HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Ist der Verstärker der Richtige? Oder doch anders.... | |
|
Ist der Verstärker der Richtige? Oder doch anders....?+A -A |
||
Autor |
| |
mogusch
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#1
erstellt: 17. Jun 2019, |
Hallo Ich bin auf der Suche nach einem reinen Stereo Setup und habe in einem anderen Thread nach Geschäften in meiner Nähe gefragt. Ich habe einfach keinen Überblick im Netz und ich stehe eben auf Beratung und Service. Jedoch würde ich auch vorher mal Nubert nuline 334 und Teufel Definion 3 ausprobieren, um diese auch mal gehört zu haben. Vielleicht wären die ja auch was für mich. Ich habe aber noch keinen Verstärker. Im Geschäft würde ich wahrscheinlich beides zusammen kaufen. Wie müsste man denn eurer Meinung vorgehen? Der Verstärker soll das Signal vom TV, von der Alexa (internes Bluetooth oder mit externen Modul) und CD Player an die Boxen weiterreichen. Wie ich hier schon gelesen habe, kauft man erst den Verstärker und dann die Boxen. Andere schreiben auch der Verstärker muss zu den Boxen passen. Gefallen würde mir z.B. Denon PMA-800NE. Alles nur rein optisch und weil er die Anschlüse hat, technisch und klanglich kenne cih ihn nicht. Wenn man diesen dann kaufen würde und dann dazu Boxen ordert, weiß man aber immer noch nicht ob sie unbedingt das optimale Setup für meine Ohren sind und ein andere Verstärker besser dazu passen würde. (Der Denon ist nur ein Beispiel) Mir geht es bei dem Thema einfach darum, dass ich einen Verstärker benötige um online bestellte Boxen zu Hause auch spielen zu können. Ich bin da gerade etwas ratlos. Man könnte auch den Verstäker ordern und dann nach 14 Tagen wieder zurückschicken. ![]() ![]() ![]() Gruß Matthias |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#2
erstellt: 17. Jun 2019, |
Hallo Matthias, einen Verstärker kaufe ich mir nach meinem technischen Bedarf und hinsichtlich eines für mich guten Preis- und Leistungsverhältnis. Wichtig sind für mich die Leistungsfähigkeit der Endstufen und insbesondere der Stromversorgung, die Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten und diverse weitere technische Ausstattung im Zusammenhang mit dem Preis. Du müsstest also wissen was Du technisch benötigst. Wenn Du noch keine Ahnung hast was für Boxen betrieben werden sollen, dann würde ich im Rahmen des Budgets immer zu einem möglichst leistungsfähigen Verstärker raten um nicht hinterher feststellen zu müssen, dass das angeschaffte Gerät diesbezüglich zu schwächlich gewählt wurde. Achtung: Leistungsangaben werden unter den unterschiedlichsten Rahmenbedingungen ermittelt. Hier reicht es nicht die Zahlen vor dem W(att) zu vergleichen! Der Denon PMA-800NE ist in meinen Augen ein stark überteuerter PMA-720AE mit ein paar zusätzlichen digitalen Eingängen die man auch bei Bedarf extern für wenige 10 Euro anschaffen könnte. Ich empfinde daher die etwa 400 Euro die für den PMA-800NE aufgerufen werden als keinen fairen Preis. Wenn das Gerät einige 10 Euro mehr als ein PMA-720AE kosten würde ... dann wäre das in meinen Augen "genug Aufpreis". LG Michael |
||
|
||
günni777
Inventar |
21:29
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2019, |
Hallo, ich würde immer gucken, ob der Hersteller (dynamische) Leistungsangaben für 2 Ohm Lasten macht. Dann sollte der Amp bzgl. Laststabilitaet und Strom Puffer mit den gängigen Speakern im grünen Bereich arbeiten und ist keine Verschlechterung der Signalqualität zu befürchten... Yamaha AS 501/701, NAD C 326/356 Bee, Rotel z.B. |
||
mogusch
Ist häufiger hier |
22:59
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2019, |
Da kann ich schon mal was mit anfangen. Danke für die Tipps und Antworten. |
||
JULOR
Inventar |
11:48
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2019, |
Alternativ bekommt man für das gleiche Geld auch einen AVR, der neben den digitalen Eingängen, Alexa und Bluetooth auch Netzwerkfunktionalität und eine Raumkorrektur an Bord hat. Um bei Denon zu bleiben, z.B. der ![]() |
||
mogusch
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2019, |
Danke für den Tipp mit dem AVR, aber warum kostet ein Gerät der gleichen Marke, das so viel mehr kann das Gleiche wie ein Stereoverstärker? Ich bin da immer etwas skeptisch, was die Qualität angeht. Lasse mich da aber auch gerne überzuegen, da ich gar keine Ahnung habe. Es muss kein Denon sein. Letztendlich ist mir die Marke vollkommen egal (ausser Onkyo). Einen AVR wollte ich mir eigentlich nicht zulegen, da ich nie ein Surroundsystem bekommen werde. Zur Verfügung für die Anlage stehen 4000 Euro als Budget. [Beitrag von mogusch am 18. Jun 2019, 15:02 bearbeitet] |
||
tomstereo
Stammgast |
15:03
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2019, |
