HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Aktiv Standlautsprecher 30qm Raum wandnah | |
|
Aktiv Standlautsprecher 30qm Raum wandnah+A -A |
||||
Autor |
| |||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 25. Nov 2015, 16:31 | |||
Liebe HiFi Freunde, Ich möchte gerne auf Aktiv LS umsteigen und deshalb hier im Forum fragen, welche Erfahrungen ihr mit Aktiv Lautsprechern gemacht habt. Zur Zeit höre ich Musik und TV über einen VV Musical Fidelity A5.5 an audio physic tempo 3. Kürzlich habe ich mir einen Linn sneaky dsm zugelegt, da ich diesen als vv zum durchschleifen des Videosignals per hdmi verwenden und zum umwandlen des audiosignals verwenden kann. Damit ist der a5.5 als nur endstufe und der sneaky als nur da wandler stark unterfordert. Nun suche ich Aktiv Lautsprecher, da hätte ich ja auch noch den Vorteil, dass ich diese wandnah aufstellen kann. Aufgrund meiner fehlenden Erfahrungen mit der Aktivtechnik habe ich folgende Fragen: Gibt es Lautsprecher, die wegen hörbarem Rauschen nicht für TV (leise Sequenzen) geeignet sind? Ich möchte meine LS über schaltbare Steckdosen einschalten, was muss ich beachten, dass keine Plopp oder Knackgeräusche auftreten? Vielen Dank schon mal Liebe Grüße Roman |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 25. Nov 2015, 16:40 | |||
Vielleicht hat jemand folgende LS schon gehört bzw. zuhause? KSD 2030 Abacus APC 24-23 oder Trifon Backes & Müller Prime 6 oder 8 ... |
||||
|
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 25. Nov 2015, 18:42 | |||
Moin, Backes&Mueller sowie KSD kannst du wohl vergessen, rauschen im Walde...... Ich würde mich mal bei Dynaudio, Aurum sowie Elac umhören, aktive ATC sind wahrscheinlich zu teuer, oder? Nubert bringt demnächst auch noch aktive Standlautsprecher auf den Markt, die Kompakten des Herstellers sind so gut wie rauschfrei.
Die Reihenfolge des Ein und Ausschaltens beachten, dann klappt das... |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 25. Nov 2015, 19:13 | |||
Vielen Dank für den Tipp! Bei ATC käme wenn nur die kleinere in Frage, bei Dynaudio hat mich "wireless" abgeschreckt, falls du die xeo meinst Aurum gefällt mir schon mal optisch sehr gut, elac muss ich mir mal anschauen. Am besten warte ich auf die nubert... |
||||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 26. Nov 2015, 07:27 | |||
Das hat ja nun wenig mit Aktivtechnologie zu tun. Was man für eine wandnahe Aufstellung benötigt, ist ja eine an den Bafflestep des Lautsprechers angepasste Absenkung des Bassbereichs. Das haben viele aktive Studiomonitore und es lässt sich mit Aktivtechnik herstellerseitig besser umsetzen, aber längst nicht alle Aktivlautsprecher bieten diese Möglichkeit, und umgekehrt ist so etwas im Prinzip auch bei Passivlautsprechern möglich. Zudem hat man immer auch die Möglichkeit, die Anpassung außerhalb des Lautsprechers durch DSP, Equalizer usw. vorzunehmen. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Nov 2015, 07:52 | |||
Am billigsten hätte ich jetzt akzeptiert...aber am Besten keinesfalls Das die ATC sehr preisintensiv sind sehe ich ein, das ist finanziell schon eine Ansage. Bei den Dynaudio dachte ich eigentlich an die aktiven Focus Modelle, aber ganz ehrlich, der Preissprung von Passiv zu Aktiv wäre mir persönlich bei Dynaudio deutlich zu hoch. Aurum mit der Orkan VIII sehe ich auch eher als "preis-wert" an, zumal an der UVP noch deutlich was abgeht Toller Hochtöner, Made in D. zwei Punkte welche bei den aktiven Nubert...... für mich nicht vorhanden sind. |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 26. Nov 2015, 08:24 | |||
@Dadof3: bei welchen aktiven standlautsprecher hat man zum Beispiel nicht die Möglichkeit, den Bass abzusenken, also wandnah aufzustellen? Welche passive Standlautsprecher kennst Du, die wandnah aufgestellt werden können und mit dsp und entstufe mit klanglich vergleichbaren aktiv ls kostenmässig mithalten können? (Bis 10000 Eur) @meridianfan01: Hab noch ein bischen über die kommende nubert gelesen...ich glaub ich wart doch nicht auf die... Die aurum muss ich mir mal anhören, die gefällt mir schon sehr gut! Habt ihr schon mal was von Rowen AT-sphere gehört? |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 27. Nov 2015, 12:26 | |||
Die Aurum braucht laut Testbericht Raum nach hinten, deshalb ist sie leider für mich raus. Ich werd mir doch mal die Abacus und die KSD anhören bzgl. Grundrauschen, Von KSD kommt ja bald eine neue raus, auf die bin ich auch gespannt |
