HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Edle, hochwertige Wandlautsprecher | |
|
Edle, hochwertige Wandlautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
Danne86
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Aug 2019, 18:45 | ||
Hi, ich bin auf der Suche nach hochwertigen Wandlautsprechern. Ich wollte euch fragen, ob ihr noch kleinere, unbekannte Hersteller kennt, die Wandlautsprecher im Preisbereich bis 2000€ für das Paar anbieten. Meine Favoriten bisher sind: Gato Audio FM 9 Lyngdorf FR 1 Sonus Faber Sonetto Wall Bekanntere Marken wie Quadral. Nubert und Canton habe ich mir bereits angesehen. Grüße, Daniel |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 16. Aug 2019, 19:30 | ||
Hallo, zum Thema hochwertige Wandlautsprecher fallen mir Cabasse IO, Riga und Baltic ein. Riga und Baltic sprengen aber neu und wahrscheinlich auch gebraucht das Budget. Anhören ist aber sicherlich trotzdem sehr interessant. https://www.cabasse.com/de/cabasse_product/baltic-4-murale/ LG Michael |
|||
|
|||
Danne86
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Aug 2019, 19:34 | ||
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Die sehen interessant aus, aber ich suche eher flache Lautsprecher bis ca. 15cm Tiefe und eher in klassischer Form, nicht sowas extravagantes. Grüße, Daniel |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 16. Aug 2019, 19:38 | ||
Sie haben halt den Vorteil der Punktschallquelle und den Vorteil einer möglichen idealen Ausrichtung auf den Hörplatz. Dazu kommt im Bedarfsfall ein sehr hoher maximaler Schalldruck. Anhören lohnt sich auch wenn man diese Geräte ausschließt. Ich habe noch niemanden erlebt der sich dem Feuerwerk welches diese Geräte abbrennen können entziehen konnte. Viel Spaß noch bei Deiner Suche [Beitrag von Tywin am 16. Aug 2019, 19:41 bearbeitet] |
|||
DerHilt
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Aug 2019, 19:53 | ||
Wenn's flach sein soll: z.B. ATC OnWall Serie ATCs für die Wand |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
#6 erstellt: 16. Aug 2019, 22:28 | ||
Nabend ! Nach kurzem Nachlesen: Gato: Wohl mit Vifa-Chassis' , siehe Hochtöner-Versionen ... sehr interessant. Lyngdorf: Mit Passivmembrane, auch eine Möglichkeit Sonus Faber: Nun ja , viel Bla-Bla wie immer ATC: Oha, Hoch- oder Querformat ? Sind klangliche Unterschiede möglich ? MfG, Erik |
|||
Prim2357
Inventar |
#7 erstellt: 17. Aug 2019, 04:33 | ||
Dali Rubicon LCR Elac WS 1665 |
|||
Danne86
Stammgast |
#8 erstellt: 17. Aug 2019, 07:34 | ||
Ich glaube Dir, dass die Lautsprecher sehr gut klingen. Auch wenn ich nicht verstehe, warum die Lautsprecher nur bis 75Hz runterspielen, bei solch einer Bauweise und voluminösen Gehäuse. Maximaler Schalldruck ist mir auch nicht wichtig, da ich in einer Mietwohnung lebe. Leider sagt mir die Optik nicht zu. Meine Entscheidung treffe ich zu 50% der Optik wegen. Erst wenn diese mir zusagt geht es mir um den Klang. @DerHilt: ATC ist einer der Hersteller, die ich suche. Auf dem deutschen Markt eher unbekannt, bauen aber top Lautsprecher. Leider trifft das Design aufgrund der sichtbaren Gitterbefestigungen auch nicht meinen Geschmack. Ich mag einfach diese cleane Optik z.B. der Gato Audio Fm9. @Prim2357: Dali und Elac hatte ich mir bereits angesehen, würde ich auch eher zu den bekannteren Herstellern zählen. Die Elacs sind optisch mal was Anderes, frage mich allerdings, ob es wirklich sinnvoll ist, nur 11cm große Chassis einzusetzen. Danke für eure Antworten! [Beitrag von Danne86 am 17. Aug 2019, 07:37 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 17. Aug 2019, 10:38 | ||
