HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Advance Acoustic x-i125 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Advance Acoustic x-i125+A -A |
||
Autor |
| |
WiC
Inventar |
10:37
![]() |
#51
erstellt: 02. Jan 2018, |
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#52
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo,
![]() Moderne Verstärker mit entsprechender Ausstattung können heute deutlich mehr. Mittels Messung von Testtönen am Hörplatz kann eine entsprechende Ausstattung mehr oder weniger gut errechnen wie das Signal an die Lautsprecher verändert werden muss, sodass der Klang am Hörplatz hinsichtlich des Frequenzgangs dem Eingangssignal möglichst gleicht. Eine Korrektureinrichtung sorgt dann dafür, dass die - hinsichtlich HiFi - immer klangschädlichen Einflüsse akustischer Rahmenbedingungen mehr oder weniger effektiv verringert werden. Beigabe ist oft eine benutzerspezifisch einstellbare (adaptive) Loudnesskorrektur welche sich automatisch der gehörten Lautstärke anpasst. Dazu gibt es auch reichlich andere Features, wie Nachtschaltungen mit wenig Tiefton, eine in dB regelbare Lautstärkeregelung, anpassbare Eingangs- und Ausgangspegel, Dynamik-Kompression oder Expander, manuelle Eingriffsmöglichkeiten in den Frequenzgang (EQ) und diverse DSP-Programme ... uvm. Auch moderne vielseitige Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten werden geboten. Viel Spaß bei der möglichst erfolgreichen Suche nach gutem Klang. LG Michael |
||
|
||
davidsonman
Inventar |
18:29
![]() |
#53
erstellt: 17. Jan 2018, |
Wenn ich mal fragen darf: was hat das jetzt mit dem thread-thema zu tun? ![]() Tschuldigung, wenn ich ganz blöd nachfrage... ![]() |
||
JOHN-DOE+EDF
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#54
erstellt: 12. Mai 2018, |
Noch mal kurz zur Loudness. Ich habe auch den 125 mit der Loudness, aber ich kann die Funktion nur bei geringer Lautstärke anwählen und an oder aus schalten. Vielleicht hilft das ja ![]() |
||
günni777
Inventar |
17:15
![]() |
#55
erstellt: 12. Mai 2018, |
Eigentlich müsste der Hersteller sich Regression Acoustic nennen. ![]() |
||
Fremdenführer
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#56
erstellt: 13. Mai 2018, |
Hi, ich hab mal ne allgemeine Frage zu den AA Geräten. Den blauen Voltmeter find ich echt Schick aber besteht die Möglichkeit diese Anzeige auch auszuschalten für z.B. Heimkinoanwendung. Finde ich toll beim Musikhören aber würde es zum Filme schauen gerne ausschalten können. |
||
subby123
Stammgast |
16:21
![]() |
#57
erstellt: 13. Mai 2018, |
bei meinen monos kann mans auf alle fälle abschalten. ich meine, bei allen anderen geräten auch. lg subby |
||
JOHN-DOE+EDF
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#58
erstellt: 14. Mai 2018, |
Der 125 hat mehrere Stufen bis zu ganz aus. |
||
The_Bard
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:07
![]() |
#59
erstellt: 29. Aug 2018, |
Also habe es ausprobiert mit kleiner Lautstärke und ich habe definitiv kein Loudness ❗Scheinbar gibt es echt unterschiedliche Ausführungen was natürlich doof ist. Mittlerweile hab ich mich fast daran gewöhnt nur beim leise Hören fehlt mir echt Loudness. |
||
The_Bard
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:17
![]() |
#60
erstellt: 29. Aug 2018, |
Der Verstärker hat ja einen Subwoofer Ausgang. Habe überlegt mir einen Subwoofer zu kaufen als Ersatz für die fehlende Loudness. Hat irgendjemand Erfahrungen damit. Und ist es sinnvoll einen Subwoofer an eine Hifi Anlage anzuschließen ❓Wäre sehr dankbar für Tipps und Ratschläge. |
||
WiC
Inventar |
06:07
![]() |
#61
erstellt: 29. Aug 2018, |
Moin, der AA hat kein Bassmanagement, da wird es nicht einfach einen Sub zu intergrieren und so gut wie mit einem vernünftigen Einmesssystem bekommt man es sowieso nicht hin. Mein Tipp: Kauf dir einen Yamaha mit YPAO Volume, das ist die am Besten funktionierende Loudness bei bezahlbaren Geräten, nicht nur meiner Meinung nach ![]() Ein entsprechender AVR, oder eben der 803D. LG |
||
subby123
Stammgast |
12:24
![]() |
#62
erstellt: 29. Aug 2018, |
