HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Vollverstärker und CD-Player | |
|
Kaufberatung Vollverstärker und CD-Player+A -A |
||
Autor |
| |
Remamo
Neuling |
#1 erstellt: 14. Dez 2016, 21:51 | |
Hallo, ich habe vor kurzem einen Naturschallwandler Sunray von Mundus gekauft. Suche nun nach einem bezahlbaren Vollverstärker und CD-Player, mit der Option später einen Plattenspieler, sowie Tuner anzuschließen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#2 erstellt: 14. Dez 2016, 22:20 | |
Servus. Wenn ich das richtig gegoogelt habe ist das ein System aus 2 Satelliten (Hoch und Mittelton) und einem passivem Subwoofer. Richtig? Die Satelliten werden dann am Sub angeschlossen und der Sub am Verstärker. Richtig? Hast Du irgendwo eine Angabe welchen Kennschalldruck (Wirkungsgrad) dieses System hat? Gruß Georg |
||
|
||
Remamo
Neuling |
#3 erstellt: 14. Dez 2016, 22:50 | |
Hallo Georg, habe ja keine Ahnung von der Technik! Kann dir nur sagen, dass ich 2x60 Watt an 8 Ohm für die zwei Lautsprecher habe. das Tieftonmodul hat dies ebenso. Hilft dir das weiter? |
||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 14. Dez 2016, 23:15 | |
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Dez 2016, 00:36 | |
Hi, einen Verstärker aus Yamaha`s aktueller Serie kann ich mir gut vorstellen, welches Modell es wird, entscheidet dein Budget, das Du für diese Komponente gesetzt hast. Den CD-Player ebenfalls von Yamaha, um dass dynamisch-offene-anspringende Klangbild nicht zu verwässern, was den Rundstrahlern gut tun wird. Hans |
||
Remamo
Neuling |
#6 erstellt: 15. Dez 2016, 18:20 | |
Ich habe die Schallwandler zu einem Ausstellungspreis bekommen. Die Empfehlung von Hersteller und einem Hifi-Verkäufer fallen etwas unterschiedlich aus. Die Links zum Thema Naturschallwandler hatte ich schon gelesen - kommt nicht wirklich viel dabei raus - sind auch schon ein paar Tage her. Regine |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#7 erstellt: 15. Dez 2016, 19:22 | |
Wie viel willst Du denn ausgeben? Ran sollen dann ein Plattenspieler (welcher denn?, Was für ein System ist verbaut? MC oder MM), ein CD-Player und was noch? Gruß Georg |
||
Remamo
Neuling |
#8 erstellt: 15. Dez 2016, 21:10 | |
Na ich brauche zuerst den Verstärker und einen CD-Player (max. 1.600,- ). Dann etwas sparen und dazu passenden Plattenspieler (MM) und Tuner. Alles auf einmal geht nicht |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#9 erstellt: 15. Dez 2016, 21:19 | |
Ich meinte das anders. Welche und wie viele Anschlüsse sollte der Verstärker haben? Digitale Eingänge (für TV oder Playstation, z. Bsp) Dieser Yamaha hat zum Beispiel auch digitale Eingänge, falls noch ein TV ran soll. Bei neuen CD Playern hab ich nicht viel Ahnung. Würde aber wetten, dass sich alle gleich anhören. Nimm was Dir optisch gefällt oder optisch zum Verstärker passt und alle Features hat, die du brauchst. Du siehst also: Die 1600€ braucht man nicht ausschöpfen. Gruß Georg |
||
Remamo
Neuling |
#10 erstellt: 16. Dez 2016, 16:47 | |
Also zusätzliche Anschlüsse für TV usw. benötige ich nicht. TV ist mir nicht so wichtig. Ihr favorisiert Yamaha. Meine persönliche Tendenz wäre Denon. Danke und Gruß Regine |
||
vanye
Inventar |
#11 erstellt: 16. Dez 2016, 19:43 | |
Project hat ein kleines (nur 206 mm breit) Anschlusswunder im Programm, das auch noch bis 2 Ohm laststabil ist: Link zu Project In dieser kleinen Bauweise haben die auch CD-Spieler. [Beitrag von vanye am 16. Dez 2016, 19:45 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 16. Dez 2016, 21:56 | |
