HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kabel für Klipsch RP-260F | |
|
Kabel für Klipsch RP-260F+A -A |
|||
Autor |
| ||
fabisound
Neuling |
21:46
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2016, ||
Stereo-Kaufberatung Hi zusammen, ich habe mir vor kurzem die Klipsch RP-260F gekauft und steh nun vor Wahl eines passenden LS-Kabels. Es sollte sehr preisgünstig sein aber dennoch einen guten Sound liefern. Welche Anschlüsse brauche ich für diese Lautsprecher? P.S. ich bin absoluter Neuling. Danke für eure Antworten ![]() |
|||
Donsiox
Moderator |
22:13
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2016, ||
Hi, du brauchst nur deinen Verstärker, die Lautsprecher und diese Kabel DCSk HiFi Kupfer Lautsprecher Boxen Kabel transparent | 2x2,5mm² - 20m | 99,99% OFC reines Vollkupfer ![]() Am Ende etwa einen halben Zentimeter abisolieren (am besten mit der Abisolierzange, ein Taschenmesser tuts aber auch), mit der Hand verdrillen und in den Anschlüssen einklemmen. Polarität beachten. Gruß Jan |
|||
|
|||
fabisound
Neuling |
22:18
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2016, ||
Top! Danke ![]() Wie bekomme ich das mit dem Bi-Wiring hin? Kannst du/jemand mir auch noch sagen ob mein Verstärker (Onkyo A8420) genügend Power für die Lautsprecher hat? Grüße Fabian |
|||
WiC
Inventar |
23:01
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2016, ||
Vergiss diesen Unsinn einfach, das bringt gar nichts. Die Klipsch haben einen guten Kennschalldruck da wird dein Verstärker schon ausreichen. LG |
|||
fabisound
Neuling |
06:31
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2016, ||
Werde das ganze dann so ausprobieren und euch berichten. Vielen Dank ![]() |
|||
fabisound
Neuling |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2016, ||
Hi, Ich wollte gerade den Tipp befolgen, dass Bi-Wiring einfach nicht zu machen aber jetzt stellt sich mir die Frage schließe ich das Kabel von meinem Verstärker kommend bei HF oder LF an? LG Fabisound |
|||
Dadof3
Moderator |
10:08
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2016, ||
Das ist egal - du musst aber die Brücken rein machen! |
|||
fabisound
Neuling |
10:10
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2016, ||
Mit Brücke ist das goldene Plätchen zwischen den jeweiligen + und - Polen gemeint? 🙈 |
|||
Dadof3
Moderator |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2016, ||
Ja, genau. |
|||
mAwA88
Ist häufiger hier |
13:42
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Moin, wollte das Thema nochmal aufgreifen. Ich hatte nach der Renovierung und anschaffung neuer Boxen , Klipsch RP 260 F , das vorhaben den Verstärker und meinen Plattenspieler ( Rega P1 aus 2016 ) getrennt von einander aufzustellen. Sprich die Boxen an der Langen Wand und den Dreher sowie Verstärker eben in einer Ecke so das sich bides quasi nicht kreuzt. Problem ist wie ich jetzt häufig gelesen habe das man dann Probleme mit dem Kabel bzw Soudn bekommen würde weil ich wohl ca 10-12 m Kabel benötige. Im Hifiladen bestägite man mir dies auch es sei denn ich würde ein gutes Kabel nehmen wie z.b das Supra. Dort kostet jedoche 1 m ca 17 Euro. Das ist dann schon eine Menge. Das Kabel welches oben gepostet wurde, sagt mir da schon eher zu, aber ist es dann tatsächlich so das ich klangliche einbußen habe ? Falls ja würde ich meine Aufstellung überdenken müssen. Bisher hatte ich folgends Kabel im Sinn ![]() Hoffe ihr könnt helfen. [Beitrag von mAwA88 am 24. Jan 2017, 13:43 bearbeitet] |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
13:51
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Das Cordial ist schon OK. Und Nein, Probleme mit dem Sound bekommst du nicht. ![]() Gruß Georg |
|||
mAwA88
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2017, ||
ok hört sich ja gut an. Andere Probleme auch nicht ? Hatte zumindest mit meinen alten Kabeln ein Rauschen was aber wohl eher an den KAbeln geelgen haben muss, da hier die Länge bei nur 1,5 Meter gelegen hat. Wieso liest man dann immer das je länger das Kabel ist, es umso schlechter ist bzw der Sound oder speziell die höhen darunter leiden ? Rauschen kann ja ebenfalls auftreten so liest man immer wieder. Und dann gibt es ja noch das "Gerücht" das die Kabel für die Lautsprecher genau gleich lang sein müssen. Das wäre bei mir auch nicht der Fall. Eines wäre wohl 1,5 Meter ca länger. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:05
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Nein. ![]()
Da muss aber schon was ganz gewaltig rein stören. Im Normalfall (also bei 99%) überhaupt kein Problem.
Ja, das ist ein Gerücht. Strom hat annähernd Lichtgeschwindigkeit. Du kannst ja mal ausrechnen wie lang die Verzögerung bei 1,5m ist. Ein verschieben der Lautsprecher um 0,5 cm hat da mehr Auswirkung. ![]() Gruß Georg |
|||
mAwA88
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Ok dann kann ich das vorhaben ja doch umsetzen. Ein weitere Frage noch. Bei Cordial ist es immer 1 Meterware. Wie bekomme ich denn dann dort 12 Meter zb bestellt ? Einfach 12 eingeben und dann bekomme ich 12 Meter Kabel am Stück oder 12 mal 1 Meter ? :-D |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:11
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Scherzbold. ![]() |
|||
mAwA88
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Ja das war tatsächlich ernst gemeint :-D |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
14:25
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Ja, so ist es. Gruß Georg |
|||
mAwA88
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2017, ||
Perfekt danke dir |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Quantum 807 vs. Klipsch RP-260F ? flaminbingo am 17.07.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2015 – 7 Beiträge |
Stereo-Kaufberatung - Verstärker für RP-260F pstbte am 21.11.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 11 Beiträge |
Klipsch 260F oder 280 F Madlokk am 22.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RP 600M / RP-6000F ? maik_2112 am 12.12.2020 – Letzte Antwort am 06.03.2021 – 3 Beiträge |
Verstärker Für Klipsch RP-280F cdr am 26.11.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2017 – 7 Beiträge |
Verstärker Klipsch RP-280F Rene2390 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 16 Beiträge |
Klipsch RP 5000 F PeterSchwinghammer am 25.10.2024 – Letzte Antwort am 06.11.2024 – 24 Beiträge |
Klipsch RP 280 oder RP 8000 scotty90 am 18.11.2018 – Letzte Antwort am 06.05.2019 – 12 Beiträge |
Stereoverstärker für Klipsch RP 280f fgjfgjs am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 19.06.2019 – 22 Beiträge |
Verstärker für Klipsch RP-600M simking am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 20.03.2023 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.169