HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Welche Boxen an Rotel T14? | |
|
Welche Boxen an Rotel T14?+A -A |
|||
Autor |
| ||
uxtuner
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#1
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Hallo, hab mir vor kurzen einen A14 mit T14 zugelegt und suche jetzt noch nach passenden Boxen. Derzeit hängen KEF iQ30 dran (habe auch noch NuBoxen 683 die sind IMHO klanglich erheblich besser, hängen aber nun an der Surroundanlage). Höre überwiegend Klassik & Rock mit leicht erhöhter Zimmerlautstärke in einem 5x4m Wohnzimmer (Altbau). Meine Preisvorstellung liegt zwischen 500,-€ und 1600,-€ (max. Paarpreis) Habt Ihr Vorschläge? [Beitrag von uxtuner am 14. Apr 2017, 09:54 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
10:23
![]() |
#2
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Hallo, mein Hörtipp: ![]() Was hast du denn für die Rotel Geräte bezahlt wenn ich Fragen darf ? Dürften schon so € 2000.- gewesen sein. Mit einem Gesamtbudget von € 3600.- hätte man mMn mehr anfangen können. Dies bitte nur als meine Meinung sehen, wenn du Freude an der Haptik, Optik usw. von Rotel hast freut es mich natürlich für dich. LG |
|||
|
|||
uxtuner
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2017, ||
@fanta4ever ja, das waren u.a. die Argumente für Rotel Wie wäre Deine Wahl ausgefallen? [Beitrag von uxtuner am 14. Apr 2017, 10:39 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
10:58
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Ich hatte selbst mal den RA-12, ein sehr solides Gerät mit super Haptik und Optik, aber der konnte nichts besser als eine Yamaha A-S501, im Gegenteil, der Rotel wurde deutlich wärmer und er war doppelt so teuer. Wie gesagt, wenn man Freude an der Haptik und Optik hat kann ich das verstehen, da gibt es bei Rotel nichts zu meckern. Zu deiner Frage, ich hätte mir mal den Yamaha R-N602 angehört, einen Netzwerkplayer brauchst du dann eigentlich nicht mehr. Die ![]() Das ist natürlich nur ein Vorschlag der meinem subjektiven Geschmack entspricht, wenn du die Möglichkeit hast höre es dir mal an. LG |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#5
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Hallo, in der Preislage könntest Du z.B. die Dynavoice Definition DF-8 oder die Saxx coolSound CX90 probieren. Auch mit einem sehr günstigen Paar Numan Reference 801 kann man nach meiner Meinung schon sehr gut Musik hören. Bitte beachte, dass Boxen nur so gut klingen können wie es die Raumakustik, die Lautsprecherpositionierungen und die Hörplatzposition zulassen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 14. Apr 2017, 11:36 bearbeitet] |
|||
uxtuner
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#6
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Danke für Eure Infos Bei den nicht so geläufigen Modellen wird es mit dem Probehören schwierig ... Unabhängig davon, was würdet Ihr von B&W 683 halten? |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Hallo, da die individuellen akustischen - heimischen - Rahmenbedingungen für das Klangergebnis maßgeblich relevant sind, sollten aus meiner Sicht - vor einem endgültigen Kauf - die Boxen zu Hause gehört und verglichen werden. Ein Probieren beim Händler nutzt gerade Anfängern gar nichts, da sie Einflüsse durch akustische Rahmenbedingungen von der Abstimmung und den Möglichkeiten der gehörten Lautsprecher nicht trennen können. Dazu ist man eventuellen Tricksereien und anderen Einflüssen der Verkäufer oft schutzlos ausgeliefert. Ein erfahrener Hörer kennt die technischen Möglichkeiten der gehörten Lautsprecher anhand der technischen Angaben und kann sich im Nahfeld vielleicht ein rudimentäres "Bild" von dem durch die akustischen Rahmenbedingungen unbeeinflussten Klang machen und hat dann vielleicht eine ungefähre Ahnung von dem möglichen Ergebnis im eigenen Hörraum. VG Tywin |