Hi Regine, DENON ?, also, bei dem geb ich auch grünes Licht, http://www.ebay.de/i...c:g:u4sAAOSwOtdYVCwR plus CD-Player https://www.amazon.d...ords=denon+dcd+720ae dass alles dann für schlanke 1000 €. Hans |
||
Remamo
Neuling |
#13 erstellt: 17. Dez 2016, 09:57 | |
Hi vielen Dank mal für die Tipps . Jetzt kann ich mal wieder gezielt surfen Regine |
||
Yahoohu
Inventar |
#14 erstellt: 17. Dez 2016, 11:00 | |
Moin, ich mag die Geräte von AMC: www.audium.com/index_marken.php?MARKE_ID=8&PATH=0;2;10; Mit dem XIA 100 Phono und dem CD-Player XCDi-vt MK2 kommst Du auf ca. 1600 Euro. Hochwertige Verarbeitung inbegriffen. Zu den Sunray von Mundus habe ich auch eine Meinung Ich würde da wirklich gerne mal reinschauen (Chassis und Weichen), auch das Bassmodul scheint nicht regelbar zu sein. Ein Hörvergleich gegen einige Top-Lautsprecher aus der gleichen Preisklasse würde mich auch interessieren. Dürfte schwierig sein da der Vertrieb fast ausschließlich über die Esoterik-Schiene (mit entsprechendem Vokabular) erfolgt. Omnidirektionale Lautsprecher sind aber weder neu noch einzigartig, es gibt z.B. Vorschläge zum Selbstbau (man achte dabei auf die recht geringen Kosten) in diversen DiY-Blättern. Allein an deutschen Firmen machen das Duevel, MBL und German Physiks schon einige Jahre, und zwar sehr erfolgreich. Dieses Sunray System gegen eine Duevel Venus hören könnte interessant werden (wäre preisgleich, wenn Du um die 3500 Euro bezahlt hast). Ich will Dir die Lautsprecher nicht madig machen, aber 3000-4000 Euro sind ne Menge Holz und ich gönne jedem das er (oder sie) das Beste für das Budget bekommt. Nein, ich bin nicht fies und neidisch, ich hab nur ein bisschen Erfahrung als "interessierter Laie" Beste Grüße - Yahoohu |
||
Remamo
Neuling |
#15 erstellt: 17. Dez 2016, 18:47 | |
Hallo Yahoohu, vielen Dank für deine Antwort . Tja, bin durch Zufall bei jemand auf Besuch gewesen und habe einen nachgebauten Naturschallwandler gehört. Für mich war in diesem Moment klar ich kaufe mir einen - aber keinen nachgebauten - den fand ich optisch nicht ansprechend. Technische Daten sind mir hierbei nicht so wichtig. Der Klang und das Empfinden war überwältigend! Bin kein Esoteriker. Gruß Regine |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Micromega / CD Player / Vollverstärker Tocotronix am 17.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Vollverstärker und CD Player Steffen111 am 08.04.2017 – Letzte Antwort am 08.04.2017 – 7 Beiträge |
Kaufberatung CD-Player + Vollverstärker bis 1000? rockundpop am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 161 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker Bufo_Bufo am 03.11.2007 – Letzte Antwort am 10.11.2007 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker djflocky am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 17.08.2009 – 3 Beiträge |
Kaufberatung CDPlayer und Vollverstärker xenoxx am 22.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Vollverstärker, CD in weiß nolas am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 23 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker und CD-Player whom23 am 16.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 42 Beiträge |
[Kaufberatung] CD-Player+Verstärker+Boxen megalomaniac323 am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 17.09.2012 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Vollverstärker + DAC fritz12345 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300