Diese Lautsprecher funktionieren nur zusammen mit einem oder mehreren Subwoofer(n). Es gibt davon aber größere Systeme (die nicht für die Wandmontage gedacht sind): https://www.cabasse.com/de/cabasse_product/la-sphere/ https://www.cabasse.com/de/cabasse_product/locean/ die funktionieren auch ohne zusätzliche Subwoofer [Beitrag von Tywin am 17. Aug 2019, 10:38 bearbeitet] |
|||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 17. Aug 2019, 12:50 | ||
Danne86
Stammgast |
#11 erstellt: 17. Aug 2019, 15:22 | ||
Hi, danke, einen deutschen Vertrieb scheint Bryston aber nicht zu haben, oder? Das wäre mir auch noch wichtig, dass ich die Lautsprecher zuhause probehören kann. Welche ich auch noch ziemlich gut finde sind die XTZ 95.22. Und der Preis ist unschlagbar, wenn die klanglich auch noch was können. Aber bitte gerne weitere "Geheimtipps" posten. Je mehr Lautsprecher zur Auswahl stehen, desto besser. Grüße, Daniel [Beitrag von Danne86 am 17. Aug 2019, 15:25 bearbeitet] |
|||
Prim2357
Inventar |
#12 erstellt: 17. Aug 2019, 15:29 | ||
Revel hat noch einige Modelle im Programm https://www.revelspeakers.com/products/types/on-wall/ |
|||
Danne86
Stammgast |
#13 erstellt: 17. Aug 2019, 19:11 | ||
Hi, leider nur mit sehr kleinen Treibern, wie sie auch Brüllwürfel haben. Grüße, Daniel |
|||
Denon_1957
Inventar |
#14 erstellt: 17. Aug 2019, 19:23 | ||
Was sollen denn die LS wieder geben Musik ?? du solltest mal ausführlich posten was du genau mit den LS machen willst. |
|||
Danne86
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Aug 2019, 20:06 | ||
Filme, Musik, Zocken, zu gleichen Teilen etwa. Die Lautsprecher sollen neben dem Fernseher angebracht werden. Für die Tieftonunterstützung könnte ein Sub eingesetzt werden. |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#16 erstellt: 17. Aug 2019, 20:13 | ||
Wie wärs mit Selbstbau https://acoustic-design-online.de/de/wallstreet-3.html |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
#17 erstellt: 17. Aug 2019, 23:34 | ||
Teilzitat zu den XTZ: " Durch die abgerundeten Kanten der Lautsprechervorderseite gewinnt die 95.22 zusätzlich an Raffinesse. " @ Baerchen: Hach, der Bausatz ist gerade 9 Jahre alt geworden ! MfG , Erik [Beitrag von Wuhduh am 17. Aug 2019, 23:40 bearbeitet] |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#18 erstellt: 18. Aug 2019, 00:14 | ||
Na und? Ist er deshalb schlecht? |
|||
Prim2357
Inventar |
#19 erstellt: 18. Aug 2019, 06:29 | ||
In Sachen Membranfläche durch die beiden Chassis den meisten deiner Kandidaten überlegen, lediglich die Gato Audio und die Dali Rubicon kommen mit ihrem 16,5cm Chassis auf eine größere Membranfläche. Die 15cm Chassis haben das Nachsehen.