HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche kompakte Audio Lösung mit Bluetooth und DAB | |
|
Suche kompakte Audio Lösung mit Bluetooth und DAB+A -A |
||
Autor |
| |
infraphil909
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Nov 2017, 17:40 | |
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einer Audio Lösung fürs Wohnzimmer. Aktuell steht da ein aktiver Onkyo Subwoofer, daran hängen 5 ganz billige Sateliten, zusammen ergibt das ein 5.1 System zum TV schauen gerade erträglich, zum Musik hören einfach nur fürchterlich. Das einzige etwas neuere Gerät das ich kenne ist eine Kompaktanlage von Panasonic so ähnlich wie dieses hier: https://www.panasoni...ysteme/sc-pmx84.html Ein Freund von mir hat überall so Funk Bose Lautsprecher rumstehen, die begeistern mich vom Klang her aber auch nicht wirklich und sind zudem schweineteuer. Ein älteres Modell einer solchen Panasonic Anlage gefiel mir klanglich schon ganz gut. Da ich aber absolut keine Ahnung habe, welche Lösungen es sonst heutzutage gibt, bitte ich um Tipps wie ich am besten da rangehen sollte. Ich möchte Musik vom Smartphone o. ä. Geräten drahtlos wiedergeben können (Bluetooth). Außerdem möchte ich meinen TV anschließen können, wenn man mal ein Konzert schaut oder so. Damit auch Radioempfang möglich ist, wäre ein DAB Tuner noch wünschenswert. Toll, aber absolut nicht notwendig, wäre netzwerkfähigkeit, da ich viel Musik auf meinem NAS liegen habe. Das ist aber kein Problem, denn das was ich aktuell höre befindet sich eh auf dem Smartphone. Der Platz um etwas aufstellen zu können ist leider sehr begrenzt, alles muss in zwei Bücherregale passen, d. h. Verstärker o. ä. darf nicht zu tief und Lautsprecher nicht zu hoch sein. Zum Budget kann ich keine Angaben machen, da ich nicht weiß wieviel man ausgeben muss. Die absolute Obergrenze liegt aber bei 500,- Euro, sehr gerne aber auch weniger. Bin ich da bei den Micro-Kompaktanlagen wie der oben verlinkten grundsätzlich richtig? Die gibt's in hochwertig ja auch von Yamaha, Denon, etc. Oder lieber irgendwelche aktiven Bluetooth Lautsprecher? Oder was von Sonos? Oder doch ganz klassisch zwei Regallautsprecher und einen 2.0 Receiver? |
||
infraphil909
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Nov 2017, 17:12 | |
Hat niemand einen Tipp? |
||
|
||
GoldenGurke
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Nov 2017, 18:36 | |
Ich würde es so machen, du wartest bist zum 24. Nov da ist Black Friday auf Amazon. Kaufst dir diesen Avr, sollte dann unter 300€ kosten sonst gebraucht nochmal gucken. Dann suchst du dir eine Klangrichtung aus in die es gehen soll. Also welche Hersteller interessant für dich sind. Dann kaufst du dir davon 2 kleine Kompakte für die Front. Nutzt den Subwoofer und die hinteren beiden Boxen weiterhin von der alten Serie. Kaufst dann irgendwann einen Center speaker und einen neuen Subwoofer und dann 2 neue Boxen für hinten. Vielleicht magst du uns ja mal sagen was du so für Musik hörst dann können wir gucken in welche Richtung vom Klang es gehen soll. |
||
infraphil909
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 14. Nov 2017, 19:42 | |
Hallo Simon, Danke für den Tipp mit dem Denon AVR. Ich möchte ganz weg von dem 5.1 System und suche eine 2.0 Lösung, hätte ich vielleicht erwähnen sollen, sorry. Ich kann in den vorhandenen Regalen Geräte mit einer Tiefe von max. 30cm (inkl. Kabel hinten) untebringen, da fallen alle AVR eigentlich raus. Die Frage ist eigentlich ob so eine Micro-Anlage wie zum Beispiel: Denon D-M41DAB Onkyo CS-375D Yamaha MCR-N470D Panasonic SC-PMX84 das richtige für meinen Zweck wäre? Oder ob es inzwischen moderne, taugliche Bluetooth-Aktiv-Boxen oder etwas ähnliches gibt, die diesen Job übernehmen können. Zum Beispiel: Yamaha WX-030 Harman Kardon Omni 20 JBL Playlist oder so was in der Art. Wobei es davon ja dann schon mindestens ein Paar sein müsste und den TV könnte ich auch nicht so ohne weiteres anschließen. Klanglich soll es halt eine deutliche Verbesserung zu dem vorhandenen 5.1 System mit den Brüllwürfeln werden. Musikrichtung ist überwiegend elektronische Musik und Jazz. Gruß Dirk |
||
GoldenGurke
Stammgast |
#5 erstellt: 14. Nov 2017, 19:49 | |
Hmm dann wird es wohl eine Micro Anlage werden müssen.. Da kenn ich mich nur leider absolut nicht aus Denke aber das die alle nicht so richtig gut klingen werden, jedoch alle besser als deine Brüllwürfel Bei 2.0 wird dir halt ne Menge Bass flöten gehen. Bei den kleinen mag ich Yamaha ganz gerne die die ich gehört habe hatten alle noch etwas Bass übrig. Aber ich denke nicht das es da grobe Qualitative Unterschiede geben wird. Also kauf einfach das was dir von den Features am besten passt und wenns dann wirklich scheiße klingt schickst du es eben wieder zurück Achso was mir gerade noch einfällt.. Klappt ne Soundbar vielleicht? Die werden heutzutage auch immer besser, wenn du da eine vernünftige nehmen würdest könnte das auch was werden. [Beitrag von GoldenGurke am 14. Nov 2017, 19:51 bearbeitet] |