|||
WiC
Inventar |
16:38
![]() |
#8
erstellt: 14. Apr 2017, ||
Ich nehme mal an du meinst die S2, ich finde die nicht schlecht, meinen persönlichen Geschmack trifft aber eher die Aurum Wotan 8, oder Phonar Veritas P4/P6 next. Bestellen und zu Hause hören, macht etwas Mühe, ist aber mMn der Königsweg. LG |
|||
ATC
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#9
erstellt: 16. Apr 2017, ||
Was hält dich denn eigentlich davon ab mal die geläufigen Modelle anzuhören? ![]() Dort kannst du mit deiner Musik und mit deinen Ohren, aber auch mit der von dir gewollten Abhörlautstärke so recht genau erkunden was DIR gefallen könnte, was uns gefällt ist doch schnuppe. Ein guter Händler trickst dann auch nicht, sondern gibt dir deinen Favoriten mit nach Hause, damit du auch dort zufrieden bist. Es unterliegt ja beileibe nicht jeder Händler diversen Verschwörungstheorien ![]() Wenn dir ein Lautsprecher beim Händler nicht gefällt, ist es unwahrscheinlich das er dich zu Hause in den Bann zieht. Warum man hingegen blind bei nem Direktversender bestellen soll wenn man zuvor auch Verschiedenes hören kann ist halt auch ne Philosophie, was man nicht kennt wird man nicht vermissen, zudem ist das Zurückschicken und wieder was Anderes bestellen so mühselig das viele Lautsprecher wohl nur der Bequemlichkeit halber stehen bleiben dürfen, und eben weil man keinen Vergleich hat. Warum nimmst du nicht die NuBox 683 noch einmal wenn sie dir gefällt, liegt ja im Budget? ![]() Da die Preisvorstellung schon bei 500€ anfängt, unter 1000€ sollte man mal ne Klipsch RP 280F anhören wenn auch Rock auf der Haben Liste steht, ohne Ahnung zu haben ob sie dir gefällt. Könnte bis 1500€ eigentlich fast jeden Hersteller ins Spiel bringen, Canton,Elac,Dynaudio,German Maestro,Focal ,Triangle,Tannoy, Quadral, Swans, Phonar, Rega, KEF, B&W, Kudos, uvm.... |
|||
Dadof3
Moderator |
12:24
![]() |
#10
erstellt: 16. Apr 2017, ||
Da stimme ich zu, aber hier nicht:
Auch wenn Raum und Aufstellung natürlich großen Einfluss auf den Klang haben, ändern diese wenig an den Eigenschaften der Lautsprecher und der Präferenzen der Hörer. Toole und Olive haben dazu ja Tests gemacht, und immer behielten die Testpersonen ihre persönlichen Präferenzen bei, unabhängig vom Raum. Das kann man nicht unbedingt verallgemeinern, aber rein praktisch kann man beim Händler in relativ kurzer Zeit und mit wenig Aufwand eine viel größere Zahl an Lautsprechern probieren als das zuhause möglich ist. Daher ist meine Empfehlung immer erst der Gang zu einigen Händlern, und mit den dort gefundenen Favoriten kann man zuhause eventuell noch den einen oder anderen Kandidaten aus dem Direktvertrieb vergleichen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel, welche Boxen? tall-but-small am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 7 Beiträge |
Welche Boxen n Rotel-Kette ? araeubig am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 24.11.2007 – 6 Beiträge |
Saxx AS30 vs. Audio Pro Addon T14 derglueckliche am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 14 Beiträge |
Welche LS an Rotel Kombi e.lurch am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 21 Beiträge |
Rotel RA 01 und welche Boxen? Notbier am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 26.02.2004 – 21 Beiträge |
Welche Stereo-Boxen für Rotel Combo?? Beosound3000 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 20 Beiträge |
Rotel RB 1552MKII an Rotel A14 Stefan2311 am 05.06.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2021 – 5 Beiträge |
Rotel RA 1312 + Boxen Caana am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2014 – 8 Beiträge |
ROTEL amp mit welchen boxen! EL_IMANO am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 11 Beiträge |
Welche Endstufe an Rotel RC 1580 #13 am 23.10.2019 – Letzte Antwort am 05.11.2019 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.481