HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Alternative zu Saxx airSound AS30 | |
|
Alternative zu Saxx airSound AS30+A -A |
||
Autor |
| |
RyperX
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 04. Jun 2018, 11:31 | |
Hey Leute, fällt euch eine Alternative zu den Saxx airSOUND AS 30 ein? Ich hatte die letztes Jahr zuhause und war grundsätzlich sehr zufrieden, leider hat mich dann der Standby Modus gestört. Das Problem ist das die Boxen sich automatisch in den Standby setzen und diese dann jedesmal mit der Fernbedienung wieder eingeschaltet werden müssen. Laut Support kann man dies nicht deaktivieren und die Boxen selbst haben nicht die Funktion dass sie sich selbstständig aus den Standby holen wenn wieder Ton ankommt. Grüße [Beitrag von RyperX am 04. Jun 2018, 11:32 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
#2 erstellt: 04. Jun 2018, 19:22 | |
Welche Anforderungen hast du denn genau? Brauchst du zum Beispiel Bluetooth? Welche Anschlüsse (auch Subwooferausgang), Optik, Größe, Lautstärke, Hörabstand, ...? |
||
|
||
RyperX
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Jun 2018, 04:16 | |
Danke für die Antwort Also Grundsätzlich möchte ich die Lautsprecher am PC verwenden zum Zocken und Musik hören. Ab und zu Serien/Filme Bluetooth wird nicht unbedingt benötigt. Bei den Anschlüssen wäre der Subwoofer Ausgang cool aber kein muss, könnte ich in Zukunft verwenden wenn ich mehr Bass benötige. Klinke oder Optischer Eingang wäre optimal. Größe der Boxen hätten die Saxx super gepasst. [Beitrag von RyperX am 05. Jun 2018, 04:17 bearbeitet] |
||
beuke
Stammgast |
#4 erstellt: 05. Jun 2018, 05:49 | |
RyperX
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Jun 2018, 06:03 | |
Die nupro sind leider komplett über meinen Budget. Dachte so um die 200€ habe aber gemerkt da kostet ja das Stück bereits 270 |
||
beuke
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Jun 2018, 07:06 | |
Also zum Verständnis, du suchst aktive Monitore bis 200,- Euro, die über einen automatischen Standby Modus verfügen und daraus auch wieder alleine aufwachen können? Oder ist der Standby Modus völlig egal, die Saxx hatten den halt mit dabei??? Ich würde auf jedenfall mal hier schauen. Gruß Tom |
||
RyperX
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 05. Jun 2018, 07:11 | |
Genau bis 200€ und Standby Modus brauche ich nicht wirklich einen. Das Problem bei den SAXX ist dass diese einen automatischen Standby (glaube 15 Minuten) haben, jedoch nicht automatisch "geweckt" werden können. Sondern man musste diese wieder per Fernbedienung einschalten. Da der PC manchmal ohne Ton läuft schalteten die Boxen sich immer wieder ab und musste per Hand wieder einschalten. Ein deaktivieren des Standbys hätte mir genügt, jedoch ging dies laut Support nicht und wird bei der nächsten Generation eventuell angedacht. |
||
Vollker_Racho
Inventar |
#8 erstellt: 05. Jun 2018, 07:16 | |
Die Standardempfehlung in dem Bereich: JBL LSR305 |
||
beuke
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Jun 2018, 07:32 | |
Hallo, mit den JBL macht man eigentlich nichts falsch. Aber wie immer wäre natürlich ein Probehören wichtig. Ich hatte mir damals eigentlich auch die JBL als Favoriten. Ich hatte die Möglichkeit, verschiedene Monitore zu hören und habe mich gegen die JBL und für die Presonus Eris e5 entschieden. Gruß Tom |
||
RyperX
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 06. Jun 2018, 11:40 | |
Danke euch werde ich mir beide mal ansehen |
||
Dadof3
Moderator |
#11 erstellt: 07. Jun 2018, 04:23 | |
Die JBL sind aber eine ganz andere Größenklasse und schon sehr dominierend auf dem Schreibtisch. Ich würde da eher auf die kleinen Nahfeldmonitore von Swissonic, Presonus und Co. setzen. Die sind auch nicht so klein wie die Saxx, aber kleiner als JBL. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Saxx as30 Thread Ralf_Jeske am 25.07.2017 – Letzte Antwort am 26.07.2017 – 3 Beiträge |
SAXX AS30 Tiefgang gewünscht itzChriz am 14.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 13 Beiträge |
Saxx AS 30 airsound oder ? Ricardo1302 am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 17 Beiträge |
SAXX AS30: Welcher Monitor-Controller? dooyou am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 4 Beiträge |
Saxx AS 30 oder Alternative Volker1980 am 24.03.2018 – Letzte Antwort am 02.05.2018 – 17 Beiträge |
Saxx AS30 vs. Audio Pro Addon T14 derglueckliche am 05.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 14 Beiträge |
Alternative zu Saxx AS 30 cryeprecision am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 13.01.2017 – 11 Beiträge |
SAXX coolSOUND CX 25 Funkatir am 03.07.2019 – Letzte Antwort am 03.07.2019 – 3 Beiträge |
Hörbericht : Saxx ClearSound 130 Black_OPS_ am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 10 Beiträge |
Besitze AS30 - würden sich teurere LS für mich evtl lohnen? A200000 am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 17.02.2018 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076