HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » LS fürs Wohnzimmer | |
|
LS fürs Wohnzimmer+A -A |
|||
Autor |
| ||
Bulli1981
Neuling |
11:59
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2016, ||
Ich habe mich entschieden meine fast 17 Jahre alte Anlage rauszuschmeißen und mir was neues und feines anzuschaffen. Angefangen bei den Boxen. Momentan besteht meine Anlage aus: - JVC RX-554 R Receiver - JVC XM-228 BK CD-Player - JVC XL-Z 132 Minidisc Player (ja, sowas gabs wirklich mal). - A.R.E.S. Beta 4.2 Boxen Das Wohnzimmer ist ein großer Raum (ca. 4 x 7m) der in Wohn-/Essbereich und offener Küche aufgeteilt ist und hat zusammen 25-30m². Zu beiden Seiten finden sich gleich große Dachschrägen, die bis auf ca. 102cm herabreichen. Abstand Boxen zum Sofa ca. 4m, Abstand der Boxen zueinander ca 2.4m. ![]() Hier der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? €1000 für Boxen + Verstärker (oder Receiver?) -Wie groß ist der Raum? ca. 4x7m oder ca. 25-30m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) das ist die große Frage, siehe Foto -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? bin grundsätzlich für alles offen das in Frage kommen könnte, aktiv wie passiv -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? so groß, dass sie zu einem harmonischen Gesamtbild passen -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) nein, jedoch in einer 2. Ausbaustufe nicht auszuschließen -Welcher Verstärker wird verwendet? momentan noch ein JVC RX-554 R Reciver, der allerdings ausgetauscht werden wird. Vorschläge? -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Musik, TV, Plattenspieler, Musikrichtung im Prinzip alles außer Elektrozeugs -Wie laut soll es werden? da Mietwohnung in Mehrparteienhaus, gehobene Zimmerlautstärke mit gelegentlichen Ausreißern -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?´ der Fernseher soll dran hängen, soll schön satt klingen, will aber auch kein Erdbeben im Wohnzimmer -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? weiß nicht genau was das bedeutet... - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? noch keine, da die Auswahl für einen Laien einfach unüberschaubar ist -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) Freilassing +-50km Welche Möglichkeiten habe ich, muss etwas verändert werden und was kann dafür in Frage kommen? [Beitrag von Bulli1981 am 12. Jan 2016, 12:37 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
15:50
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2016, ||
Hallo,
das ist nicht wirklich gut ![]()
Puh, da ist nicht wirklich Platz vorhanden. Ich würde erst mal die Elac behalten, ein moderner AVR, z.B. ![]() ![]() ![]() LG |
|||
|
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2016, ||
Hallo, aufgrund der anhand vorhandener Infos angenommenen Akustik und den sichtbaren Positionierungsmöglichkeiten für Boxen und Hörplatz sehe ich gar kein Potential für guten Klang aus Lautsprechern. Vielleicht willst Du einen Philips Fidelio X1 probieren um guten Klang hören zu können? VG Tywin [Beitrag von Tywin am 12. Jan 2016, 17:37 bearbeitet] |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
19:20
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2016, ||
Moin, hör dir doch mal ein paar Soundbars an, Nubert, Teufel usw... |
|||
Bulli1981
Neuling |
23:34
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2016, ||
Auf dem Panoramabild kann man jetzt den ganzen Bereich sehen. Aufgrund der Anregungen hab ich mal ein wenig umgeräumt. Das Ergebnis: ![]() Der Fernseher hat 40" und steht jetzt nur mal profisorisch auf der Kiste. Er wird ein selbstgebautes Lowboard bekommen, das auch den Rest der Technik fassen wird. Die LS stehen dann li und re vom TV. Sollten es neue Kompaktlautsprecher werden, werde ich mit Ständer aus Stahl dazu bauen. Taugt das Material klangtechnisch, oder Schwingt das zu viel? Kann mir auch was aus Holz bauen und den Ständer auf eine Granitplatte oder so und Spikes stellen. Der neue gebrauchte Plattenspieler wird rechts neben den Laptop kommen. Die rechte Seite misst von der Balkontür zur Wand 2,5m, die linke Seite von der Holzvertäfelung bis zur Wand 2,7m, Wandabstand 4,5m. Abstand der Boxen zueinander ca. 2m, Abstand der Boxen zur Couch ca. 3m. Kein perfekter Dreieck, aber besser geht sichs nicht aus. An eine Soundbar hab ich auch schon gedacht, aber da zur Hälfte auch Musik drüber gehört werden wird, kostet ein brauchbares Teil auch eine halbe Lawine und die Akkustik wird dadurch auch nicht besser, oder? Die Änderung ist zwar sicher noch nicht perfekt, vermutlich noch nicht mal gut, hat aber schon eine erhebliche Klangverbesserung gebracht, was zu erwarten war. Was könnte ich noch verbessern? [Beitrag von Bulli1981 am 12. Jan 2016, 23:47 bearbeitet] |
