HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Verstärker für Klipsch R-28F | |
|
Suche Verstärker für Klipsch R-28F+A -A |
||
Autor |
| |
MortalSin
Ist häufiger hier |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 11. Apr 2015, |
Hi Leute, bin neu hier und an ein günstiges Angebot für die Klipsch R-28F geraten wo ich zugeschlagen habe. Als Verstärker benutze ich momentan einen Pioneer A-10K. Der Pio klingt toll,leider hat dieser bei 8ohm nur 30Watt. Jetzt bilde ich mir ein das bei höheren Lautstärken die Bässe verwaschen sind. Was meinen die Spezialisten ? Die Klipsch vertragen 150Watt, würde ein Verstärker mit 50 bis 70Watt dem Bassbereich gut tun ? Einen Denon AVR-X1100W hatte ich schon da aber der gefällt mir überhaupt nicht vom Sound. Obwohl dieser mehr Watt hatte kam bei Stereo verdammt wenig. Der kleine Pioneer klingt da wärmer und runder. Jetzt überlege ich gerade ob : Pioneer A-30k 40Watt bei 8ohm Pioneer A-50k oder A-70k 65Watt bei 8ohm........ Ein Onkyo TX8050 wurde mir auch noch empfohlen von einem Verkäufer. Das Display ist etwas altbacken aber sonst kenne ich das Gerät nicht. Vielleicht könnte jemand was zu dem Onkyo sagen ?? |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#2
erstellt: 11. Apr 2015, |
Moin, probier einen größeren Pio aus. Wobei ich das Problem an anderer Stelle sehe, diese Klipsch sind halt nicht die Besten von diesem Hersteller ![]() |
||
|
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 11. Apr 2015, |
Ja vermutlich , aber dafür recht günstig. Möchte keine 2k für Boxen hinlegen müssen. Ausserdem schlecht klingen tun die R-28F nicht. Wieviel Watt sollte dieser dann haben ? [Beitrag von MortalSin am 11. Apr 2015, 15:51 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 11. Apr 2015, |
Aber lieber mehr für einen Verstärker? ![]() |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#5
erstellt: 11. Apr 2015, |
Ja gut, die LS hab ich eben schon. Was soll ich machen ? Nochmal welche kaufen ? Und warum sollen die nicht gut sein ? Weil sie 600€ gekostet haben ? |
||
zuglufttier
Inventar |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 11. Apr 2015, |
Auf jeden Fall bist du momentan ja noch nicht so recht zufrieden! Ansatzpunkte wären nun die Raumakustik zu optimieren und die Aufstellung der Lautsprecher zu verbessern oder eben andere Lautsprecher zu kaufen. Punkt 1 ist vermutlich sinnvoller ![]() Wie sieht der Hörraum denn aus? Skizze oder Foto vom Raum wären ideal, um einschätzen zu können, ob man da noch was verbessern kann. |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#7
erstellt: 11. Apr 2015, |
Skizze könnte ich nachreichen. Hab aber schon viel Optimiert. Habe die Ls jetzt übers Eck gestellt da mein Raum ziemlich kahl an den Wänden ist und ich einen Saumäßigen hall habe. Raum ist Rechteckig und ca. 4,50m x 6,50m und 2,40m hoch. Laminatboden der gerne mitvibriert und an den Wänden nichts ausser ein Bild. Auf der rechten Seite an der 6,50m Wand sind noch zwei Fenster aber ohne Gardinen. Habe jetzt Teppiche gelegt und die Sofas (Leder) in Richtung Ecke gedreht da wo auch die Lautsprecher sind. Was etwas komisch ist das ich wenn ich am Hörplatz aufstehe mehr Bass höre als wenn ich sitze. Das verstehe ich nicht ganz wie der Effekt zustande kommt. ![]() |
||
dejavu1712
Inventar |
17:32
![]() |
#8
erstellt: 11. Apr 2015, |
Außergewöhnliche Aufstellung.... Schon mal mit einer anderen Aufstellung experimentiert? Ein kahler Raum ist ebenfalls suboptimal was den Klang betrifft, eine gewisse akustische Dämpfung ist unabdingbar für ordentlichen Klang. Nun, ob die LS in deinem Wohnraum gut oder schlecht sind und warum Du mit dem jetzigen Verstärker nicht zufrieden bist, darüber kann man hier nur spekulieren, daher würde ich nicht gleich in die Luft gehen. An stelle eines Stereo Verstärkers der nichts kann außer verstärken, würde ich an deiner Stelle Alternativ einen AVR ausprobieren, der hat neben einem Einmess System noch weitere Features mit denen man den Klang geschmacklich und auf die jeweiligen Gegebenheiten anpassen kann, genügend Leistung bringen selbst die im Vergleich zum Stereo Amp günstigen Einsteiger Modelle im Stereo Betrieb mit. In deinem unbehandelten und akustisch suboptimalen Raum kann ein AVR eventuell das Ergebnis verbessern, ein Stereo Verstärker ganz sicher nicht, los geht es bei den AVR ab zirka 300€ mit zum Beispiel: Denon X1000 oder Pioneer VSX 924 |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#9
