HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternative zu einem Pioneer N50A Netzwerk player? | |
|
Alternative zu einem Pioneer N50A Netzwerk player?+A -A |
||
Autor |
| |
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#1
erstellt: 15. Sep 2015, |
Hallo. Ich will mir einen Netzwerkplayer Player kaufen. Kenntbjemand noch eine gute zu dem Pioneer die auch lossless / FLAC wiedergeben können? Sollte auch ca im selben Preissegment sein. Gruß Sebastian
|
||
vanye
Inventar |
20:59
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2015, |
Was sind denn Deine Anforderungen an das Gerät, außer dass es FLAC abspielt? |
||
|
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2015, |
Internet Radio ist klar. Eventuell so Anbieter wie Spotify oder ähnliche. Im Vordergrund steht aber die Wiedergabe von Audiophiler Musik. |
||
vanye
Inventar |
06:12
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2015, |
Wo liegt Deine Musik? Hast Du ein NAS? Wie sieht es mit einem DAC aus? Hast Du Netzwerkkabel in Deiner Wohnung verlegt? |
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#5
erstellt: 16. Sep 2015, |
Musik höre ich alles. Angefangen von Klassik bis ACDC. NAS wir bald folgen und Netzwerk Kabel liegen bereits |
||
KarstenL
Inventar |
11:12
![]() |
#6
erstellt: 16. Sep 2015, |
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2015, |
Gibt es auch welche richtig mit Display, welches auch Bilder darstellt? |
||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2015, |
Darf ich mal fragen, was dir denn am N-50A nicht gefällt? Bei der Suche nach einer Alternative scheinst du doch genau das zu suchen, was der N-50A kann. Was also stört dich denn am Pioneer? Gruß Jochen |
||
flibustier69
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2015, |
Hallo! Ich mag von Teufel das Produkt Raumfeld Connector. Es funktioniert auch super mit Spotify Connect. Die analogen Ausgänge sind sehr gut. Beim Vergleich Connector analog -> Verstärker und Connector digital -> Audiolab M-Dac -> Verstärker war kein Unterschied auszumachen. Gruß, Flibustier |
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
11:41
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2015, |
Hallo. Ich hätte gerne einen gehabt mit größerem Display. Werde mir aber den holen, wenn ich keinen besseren finde. Lohnt sich der n70? |
||
vanye
Inventar |
13:06
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2015, |
Je nachdem, welches NAS Du Dir kaufst, könntest Du den Logitech Mediaserver installieren und als Player einen Rasperry PI nutzen. Für die gibt es seit neuestem auch offiziell unterstützte Touch-Displays. Erfordert zwar etwas mehr Einarbeitung als so ein "fertiger" Netzwerkspieler, klingt aber mindestens genau so gut und lässt sich viel besser bedienen. [Beitrag von vanye am 20. Sep 2015, 13:07 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
17:44
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2015, |
Die haben doch alle das gleiche Display, selbst der günstige Pioneer N-P01. Den Unterschied zwischen N70 und N50 wirst du mit der Lupe suchen dürfen ![]() |
||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2015, |
Nunja, preislich ist der Unterschied zwischen N-50A und N-70A doch schon enorm. Die Pioneer Homepage bietet die Möglichkeit, die beiden Geräte direkt miteinander zu vergleichen. Ob es sich "lohnt", zum N-70A zu greifen, muss man dann ganz individuell für sich entscheiden. Gruß Jochen |
||
basti__1990
Inventar |
19:17
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2015, |
Der N70A bietet im Grunde nur noch zusätzlich ein USB-A Anschluss um als USB-DAC verwendet zu werden. Die anderen Unterschiede sind ziemlich lächerlich ![]() |
||
sebbi1983do
Ist häufiger hier |
19:15
![]() |
#15
erstellt: 21. Sep 2015, |
Lohnen sich die XLR Ausgänge vom Klang her? |
||
basti__1990
Inventar |
20:01
![]() |
#16
erstellt: 21. Sep 2015, |
Nein macht keinen Unterschied. das ist nur Bauernfängerei ;-) |
||
Jone1973
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#17
erstellt: 21. Sep 2015, |
Welchen USB-A Anschluss meinst du eigentlich? Den 50er kann man doch ebenso als USB-DAC verwenden, allerdings über einen USB-B Anschluss. Beim 70er ist diesbezüglich aber auch nichts anderes angegeben. Darin kann der große Unterschied wohl kaum liegen. Oder sehe ich das falsch? [Beitrag von Jone1973 am 21. Sep 2015, 20:12 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
05:25
![]() |
#18
erstellt: 22. Sep 2015, |
Oh da hab ich wohl was durch einander gebracht. USB B stimmt natürlich. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzwerk Player Zapppa am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 3 Beiträge |
Netzwerk-player mit Bildchirmmenu Richard1965 am 22.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2018 – 6 Beiträge |
neuer Netzwerk-Receiver oder Netzwerk Player gesucht dmayr am 21.11.2020 – Letzte Antwort am 18.12.2020 – 19 Beiträge |
Marantz, Sony oder Pioneer HiRes Player mitho am 04.12.2015 – Letzte Antwort am 04.12.2015 – 5 Beiträge |
Netzwerk MP3-Player??? Casper_Jones am 11.12.2004 – Letzte Antwort am 11.12.2004 – 2 Beiträge |
Verstärker + Netzwerk Player gesucht Fux123 am 31.12.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2015 – 12 Beiträge |
Hi-Res über AVR - Netzwerk-Player? CristianoR7 am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 14 Beiträge |
Netzwerk Receiver -Fenrir- am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 2 Beiträge |
alternative zu onkyo tx-8050 stereo netzwerk receiver. nuwi am 29.11.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 53 Beiträge |
Alternative zum Pioneer LX701 Sam690Fisher am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 08.02.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.476
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.203