Man kann einen AVR auch für Stereo nutzen. Die Stückzahlen sind beim AVR mittlerweile einfach viel höher, so dass diese günstig angeboten werden können. |
||
Yahoohu
Inventar |
15:26
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2019, |
Hallo Matthias, warst Du denn schon bei Händlern um Dir etwas in Deinem Budgetrahmen anzuhören? |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#9
erstellt: 18. Jun 2019, |
Hallo Matthias,
meine vier derzeit aufgebauten Stereoanlagen betreibe ich mit drei AVR und einem Stereoreceiver trotz genügend weiterer vorhandener Stereoverstärker aus guten praktischen Gründen. Menschen ohne eine Affinität zur Technik sind aus meiner Sicht aber mit herkömmlichen Stereogeräten wegen der einfacheren Technik/Bedienbarkeit besser bedient. Außerdem gefallen technisch schlichte Stereogeräte optisch/haptisch oft besser, was auch ein gutes Kaufkriterium sein kann. LG Michael [Beitrag von Tywin am 18. Jun 2019, 18:42 bearbeitet] |
||
JULOR
Inventar |
15:30
![]() |
#10
erstellt: 18. Jun 2019, |
Man zahlt man nicht die Bauteile, die kosten bei Stereoverstärkern ja noch weniger, da ist ja keine Microelektronik drin, sondern nur ein paar elektrische Bauteile, die es für wenige Cent bis Euro seit Jahrzehnten unverändert gibt. Stereo ist ein Nischenmarkt für Leute, die genau das glauben sollen, was du oben schreibst. Hier steht mehr dazu: ![]() Der Ehrlichkeit muss man sagen, dass so mancher mit der Bedienung, insbesondere den Einstellungsmöglichkeiten, eines AVR überfordert ist. Man sollte sich etwas damit auseinandersetzen, damit man im Regelbetrieb seine Freude daran hat. Sonst ist man mit einem Stereoverstärker vielleicht besser bedient. |
||
mogusch
Ist häufiger hier |
18:26
![]() |
#11
erstellt: 18. Jun 2019, |
@tomstereo. Da hatte ich gar nicht drüber nachgedacht. Ich habe angenommen, dass reine Stereogeräte genauso verkauft werden wie AVRs oder Stereoreceiver. @Yahoohu. Nein ich war nicht beim Händler. Einfach aus dem Grund, dass ich da garantiert etwas kaufe. Bei HifiSound Münster haben sie eigentlich alle Marken die für mich laut lesen und Recherche in Frage kommen könnten. Sound Systems in Paderborn wäre für mich auch noch eine Adresse. Da es so viel positive Erfahrungen mit Nubert und Teufel im Netz gibt, wollte ich mir selber ein Bild machen. Obwohl es hier im Forum ja auch Gegenstimmen gibt. Ich denke nicht, dass mich die Einstellung eines AVR überfodert, oder vielleicht doch (bin ja schon über 45) Es gibt ja euch und das Forum, da kann ich doch alles erfragen ![]() Was ich eben nicht möchte ist, dass ich erst in den Laden gehe, mir Verstärker und Lautsprecher zeigen lasse, ich darüber noch sehr gut beraten werde und kaufe. Zu Hause dann noch die Online Boxen probiere und bei gefallen die anderen zum Händler wieder zurückbringe. Deshalb enstand die Idee den Verstäker vorher zu kaufen. Wie ich das aber hier lese, werde ich die Boxen bei Nubert und Teufel lassen und direkt beim Händler was für mein Ohr aussuchen. |
||
13mart
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 18. Jun 2019, |
Die klassische und bewährte Vorgehensweise. Habe ich einen Händler in der Nähe, habe ich Unterstützung oder auch eine Beschwerdestelle. Gruß Mart |
||
mogusch
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2019, |
Das ist eigentlich auch mein Motto. Kaufe am Ort und unterstütze den Einzelhandel. Aber man lässt sich dann doch ab und zu von der Werbung verleiten und es setzt sich ein Gedanke fest. Vielen Dank nochmals für euere Tipps und Einschätzungen. Ihr habt mir echt geholfen. Wenn die Objekte der Begierde im Wohnzimmer stehen, werde ich mal an anderer Stelle hier im Forum berichten. Gruß Matthias |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der richtige Verstärker Ketrac90 am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 30.10.2015 – 36 Beiträge |
Der richtige Verstärker! Zeitgeist85 am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 39 Beiträge |
Welcher Verstärker ist der Richtige? xXChillerXx am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 19 Beiträge |
Der richtige Verstärker Da_Azrael am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 11 Beiträge |
Der richtige Verstärker frights007 am 16.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 3 Beiträge |
der richtige Stereo Verstärker darkcraft am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 5 Beiträge |
Welcher Subwoofer ist der richtige ? hsc08 am 15.09.2015 – Letzte Antwort am 18.09.2015 – 29 Beiträge |
was ist das richtige!? King.oTTo am 03.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 23 Beiträge |
Aktiv oder richtige Anlage? Buttermilch am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 3 Beiträge |
welches ist der richtige ?? lol-king am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSchlump#
- Gesamtzahl an Themen1.559.497
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.901