HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passivboxen für HiFiBerry AMP+ | |
|
Passivboxen für HiFiBerry AMP++A -A |
||
Autor |
| |
modtastic
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 11. Feb 2015, 12:54 | |
Hallo, Ich möchte demnächst diverse Räume meiner Wohnung mit Stereo Sound beschallen. Das ganze wird mit einem NAS, einem darauf laufendem Media Server sowie Raspberries (mit squeezeplug) in den einzelnen Räumen realisiert. Auf den Raspberry wollte ich den AMP+ von HiFiBerry setzen und dann die Boxen anschließen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welche Boxen für meine geringen Ansprüchen geeignet sind. Auf Aktivboxen möchte ich wegen der störenden Netzkabel gerne verzichten. Die zu beschallenden Räume sind nicht sonderlich groß, 10-15m². Preislich möchte ich nicht mehr als 100€ für ein Paar ausgeben. Beim Stöbern bin ich folgende Kandidaten gestoßen Magnat Monitor Supreme 100 Canton Plus MX.3 JBL Control One Magnat Symbol Pro 110 Für Ratschläge danke ich bereits jetzt. |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 11. Feb 2015, 14:03 | |
je nach dem ob sie frei oder an der wand stehen müssen. für wandnähe http://www.d-living....occa_0415783867.html freie aufstellung http://www.cosse.de/...%5D=Denon&order=rank |
||
|
||
zuglufttier
Inventar |
#3 erstellt: 11. Feb 2015, 15:11 | |
Also ich würde drauf achten, dass die Lautsprecher einen sehr guten Wirkungsgrad haben. Das ist bei Kompaktlautsprechern ja leider nur selten der Fall. Der Amp basiert auf diesem Chip: http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tas5713.pdf Da kommen dann wirklich nur ein paar Watt raus, schnell kommt man in Regionen, die Verzerrungen hörbar lassen werden. Wenn aber eher leiser gehört wird und die Lautsprecher mit ein bis zwei Watt zufrieden sind, wird's keine Probleme geben. Und ein bis zwei Watt klingt sehr wenig aber ist in der Praxis dann doch schon reichlich viel Ich wollte es nur mal erwähnt haben. Vermutlich hört man die Verzerrungen ohne einen AB-Vergleich ohnehin nicht raus aber sie könnten vorhanden sein. |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 11. Feb 2015, 20:51 | |
Vielen Dank für die Vorschläge und den Hinweis mit dem Wirkungsgrad. Ich werde die Lautsprecher in der Tat an die Wand stellen müssen und mir ist bewusst, dass ich damit keine Party rocken kann. Deshalb suche ich auch nur im unteren Preissegment. Nur der Interesse halber, spricht irgendetwas gegen die Magnat Monitor Supreme 100 oder Canton Plus MX.3? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 11. Feb 2015, 21:02 | |
die canton kenne ich nicht, die magnat supreme serie ist nicht so der hit. die canton spielen erst ab 120 hz, ohne sub würde ich sie nicht nutzen wollen. [Beitrag von Soulbasta am 11. Feb 2015, 21:04 bearbeitet] |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 11. Feb 2015, 21:11 | |
Danke, das ist doch mal 'ne Ansage. Zu guter letzt werfe ich noch die Heco Victa 201 in den Ring!? |
||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 11. Feb 2015, 21:12 | |
die victa serie ist auch nicht der hit, du fragst nach tipps und kommst mit den schlechten selbst. |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 12. Feb 2015, 09:29 | |
hallo, ich hänge mich hier mal an. Lautsprecher würde ich ja fast sagen egal bei den geringen anforderungen. Da könntest du auch überlegen welchem vom Flohmarkt zu schiessen. Ansonsten: Zum HIfiberry. Wo würdest du denn kaufen bzw. den passenden perry noch dazu? |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 12. Feb 2015, 10:36 | |
Den Raspberry B+ kannst du eigentlich überall schießen. Beim Hifiberry AMP wird es schon schwieriger. Die offiziellen Reseller in Deutschland findest du hier https://www.hifiberry.com/about-us/resellers/ Bisher bin ich allerdings nur hier wirklich fündig geworden http://www.avc-shop....E/?ObjectID=51907311 http://www.watterott.com/en/HiFiBerry-Amp-Plus http://knowhowtec.de/hifiberry-amp-de.html?search=hifiberry |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Feb 2015, 10:45 | |
okay. und wie hast du vor das ganze dann zu steuern? |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Feb 2015, 11:42 | |
