HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Netzwerkreceiver gesucht! LS: RFT BR50/K23 | |
|
Stereo Netzwerkreceiver gesucht! LS: RFT BR50/K23+A -A |
||
Autor |
| |
Kurt_Corona
Neuling |
00:01
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2016, |
Hallo Leute, falls ich irgendetwas vergesse zu erwähnen, vergebt mir bitte, es ist mein erster Post hier ![]() Also, wie bereits im Titel zu erkennen ist suche ich einen Stereo Netzwerkreceiver im Preisbereich bis 600€. Da mich die Auswahl auf dem Markt ein wenig überwältigt und ich gerne einen Receiver hätte, der zu meinen RFT LS passt wende ich mich nun an euch. Aktuell besitze ich einen Pioneer VSX-528. Dazu habe ich ein Paar RFT BR 50 und ein Paar RFT K23. Aber da der Pioneer langsam ein paar Macken aufweist und nach Umzug die neue Wohnung nicht wirklich Surround geeignet ist bin ich nun so langsam auf der Suche nach einem neuen Receiver. ![]() Kommen wir dazu was ich gern hätte: -Stereo Netzwerkreceiver -Ich möchte gern 2 Boxenpaare (A/B) anschließen -Ich möchte gern Höhen, Tiefen, etc. recht variabel einstellen (Bsp.: Aktuell kann ich z.B. Bass mit +-2, +-4, +-6 einstellen, das ist nicht variabel ![]() -Ich hätte gern einen optischen Anschluss auch wenn dieser nicht zwingend notwendig ist -Netzwerkfunktion ist (siehe Titel) zwingend notwendig. DLNA ist auch wichtig, Airplay wäre schön, da gelegentlich auch Apfel Geräte im Einsatz sind // WLAN nicht notwendig, LAN Anschluss reicht -USB wäre Nice to have, Wird eher selten genutzt So, Ich glaube das war's, kommen wir dazu wofür ich das Gerät so Nutze: -Ton von Xbox, hauptsächlich shooter -Filme, Serien, Fernsehen -Musik: Elektro, Drum 'n Bass, Ab und zu Radio und gelegentlich Swing So, ich hoffe ich hab alles erwähnt, ansonsten fragt einfach ![]() Vielen Dank schon mal! ![]() |
||
stoffgiraffe
Stammgast |
12:09
![]() |
#2
erstellt: 11. Feb 2016, |
|
||
Kurt_Corona
Neuling |
12:28
![]() |
#3
erstellt: 11. Feb 2016, |
Naja, Ich hatte mir yamaha schonmal im Laden angesehen (Allerdings den R-N301) und ich muss sagen ich hatte den Eindruck als würde der sich ein wenig billig anfassen. Ich weiß jetzt natürlich nicht wie das bei dem ist, hast du mit dem Erfahrung? |
||
WiC
Inventar |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2016, |
Kurt_Corona
Neuling |
21:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2016, |
Hallo, hatte mich mal mit dem onkyo 8050 beschäftigt und gelesen, dass dieser wohl Softwareprobleme hat. Hast du irgendwelche Erfahrungen ob das beim 8150 auch der Fall ist? |
||
raffaello78
Ist häufiger hier |
03:17
![]() |
#6
erstellt: 12. Feb 2016, |
Der Yamaha R-N602 hat eine Frontblende aus Aluminium, die Knöpfe sind jedoch aus Kunststoff. Ob dir das reicht musst du selber wissen. Von den Fähigkeiten her bringt er alles mit, was du bei deinen Anforderungen aufgezählt hast. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dem Kauf. Ohne WLAN und Bluetooth würde ggf. auch der R-N500 reichen, das würde knapp 200 Eur sparen. Der R-N301 ist in der Tat einfacher verarbeitet. Ich hatte auch die Netzwerkreceiver von Onkyo und Pioneer in Betracht gezogen. Über die kann ich jetzt auch nichts Schlechtes sagen, habe die aber nur im Laden begrabbelt. Am Ende muss man sich ja für ein Gerät entscheiden. [Beitrag von raffaello78 am 12. Feb 2016, 03:26 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
10:47
![]() |
#7
erstellt: 12. Feb 2016, |
Nein LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker für RFT BR50 Lautsprecher Stump am 08.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 3 Beiträge |
Benötige Empfehlung Gebrauchtverstärker für RFT BR50 friede88 am 24.12.2017 – Letzte Antwort am 25.12.2017 – 7 Beiträge |
Stereo Netzwerkreceiver oder AV-Netzwerkreceiver? Chelzac am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 20.12.2014 – 17 Beiträge |
Kleine Kaufberatung: Stereo-Netzwerkreceiver SzM am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 02.11.2018 – 8 Beiträge |
Stereo Netzwerkreceiver oder AVR? blacksock am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 04.08.2021 – 6 Beiträge |
CD-/Netzwerkreceiver oder Netzwerkreceiver oder komplett getrennt? tormas am 07.12.2016 – Letzte Antwort am 09.12.2016 – 23 Beiträge |
Stereoverstärker RFT, Ersatz gesucht. |3asti am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 4 Beiträge |
Verstärker gesucht für RFT B3010 xDrAcHeNx am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 16.11.2011 – 2 Beiträge |
welchen Netzwerkreceiver verona1 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 11 Beiträge |
Kompakt-LS bis 1100? und evt. Netzwerkreceiver iphone3gs am 20.01.2016 – Letzte Antwort am 22.01.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.880