HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passen die Komponenten zusammen? (Platti, Verstärk... | |
|
Passen die Komponenten zusammen? (Platti, Verstärker, Box)+A -A |
||
Autor |
| |
PhilWay
Neuling |
15:18
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hallo Leute, ich habe mir einen neuen Plattenspieler gekauft den Denon DP 300F und wollte fragen ob die oben genannten Komponenten (Verstärker und Boxen) dazu gut geeignet sind bzw wollte ich fragen ob alles so von der Leistung her gut passt. ![]() ![]() ![]() Würdet ihr die empfehlen oder würdet ihr eines davon etwas austauschen? Und ich kann bis auf den Plattenspieler den Verstärker und die Boxen gar net so einschätzen, auf welchem Level liege ich da eig Klang und Leistungstechnisch? Danke schon mal LG |
||
WiC
Inventar |
16:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hallo, wenn es der Geldbeutel noch hergibt würde ich den 720er Denon nehmen. LG |
||
|
||
PhilWay
Neuling |
16:43
![]() |
#3
erstellt: 03. Jan 2018, |
Okaay. Unterscheiden Die sich um welten? ![]() Bei den Boxen bin ich mir irgendwie noch nicht so sicher :/ |
||
WiC
Inventar |
16:50
![]() |
#4
erstellt: 03. Jan 2018, |
PhilWay
Neuling |
18:50
![]() |
#5
erstellt: 03. Jan 2018, |
Wie viel Geld kann ausgegeben werden? Ca 150€ aber wenn die Boxen wichtiger als der Verstärker sind kann auch etwas mehr ausgegeben werden, dafür aber weniger beim Verstärker ![]() -Wie groß ist der Raum? 16qm -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Normale Standregallautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein -Welcher Verstärker wird verwendet? Ich denke der Denon 520 PMA AE -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Elektronische Musik z.B Welle Erdball aber auch etwas Deutscher Rap. -Wie laut soll es werden? Also ich brauche nicht was die Scheiben zum platzen bringt, müssen net übermäßig laut sein. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Ehm. Kann ich leider net sagen. - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Hatte bisher keine ![]() |
||
WiC
Inventar |
19:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Jan 2018, |
Ich fasse mal kurz zusammen: Du kannst ungefähr € 300.- für Verstärker und Boxen zusammen ausgeben. Es soll ein 16m² Raum beschallt werden und du möchtest Kompaktboxen.
Klingt lustig, gibt es aber nicht. Welche Quellen sollen denn an den Verstärker angeschlossen werden und kannst du dir auch sehr gut erhaltene gebrauchte Ware vorstellen ? LG |
||
PhilWay
Neuling |
20:52
![]() |
#7
erstellt: 03. Jan 2018, |
Alles korrekt. Joa könnte ich mir vorstellen, gerne auch gebraucht. Quellen: Nur der Plattenspieler Mein Problem ist da ich noch nie Lautsprecher und so hatte, kann ich gar net einschätzen ob 150€ viel für guten Sound sind oder wenig :/ [Beitrag von PhilWay am 03. Jan 2018, 20:53 bearbeitet] |
||
WiC
Inventar |
09:03
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2018, |
Es ist eher wenig, aber wenn man einige Regeln beachtet kann man dennoch gut Musik hören. Der Klang wird maßgeblich von den Boxen, deren Aufstellung und dem Raum bestimmt. Eher bescheidene Boxen können unter optimalen Bedingungen besser klingen als gute Boxen unter schlechten Bedingungen. Info: ![]() Nur mal als Beispiel: ![]() Wenn man die vernünftig aufstellen kann bekommt man einen super Klang für € 185.- Wo kommst du denn her und wie weit kannst du fahren um Lautsprecher zu hören ? LG |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
10:47
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2018, |
Hallo,