||||
dejavu1712
Inventar |
#9 erstellt: 27. Nov 2015, 12:44 | |||
Nur weil in einem Testbericht steht das die Quadral Raum nach hinten brauchen, würde ich sie nicht gänzlich ausschließen, da für das Endergebnis noch weitaus mehr (Raum und LS Aufstellung) Faktoren verantwortlich sind, also probieren geht hier definitiv über studieren und zwar ganz klar in den eigenen 4 Wänden. Passive LS die nahe der Wand aufgestellt werden gibt es einige und in Verbindung mit einem DSP hat man prinzipiell sogar deutlich mehr Möglichkeiten als mit den allermeisten Aktiv LS, daher würde ich eine solche Lösung ebenfalls nicht ohne sie gehört zu haben von der Hand weisen, entsprechende Elektronik (DSP/Verstärker) gibt es schon für rund 1000€, wenn man den Vorverstärker noch abrechnet den man üblicherweise noch bei einer Aktivbox benötigt, sieht der Preisvergleich sogar positiv aus. |
||||
real_Lucky
Stammgast |
#10 erstellt: 27. Nov 2015, 13:16 | |||
Hi,
Die sind zu billig, nä? Wo hast Du denn " .... noch ein bischen über die kommende nubert gelesen..."? Um definitiv sagen zu können, das Die raus sind? Berichte doch mal. Gruß Lucky |
||||
Highente
Inventar |
#11 erstellt: 27. Nov 2015, 13:28 | |||
Guck dir mal die aktiven von Gaithain an. |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 27. Nov 2015, 13:30 | |||
@dejavu1712: was für eine elektronik (dsp/verstärker mit hdmi durchschleifmöglichkeit für tv bild) würdest du mir empfehlen? Wie Du ja sicher gelesen hast, hab ich ja bereits einen linn sneaky dsm, der hat bis auf dsp (raumanpassung) alles was ich brauche. Zum Testbericht: Da der LS die Bassreflexöffnung nach hinten und nicht wie z.B. meine Audiophysic nach vorne hat, UND explizit, für mich deshalb nachvollziehbar, drinsteht, dass man, wie Du auch sagst, mit der Aufstellung experimentieren sollte und "Zitat: Raum nach hinten braucht" schloss ich daraus die Konsequenz. Liege ich hier wirklich falsch? Zur Sicherheit werde ich sie mir doch mal anhören Hier noch zum nachlesen: http://www.hifistatement.net/tests/item/1227-quadral-orkan-aktiv |
||||
avh0
Inventar |
#13 erstellt: 27. Nov 2015, 13:39 | |||
Ich würde Dir empfehlen mal eine Dynaudio XD600 anzuhören, wenn Du die digital fütterst, kannst sogar auf einn Vorverstärker verzichten! |
||||
dejavu1712
Inventar |
#14 erstellt: 27. Nov 2015, 13:47 | |||
Nein, hatte ich zwar gelesen aber inzwischen wieder vergessen. Wenn der Linn alles hat was Du brauchst, dann sind die Voraussetzungen ja noch günstiger, Du bräuchtest dann nur einen DSP (z.B. MiniDSP) und eine Endstufe oder eine Endstufe mit integriertem DSP wenn Du kein zusätzliches Gerät haben möchtest, das gibt es z.B. von Monacor oder HifiAkademie in guter Qualität für um die 1000€, mehr muss man nicht investieren, kann man aber.
Wo die Bassreflexöffnung ist, spielt prinzipiell keine Rolle, sofern man den LS nicht direkt an die Wand stellt. Wenn Du mit den Audiophysik zufrieden bist, würde ich mal einfach mal einen DSP testen, dazu brauchst Du nicht mal eine Endstufe, Du kannst dafür den MF nehmen, es kann nämlich durchaus sein, das da klanglich noch so einiges geht, danach kannst du dann entscheiden welchen Weg Du gehen möchtest, aber nur auf Grund von Test Berichten oder Empfehlungen eine Entscheidung zu treffen, halte ich für wenig zielführend. Die Dynaudio halte ich für deutlich zu teuer, die Basis ist und bleibt eine Focus, ist aber Ansichtssache! |
||||
avh0
Inventar |
#15 erstellt: 27. Nov 2015, 14:21 | |||
Was genau soll der DSP machen? Erfüllt evtl. Space Optimation von Linn bereits Deine Anforderungen, das gibt es kostenlos per Firmewareupdate. |
||||
dejavu1712
Inventar |
#16 erstellt: 27. Nov 2015, 14:34 | |||
Ich verstehe die Frage nicht, aber ich weis ja von wem sie kommt! Den Space Optimisation kann man natürlich testen, vor allem wenn es diesen kostenlos als Update gibt, mit einem Gerät wie den MiniDSP bzw. seinen Möglichkeiten kann man sowas allerdings nicht vergleichen. |
||||
avh0
Inventar |
#17 erstellt: 27. Nov 2015, 14:39 | |||
Es war die Frage, was der DSP machen sollen. Wenn es nur um eine Art Antimode oder Equilizer geht, geht das mit Space. Leider kann man keine FIR Filter einlesen. |
||||
romanibk
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 28. Nov 2015, 09:35 | |||
