HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Subwoofer ergänzung zu meinem 2.0 System | |
|
Subwoofer ergänzung zu meinem 2.0 System+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Cloud-Strife
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2018, |||||||
Guten Tag euch allen. Ich würde gerne mein 2.0 System bestehend aus zwei Adam A3X durch einen Subwoofer erweitern. Ich verwende die A3X am Schreibtisch und wollte auch den Subwoofer dementsprechend aufstellen. Ich weiß nicht ob der Subwoofer daher nur für den PC Bereich oder für das ganze Zimmer Dimensioniert sein muss. Die Raumgröße des Zimmers beträgt keine 13m² . Der Bereich um den PC herum umfasst geschätzt gerade mal 4m² (noch nicht nachgemessen). Anfangs dachte ich mir ein Sub von Adam wäre/ist eine gute Wahl, da ich von den Boxen immer noch sehr begeistert bin und nichts drunter missen möchte. Jedoch finde ich, auch wenn andere jetzt sagen für einen Subwoofer ist das nichts, sind 400-450€ doch schon etwas Geld das man da ausgibt. Und ich frage mich so langsam ob ein Adam Subwoofer die richtige Wahl währe. Ohne zweifel ich habe gutes über dieses Subwoofer gelesen und der scheint sein Geld wohl wert zu sein, jedoch frage ich mich haben andere Mütter nicht auch schöne Töchter? Ich kann mir vorstellen das es für 400-450€ oder vielleicht sogar drunter noch genau so gutes bis besseres geben kann. Und daher suche ich zumindest vergleichbares und eventuell sogar bessere. Worauf kommt es mir an? Also mir kommt es vorallen darauf an das der Subwoofer zu meinen recht linearen Boxen passt und auch sehr präzise spielt. Er sollte daher schon die richtigen Einstellungsoptionen mitbringen. Da er ganz wahrscheinlich unterm Tisch stehen wird, wäre es wohl sinniger wenn er die Bassreflexöffnung nicht hinten oder an der rechten/linken Seite hat. Und was mache ich damit? Ich höre damit viel Musik wie Dubstep, Trap, Rock und Pop sowie auch etwas Klassisches. Ich schaue am PC auch öfter Netflix Serien und Filme. Zudem werden sie zum Zocken benutzt und zum Spielen am E-Piano. Daher würde ich die verteilung so halten: 40% Musik 40% Netflix 15% Zocken 5% Piano (eher Kopfhörer Sache und später vielleicht auch gar nicht mehr über Boxen) Ich hatte bereits schon einige Modelle heraus gesucht und hoffe euch nicht zum lachen zu bringen da ich von Subwoofern keine Ahnung habe. Mivoc Hype 10 G2 bzw Mivoc SW1100A (ich glaube P/L technisch gibt es nichts mehr was sich drunter lohnt) Swissonic Sub 10 Presonus Temblor T10 KRK 8S2 Adam Sub 7 Nubert NuPRO SW 350 Klipsch R-110SW bzw Klipsch R-112SW (sollen wohl schon richtung Oberliga gehen, sind dafür aber auch teuer aber wenn sich P/L Lohnen...) Bassreflexöffnung leider hinten haben die: Klipsch R-10 bzw Klipsch R-12SW (ich weiß nur nicht was der Unterschied zwieschen den R-10/R-12 und den R-110/R-112 ist) sonst kämen sie auch in die Auswahl. War etwas dabei was ihr mir empfehlen könntet? Oder gibt es andere Modelle? Was mich auch interessieren würde, gibt es bei Subwoofer ebenfalls solche Unterschiede wie bei Boxen? Sprich linearität oder Ausrichtung? Ich lese öfter etwas über Dynamik, Pegelfestigkeit und Tiefgang weiß aber nicht was wichtig ist in meinem Bereich. Gibt es da etwas zu beachten wenn man Nahfeldmonitore nutzt? Gibt es sogar extra Subwoofer für Nahfeldmonitore? Gruß [Beitrag von Cloud-Strife am 11. Feb 2018, 15:50 bearbeitet] |
||||||||
Dadof3
Moderator |
19:18
![]() |
#2
erstellt: 15. Feb 2018, |||||||
Doch, haben sie.
Wie gut der dazu passt, hängt wenig vom Gerät ab, sondern von der richtigen Auf- und Einstellung und einem sauberen Frequenz-/Phasenübergang. Ein Phasenregler (nicht -schalter) wäre daher sinnvoll. Hast du am PC eine Mehrkanalsoundkarte mit Bassmanagement im Treiber?
Ist mir nicht so ganz klar, warum. Die BR-Öffnung braucht nur ein bisschen Platz bis zur Wand, 15 cm reichen. Ich würde aber sowieso eher zu einem geschlossenen Modell raten, da die Vorteile eines BR-Subwoofers (mehr Pegel und Tiefgang) für dich weniger relevant sind. Oder wie laut willst du damit hören?