es gibt für die Nutzung dieser alten Technik jede Menge Dinge die man beachten muss, wenn ein gutes Ergebnis erzielt werden soll. Auch wenn es bei Deiner erster Kontaktaufnahme mit preisgünstiger Audiotechnik keine sonderliche Rolle spielt: Die Platte wird vom Abtaster eines Tonabnehmersystems am vorderen Ende des Plattenspielers abgetastet. Diese Abtaster gibt es in unterschiedlichen Qualitäten. Der Unterschied liegt im Diamanten/Diamantsplitter, der Befestigung des Diamanten/Splitters am vorderen Ende des Nadelträgers, an der Ausrichtung des Diamanten, im mehr oder dem weniger aufwändigen Schliff (auch Politur) des Abtasters, in der Art/Steifigkeit/Gewicht des Nadelträgers, in der Lagerung des Nadelträgers ... Ein mehr oder weniger guter Abtaster kostet mehr oder weniger viel Geld und führt - bei Beachtung aller für den richtigen Betrieb eines Plattenspielers erforderlichen Parameter - zu einem mehr oder weniger brauchbaren Ergebnis. Dies nur bei guten und sauberen Platten und sauberem Abtaster. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 04. Jan 2018, 10:48 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2018, |
Im Prinzip "brauchbar", Nubox würd ich ca auf Level wie Magnat Quantum oder sowas einordnen. Größerer Verstärker? Naja, Budget ist beschränkt, raum ist nicht groß. die Lautsprecher kennst du nicht, ich würd dir zu nem paar gebrauchte Pianocraft lautsprecher raten Yamaha: NX-E800 NX-E800 NS-BP-300 bis 100€. - optimal wären Lautsprecherständer noch dazu für Aufstellung, aber da ist Frage der Wohnlichkeit usw. Plattenspieler hat Vorverstärker eingebaut, den auf "Line" laufen lassen, und nicht am Phono (sofern vorhanden) anschließen ist hier optimaler. Hier gleich auf jeden Fall ne bessere Nadel kaufen wichtig "Elliptisch" (Nicht von der Nummer verwirren lassen, passt!) ![]() Macht für 20€ gewaltigen klanglichen Unterschied. Btw. von Klipsch gibts auch dieses Vollset gerade für ca das Budget mit Aktivboxen (und Bluetooth und so Sperenzchen wenn für Vinyl der Platz im Regal und das Budget nicht reicht), ist vielleicht in dem Fall fast interessanter. Nummer hab ich grade nicht da. |
||
Danzig
Hat sich gelöscht |
00:40
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2018, |
Der Tipp ist richtig gut finde ich! Die Lautsprecher würde ich in der Preisklasse gebraucht kaufen, genau wie den Verstärker. Oder eben sparen und beispielsweise den Denon ne Nummer größer kaufen. Von aktiven Lautsprechern würde ich in der Preisklasse definitiv die Finger lassen. Da bekommst du gebraucht deutlich bessere gebrauchte passive Lautsprecher. Der Tipp mit der Nadel ist ebenfalls gut, das sprengt erst mal nicht komplett das Budget und dürfte den Klang deutlich verbessern. Der nächste Ausbauschritt wäre meiner Meinung nach dann mit nem Upgrade auf nen anderen Plattenspieler inkl. hochwertigem System und einstellbarem Phono-Pre verbunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passen diese Komponenten zusammen? revilo.r am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 7 Beiträge |
Passen diese Komponenten zusammen? 15.11.2002 – Letzte Antwort am 17.11.2002 – 8 Beiträge |
Passen diese Komponenten zusammen? ThommyFei am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 2 Beiträge |
Passen diese Komponenten ? super-awesome-nick am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 2 Beiträge |
Passen meine Boxen zum Verstärker? Victory am 10.05.2004 – Letzte Antwort am 10.05.2004 – 2 Beiträge |
Geldverteilung Box/CDP/Verstärker h3in3k3n am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 08.12.2011 – 49 Beiträge |
Passen Verstärker, boxen und Plattenspieler zusammen? Frank_z_ am 25.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 4 Beiträge |
Passen Yamaha und Canton zusammen ? frank338nff am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 9 Beiträge |
Passen Receiver und Lautsprecher zusammen? Jule// am 01.12.2015 – Letzte Antwort am 01.12.2015 – 3 Beiträge |
Musikanklage aber welche Komponenten? ikorys am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedbrettdamron0
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.612