HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kabelnoob braucht Hilfe | |
|
Kabelnoob braucht Hilfe+A -A |
||||
Autor |
| |||
mayz
Neuling |
20:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Moin zusammen, bin relativ günstig an folgendes System gekommen: Magnat Vecor 207 Standlautsprecher Canton AS 85.2 Subwoofer und einen Sony TA-F 545R Verstärker Wenn ich nach Amazon gehen würde, dann würden folgende Kabel für mich in Frage kommen: ![]() ![]() ![]() Allerdings hat der Verstärker keinen direkten Subwoofereingang. Was würdet ihr mir an Kabeln empfehlen? Und inwiefern machen diese Bananenstecker Sinn? Beste Grüße! |
||||
nolie
Stammgast |
22:52
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2015, |||
So wie ich das sehe sieht es mit dem Subwoofer schlecht aus, aber sollte mit dem Kopfhörer Ausgang funktionieren. Dafür bräuchtest du einen 6,35 mm Klinkenstecker mit 2 weiblichen Chinch Steckern. bsp: ![]() Ich bin mir unsicher und daher solltest du noch auf andere Posts warten grüße |
||||
|
||||
Dadof3
Moderator |
23:04
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Du meinst wohl Subwooferausgang ... Den Canton kannst du über die Hochpegeleingänge (also Stereo-Lautsprecherkabel rein und wieder raus an die Hauptlautsprecher) anschließen. Das Cinch-Kabel brauchst du nicht. Das mit dem Kopfhörerausgang halte ich für "Sub"-optimal = nicht empfehlenswert. Bananenstecker haben nur dann Vorteile, wenn du aus welchen Gründen auch immer häufig umstecken willst. Oder weil du findest, dass es so cool aussieht. Aber technisch/klanglich sind sie überflüssig. 4 mm² für die LS-Kabel finde ich unnötig viel, 2,5 mm² reichen völlig und sind preiswerter und einfacher in der Handhabung. |
||||
nolie
Stammgast |
23:58
![]() |
#4
erstellt: 24. Feb 2015, |||
Hat er denn eine alternative ![]() |
||||
Dadof3
Moderator |
00:48
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Habe ich doch beschrieben ... |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:05
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Hallo, wie Dadof3 schrieb werden die Lautsprecherkabel-(Hochpegel-)Eingänge des Subwoofers per z.B. 2,5qmm Lautsprecherkabel parallel zu den Lautsprechern am Verstärker angeschlossen wenn es keinen geeigneteren Ausgang am Verstärker gibt. Wenn der SW auch Lautsprecher-Ausgänge hat, kann man die Lautsprecher auch am SW anschließen und nur der SW wird am Verstärker angeschlossen. Hierbei muss eine evt. Filterung der Ausgangssignale durch einen dafür gedachten SW beachtet werden. VG Tywin |
||||
dharkkum
Inventar |
11:42
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Das stimmt zwar, Bananas sind aber auch sinnvoll, wenn man schlecht an die Buchsen rankommt wenn der Verstärker aufgestellt ist. Ist doch meistens eine nervenaufreibende Fuckelei die Kabelenden in die Klemmen zu bekommen. Ich würde nicht mehr auf Bananas verzichten wollen, selbst wenn ich nur alle paar Jahre den Verstärker oder die Boxen wechseln würde. [Beitrag von dharkkum am 25. Feb 2015, 11:43 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
11:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Der AS 85 hat auch Lautsprecherausgänge und die Bezeichnung "Übergangsfrequenz" in den technischen Daten sowie die Beschriftung "Crossover" am Regler auf der Rückseite lässt darauf schließen, dass er wirklich eine ordentliche Trennung durchführt; daher ist diese Anschlussart m. M. n. zu bevorzugen. |
||||
dharkkum
Inventar |
12:20
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Würde mich wundern wenn der 85.2 an den Lautsprechausgängen ein gefiltertes Signal ausgibt, in der Regel wird da nur das Eingangssignal durchgeschleift. Die Bedienungsanleitung von Canton hilft da auch nicht weiter, die ist universell für alle Subs von Canton und das Verstärkermodul des 85.2 findet man darin garnicht. Es gibt ein Modul wo es einen gefilterten Cinchausgang gibt. Und selbst bei dem würde ich nicht unbedingt von gefilterten Lautsprechausgängen ausgehen. |
||||
dertelekomiker
Inventar |
12:33
![]() |
#10
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Glaube ich auch nicht, ist aber m.E. auch nicht dramatisch. Der Sub soll ja nur untenrum unterstützen. Die Frequenz, wie "hoch" er mitspielen soll, kann ja entsprechend geregelt werden.
Parallel würde ich nicht machen, sondern Sub als "Brücke" nehmen. Der hat ja neben den Hochpegel-Eingängen auch entsprechende Ausgänge, von denen weiter zu den Hauptlautsprechern verkabelt wird. @mayz: Du brauchst also nur LS-Kabel (R+L vom Verstärker zum Sub und R+L vom Sub zu den LS) und ggf. Bananas, wenn Du sie nutzen willst. [Beitrag von dertelekomiker am 25. Feb 2015, 12:40 bearbeitet] |
||||
Soulbasta
Hat sich gelöscht |
13:35
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2015, |||
steht aber nicht, dass er einen hochpassfilter hat, somit wird nichts gefiltert. |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:52
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Ich gehe auch nicht davon aus, dass da was gefiltert wird. Ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen, dass es so etwas gibt, wenn man Lautsprecher an einem SW anschließt. [Beitrag von Tywin am 25. Feb 2015, 13:55 bearbeitet] |
||||
Dadof3
Moderator |
13:52
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Ich habe den Subwoofer nicht, aber im Allgemeinen wird ein Filter, der nur tiefe Frequenzen durchlässt, als Tiefpass/Lowpass bezeichnet, einer, der nur hohe Frequenzen durchlässt, als Hochpass/highpass, und mit Crossover wird eine Frequenzweiche bezeichnet, welche das Frequenzband in zwei Stränge aufteilt: ![]() Wenn Canton das dann als Crossover deklariert, faktisch aber nur einen Tiefpass einbaut, ist das für mich Etikettenschwindel. Mag schon sein, dass das tatsächlich nur ein Tiefpass ist, denn echte Frequenzweichen sind in dieser Preisklasse ungewöhnlich, aber von einem Unternehmen mit Anspruch an Seriosität fände ich das enttäuschend. |
||||
mayz
Neuling |
23:29
![]() |
#14
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Vielen Dank für die Hilfe an alle! ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger braucht Hilfe bei Stereoanlage viktenze am 13.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 38 Beiträge |
Verstärker für Magnat Quantum 657 MAGNATQUANTUM657 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 12 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker an Computer Luke574 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 12 Beiträge |
verstärker für canton le103 -JO- am 25.01.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 7 Beiträge |
verstärker an home anlage Joschi25 am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 13.05.2007 – 2 Beiträge |
Regalboxen bis 350? - Canton, Elac? Gerousis am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 11 Beiträge |
Welcher Verstärker passt? Wr4ath am 04.05.2016 – Letzte Antwort am 18.05.2016 – 55 Beiträge |
Technics SU3500 oder Sony TA-F 530ES formae am 19.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 2 Beiträge |
[Verstärker] Suche Verstärker für folgende Boxen equanox am 13.05.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 9 Beiträge |
Suche neue Standlautsprecher! audiofreaq am 17.09.2013 – Letzte Antwort am 19.09.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.307