HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF R300 neuer Verstärker | |
|
KEF R300 neuer Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
feips
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2019, 18:57 | |
Hallo zusammen, wir haben uns vor zwei Jahren die KEF R300 gekauft und diese mit unserem vorhandenem Equipment betrieben. Es war von Anfang an unser Ziel in ein paar Jahren das System ein wenig zu modernisieren. Aktuelles System: Marantz SR 4021 + Sony TA-N 55 ES Dieses System nutzen wir um Musik zu hören (Blues, Jazz, Rock, Pop, Klassik) und um Filme zu sehen. Da wir aktuell am rechten LS nichts mehr hören (wir haben den rechten bereits auf links umgesteckt und der LS funktioniert einwandfrei), möchten wir uns nun einen neuen Verstärker kaufen. Wir würden in Zukunft gerne ein System betreiben in dem wir notfalls auch einen Center (die Stimme bei Filmen ist ab und zu ein wenig zu leise bei unserem aktuellen System) betreiben können. Außerdem sind wir uns am Überlegen, ob wir uns in den nächsten Jahren noch den KEF R400b kaufen und in das System integrieren. Weiters werden wir uns einen Plattenspieler kaufen welcher ebenfalls integriert werden sollte. Der Center wie auch der Sub sind aber kein absolutes must have. Jetzt sind wir auf der Suche und hoffen ihr könnt uns dabei helfen. Budget. ca. 1000 Euro P.S. Ein Freund von uns besitzt einen Exposure und ist sehr zufrieden damit. [Beitrag von feips am 10. Jun 2019, 19:00 bearbeitet] |
||
Denon_1957
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2019, 19:12 | |
Denon X1500H hat alles was du brauchst https://www.amazon.d...h%2Caps%2C379&sr=8-1 Was sollte das bringen einen 1000€ Verstärker an 700€ LS zu betreiben also nimm die restliche Kohle und kauf dir dafür etwas anderes was du nötiger brauchst. [Beitrag von Denon_1957 am 10. Jun 2019, 19:17 bearbeitet] |
||
|
||
Prim2357
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2019, 21:40 | |
Hallo, bis 1000€ würde ich den Yamaha RX A 1070 kaufen , ein AVR ist (leider) Pflicht wenn man vor hat einen Center nachzurüsten. Der Klang und die Einstellbarkeit, auch der Dialogverständlichkeit, ist bei den großen Yamaha einfach klasse gemacht, und man ist auch bei der qualitaiven und haptischen Seite nicht auf unterster Linie mit dem Gerät. Hab vor kurzem R 900 und einen 3070 verbandelt, klingt sehr gut. Die R Serie befindet sich gerade im Ausverkauf, vllt willst du ja jetzt schon zuschlagen, die Preise haben sich halbiert. Zu deinem Marantz, die Signalkabel hast du auch schon mal getauscht? |
||
-Houdini-
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Jun 2019, 23:43 | |
Hallo!
