HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Verstärker für Sherwood SP 3000 | |
|
Kaufberatung Verstärker für Sherwood SP 3000+A -A |
||
Autor |
| |
Mulda86
Neuling |
#1 erstellt: 23. Okt 2016, 17:45 | |
Hallo Leute, ich muss mich an euch als absoluter Laie wenden. Ich hab hier zwar schon im Forum gestöbert, bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden. Mir wurden vor ein paar Tagen zwei Sherwood SP 3000 geschenkt und ich bin jetzt so weit, dass ich weiß, dass ich einen Verstärker brauche. Das Problem ist dabei, dass ich nicht weiß welchen ich brauche. Er sollte nur die Boxen nicht zerstören und nicht all zu teuer sein. Angaben pro Box sind folgende: -Impedanz: 4 Ohm -Output: 120 W -Sensitivity 90 dB Es gibt pro Box 2 Anschlußpaare. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Okt 2016, 19:20 | |
Hallo, schau doch mal in den lokalen Kleinanzeigen (z.B. ebay Kleinanzeigen oder Quoka) nach Geräten die in deinem lokalen Umfeld angeboten werden. Da sollte sich schon für 50€ ein brauchbarer Verstärker finden lassen. VG Tywin |
||
|
||
Mulda86
Neuling |
#3 erstellt: 23. Okt 2016, 19:42 | |
Das klingt schon mal ganz gut. jetzt muss ich nur noch wissen welchen technischen Rahmen der Verstärker besitzen muss ohne meine Boxen zu grillen. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 23. Okt 2016, 20:05 | |
Zerstören kann Du Deine Boxen immer wenn Du das willst. Sei halt vorsichtig. Wenn die Musik ab erhöhter Lautstärke nicht mehr sauber klingt, dann ist es für die Boxen und/oder den Verstärker zu viel. Ich würde immer nach einem möglichst kräftigen/leistungsfähigen Verstärker mit einem kräftigen Netzteil, möglichst hoher Kapazität der Kondensatoren und ordentlichen Kühlkörpern Ausschau halten, so weit Zustand/Ausstattung/Alter/Preis und Rahmenbedingungen passen. [Beitrag von Tywin am 24. Okt 2016, 05:50 bearbeitet] |
||
Mulda86
Neuling |
#5 erstellt: 23. Okt 2016, 20:14 | |
Ok. Dankeschön. Sollte die Impedanz von verstärker und Boxen gleich sein. Brauche ich eigentlich einen mit vier gleichen Ausgängen? Hatte jetzt schon öfter gesehen dass sich die Ausgänge bei den Verstärkern unterscheiden. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 23. Okt 2016, 20:24 | |
Der Verstärker sollte möglichst mindestens für eine Minimum-Impedanz von 4 Ohm ausgelegt sein. Das ist aber bei einem empfehlenswerten kräftigen Verstärker der Fall. (Siehe dazu die technischen Angaben in der Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Verstärkers nahe der Lautsprecheranschlüsse). Ein Stereoverstärker hat in fast jedem Fall nur zwei Endstufen. Eine für den linken Kanal und eine für den rechten Kanal. Viele Verstärker haben Anschlüsse für ein zweites Paar Boxen. Welches aber möglichst nur wahlweise betrieben wird, da die Boxen beim gleichzeitigen Betrieb im Verstärker parallel geschaltet werden, was zu einer kritischen Verringerung der angeschlossenen Impedanz führen kann. Im Extremfall kann der Verstärker dann Schaden durch einen zu hohen Stromfluss nehmen. (Siehe dazu die technischen Angaben in der Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Verstärkers nahe der Lautsprecheranschlüsse) [Beitrag von Tywin am 23. Okt 2016, 20:27 bearbeitet] |
||
Mulda86
Neuling |
#7 erstellt: 23. Okt 2016, 21:03 | |
Vielen Dank für deine Hilfe |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sherwood Kaufberatung askel am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 05.08.2010 – 2 Beiträge |
Sherwood? Bleedingme am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher 2000-3000? -sTi- am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 15.12.2016 – 22 Beiträge |
Eine erneute Verstärker-Kaufberatung 2000-3000? spie-c0815 am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2019 – 26 Beiträge |
Kaufberatung Endstufe Spectron SP-A4150 DanP. am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 3 Beiträge |
LS für 20jährigen Sherwood MrHamp am 11.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS 2000-3000? Nichsblicka am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2007 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher + Verstärker für ~3000? ! gärtner65 am 24.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 3 Beiträge |
Kaufberatung: Stereolautsprecher um 3000 Euro DasNarf am 15.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 37 Beiträge |
Kaufberatung Boxen 3000-6000 EUR Ronini am 08.06.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2016 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.698