HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen (gebrauchten) SACD-Spieler? | |
|
Welchen (gebrauchten) SACD-Spieler?+A -A |
|||
Autor |
| ||
derschröder
Stammgast |
14:21
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Liebe Forumsmitglieder, da ich mich mit dem ganzen Streaminghype einfach nicht anfreunden mag und mein jetziger CD-Spieler abgängig ist, möchte ich mir sozusagen letzmalig einen anderen, allerdings gebrauchten Player zulegen, der unbedingt SACD´s abspielen soll. Als Holzohr höre ich klangliche Unterschiede eher nicht, mag aber das tresorartige, was die zur Auswahl stehenden Player so ausstrahlen. 1. Esoteric SA - 60. Das Gerät ist schon 6 Jahre alt. Habe keine deutschsprachigen Infos gefunden, frage mich deshalb, ob dieses Gerät jemals "offiziell" in Deutschland angeboten wurde. Macht insgasamt den wertigsten Eindruck, frage mich allerdings wie´s mit Ersatzteilen aussieht, bei einem solchen Exoten, der schon 6 Jahre auf dem Buckel hat. 2. Esoteric SA - 10. Ist 4 Jahre alt und wohl nur selten benutzt worden. War das Einstiegsmodell und hat nicht diese aufwendige TEAC-Mechanik, welche wohl das besondere an den großen Esoteric-Playern ist. Preislich etwas günstiger als der SA - 60. 3. NAD M5. Ein Ausstellungsstück. Dürfte, obwohl nicht mehr im Programm, das neueste der drei Geräte sein. Zum Alter leider keine Angabe. Sieht alles sehr aufwendig aus und ist offenbar auch das modernste der drei Geräte. Liegt preislich in der Mitte zwiscehn den Esoterics. Etwas günstiger als die drei genannten Geräte wäre der aktuelle Arcam CD-S 27 (oder so ähnlich) als Neugerät, mit dessen Optik ich mich aber gar nicht anfreunden kann. Ausserdem kaufe ich ganz gerne Gebraucht- oder Ausstellungsgeräte, von wegen Preis-/Leistungsverhältnis. Gängige Marantz oder Denon Geräte scheiden aus optischen Gründen aus, noch seltenere Exoten wg. der angestrebten Verweildauer in meiner Anlage ebenfalls, auch Kombi-Player, wie sie von Oppo oder Cambridge Audio abgeboten werden, sind keine Option. Meine Frage nun: welches der drei Geräte sollte unter Berücksichtigung von Alter und Solidität bzw. Reparaturanfälligkeit den Zuschlag erhalten, falls die Geräte innerhalb der nächsten Tage noch verfügbar sein sollten? Vielen Dank schon mal, falls sich jemand zu einer Antwort aufraffen kann...... |
|||
basti__1990
Inventar |
15:00
![]() |
#2
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Wenn dir die Kasten-Optik gefällt kannst du auch einfach zum Pioneer PD-50 greifen ![]() Einen Exoten wie ein Esoteric Player zu kaufen, aber eigentlich Wert auf "Verfügbare Ersatzteile" und "Reparaturmöglichkeiten" zu legen, passt überhaupt nicht zusammen. |
|||
|
|||
derschröder
Stammgast |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Stimmt, der Pioneer ist auch auf der Liste. Aber mir geht es auch um die Haptik und die verbaute Mechanik. Da denkt man, dass die Exotendinger für die Ewigkeit gebaut sind und wenn ich von Reparaturen rede, gehe ich natürlich davon aus, dass diese weit in der Zukunft liegen. Aber Spaß bei Seite, der Pioneer wäre für meine Belange sicher völlig ausreichend, aber eben doch Massenware, die schon in 5 Jahren keine 50Euro mehr wert ist, während man die teuren "Exoten" im Zweifel eben eher reparieren würde, statt diese zum Wertstoffhof zu bringen. |
|||
WiC
Inventar |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Dann kauf doch den mit der für dich schönsten Optik, wo ist das Problem ? LG |
|||
derschröder
Stammgast |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Stimmt eigentlich. Manchmal sind die einfachsten Antworten auch die besten. Zum mysteriösen SA 60 werde ich mich mal im Esoteric Thread umhören. |
|||
dktr_faust
Inventar |
18:37
![]() |
#6
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Also ich würde statt irgendwas gebrauchtes zukaufen lieber einen ordentlichen neuen Player kaufen: ![]() ![]() Die haben beide identisches Innenleben, teurer gibts das auch noch von Cambridge und Oppo. Von beiden Playern gibt es auch preiswertere Varianten - die sind nicht so robust gebaut, funktionieren aber genauso. Großer Vorteil dieser Player: Die spielen auch noch BRs und geben Dir Zugang zu PureAudio-BlueRays. Grüße |
|||
basti__1990
Inventar |
18:49
![]() |
#7
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Das ist auch nur eine Vermutung von dir ![]()
Dafür kostet er nicht mal die Hälfte. Selbst der einfache PD-10 erfüllt alle deine Wünsche. Wer gerne einen Exoten hat, zahlt auch den Preis. Man sollte sich nur nicht einreden, irgendwelche akustischen/langlebigkeit Vorteile davon zu haben. |
|||
kallix
Stammgast |
20:27
![]() |
#8
erstellt: 12. Dez 2015, ||
Guten Abend, ich habe heute einen DVD 3930 bekommen - der CD/SACD Teil ist ausgezeichnet - DVD brauche ich ihn nicht........sehr solides Teil - habe mit neuem Orginal Laser 253,50€ bezahlt - toller Klang, alles sehr massiv, alle Schalter Metall - vergoldete Anschlüsse - alles sehr wertig. Im Net findet man viel über diesen tollen Player - UVP 1500€ Gruss Kalli |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD Player gebraucht - Kaufberatung SirMenelik am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 26 Beiträge |
SACD Multichannel/ CD Spieler gesucht deadlyfriend am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 13 Beiträge |
SACD-Spieler gesucht aairfccha am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 6 Beiträge |
Welchen SACD-Player kaufen? thofah am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 8 Beiträge |
welchen sacd player WiCKeRMaN am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 34 Beiträge |
SACD-Player : gut UND günstig ? Mynheer_Peeperkorn am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 44 Beiträge |
Guter SACD Player gesucht!! pg03 am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 9 Beiträge |
Kaufberatung:: SACD Player VS. Bluray Player Notwehr am 12.12.2013 – Letzte Antwort am 16.12.2013 – 5 Beiträge |
SACD Player mit DIGITALAUSGABE? Deftl am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 2 Beiträge |
welchen SACD ? telex am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 03.07.2014 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.466