HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung KEF LS50 oder Alternative | |
|
Kaufberatung KEF LS50 oder Alternative+A -A |
|||
Autor |
| ||
tom.tontechnik
Neuling |
21:13
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2018, ||
Hallo liebe Hifi Freunde, Ich bin neu im Hifi Stereobereich und möchte mir gerne ein solides Stereosystem für mein Wohnzimmer zulegen. Da ich bisher nicht das Geld bzw. den Platz (Ex-Student) für ordentliche Boxen/Verstärker hatte, wäre dies auch eine komplette Neuanschaffung. Vom Klanganspruch würde ich mich durchaus als audiophil beschreiben, da ich selbst Musik mache. Nun hoffe ich, dass ihr mir für nachfolgende Anforderungen/Vorschläge ein paar Tipps/Empfehlungen geben könnt. Rahmenbedingungen: - Raum: 24m² Wohnzimmer, aktustisch nicht optimaler Raum (3 Große Fensterflächen), Neubau modern eingerichtet - Platzierung LS: Regalbox, Wandnah (ca.15-20cm Abstand) auf Lowboard (max. Breite 1,8m) - Hörplatz: ca. 2m entfernt - Lautstärke: gehobene Zimmerlautstärke - sehr selten Partylautstärke Wunsch an Verstärker und LS: - kompakte Lautsprecher mit klarem Sound (Investition in die Zukunft), die auch von Frau akzeptiert werden - da die LS auf dem Lowboard stehen, sollten diese nicht zu mächtig sein. Die Abmaße einer KEF wären genau richtig - Verstärker sollte das Streaming von Musik (z.B. Spotify, Tidal) wireless ermöglichen, ebenso möchte ich das Audio Signal meines Fernsehers über Toslink, HDMI oder Koxaialkabel einbinden können - der Vertärker muss in ein Regalfach mit max. Höhe von 16cm passen - Einmessfunktion wäre Toll aber kein muss Budget: ca 1.500€ - 2000€ gerne weniger (kaufe auch gebrauchte Sachen, sofern man ein gutes Angebot findet) Nach meinen Recherchen kommt bisher nachfolgendes Infrage. Vielleicht wisst ihr ja auch noch gute Alternativen. Das finden eines geeigneten Verstärkers fällt mir durch die Platizierung im Lowboard besonders schwer. Lautsprecher: - KEF LS50 - ELAC Uni-Fi BS U5 Verstärker: - Cambridge CXA60 (kein Streaming integriert) - Yamaha WXA50 (zu schwach für die KEF LS50?) - ELAC EA Series EA101EQ-G Integrated Amplifier (zu schwach für die KEF LS50?) - Denon DRA 100 (zu schwach für die KEF LS50?) - MusicCast RX-AS710D AVR - Yamaha WXC50 + guten klassischen Vollversärker.... Ich freue mich sehr über eure Anregungen und bedanke mich schon mal vorab!!! VG TOM |
|||
Zarak
Inventar |
21:48
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2018, ||
Hallo. Für das Budget bekommst du auch die aktiven ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Zarak am 21. Feb 2018, 21:49 bearbeitet] |
|||
|
|||
blackjack2002
Inventar |
22:22
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2018, ||
Unterschreibe ich. Die aktiven Kef LS50 wireless würden sicherlich super passen. |
|||
JULOR
Inventar |
08:27
![]() |
#4
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Klingt zwar abgedroschen, aber bei dem Budget würde ich mir die Lautsprecher unbedingt anhören. Und auch einige andere, denn der Klang von LS ist sehr unterschiedlich und ob er gefällt, rein subjektiv. Mir persönlich sind die Elac zu anstrengend in den Höhen, die KEF LS50 haben mich trotz des Hypes auch nicht vollends überzeugt - obwohl beides gutes Lautsprecher sind. Dynaudio Excite wären mein persönlicher Tipp, die KEF R300 fand ich auch besser als die LS50. Kann aber auch an dem Hörraum gelegen haben. Aber auch die Dali Rubicon 2, irgendwas von B&W usw. könnten dir gefallen. |
|||
dejavu1712
Inventar |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Warum ein Vollverstärker, der WXC (Vorstufe integriert) in Verbindung mit einem XTZ Edge 2-300 oder eben Aktivboxen ergibt z.B. eine feine Kombination, auch von der Bedienung macht sowas erheblich mehr Sinn und ein DSP lässt sich bei beiden Varianten natürlich auch noch einschleifen. Die KEF LS 50 (aktiv oder passiv) sind definitiv ordentliche LS, alles andere ist sowieso eine Frage des Geschmacks und von den jeweiligen Gegebenheiten abhängig, aber insbesondere die aktive KEF sind mMn doch recht teuer, da gibt es ganz andere LS die ich persönlich klar vorziehen würde. |