Auf meinen NAS (Synology) liegt die komplette Musik und es läuft ein Logitech Media Server. Auf jedem Raspberry wird dann squeezelite als Player (streaming device) installiert. Steuern kannst du das Ganze dann vom Telefon aus. Entweder mit der Logitech App squeezebox - oder mit iPeng (ist wohl funktionsumfangreicher) Ist hier alles wunderbar erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=F6J1Ml_Fhho Alternativ oder ergänzend kann du auch noch shairplay ohne besondere Umstände auf dem Raspberry installieren. Dann streamst du die Musik von deinem iOS device direkt an den Pi. |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 12. Feb 2015, 14:06 | |
okay. mir war nicht klar im welchem Umfang das dann alles noch kommt. dann hast du überall Multiroom Stereo? Kannst du auch andere Signal darübe hören? Airplay z. b.? |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Feb 2015, 14:31 | |
Bin mir nicht sicher welche Signale du meinst. Mein Focus liegt nur auf Audio, (noch) nicht auf Video. Airplay wird über shairport realisiert. Dieser Dienst wird über wenige Tastaturanschläge im Squeezeplug setup installiert. Hoffe, dass war verständlich. |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 12. Feb 2015, 15:23 | |
ja Eben ob es möglich ist überall dann Multiroom zu haben. Bist du zufrieden mit deinem System? Irgendwelche Aussetzer? |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 12. Feb 2015, 16:20 | |
Von System kann bei mir noch nicht die Rede sein... Ich habe bisher nur einen Pi zum Testen aufgesetzt; Anschluss via LAN und Audio über Klinke. Ich habe keine Verzögerung bei Play/Pause oder Lautstärkeanpassung feststellen können. Wie gesagt mein nächster Schritt sind richtig Lautsprecher. Prinzipiell kann jeder Player seine eigene Musik abspielen; die Player können auch zusammen geschaltet / synchronisiert werden. |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 12. Feb 2015, 16:59 | |
okay. darf man fragen warum es so lang gedauert hat? |
||
modtastic
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 12. Feb 2015, 18:14 | |
Was hat lange gedauert? Ich stehe gerade am Anfang... Das Aufsetzen des Pi war innerhalb 1h erledigt. Danach habe ich mir Gedanken um die Boxen gemacht und mich an dieses Board gewandt... Das komplette System (je ein Pi pro Raum) wird erst in 2-3 Monaten in der neuen Wohnung installiert. Ich wollte mir nur vorab Gedanken über die Lautsprecher machen |
||
GokuSS4
Stammgast |
#18 erstellt: 12. Feb 2015, 19:39 | |
Volumio + deren Android APP ist doch ganz nett |
||
worshipper
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 13. Feb 2015, 09:26 | |
okay hat sich eher so gelesen, dass du da schon mehrere pi am start hast. ich plane gerade selber soetwas. Siehe hier: http://www.hifi-foru...m_id=212&thread=1273 |
||
steschto
Stammgast |
#20 erstellt: 15. Aug 2015, 13:09 | |
Hallo, schon was realisiert mit den amp+ ? Bin grad an selbiger Überlegung dran, daher die Frage mfg STefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher für Hifiberry Amp+ marcelbb am 11.02.2017 – Letzte Antwort am 12.02.2017 – 16 Beiträge |
Kleine günstige Regallautsprecher (an HifiBerry AMP+) mountfx am 10.09.2017 – Letzte Antwort am 21.09.2017 – 5 Beiträge |
Lautsprecher für HiFiBerry AMP2 musv am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 4 Beiträge |
Aktiv-/passivboxen mohambu am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 25.04.2004 – 5 Beiträge |
Verstärker für 2.1 Passivboxen svn39 am 01.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 7 Beiträge |
Lautsprechern für Raspberry Pi + Hifiberry mex_ am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 06.11.2015 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für HiFiBerry (Eigenbau-Multiroom) lnstinkt am 07.02.2018 – Letzte Antwort am 07.02.2018 – 12 Beiträge |
Passivboxen für Filme und Musik boxleitnerb am 15.12.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 20 Beiträge |
Passivboxen bis 300 Euro Alex2434 am 04.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2012 – 22 Beiträge |
Hifiberry ? Aktiv oder Passiv LS Haskala am 14.04.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2018 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285