|||
MasterKenobi
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#6
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Also mit ein bißchen räumen, variieren/umstellen, solltest du in deinem Raum auf jeden Fall ein paar Kompakt Lautsprecher unter bekommen. Musst nicht gleich auf Kopfhörer umsatteln. Da ist schon etwas möglich in deinem Raum. Gibt so viele kompakt Lautsprecher auf dem Markt, schau und hör dich einfach mal um. |
|||
WiC
Inventar |
08:46
![]() |
#7
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Du könntest die Lautsprecher auf Ständer stellen, die Hochtöner sollten in etwa auf Ohrhöhe sein, Kompaktlautsprecher gehören nicht auf den Boden. Ansonsten bleibe ich bei meinem Vorschlag. LG |
|||
Bulli1981
Neuling |
10:22
![]() |
#8
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Deshalb habe ich die Worte "profisorisch" und "Ständer bauen! verwendet ![]() Das war gestern auch erst der erste Versuch, werde heute noch das eine oder andere ausprobieren, vielleicht komm ich mit Sofa, TV und Dachschräge doch noch irgendwie parallel. |
|||
WiC
Inventar |
14:04
![]() |
#9
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Hallo, wenn du nicht unbedingt selbst bauen möchtest kann ich dir diese ![]() Die hatte ich ein paar Jahre mit diversen Lautsprechern, sind wirklich sehr gut und mit 50 Mücken auch sehr bezahlbar. LG |
|||
Bulli1981
Neuling |
14:59
![]() |
#10
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Die hab ich heute auch schon gesehen ![]() ![]() Leider konnte ich sie auf die Schnelle nicht in weiß finden. Die würden besser zum weißen Korpus der Regale passen, schwarz macht den Raum noch kleiner als er eh schon ist. Selber machen ist kein Problem, habe Zugang zu Stahl, Glas und Werkstatt. Alles nur noch eine Frage der Motovation ![]() [Beitrag von Bulli1981 am 13. Jan 2016, 15:35 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
15:13
![]() |
#11
erstellt: 13. Jan 2016, ||
Du machst das schon.... LG |
|||
Bulli1981
Neuling |
08:38
![]() |
#12
erstellt: 15. Jan 2016, ||
Ich war die Tage ein bischen Probehören: Kompakt: Tannoy Mercury V71 Cabasse Antigua JBL Studio 230 Heco Ascada 2.0 Stand: Canton Chrono 507.2 Canton GLE 496 Tannoy V4i Canton Chrono 509 Magnat Quantum 677 Am besten hätten mir die Canton Chrono 509 (€349/Stück) gefallen . Haben einen schönen sauberen Klang und der Bass ist kräftig. Bräuchte zumindest keinen SW mehr. Könnte ich mich dran gewöhnen... Welcher Verstärker wäre empfehlenswert? So weit ich weiß muss er nicht allzu teuer sein, LS und die Quelle sind doch die kostenintensivsten Teile der Anlage, oder? Hat ein Verstärker überhaupt Einfluss auf den Klang? Die einen sagen nein, die anderen reissts bei einem Verstärkerwechsel glatt vom Hocker weils auf einmal so mega super toll besser klingt. Was denn nun? Oder handelt es sich hier um Voodooo ala LS-Kabel...? Angeschlossen werden sollen TV, CD, Plattinger, Radio, Laptop. ev. später SW. Eine Erweiterung auf Surround denke ich werde ich nicht brauchen. Welchen Anschluss könnte ich noch brauchen woran ich jetzt gerade noch nicht denke? [Beitrag von Bulli1981 am 15. Jan 2016, 08:49 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC Anlage 2 zur Wahl Joe_at_Home am 09.05.2007 – Letzte Antwort am 10.05.2007 – 4 Beiträge |
Hilfe bei "Modifizierung" meiner "Hifi"-Anlage! alkolja am 24.02.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 20 Beiträge |
Suche Boxen für JVC Receiver waschbaer87 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 8 Beiträge |
Suche LS fürs Wohnzimmer bgui am 27.07.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 41 Beiträge |
Suche neue Anlage fürs Wohnzimmer Ofenschlupfer am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.01.2016 – 8 Beiträge |
JVC UX-P550 PeteO am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 3 Beiträge |
Musik fürs Wohnzimmer tommy.smile am 28.03.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 16 Beiträge |
Ersatz-Chassis für alte JVC-Boxen? el-piero am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 4 Beiträge |
Anlage für´s Wohnzimmer Holly96 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 08.08.2007 – 4 Beiträge |
Anlage fürs Wohnzimmer Rostam79 am 05.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.267