|||
JULOR
Inventar |
08:57
![]() |
#6
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Der Elac Amp hat eine integrierte Raumkorrektur, die sich ganz gut schlagen soll. Ansonsten kann auch quasi jeder AVR herhalten. |
|||
WiC
Inventar |
09:03
![]() |
#7
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Bis 200 Hz, wohl eher eine Basskorrektur ![]()
im Vergleich zu was ? Besser wie gar nichts wird es wohl sein... LG |
|||
JULOR
Inventar |
11:38
![]() |
#8
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Basskorrektur wird ja oft als ausreichend empfunden (Schröderfrequenz und so). Besser als nichts ist die Korrektur nur, wenn sie auch anständig korrigiert und nicht verschlimmbessert. Aber wie gesagt, Hörensagen. Habe ich nicht gehört. ![]() ![]()
"modern" klingt nach spärlicher Einrichtung, Fliesen und ohne Teppich. Dazu die Fensterflächen. Gegen schallharte Räume, die viel Hall produzieren, kann auch ein Einmesssystem nichts ausrichten. Teppich, Vorhänge und aus meiner Sicht selbst Plissees helfen da schon deutlich (je nach Dicke eher im Hochton, aber hörbar). |
|||
tom.tontechnik
Neuling |
20:34
![]() |
#9
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Schon mal vielen Dank an alle bzgl. euren Meinungen und Empfehlungen. Hinweise zum Raum noch. - Der Boden ist ein Pakett - Die Fenster sind zum Teil mit dünnen Schiebevorhängen oder Rollos versehen Zur KEF Wireless: - hatte ich ebenfalls auf dem Schirm aber leider finde ich hier kein attraktives Gebrauchtangebot in entsprechender Fabrkombi - die Wireless Version würde aber vieles lösen Zu den Verstärkern: - Wie wichtig schätzt ihr die Watt Power für die KEF LS50 ein? |
|||
dejavu1712
Inventar |
20:42
![]() |
#10
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Warum beißt Du dich so an der KEF fest? Bzgl. Verstärker Leistung, ich bin der Meinung es gibt wichtigere Dinge. |
|||
HiFiKarol
Inventar |
20:44
![]() |
#11
erstellt: 22. Feb 2018, ||
Du fokusierst Dich noch zu sehr auf den Verstärker. Man sollte mit der Auswahl der Lautsprecher anfangen, dann die machen im Verbindung mit dem Raum den Klang aus. Alles andere kann man dann später passend dazu kaufen... LS findet man übrigens nur durch Probehören. Als auf zum Händler. ![]() |
|||
tom.tontechnik
Neuling |
21:04
![]() |
#12
erstellt: 22. Feb 2018, ||
An den KEFs häng ich im Moment ein wenig aufgrund der Optik, den Maßen und der Test in dern Fachzeitschriften (auch wenn die oft nichts aussagen). Nichtsdestotrotz habt ihr absolut recht. Anhören und rausfinden ist angesagt und wird morgen auch gemacht. Paar interessante Anregungen waren definitiv dabei. Danke hierfür nochmal. |
|||
JULOR
Inventar |
11:27
![]() |
#13
erstellt: 23. Feb 2018, ||
Prima. Möglichst nicht nur die LS50, sondern auch einige Alternativen. Nur um ein Gefühl zu bekommen. Berichte mal von deinen Eindrücken. |
|||
ManwithDog
Stammgast |
10:54
![]() |
#14
erstellt: 05. Jun 2019, ||
... und was ist es nun geworden? |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kef q300 vs Kef ls50 Hit_130 am 13.08.2018 – Letzte Antwort am 28.08.2018 – 24 Beiträge |
Kaufberatung: Moderner Verstärker für KEF LS50 mrckgn am 06.01.2023 – Letzte Antwort am 07.01.2023 – 3 Beiträge |
KEF LS50 welcher Verstärker? kubi93 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 06.11.2014 – 10 Beiträge |
KEF LS50 Nocturn Edition ka2009 am 31.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 3 Beiträge |
Verstärker für KEF LS50 Nickel08 am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 16.11.2019 – 30 Beiträge |
Vollverstärker für KEF LS50 Jako386 am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 30 Beiträge |
KEF LS50; Receiver? Watcha am 09.11.2021 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 3 Beiträge |
Kef R3 oder LS50 Meta ewendai am 26.11.2020 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 9 Beiträge |
KEF LS50 Meta + Sonos AMP nelse84 am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 12.04.2021 – 4 Beiträge |
Bluesound Powernode + Kef LS50 Meta NoobDogg am 17.05.2023 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.488