(Die Passivmembranen darf man nicht dazurechnen) Zum Thema untere Grenzfrequenz. Willst du ohne Subwoofer auskommen, ist eine tiefere Grenzfrequenz zu bevorzugen, mit Subwoofer, nebensächlich da man die Lautsprecher als Satelitten eh mit einem geeigneten Gerät frequenztechnisch trennen sollte, ist solch ein Gerät nicht vorhanden, ist sogar ein Lautsprecher mit natürlich,geeigneter Grenzfrequenz im Übergangsbereich sinnvoll, eine tiefe Trennung schafft nur Probleme mit der Gruppenlaufzeit. Abstrahlverhalten: es kommt darauf an was du mit den Lautsprechern genau vor hast, wie der Raum eingerichtet ist usw.. Ist es angedacht, den Raum eher möglichst gleichmäßig damit zu beschallen, dann einen Lautsprecher mit möglichst breiter Abstrahlung verwenden. Sitzt man eher nur im Sweetspot, einen gerichtet abstrahlenden Lautsprecher nehmen, um Raumeinflüsse zu mindern. Sind Decke und Boden schallhart, dann ist eine D'Appolito Anordnung ein mehr als interessanter Aspekt. Soll irgendwann noch ein enter dazukommen, sind Modelle welche auch quer einsetzbar sind zu bevorzugen. Gruß |
|||
WiC
Inventar |
#20 erstellt: 18. Aug 2019, 06:37 | ||
Nein, nur Österreich Klick Du kannst dort aber mit Paypal zahlen und hast ebenfalls ein Widerrufsrecht. LG |
|||
Danne86
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Aug 2019, 12:18 | ||
Danke euch für die zahlreichen Antworten. Beim Thema Selbstbau sehe ich, auch im Bezug auf den Preis, keinen Vorteil zB. zum XTZ Lautsprecher. Im Gegenteil, der XTZ wirkt mit den gerundeten Kanten und der Glanzoptik hochwertiger. Die Lautsprecher werden künftig über einen Denon X4200w betrieben. Trennen wollte ich bei etwa 80 Hz. Falls die Lautsprecher bis 50Hz spielen sollten, würde ich evtl auf einen Subwoofer verzichten wollen. Aber generell wollte ich hier weniger in Sachen Klang beraten werden, sondern eher möglichst viele Alternativen aufgezeigt bekommen, da diese schon eher rar sind im Vergleich zu Stand- oder Regallautsprechern. Interessant finde ich übrigens auch das Konzept der Monitor Audio Soundframe. Die SF 2 könnte ich mir, versehen mit einem Bild, als Center über dem Fernseher vorstellen. Nur als Stereolautsprecher finde ich das Konzept dann doch too much. Das man die Front nicht mixen sollte weiß ich, jedoch geht es mir wie gesagt zu 50% um die Optik. Da bin ich bereit Kompromisse zu machen. Grüße, Daniel |
|||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#22 erstellt: 18. Aug 2019, 13:19 | ||
Lasse dich sowhl von der Optik des DIY- Mustergehäuse als auch vom Hochglanz der Fertiggehäuse nicht täuschen. Die Gehäuseausführung sagt so gut wie nichts über die Klangqualität aus Das schöne am Selbstbau ist a) das bei der Gestaltung des Gehäuses der Phantasie kaum Grenzen gesetzt sind und b) liegt der Preisvorteil darin das man hier vergleichweise günstig Chassis von hoher Klangqualität bekommt, die bei Fertigboxen in Modellen zum vielfachen Preis sitzen. |
|||
#Yoda#
Stammgast |
#23 erstellt: 18. Aug 2019, 20:32 | ||
Vielleicht "etwas" über dem Budget, aber vermutlich klanglich mit das Beste, was man sich derzeit an die Wand hängen kann, Manger W1. Link: |
|||
wing787
Stammgast |
#24 erstellt: 19. Aug 2019, 08:06 | ||
Vollste Zustimmung! Für die Differenz des Preis des Bausatzes vom Gesamtbudget macht dir jeder Tischler ein Gehäuse, dass sich auf einer Ebene mit den Fertigprodukten liegt! Mal bei Heißmann umgesehen? Ich sag nur Wavewall 182.. |
|||
Danne86
Stammgast |
#25 erstellt: 19. Aug 2019, 10:23 | ||