@avh0: Vielen Dank für den Tipp! Hab gestern meinen Sneaky upgedatet und Space Optimisation ausprobiert. Ein bissl mehr kann man da schon rausholen, muss noch mit unterschiedlichstem Material und Zuspielern testen, aber für's erste mal ganz nett Hätt mich zuerst mit meinen Geräten intensiver beschäftigen sollen bevor ich auf was neues schiele Trotzdem werde ich mir mal die aktiven LS anhören, hab gehört dass die Abacüsse zum Beispiel gar nicht rauschen, mal sehen... |
||||
avh0
Inventar |
#19 erstellt: 28. Nov 2015, 09:56 | |||
Es empfiehlt sich, die Space Korrekturen nicht blind zu übernehmen, da Linn einen idealisierten Raum annimmt. Wenn Du die Möglichkeit hast Deinen Raum zu messen und dann die Kurve in Space entsprechend anzupassen, wäre das das Beste. Sonst mal per Hand testweise die Frequenzen im Bassbereich mal etwas nach oben und unten verschieben. Ggf. auch mal die Amplitude anpassen (verkleinern) und gehörmässig überprüfen. |
||||
ATC
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 28. Nov 2015, 12:44 | |||
Das ist schade weil es ganz einfach so nicht korrekt ist, sicher sollen generell die Lautsprecher mit BR Öffnung hinten nicht direkt an die Wand (sonst wären es ja pseudo-geschlossene), aber 5-10cm reichen absolut aus. Nur Lautsprecher mit integriertem DSP bieten noch mehr Anpassungsmöglichkeiten an Aufstellung und Raum wie die aktiven Orkan 8, zu den üblichen Einstellungsmöglichkeiten welche viele Aktive vorweisen kann man bei der Orkan sogar noch mit einem Filter gezielt die schlimmste Raummode wegfiltern. Würde mich mal brennend interessieren ob der Schreiberling aus dem Test auch nur an einem einzigen Regler gedreht hat, vermutlich nicht, der VP. Denn selbstverständlich muss man bei so basstarken LS bei wandnähe reagieren, das wird selten ohne Eingriff möglich sein, aber die Möglichkeiten sind ja gegeben. Gib mal Bescheid ob die Abacus rauschen, interessiert mich. Was ich bisher von KS Digital gehört habe (StudioLS) rauschte auch, wie die backes&Mueller, kommen ja quasi aus dem gleichen Haus. Gruß |
||||
Dadof3
Moderator |
#21 erstellt: 28. Nov 2015, 13:31 | |||
Dali Zensor AX, Audio Pro Addon T20, Advance Acoustic AIR 120 zum Beispiel haben GAR KEINE Einstellmöglichkeiten. Das sind aber zugegeben auch keine "echten" Aktiv-LS. Bei vielen anderen bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Filter wirklich genau an die Lautsprecher angepasst sind oder nur irgendwie den Bass etwas absenken. Alles, was ich damit sagen wollte: Du solltest darauf achten, dass der Aktiv-LS auch wirklich wandnah gut funktioniert (das ist eben kein Selbstläufer bei allen aktiven).
Das ist ein weites Feld. Es gibt viele gute Lautsprecher in dieser Preisklasse, passiv wie aktiv. Ob die einem nun besser gefallen oder nicht ... immer Geschmackssache. Grundsätzlich kannst du JEDEN Passivlautsprecher, der dir gut gefällt, mit einem DSP so anpassen, dass er auch wandnah gut spielt. Und es gibt auch passive, die entsprechende Funktionen schon eingebaut haben, die nuVero-Reihe zum Beispiel. Nicht falsch verstehen: Ich bin durchaus ein Freund von Aktiv-LS. Aber die haben halt nicht NUR Vorteile, und bei Passiv-LS ist, wenn man auch noch wohnzimmerkompatibles Design möchte, die Auswahl wesentlich größer. Daher sollte man die nicht von vornherein ausschließen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher wandnah buergwo am 30.12.2015 – Letzte Antwort am 30.12.2015 – 3 Beiträge |
TV-Hifi Standlautsprecher aktiv? neudarkness am 09.05.2023 – Letzte Antwort am 16.05.2023 – 9 Beiträge |
Standlautsprecher für kleinen Raum prozak7 am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 02.10.2017 – 34 Beiträge |
Standlautsprecher für 30qm raum bis maximal 500 ?/Stück oesimarkus am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 7 Beiträge |
Standlautsprecher für Rock/Metal + TV bis ca. 3000?, 30qm Raum l0rdm0rd am 02.10.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 18 Beiträge |
2.1 Regallautsprecher für 30qm Raum L37 am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 30qm Raum Budget 400? Kenox12321 am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 17.04.2021 – 19 Beiträge |
Canton Vento wandnah aufstellbar. albrecht30 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 12.10.2009 – 8 Beiträge |
WLAN AKTIV STANDLAUTSPRECHER manu4g am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 27.09.2012 – 7 Beiträge |
Aktiv-Standlautsprecher mit Bluetooth dinz1 am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192