kann das, was WIC schreibt nur vollständig unterstreichen. einen subwoofer integrieren als loudness-ersatz könnte mehr probleme als lösungen bereiten. eine andere lösung könnte aber die anschaffung eines hardware-equalizers darstellen. idealerweise fernbedienbar. allerdings können auch dadurch neue probleme entstehen (je nach qualität des geräts verminderung des rauschabstands, verringerung der kanaltrennung und und und). aber sofern eben loudness gewünscht ist und keine gute möglichkeit, dies anders zu realisieren besteht, würde ich auch den austausch des advance gegen yamaha und co oder/und avr überlegen. ich weise immer gern in diesem zusammenhang auf meine lösung hin, die ich für gelungen halte: da ich musik ausschliesslich über den computer zuspiele, verwende ich am computer integrierte plugins und auch einen eq. das funktioniert aus meiner sicht ideal, denn so kann man einfach vorgespeicherte presets ja nach bedarf abrufen. und das beschränkt sich dann mitnichten nur auf eine art loudness, sondern geht weiter über presets z.b. für zu bassschwache oder zu höhenlastiges quellmaterial. hier findet dann auch die generelle frequenzbandkorrektur statt, die über den computer mit rew/umik gemessen durchgeführt wurde. alternativ könnte man aber - sofern man eben nicht nur über computer musik zuspeist - auch über die lösung mini dsp (mit umik/rew o.ä.) nachdenken. dieses wäre nach meiner meinung beim verstärker durchschleifbar und würde somit unabhängig von der quelle wirken. dann wäre auch die integration eines subwoofers absolut machbar und wahrscheinlich sinnvoll. zum thema: "macht ein subwoofer bei hifi sinn" findest du unzählige threads hier im forum und noch mehr meinungen. ich habe noch nichts gelesen, was meine meinung dazu verändert hätte, denn für mich ist ein subwoofer mitnichten (nur) dazu da, um untenrum mehr dampf zu machen, sondern subs sind für mich korrektoren für raumprobleme im bassbereich, ganz besonders für auslöschungen. ich habe meinen sub genau dazu eingesetzt. er wurde so positioniert, dass er vorher im raum vorhandene auslöschungen "aufgefüllt" hat. das führte natürlich zwangsläufig (denn sooo gezielt kann man einen sub nicht wirken lassen) zu bassüberhöhungen in anderen frequenzbereichen. diese werden dann aber (s.o.) mit raumkorrektursystem in einem späteren schritt wieder ausgeglichen (was ja raummoden sowieso im regelfall in den griff bekommt). daher ist mein bass bei mir auch nicht fetter oder zu dick oder sonstwas, sondern es sind einfach schlicht keine oder vernachlässigbare kleine auslöschungen und raummoden nur noch vorhanden, sprich ein sauberer, mehr oder weniger ziemlich linearer bassfrequenzgang. und manchmal bzw. genauer: nicht selten stösst man eben mit der akkustischen raumbehandlung an die grenzen. insbesondere wenn, wie in den meisten fällen, die musik in einem alltagszimmer/wohnzimmer gehört wird, an dem auch andere anforderungen gestellt werden (zum beispiel durch die regierung, weiblich...*gg*). und dann macht die integration von subwoofer oder gar mehreren (noch besser) absolut sinn, um eben raumakkustische probleme in den griff zu bekommen. auch bei hifi/musikhören. aber wie gesagt...ist nur meine meinung. andere halten den einsatz von subs für einen frevel. lg subby |
||
plattensammler09
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#63
erstellt: 15. Dez 2018, |
Halli Hallo kann mir jemand mit meinem XI125 helfen. Wollte eine externe Festplatte ohne strom an usb B eingang anschliessen um somit Flac Dateien abzuspielen. Leider erkennt der Ausgang die Festplatte nciht? Wäre um Antworten dankbar. gruss Jürgen |
||
subby123
Stammgast |
00:57
![]() |
#64
erstellt: 20. Dez 2018, |
hallo jürgen, das wird auch nicht funktionieren. du kannst da einen computer anschliessen, aber nicht einfach eine festplatte... (wie willst du die inhalte auf der festplatte denn auch steuern? deine festplatte kannst du an einen streamer o.ä. anschliessen.) den usb a eingang kannst du z.b. mit einem ipod und co. verstöpseln. da sind dann aber meines wissens auch nur mp3-files abspielbar. lg subby |
||
core3m
Neuling |
15:26
![]() |
#65
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hallo, ist das ein hell spielender Verstärker oder eher ein warmer Bär? Ich denke an den Kauf x-i125 |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
*** Advance Acoustic MAP305 *** Aphrodite am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2007 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Advance Acoustic x a 220 colabaer am 29.09.2016 – Letzte Antwort am 02.10.2016 – 35 Beiträge |
Advance Acoustic? Winnie79 am 16.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 7 Beiträge |
Advance Acoustic vs Denon OldEddie am 23.10.2016 – Letzte Antwort am 23.10.2016 – 12 Beiträge |
advance acoustic x-i75vs x-i105 vs x-i125 für helicon 400 Schneelöwe am 14.02.2020 – Letzte Antwort am 09.03.2020 – 15 Beiträge |
Advance Acoustic X-i60 /qwertz12345 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 25.07.2015 – 5 Beiträge |
Advance Acoustic MAP 305 Litium-ion am 25.12.2006 – Letzte Antwort am 30.12.2006 – 4 Beiträge |
klangliche Alternative zu Advance Acoustic Donld1 am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 08.11.2009 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher Für Advance Acoustic moppelhifi am 17.06.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 16 Beiträge |
Advance Acoustic = Schrott ? Apple_II am 11.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.689