 2015, |
Gehts hier jetzt darum, ob der Kram aus Fernost kommt oder um den passenden Lautsprecher für den TE? |
||
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
01:28
![]() |
#46
erstellt: 15. Feb 2015, |
Sowohl als auch. Der Zusammenhang kann im Threadverlauf (hier drüber) eingesehen werden. |
||
Eminenz
Inventar |
08:19
![]() |
#47
erstellt: 15. Feb 2015, |
Ich kann nirgendwo lesen, dass dem TE eine Fertigung (bzw. das Zusammenschrauben) in Deutschland wichtig wäre bzw. ein maßgebliches Kriterium. [Beitrag von Eminenz am 15. Feb 2015, 08:23 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
09:52
![]() |
#48
erstellt: 15. Feb 2015, |
Moin, da hast du ganz recht, das ist dem TE wohl egal solange das klangliche Ergebnis passt. ![]() |
||
Spektralfarben
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#49
erstellt: 15. Feb 2015, |
Der TE hat ausdrücklich um Meinungen zu zwei konkreten Optionen gebeten:
Worauf hin ich meine begründete Meinung abgegeben habe. Im Weiteren wurde die derselben zu Grunde gelegte Annahme in Frage gestellt, und in einem kurzen gemeinschaftlichen Exkurs geklärt. Ob der TE das für seine persönliche Kaufentscheidung nun relevant findet, kann er sicher selbst entscheiden. Was tatsächlich keinerlei konstruktiven Inhalt aufweist, sind die Posts die nun in Folge Deiner Bemängelung entstanden sind. ... Ich hoffe bei Euch ist auch so schönes Sonntagswetter und Ihr habt Zeit und Muße, das zu genießen. Schöne Grüße aus dem (ausnahmsweise) sonnigen Aachen, Jan [Beitrag von Spektralfarben am 15. Feb 2015, 11:00 bearbeitet] |
||
Volbeat2015
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:15
![]() |
#50
erstellt: 18. Feb 2015, |
Habe jetzt die Nuline 284 und einen Marantz SM-17 sowie PM-17mkII. Sehr gute Kombi mit tollem Sound sowie Look. Damit habe ich die fast letzte meines Glücks erreicht. ![]() |
||
basti__1990
Inventar |
21:19
![]() |
#51
erstellt: 18. Feb 2015, |
Du hast einen Vollverstärker mit Endstufe kombiniert? ![]() Naja solange du happy bist, passt ja alles ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert nubox513 oder Nuline 284 förgi am 12.03.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 26 Beiträge |
Nubert nuline 284 oder Spendor A2 dreg_buny am 28.08.2022 – Letzte Antwort am 29.08.2022 – 38 Beiträge |
Monitor Audio GS20 vs. Nubert Nuline 284 lxr am 17.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 13 Beiträge |
Nubert Nuline 284 oder doch etwas anderes. noreski67 am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 5 Beiträge |
Nubert Nuline 284./ Teufel Definion 3 msuhs99 am 15.02.2015 – Letzte Antwort am 17.04.2015 – 4 Beiträge |
Nuline 284 Basskraft ? Marantz_kannz am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 34 Beiträge |
Magnat 807 vs Nubert 284 crimefight am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 9 Beiträge |
Verstärker für nuline 284. Eure Meinung. ghost1407 am 28.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 3 Beiträge |
ALR Entry 4 durch Nubert Nuline 284 ersetzen? - Nein Dynaudio ... nadir2 am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2014 – 52 Beiträge |
Teufel M-200 durch Nubert Nuline 284 ersetzen? wagnerb am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.767