Habe ich gerade erst was zu geschrieben: ![]()
Nein. Sie haben keine passiven Frequenzweichen mit den damit zusammenhängenden Problemen, der Frequenzgang ist im Arbeitsbereich fast immer recht linear, die Abstrahlung spielt fast keine Rolle.
Pegelfestigkeit ist wichtig, wenn es laut werden soll. "Dynamik" ist so ein Wischiwaschi-Begriff, der unterschiedlich interpretiert wird. Hier sind Raum und Aufstellung wichtiger. Tiefgang ist nicht unwichtig, wird aber meiner Meinung meist überbewertet.
Nein, meiner Meinung nach spielt das keine Rolle. |
||||||||
Cloud-Strife
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#3
erstellt: 15. Feb 2018, |||||||
Dadof3: Wie gut der dazu passt, hängt wenig vom Gerät ab, sondern von der richtigen Auf- und Einstellung und einem sauberen Frequenz-/Phasenübergang. Ein Phasenregler (nicht -schalter) wäre daher sinnvoll. Gut ich hab mich die letzte Zeit schlau gemacht und würde schon gerne den klipsch r-12sw bzw r-112sw nehmen. Je nachdem was preislich geht. Leider beide Modelle nur mit Phasenschalter zu bekommen. Dadof3: Hast du am PC eine Mehrkanalsoundkarte mit Bassmanagement im Treiber? Ich habe derzeit die Adams's über das behringer UCA222 laufen. Einfache ext Soundkarte mit 2 input und 2 output chinch Anschlüssen sowie einen Kopfhörer und einen Optischen Ausgang. Lässt sich auch ohne Software über Windows ansteuern also eher kein Bassmanagement. Hab noch eine Onboard Soundkarte mit mehreren Kanälen, aber ob die Bassmanagement hat weiß ich nicht. Onboard Soundkarten habe ich bislang nicht genutzt da sie keinen guten Ruf genießen. Zur Not würde ich mir noch eine Mehrkanalsoundkarte kaufen. Gibt es da etwas empfehlenswertes? Dadof3: Ist mir nicht so ganz klar, warum. Die BR-Öffnung braucht nur ein bisschen Platz bis zur Wand, 15 cm reichen. Ich würde aber sowieso eher zu einem geschlossenen Modell raten, da die Vorteile eines BR-Subwoofers (mehr Pegel und Tiefgang) für dich weniger relevant sind. Oder wie laut willst du damit hören? Gut das wusste ich nicht das sie nur 15cm abstand brauchen. Dies ist durchaus realisierbar. Auch die Aufstellung in der nähe des Schreibtisches muss nicht dringent sein, es würde dann nur stimmiger aussehen. Also Pegel ist mir nicht so wichtig sind ja nur knapp 13M² Zimmer und so extrem laut höre ich nicht. Jedoch tief sollte er schon kommen, da ich auch Filme schauen möchte. Dadof3: Habe ich gerade erst was zu geschrieben: [url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&forum_id=32&thread=71843]http://www.hifi-foru...m_id=32&thread=71843[/url] Hab ich jetzt auch gelesen. ![]() Dadof3: Gibt es da etwas zu beachten wenn man Nahfeldmonitore nutzt? Gibt es sogar extra Subwoofer für Nahfeldmonitore? Nein, meiner Meinung nach spielt das keine Rolle. Da fällt mir doch etwas zu ein, die Frequenzfilter. Die meisten Subwoofer besitzen einen Low-Pass Filter aber keinen High-Pass Filter. Letzteres soll doch dafür sorgen das andere Boxen im System ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr mit schwingen. Dies würde dennoch bei den Adam's passieren da der Klipsch keinen High-Pass Filter besitzt. Wäre das den schlimm? Ich glaube die Adam's gehen nur bis 60 Hz runter. [Beitrag von Cloud-Strife am 15. Feb 2018, 22:02 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Ergänzung gesucht JoeFrazier am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 06.12.2023 – 2 Beiträge |
Stereo-System als Ergänzung zu 5.1 Hauke87 am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 04.07.2014 – 11 Beiträge |
PC 2.0 \ 2.1 System freddykrueger88 am 06.03.2022 – Letzte Antwort am 08.03.2022 – 6 Beiträge |
5.1 zu 2.0 nikisback am 21.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 15 Beiträge |
Zukauf Beratung Hifi System Ergänzung Atrelegis am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 7 Beiträge |
Subwoofer als Ergänzung zu Canton GLE 490 c.r.1986 am 09.06.2011 – Letzte Antwort am 09.06.2011 – 4 Beiträge |
2.0 System gesucht HankSolon am 08.08.2012 – Letzte Antwort am 06.09.2012 – 46 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System ItsMe961 am 11.06.2023 – Letzte Antwort am 16.06.2023 – 8 Beiträge |
2.0 System + Receiver knak am 24.04.2017 – Letzte Antwort am 24.04.2017 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 2.0 System Madahoo am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 07.12.2023 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.176