HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Umstellung von AV auf Stereo Verstärker? Yamaha A... | |
|
Umstellung von AV auf Stereo Verstärker? Yamaha A-S701?+A -A |
||
Autor |
| |
tfeldhaus
Neuling |
20:09
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2018, |
Ich bin derzeit mit dem Klang von meiner Anlage recht unzufrieden, der Klang ist nicht präzise und ohne Volumen. Bevor ich viel Geld für neue Lautsprecher ausgebe, dachte ich an ein upgrade auf einen reinen Stereo Verstärker. Musik höre über Spotify per Google Chromecast mit optischem Eingang. Der Raum ist eher groß (ca. 70m2) mit einem angrenzendem Flur. Bin immer noch großer Yamaha Fan, daher dachte ich an: - Yamaha A-S701 (oder 501) per Google Chromecast - Yamaha r-n803d (würde auch ohne Chromecast fkt.) - ? Was würdet Ihr optimieren? Aktuelles Setup: Yamaha Yamaha RX-V463 Lautsprecher: Elipson Planet L, Canton SUB 10.2 Google Chromecast mit optischem Eingang |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2018, |
Der Leistungsbedarf der PlanetL hält sich sehr in Grenzen und der Sub ist aktiv. Ich denke nicht, dass da ein anderer Verstärker etwas reißen wird. Die besten Ansatzpunkte sind meist die Verbesserung der Raumakustik und der Lautsprecher. Als erstes würde ich mal mit der Positionierung der Lautsprecher experimentieren. [Beitrag von baerchen.aus.hl am 28. Sep 2018, 20:32 bearbeitet] |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
07:16
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2018, |
Hallo, mit solch kleinen Lautsprechern ist ein voluminöser Klang - insbesondere in einem großen Raum und bei großen Hörentfernungen - nicht möglich, da diese Boxen nicht tief genug vollwertig spielen können. Da der Subwoofer für guten Klang nicht ortbar sein darf, kann dieser die Lücke zwischen zu kleinen Lautsprechern nicht zweckmäßig nach oben füllen. Die Umstellung auf für große Räume und Hörentfernungen gut geeignete Standlautsprecher die unter geeigneten Rahmenbedingungen betrieben werden und hinsichtlich der Abstimmung gefallen wäre eine Möglichkeit und die Umstellung auf für den Zweck genügend potente tieferreichendere Boxen für mittlere und obere Tonlagen bei geeigneten akustischen Rahmenbedingungen + geeigneter Anpassung an einen geeigneten Subwoofer ist eine andere Möglichkeit. Ich habe diese Thematik mit meinen Cabasse IO zur Genüge durchprobiert. In meinem kleinen Schlafzimmer nutze ich die IO halt so wie es damit möglich ist und akzeptiere die Nachteile solcher kleinen Lautsprecher. Bei großen Hörentfernungen ist zudem die Umstellung auf stark bündelnden Boxen womöglich hilfreich. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 29. Sep 2018, 09:56 bearbeitet] |
||
ATC
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#4
erstellt: 02. Okt 2018, |
Hallo, so schwächlich sollte das zusammen mit dem Subwoofer gar nicht klingen, Partypegel jenseits der 90db sind aber natürlich in 70qm schwer erreichbar. Zeig doch mal wenn möglich die Aufstellung der Lautsprecher. Und deinen Hörplatz. Wo trennt der AVR die Planet L denn ab? Eingemessen hast du? Wie hast du das Mikro platziert? Wie hast du es fixiert während der Einmessung? Kennst du jemanden der dir einen Stereo Verstärker leihen kann, dann könntest du erst mal testen ob es am Yamaha liegt. Gruß |
||
haumti
Inventar |
22:12
![]() |
#5
erstellt: 02. Okt 2018, |
70 m² und nur einen 10" Sub, da müssen schon die Alarmglocken klingeln. Das geht Physikalisch einfach nicht. Da muß man wenigtens zwei 12 Zöller ansetzen eher noch mehr. Die Elipson sollten dann bei 80 oder 100 Hz getrennt werden. Der Yamaha AVR ist Einmeßtechnisch auch nicht der neuste. Da sollte man mal auf ein neueres Modell Updaten oder auf ein Modell mit Audyssey gehen. Gruß Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
yamaha A-S801 vs yamaha A-S701 JonnyGi am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 08.03.2020 – 13 Beiträge |
Yamaha A-S701 vs. RX-A1040 ? Ralph1 am 14.04.2015 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
Welche Regallautsprecher für Yamaha A-S701? WEM am 17.06.2019 – Letzte Antwort am 30.06.2019 – 37 Beiträge |
Yamaha A-S701 vs. Yamaha AX-596 Criss1977 am 26.08.2018 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 16 Beiträge |
Preisunterschied Yamaha A-S701 und R-S700 TheGringo am 25.06.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2020 – 8 Beiträge |
Suche: Verstärker für Heco -Yamaha A-S501/A-S701 -Freezer- am 02.07.2017 – Letzte Antwort am 03.07.2017 – 5 Beiträge |
Yamaha Stereo-Verstärker vs. Stereo-Receiver christianschw am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 19.10.2016 – 14 Beiträge |
Yamaha A-S701 Vs. Pioneer A-40 AE Michael58 am 13.11.2018 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 43 Beiträge |
Yamaha R-N803 oder A-S701 kranzler44 am 03.10.2019 – Letzte Antwort am 07.10.2020 – 13 Beiträge |
Pioneer A-50DA oder Yamaha A-S701 an nuJu35 Blaualge am 28.06.2018 – Letzte Antwort am 30.06.2018 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253