Selbstbau ist nichts für mich. Ich möchte in Ruhe Probehören und wenn nötig vom Rückgaberecht Gebrauch machen (bei dem Preis mag ich keine Überraschungen). Auch der Werterhalt ist fraglich. Falls mir die Lautsprecher in ein paar Jahren doch nicht mehr gefallen, hat man mit Markenware sicherlich weniger Schwierigkeiten beim Verkauf. Von Canton habe ich doch noch ein Modell entdeckt: Die Reference 50.2 Rear. Im Abverkauf für 1200 Euro das Paar und ein echter Brocken mit über 14kg. Leider etwas zu wuchtige Gehäuseabmessungen, aber trotzdem noch in der engeren Auswahl. @#Yoda#: Die Manger Lautsprecher spielen nur bis 150Hz, das finde ich ziemlich enttäuschend, auch wenn der Rest sicherlich klasse ist. Grüße, Daniel [Beitrag von Danne86 am 19. Aug 2019, 10:26 bearbeitet] |
|||
Wuhduh
Gesperrt |
#26 erstellt: 19. Aug 2019, 23:46 | ||
Moin ! Na, wenn Du bevorzugt nach Prospektdaten, Frequenzgang und Belastbarkeit gehst, wirste natürlich nichts mit diesen Manger-Sonderlingen anfangen können. Da gibt es überall physikalische Grenzen und die örtlichen Gegebenheiten sind unbekannt. Die erwähnten Canton sind schon auffallend mit BxHxT ca. " 25 x 70 x 13 cm " , wegen der 2x 180mm Tiefmitteltöner. Wie klingen die bei einem schallharten Raum ? Klinkerwand und XXL-Glasflächen ? Stuckaltbau ? Rigips mit viel Wohnassessoir wie Pflanzen, Textilien ? Ca. 12 kg pro Box müssen auch gut verdübelt werden ! Rückgaberecht ? Na, dann mach' mal bitte diverse chronologische YouTube-Videos von den diversen Hörproben. Ich bin mir sicher, daß nicht nur ich die vielen Dübellöcher nachzählen möchte von den Testmontagen. Das wird auch nicht so einfach mit der Rückgabe, wenn die Montagewinkel oder - bereiche an den Gehäusen bemerkenswerte Gebrauchsspuren haben. Egal, nicht mein Prob. MfG, Erik |
|||
Danne86
Stammgast |
#27 erstellt: 20. Aug 2019, 07:51 | ||
Hey, machst du Dich jetzt lustig über mich oder wie soll ich den Part mit den Youtube Videos verstehen? Es gibt auch sicher andere Möglichkeiten die Lautsprecher Probezuhören, anstatt sie direkt an die Wand zu dübeln. Selbst das sollte aber, auch bei Rigips-Wänden, durch Kippdübel etc. kein Problem darstellen. Mein Fernseher hält auch an der Wand. Wie gesagt, die Gegebenheiten bei mir Zuhause lasst bitte aus dem Spiel, mir geht es hier in erster Linie darum überhaupt einen Überblick vom Markt zu bekommen. Grüße, Daniel |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wandlautsprecher Kaufberatung Gavin am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 09.03.2021 – 11 Beiträge |
Wandlautsprecher deserters am 17.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 19 Beiträge |
Stereo Vollverstärker für Sonus Faber Sonetto 5 Infiech am 21.07.2022 – Letzte Antwort am 23.07.2022 – 14 Beiträge |
Wandlautsprecher plonsker am 26.07.2021 – Letzte Antwort am 30.07.2021 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Sonus Faber Sonetto III quatschli am 14.03.2023 – Letzte Antwort am 14.03.2023 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Wandlautsprecher und Soundbar alexander96 am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 17.03.2021 – 6 Beiträge |
HiFi-taugliche Wandlautsprecher gesucht millerntor1910 am 27.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 6 Beiträge |
Empfehlung gesucht: Kleiner Wandlautsprecher wundertuete am 28.09.2010 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 7 Beiträge |
Wandlautsprecher: Taugen sie was? Mr_Cenk am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 16.01.2010 – 4 Beiträge |
Suche Wandlautsprecher Wohnzimmer fred_astair am 05.04.2016 – Letzte Antwort am 05.04.2016 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.148