HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welchen Subwoofer für einen Raum mit 20 qm | |
|
Welchen Subwoofer für einen Raum mit 20 qm+A -A |
||
Autor |
| |
sanmars
Neuling |
10:12
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem passenden Subwoofer. Nachdem ich mich jetzt mit dem Thema mehr beschäftigt habe, tauchen auch immer mehr Fragezeichen auf. Vor allem die freundlichen Händler haben immer unterschiedliche Tipps auf Lager. Deshalb meine Hoffnung, dass mir hier ein wenig auf die Sprünge geholfen werden kann ![]() Die Situation ist folgende: Der Sub soll im Wohnzimmer aufgestellt werden: 360 x 530 x 250 (b x l x h) --> macht ca. 19-20 qm. Folgende Boxen sind vorhanden: Front: Canton Ergo 900 DC, Center: Canton Ergo 665, Rear: Canton Ergo 610. Mein Receiver ist ein Yamaha RX-V 767. Nachdem ich in einer Mietswohnung mit Nachbarn lebe, würde ich wohl einen Frontfire bevorzugen. Davon abgesehen haben wir zwar Betondecken, aber der Boden ist mit Parkett verlegt. Jetzt wurden mir von den Freundlichen folgende Modelle angepriesen: - ELAC 2030 - ELAC Debut S10EQ - ELAC Debut S12EQ - Velodyne EQ Max-10 - Velodyne EQ Max-12 - Velodyne Wi-Q12 - Velodyne Wi-Q10 - Velodyne SPL 800i So, ziemlich unterschiedliche Liste. Die Einen empfehlen gleich die Großen (fände ich grundsätzlich ja auch geil), aber andere meinen, dass ein kleiner ja völlig ausreichend sei. Einer hat mir zumindest signalisiert, dass der Velodyne EQ Max-10 seine absolute Empfehlung sei. Jetzt fände ich optisch den ELAC 2030 zwar recht schick, bin mir aber nicht so sicher damit. Vorallem Velodyne als spezialisierter Hersteller für Subs würde mich schon reizen. Eine andere Sache ist, dass ich woanders gelesen hab, unter 12" brauchst ned anfangen. Und große Dinger fänd ich schon stark... Da hab ich aber die Sorge, dass die für meinen Raum doch zu überdimensioniert sind. Und dass die Nachbarn Sturm laufen. Wobei ein anderer Händler meinte, dass sei kein Problem, da man ja die Subs nicht laut aufdrehen würde und deshalb empfiehlt er den ELAC Debut S12EQ. Aber was ich wiederum bei den Velodyne Wi-Qs sehr interessant finde, ist die Wireless-Sache. Nur ein Stromkabel, der Rest per Funk... Wie seht Ihr das? Was würdet Ihr mir für den Raum und die Anlage empfehlen? Überwiegend käme der Sub bei Musik (Hardrock, Metal) zum Einsatz, Filme und Spiele etwas weniger. Im Übrigen - mein Budget gibt nicht ganz 1000 EUR her.... Vielen Dank schon mal und schöne Grüße ![]() sanmars [Beitrag von sanmars am 30. Mrz 2017, 10:15 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
13:03
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2017, |
Hallo sanmars, mein Tipp: ![]() ![]() Das gibt knackigen Bass und reicht für 19,08 m² locker. LG |
||
|
||
sanmars
Neuling |
07:27
![]() |
#3
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Hallo Fanta4ever, vielen Dank für den Tipp! Liest sich richtig gut, das Teil. SVS ist mir vorher noch gar nicht untergekommen. Scheinen sich ja wohl auch ziemlich auf Subwoofer spezialisiert zu haben. Das ist gut. Meine Verwirrungen sind zwar nicht so viel kleiner geworden, aber irgendwie macht SVS 12 an. Vorallem dass er für kleinere Räume gut geeignet scheint und eben auch für Musik. Ich hoffe, ich komme demnächst zu einer Entscheidung.... ![]() Viele Grüße sanmars |
||
WiC
Inventar |
08:16
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Für den Preis ist der SVS echt Top, die Basskorrektur des Yamaha ist nicht so prall, deshalb das Antimode, das kann je nach Raum einen enormen Unterschied machen. LG |
||
sanmars
Neuling |
11:30
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Hallo, klingt schon sehr plausibel. Allerdings frag ich mich, ob ich nicht gleich ein wenig mehr in einen anderen Subwoofer investieren sollte, der schon ein Einmesssystem on board hat? Oder ist der SVS und das Antimode tatsächlich so klasse? Fragen über Fragen.... ![]() Vielen Dank für die Unterstützung! ![]() LG [Beitrag von sanmars am 31. Mrz 2017, 11:32 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
15:16
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Ich glaube die Subwoofer in dieser Preisklasse kommen mit ihren Einmesssystemen nicht an das Antimode heran, habe aber keinen persönlichen Vergleich angestellt. LG |
||
Zarak