||
Kwolfo
Neuling |
#6 erstellt: 14. Nov 2017, 20:38 | |
Da ich gerade selbst den Kauf einer MiniAnlage (theoretisch) hinter mir habe, würde ich dir auf alle Fälle raten einen Kompaktbaustein zu nehmen, der einzeln erhältlich ist. Die Lautsprecher würde ich extra kaufen, da die mitgelieferten Lautsprecher meist nichts sind. Da bleibt dann von deiner Liste nur eine der Kompakten übrig, die ich noch um zwei ergänzen könnte: - Denon m41 (2x30 Watt / 6 Ohm) - Onkyo CR-N765 (2x22 Watt / 4 Ohm) - Cambridge Audio One (2x30 Watt / 8 Ohm) Die drei Kompakten haben gegenüber den anderen in deiner Liste auch den Vorteil, dass sie Digitale Eingäng haben. Das kann mal hilfreich sein. Die Cambridge dürfte aber wohl schon über dein Budget gehen, wenn du noch Lautsprecher dazu kaufst. Bei der Denon sind die mitgelieferten Lautsprecher angebeblich sogar ganz passabel (such hier im Forum unter Denon SC-M40 oder auch 39). Die Denon M-Serie gibt es schon lange und sie hat einen guten Ruf. Deshalb hab ich mir die m41 gekauft und musst sie dann leider gleich zum Umtauschen bringen, weil CD und Bluetooth nicht gingen. Dafür gab es ein klickendes Relais als Feature . -> Deshalb ist mein Kauf bisher auch nur theoretisch, mal sehen wie es weiter geht. Sowohl Denon und Cambridge kamen bei den Tests von "What Hifi" gut weg. Zu dem Onkyo-Teil weiß ich leider nix, außer das was die Bewertungen bei Amazon hergeben (-> selbst lesen). Lautsprecher, die was sein könnten und für 200 Euro zu haben wären, gäbe es - Dali Spektor 1 (6 Ohm) - Nubert NuBox 103 - Klipsch R-15 - Wharfdale Diamond 210 Wenn es auch 220 bis 240 für das Lautsprecherpaar werden dürfen gab es noch die Canton GLE 426 oder die Elac B4. Für ca. 300 Euro gibt es dann von allen genannten Lautsprechern eine etwas größere Variante. Wenn du die Onkyo nimmst, dann solltest du mit einem 200 Euro Lautsprecherpaar unter 500 Euro bleiben. Allerdings solltest du dann keine Lautsprecher nehmen, die mehr als 4 Ohm haben, sonst bleibt von der Leistung nicht mehr viel übrig. Bei bei 6 Ohm Lautsprechern werden aus den 22 Watt dann ca. 14 Watt Leistung, wegen des höheren Widerstands. Die Ohm kenn ich aber jetzt nur zu den Dali, da ich mir ein Paar Zensor 1 gekauft habe. Viel Spaß beim Stöbern Wolf [Beitrag von Kwolfo am 14. Nov 2017, 20:40 bearbeitet] |
||
infraphil909
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 15. Nov 2017, 19:58 | |
Hallo Wolf, vielen Dank für die Tipps, das hilft mir schon sehr weiter. Fast hätte ich mich schon für die Denon m41 entschieden, aber leider wurde hier ein USB Port gestrichen Frage mich gerade echt warum man so was heutzutage macht? Mal sehen in diese Richtung wird es dann aber wohl gehen. Mit den digitalen Eingängen hast Du absolut recht, hätte ich glatt vergessen darauf zu achten. Vielleicht finde ich ja eine kleine Kompakte, bei der ich die mitgelieferten LS dann mal ersetzen kann. So viele Modelle mit DAB, optischem Eingang, Bluetooth und USB gibt es tatsächlich nicht: https://geizhals.de/...Bluetooth%7E5936_USB Viele Grüße Dirk [Beitrag von infraphil909 am 15. Nov 2017, 20:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DAB Radio mit Bluetooth Oer2001 am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 2 Beiträge |
suche Dab Radio mit Bluetooth verona1 am 12.05.2017 – Letzte Antwort am 14.05.2017 – 2 Beiträge |
Kaufberatung DAB+ und Bluetooth Steini85 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2019 – 3 Beiträge |
Suche kompakte Lösung für Küchenbeschallung honnu am 23.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 2 Beiträge |
Kompakte Anlage mit DAB und WLAN? JellyRoul am 20.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 6 Beiträge |
Gerät gesucht: DAB+ + Bluetooth + CD wowbugger am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 6 Beiträge |
Gesucht: Radio mit DAB+ und Bluetooth der_horst am 03.01.2014 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 2 Beiträge |
Kleines DAB+ Radio mit Bluetooth fürs Bad nille84 am 18.09.2016 – Letzte Antwort am 18.09.2016 – 2 Beiträge |
Tischradio dab+ Holmes63 am 09.08.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 2 Beiträge |
Suche kompakte Stereoanlage für die Küche kneite_ am 06.01.2022 – Letzte Antwort am 07.01.2022 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.235
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.523