HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo Lautsprecher PC | |
|
Stereo Lautsprecher PC+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
RichardF.
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Nov 2018, 15:11 | |||||
Hallo Ich bin auf der Suche nach einem neuen Stereosetup für den PC. Vorhanden wäre eine Onkyo Cs525 Kompaktanlage Derzeit verwende ich ein paar Canton Plus GX3 welche ich gerne gegen bessere ersetzen würde. Aktiv oder Passiv da bin ich nicht eingeschränkt. Der Sound kommt von einem Macbook 12" Ausgeben möchte ich max. 300 Euro Hörabstand ist ca. 70cm die Wharfedale D11.1B würden mir optisch zusagen. Was meint ihr dazu? https://geizhals.at/...c=de&hloc=pl&hloc=uk Was wäre eine aktive Alternative dazu? Danke |
||||||
KarstenL
Inventar |
#2 erstellt: 04. Nov 2018, 15:18 | |||||
es gibt Nahfeldmonitore. zB https://www.thomann....last=300&filter=true dort wo Paare abgebildet sind oder einzelne LS https://www.thomann....last=150&filter=true |
||||||
|
||||||
WiC
Inventar |
#3 erstellt: 04. Nov 2018, 16:03 | |||||
Hallo, wenn du das Macbook an die Onkyo Anlage anschliessen möchtest kannst du natürlich auch passive Boxen verwenden, ich sehe nicht den geringsten Grund Geld für den eingebauten Verstärker zu verschwenden wenn man bereits einen hat. Mein Hörtipp: Q ACOUSTICS QA2520 2020i LG |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#4 erstellt: 04. Nov 2018, 18:07 | |||||
Die Seite kenne ich und das Problem ist das ich hier keine LS finde die Optisch ansprechend sind und zugleich in mein Budget passen. @WIC Das wäre auch mein liebster Ansatz ich denke für das Geld bekomme ich bessere passive als aktive LS. Zudem würde ich gerne das Budget möglichst ausreizen und auch unbedingt ein möglichst „hochwertiges“ Design haben. Mal anders gefragt spricht etwas gegen die Wharfedale beim Einsatz auf dem Schreibtisch? [Beitrag von RichardF. am 04. Nov 2018, 19:55 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Nov 2018, 21:06 | |||||
Hallo,
es sind keine Schreibtisch-/Desktop-Lautsprecher sondern Kompaktlautsprecher die hinsichtlich Ihrer Abstimmung für eine freie Aufstellung auf Ständern mit reichlich Freiraum zu allen Seiten konzipiert sind, wie es z.B. auch bei Standlautsprechern der Fall ist. Aktive Nahfeldmonitore sind wie der Name sagt auch für das Hören im Nahfeld z.B. an einem Schreibtisch geeignet und verfügen zudem zumeist über eine Möglichkeit zur Ortsanpassung. So kann z.B. der Tiefton oft so weit abgesenkt werden wie dieser Tiefton durch nahe den Schall reflektierenden/verstärkenden Flächen verstärkt wird. Auch kann in den höheren Tonlagen auf kurze Entfernungen und wegen zu nahen den Schall reflektierenden/verstärkenden Flächen unangenehmer Klang verringert werden. So etwas kann auch per DSP (ggf. Software) erfolgen. So lange Du nur leise am - wahrscheinlich wandnah aufgestellten - Schreibtisch hörst, kann es sein, dass die Wharfedale Dir bei einer halbwegs brauchbaren Positionierung und akustischen Entkoppelung vom Schreibtisch trotzdem gefallen und zu starker Tiefton nicht alles andere unschön überdeckt. Zudem wirkt bei geringen Lautstärken das verminderte Hören tieferer/höherer Frequenzen des menschlichen Gehörs womöglich positiv auf das Ergebnis. Die genanten Q-Acoustics sind für den Betrieb auf Schreibtischen ganz sicher besser geeignet als die von Dir genannten Wharfedale. Des Weiteren rate ich Dir dazu bei Anschaffungen von technischen Geräten die zweckmäßige Eignung in den Vordergrund zu stellen und erst nach einer Auswahl technisch/zweckmäßig geeigneter Geräte auf nachrangige Faktoren zu achten. Ein Hummer oder ein 911er mögen anziehend wirken, sie können aber womöglich den individuell beabsichtigten Zweck gar nicht gut erfüllen. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 04. Nov 2018, 21:07 bearbeitet] |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#6 erstellt: 04. Nov 2018, 22:13 | |||||
Danke für die Anregungen. Worin besteht der Unterschied in der Eignung für den Schreibtisch bzw. der Unterschied zwischen den Q ACOUSTICS QA2520 2020i Regal Lautsprecher ( Bass Unit: 125mm/ Treble Unit: 25mm Frequency Response: 64Hz - 22kHz) und den Wharfedale D11.1B Paar Passive Regal Lautsprechern . Bass Unit: 130mm/ Treble Unit: 25mm Frequency Response: 55Hz - 20kHz) Sind erstere nicht wegen dem Bassreflex Öffnung nach hinten nicht sogar potentiell kritischer bei Wandnaher Aufstellung als die Wharefedale mit ihrer Öffnung nach unten ? Oder Liegt es am Volumen der Lautsprecher? Gibt es noch andere Empfehlungen bis 300 Euro? |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 04. Nov 2018, 22:30 | |||||
Das ist eine Frage der tatsächlichen Abstimmung die anhand technischer Angaben nicht unbedingt erkennbar ist. Wharfedale Boxen sind zumeist fetter und wärmer abgestimmt als viele andere Boxen. Lass Dir doch beide Paare schicken, probiere sie aus und Du hast erste ganz wichtige Erfahrungen gesammelt. Was nicht gefällt, geht halt zurück. Probiere aber auch in Deinem Interesse testweise die freie Aufstellung der Wharfedale Boxen (z.B. Stühle+Bücher/Kisten als provisorischem Ständerersatz), damit Dir solche "gravierenden Faktoren" klar werden. |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Nov 2018, 23:45 | |||||
Werde ich machen. Wie sieht es mit den nubox 313 aus wären die geeigneter? |
||||||
WiC
Inventar |
#9 erstellt: 05. Nov 2018, 08:44 | |||||
Hallo,
Die sind bissl drüber: Kef Q150 – Kundenrückläufer was für dich ein „hochwertiges“ Design ist kann ich nicht beurteilen, für mich sind die KEF sehr schick Ich finde aber auch die Q-Acoustics z.B. deutlich hochwertiger als eine nuBox. LG |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 05. Nov 2018, 10:04 | |||||
Dem schließe ich mich an |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#11 erstellt: 05. Nov 2018, 19:01 | |||||
Sehr fein, die würden mir optisch schonmal zusagen, wenn ich mein Budget aufgestockt bekomme dann ....