Inventar |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2017, |
Mein Tip - bei dem Budget zwei Subs + Antimode nehmen - gerade für Musik und in der Mietwohung, denn die Bassverteilung im Raum mit nur einem Sub ist schwierig. (Neu wird das schwierig, gebraucht sicher machbar.) Ich würde zu kleineren Modellen raten(10 Zoll reicht völlig), es sei denn du möchtest unbedingt 20Hz bei vollem Pegel, dann mußt du was Großes nehmen. Der ELAC 2030 ist ein feines Gerät bezüglich Verarbeitung + Optik, technisch sehr gut, kein Pegelmonster, aber ausreichend für ne Mietwohnung, erst recht zu zweit. Der Velodyne SPL 800i ist größenbezogen ein Tier, aber mäßig verarbeitet, mit einem recht lautem Leerlaufbrummen und 8W Standby Verbrauch. (ist nat. auch kein aktuelles Modell) Einen SVS (PC 2000) Sub hatte ich bis vor kurzem auch - technisch top, Performance einfach nur krass, Verarbeitung besser als beim Velodyne und leise im Leerlauf - die können auf jeden Fall Subs bauen. Wie gesagt, ich würde 2 gebrauchte 8-10 Zöller von einem renommierten Hersteller suchen + ein gebrauchtes Antimode dazu. Gruß |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
06:43
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2017, |
Das Wichtigste ,um einen ausgeglichenen Bassverlauf zu bekommen, ist das Antimode, welches auch noch ganz einfach zu händeln ist. Die Einmessungen der meisten Subs funktionieren nur sehr grob, oder müssen im Vergleich relativ umständlich über App und Co (Elac) genutzt werden. Der SPL 800i ist ein kleiner Sub, auch im Pegel recht begrenzt. Der von Fanta verlinkte SVS ist sehr gut, und mit einem Antimode eine sehr gute Lösung bis 1000€. Eventuell benötigst du das Antimode aber auch nicht, die Verbesserung kannst du ja testen, falls dein Yamaha das schon zufriedenstellend korrigieren kann ist ja alles paletti und du kannst Geld sparen. Sollte man aber mal versucht haben ![]() Einen zweiten Sub kann man immer noch kaufen, der läuft ja nicht weg. Wenn noch etwas Geld übrig ist , ein gebrauchter Mordaunt Short 309 W liegt so bei 150€ ... |
||
sanmars
Neuling |
11:28
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2017, |
Servus, also erstmal vielen Dank für Eure Tipps! Ich denke, ich hab jetzt schon eine Tendenz, wo es hingehen könnte ![]() Gestern hab ich einen SVS-Händler in meiner Nähe aufgesucht und konnte mir mal den SB-2000 und den SB-1000 auch mal live ansehen. Optisch kommen die schon auch recht gut. Vorallem der weisse 1000er würde sich gut zu meinem Equipment einfügen. Der Händler hätte mir für meinen Raum auch tatsächlich den 1000er empfohlen. Scheint jetzt nicht der Geldschneider zu sein. Zum SB 12 konnte er nix sagen, da dieser scheinbar exklusiv nur bei einem Händler zur Verfügung steht. So, jetzt überleg ich grad: 1000er bei meinem Händler vor Ort in weiss oder für 100 EUR weniger den SB12 in schwarz im Online-Shop. Vor Ort wäre ein Umtausch doch recht unkompliziert möglich.... Das mit dem Antimod scheint auch ne gute Option zu sein, für beide Subs. Da hätte ich gesagt, erst Sub her, dann guck ich mal. Das Antimod kann ich immer noch nachkaufen. Ebenso nen zweiten Sub.... Schöne Grüße sanmars |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
20 Qm Raum - Welche Stereoanlage ? *Philipp!* am 15.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 28 Beiträge |
kraftvollen Subwoofer für 20 qm zekay2705 am 11.05.2013 – Letzte Antwort am 14.05.2013 – 11 Beiträge |
Beratung Stereo system (20 qm raum) ECM am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 11 Beiträge |
Welchen Subwoofer? leodegar83 am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 06.05.2014 – 6 Beiträge |
Welchen Subwoofer? dudeson_92 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 29 Beiträge |
Subwoofer für Ultima 20 Kombo Regenwurm3000 am 29.01.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2019 – 4 Beiträge |
Welchen Subwoofer? Joey6 am 08.12.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 2 Beiträge |
Lautsprecher für 20 qm Quaks95 am 01.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 13 Beiträge |
Welchen Subwoofer für den Keller? hanaumann am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 2 Beiträge |
Welchen Subwoofer? Balipeter am 26.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.559