erstellt: 11. Apr 2015, |
Andere Aufstellung habe ich schon durch. Über Ostern drei mal den Raum umgeräumt ![]() Und jetzt übers Eck ist es am besten. Mit dem Thema AVR bin ich durch. Hatte ja den Denon X1100W hier stehen. Das einzige was der macht nach dem Einmessen ist den Bass bereich zu Cutten. Selbst auf Stereo Mode und Bass auf +6 kam da nichts ordentliches raus. Ich denke die AVRs sind schon gut aber nur mit anständigem Subwoofer. Dann passt das Klangbild. Da bringen mir die 100Watt auch nix, kann ja auch nicht sein. Wenn man bedenkt wo das Signal da überall durch muss bis es an den Ls ankommt. Die Klipsch sind ziemlich gewaltig mit ordentlichem Volumen, da will ich keinen Sub rumstehen haben. Raumakustik mach ich auf jeden Fall, jetzt durch die Teppiche ist es schon besser. Für die Wände bräuchte ich noch Ideen. Aber 30Watt in einem 30qm Raum ist doch vielleicht etwas zu wenig ?!? [Beitrag von MortalSin am 11. Apr 2015, 18:30 bearbeitet] |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#10
erstellt: 12. Apr 2015, |
Sooo jetzt hab ich die Boxen an die Lange Wand gestellt und ein Stereo Dreieck ausgemessen. Sound und vor allem Bass Wiedergabe sind jetzt nochmals besser. Habe die Ls jetzt 2,0m auseinander und den Hörplatz etwas mehr wie 2,0m festgelegt. Ich denke das passt jetzt. ![]() Nur hab ich wenn ich am Pc sitze die Ls im Rücken. Vielleicht sollte ich mir noch 2 Kompakt Ls für den Schreibtisch besorgen. Darf man eigentlich die Ohm zahl auch mischen ? Also 8 Ohm und 4 Ohm ? |
||
dejavu1712
Inventar |
10:53
![]() |
#11
erstellt: 12. Apr 2015, |
Das dachte ich mir fast schon...... ![]() Hol Dir für den Schreibtisch bzw. PC aktive Monitore, da gibt es schon für kleines Geld viel Klang. Schade das es die Neusonik NE08 anscheinend nicht mehr für 99€ das Stück gibt! |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#12
erstellt: 12. Apr 2015, |
An dem Pioneer könnte ich das Boxenpaar umschalten , also A+B schalter. Die kleinen Teufel Ultima 20 hätte ich jetzt mal in die engere Wahl mit einbezogen. Oder taugen die nichts ? |
||
dejavu1712
Inventar |
11:05
![]() |
#13
erstellt: 12. Apr 2015, |
Alle passive LS der Preisklasse um 200€ die ich kenne, konnten mit aktiven Monitoren der etwa gleichen Preisklasse, vor allem im Nahfeld Bereich, mMn nicht mithalten. Aber letztendlich musst Du entscheiden was für dich die bessere Wahl ist. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#14
erstellt: 12. Apr 2015, |
![]() Die brauchen aber nicht weniger Freiraum zu allen Seiten als Standlautsprecher, wenn sie im Rahmen der Möglichkeiten gut klingen sollen. Und wenn Du sie so betreibst, dass sie wandnah positionieren kannst, dann kannst Du das auch mit Standlautsprechern machen. Nur "ins Regal legen" ist mit Standlautsprechern problematischer. [Beitrag von Tywin am 12. Apr 2015, 12:18 bearbeitet] |
||
MortalSin
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#15
erstellt: 13. Apr 2015, |
Ok dann schau ich mich nach was anderem um. Studio Monitore wären auch interessant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für Klipsch R-28F Winter1892 am 15.09.2017 – Letzte Antwort am 23.09.2017 – 19 Beiträge |
Klipsch R-28F LeXi1702 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 2 Beiträge |
Suche Receiver für Klipsch R-28F cdr am 19.10.2024 – Letzte Antwort am 20.10.2024 – 12 Beiträge |
Klipsch Reference R-28F "relativ" günstig, aber . r.polli am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 11 Beiträge |
Klipsch R-28F vs. RP-280F She1by am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 05.07.2018 – 3 Beiträge |
Klipsch R-28F vs. RP-280F Börd am 17.01.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2018 – 2 Beiträge |
Klipsch R-28F (+ Sub) + Cambridge CXA 60 + Netzwerk-Streamer Risto am 01.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 8 Beiträge |
Mitte zwischen Quintas 404 und Klipsch R-28F RecordRustle am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 29 Beiträge |
Klipsch R-28F vs Canton Chrono 509 DC papierkorb8831 am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 29 Beiträge |
Klipsch R-28F oder Teufel Ultima 40 MK2 Hefeistus am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.225