Wenn das so zu verstehen ist, daß die Sony-Endstufe am Pre-Out des MArantz hängt, dann versuch mal, die Lautsprecher direkt an den Marantz anzuschliessen. Wenn dann beide spielen, ist die Endstufe der Übeltäter. Aber wenn Du vorhast, einen Center nachzurüsten, kommst Du an einem AVR ohnehin nicht vorbei. |
||
JULOR
Inventar |
#5 erstellt: 11. Jun 2019, 07:22 | |
Kann man mit dem Yamaha die Dialoge auch ohne Center pushen? Das diskrete Signal ist ja da und wird nur verteilt. Dann könnte man sich den Center sparen, wenn es nur darum geht. D/M geht das meines Wissens leider nicht, dort kann man allerdings über DynamicVolume die leisen Passagen anheben (und die lauten begrenzen), auch ohne Center. Alternativ würde ich an einen Denon X3500 denken. Der hat mit Audyssey XT32 ein besseres Einmesssystem als der X1500. Das macht sich vor allem dann bemerkbar, wenn du vielleicht auch noch einen Subwoofer anschließen willst. So, nun hast du drei Meinungen und drei AVRs ... Ich würde mit dem Center auch nicht zu lange warten, falls du ihn noch in deiner Wunschfarbe und zu einem guten Preis haben willst. [Beitrag von JULOR am 11. Jun 2019, 07:24 bearbeitet] |
||
feips
Neuling |
#6 erstellt: 16. Jun 2019, 19:16 | |
Danke für eure Rückmeldungen. Haben uns den Denon 3500 zugelegt und sind bis jetzt auch sehr zufrieden. |
||
WiC
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jun 2019, 06:24 | |
Gute Wahl, viel Freude damit LG |
||
feips
Neuling |
#8 erstellt: 22. Jun 2019, 11:57 | |
Wir würden uns nun doch schon einen Sub zulegen. Unser Wohnzimmer ist ca. 24 m² groß und hat einen offenen (ca. 1 m) Durchgang zur offenen Küche und dem Esszimmer. Der Sub möchten wir in der Nähe des rechten Front-LS aufstellen. Zur Rückwand haben wir dort noch etwa 50 cm Platz. Die erste Frage die sich uns nun stellt ist --> sollen wir einen größeren Sub oder lieber doch zwei kleinere kaufen. Der passende Sub von Kef wäre wohl der KEF R400B. Dieser gefällt uns optisch ist aber nicht der billigste. Bei dieser Variante würden wir uns sicher nur einen zulegen. Gefallen würden uns auch die folgenden… wir sind aber offen für andere Varianten. Minx 201 --> Bei den Minx 201 würden wir (da er so klein ist) auch zwei aufstellen. https://cambridgeaudio.com/de/products/speakers/minx-x201 Elac s10 eq https://www.hifi-reg..._eq-100007050-sw.php Dali C-8 https://www.amazon.d...gateway&sr=8-30&th=1 Dali E-9F https://www.amazon.d...s=1&s=gateway&sr=8-8 |
||
Denon_1957
Inventar |
#9 erstellt: 22. Jun 2019, 19:42 | |
Canton Sub 300 klick https://www.google.d...ZZLtTtHeFVe8qnWUcMjK |
||
Malcolm
Inventar |
#10 erstellt: 24. Jun 2019, 16:41 | |
In der "günstigen" Liga lieber einen besseren als zwei besonders billige. Was bringt ein Sub der nicht belastbar ist und überschaubaren Impact bringt? Für Kino sind die Polk HTS beeindruckend fürs Geld. Für HiFi und Musik gemischt wird es bei knappem Budget schwieriger. Die Dali Subs beherrschen Musik ganz gut, bei Filmen wären Sie MIR allerdings nicht leistungsstark genug -> Geschmacksfrage. SVS SB1000 ist super fürs Geld, aber auch XTZ hat herausragende Woofer im Programm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Vertärker für Kef R300 / Budget 1000? ghost1407 am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 11 Beiträge |
Stereo-Verstärker für KEF R300 gesucht #hifi_fan am 18.12.2012 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 24 Beiträge |
Nubert NuVero4 vs KEF R300 Markus-1003 am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 2 Beiträge |
KEF R300 Probehören in Bochum Bongobob am 17.09.2019 – Letzte Antwort am 18.09.2019 – 3 Beiträge |
Reicht Marantz M-CR611 für KEF R300? Illum1nat0 am 04.04.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2019 – 13 Beiträge |
KEF R300 oder SONUS FABER Luito Monitor Miguel69 am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 23 Beiträge |
Elektronik für KEF R300 (Vollverstärker/Streamer/CD) Mathias_Jell am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 19 Beiträge |
Neuer Verstärker für KEF XQ10 yoon am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 7 Beiträge |
All-in-one Streaming Stereo Verstärker für KEF R300 /elvar/ am 16.10.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 52 Beiträge |
Neue Lautsprecher = neuer Verstärker nötig? burnbaby am 13.02.2016 – Letzte Antwort am 14.02.2016 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.681