Nach 2ter Betrachtung muß ich sagen das die Q-Acoustics doch nicht so schlecht aussehen :-) irgendwie sah das beim ersten Blick aus wie ein Plastikwürfel. Die Nubox ist auf den 2ten Blick doch nicht so der Brüller. Hab jetzt mal die Wharfedal und die die Q-Acoustics bestellt und werde mal testen. Braucht wer Canton Plus GX3 Speaker |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#12 erstellt: 09. Nov 2018, 10:23 | |||||
Hallo Die Q ACOUSTICS QA2520 2020i sind gestern eingetroffen und ich bin fleissig am Probehören. Erste Eindrücke --> - Mann, die sind auch nicht viel größer als meine Canton XL.3 was soll da schon rauskommen - Verarbeitung, fühlt sich gut an! - Optik... sehen besser aus als die Fotos im Netz vermuten lassen. - Klang - OHA! da bin ich mal gespannt ob die Wharfedal was drauflegen können Mal gucken, eventuell noch einen kleinen Subwoofer dazu für etwas mehr Druck untenrum, dann kann ich mir das gut vorstellen. Hat wer eine Empfehlung? Und ein paar LS Ständer mit 140-160mm Höhe , hat hier jemand einen Tip? Ich finde da nix. Danke der Tip war schonmal gut! LG |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 09. Nov 2018, 11:26 | |||||
Hallo, z.B. bei Amazon findest Du eine sehr große Auswahl - auch an günstigen - Lautsprecherständern in vielen Abmessungen, Designs, Farben und Materialien. VG Tywin |
||||||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 09. Nov 2018, 12:06 | |||||
Bowers & Wilkins ASW608 S2 LG |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#15 erstellt: 09. Nov 2018, 12:23 | |||||
Achso der Raum ist ca. 10m2 groß und der Preis sollte kleiner sein |
||||||
WiC
Inventar |
#16 erstellt: 09. Nov 2018, 12:33 | |||||
RichardF.
Stammgast |
#17 erstellt: 09. Nov 2018, 14:20 | |||||
Ok gleich mal bestellt |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#18 erstellt: 10. Nov 2018, 14:27 | |||||
So nun sind auch die Whafedale eingetroffen. Hier mal ein Vergleich der beiden. Die Whafedal sind im Vergleich zu den Q ACOUSTICS schon mächtig. Ich Teste mal ein paar Tage Was sagt ihr zu meinen LS Ständern? [Beitrag von RichardF. am 10. Nov 2018, 16:33 bearbeitet] |
||||||
WiC
Inventar |
#19 erstellt: 10. Nov 2018, 14:31 | |||||
LG |
||||||
RichardF.
Stammgast |
#20 erstellt: 11. Nov 2018, 17:45 | |||||
ST_Banger
Stammgast |
#21 erstellt: 09. Dez 2019, 17:18 | |||||
Hast du die Wharfedale schon getestet? Ich möchte ggfs auch welche für meinen Schreibtisch bestellen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive Lautsprecher für den PC gesucht - max. 400 Euro sickfile am 04.11.2020 – Letzte Antwort am 05.11.2020 – 5 Beiträge |
PC Stereo RichardF. am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 27.04.2016 – 11 Beiträge |
Stereo im Schlafzimmer - aktiv versus passiv Alternative aQui87 am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 06.01.2019 – 13 Beiträge |
Welche Aktivlautsprecher für PC? Max. Budget 250?/ Neronis am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 08.12.2019 – 10 Beiträge |
Kleine Lautsprecher/Canton Plus XL Alternative für PC Sparter am 25.07.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 7 Beiträge |
Passende Anlage für CAT Berlin 2007 3-Wege-Bassreflex-Stereo-Frontlautsprecher Qizzy am 09.10.2017 – Letzte Antwort am 09.10.2017 – 8 Beiträge |
Aktiv statt passiv-LS. Welche? Magnetinski am 24.10.2015 – Letzte Antwort am 25.10.2015 – 3 Beiträge |
Suche Stereo-System 250-300?, gerne gebraucht skimstil am 06.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 20 Beiträge |
Neues Stereosetup aktiv oder passiv gesucht Kenny2005 am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 18.04.2019 – 38 Beiträge |
Aktive Lautsprecher (für PC) LeBoss am 26.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188