HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche Stand-Alone Player für CDs mit buffering / F... | |
|
Suche Stand-Alone Player für CDs mit buffering / Fehlerkorrektur, Kopfhörerausgang -volume+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
koshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:16
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2019, |||||
Hallo zusammen, derzeit nutze ich im Büro einen Denon DCD-980. An dem Player gefällt mir alles bis auf der Umstand, dass er in bester Red-Book-Manier keinerlei Buffering oder Fehlerkorrektur hat und manchmal springt, selbst wenn nichts detektierbares mit der CD ist. Ich benutze keine Fernbedienung, da das Gerät hinter mir im Regal steht und ich direkt rankomme. Es ist diese kürzere Bäulänge, nicht wie die high-end Boliden der Zeit, die passen nicht hin. Lange Rede kurzer Sinn, ich suche genau so ein Gerät, mit guter Fehlerkorrektur oder gar Buffering (mein Pioneer DVD / SACD Player an der Anlage macht solche Probleme nie) prima Qualität am Kopfhörer, aber unbeding mechanischen Lautstärkeregler für selbigen und möglichst viele Controls mit anständiger Usability am Player selbst. Ich möchte hier keine Fernbedinung nutzen. Schön wäre ein reiner CD Player älteren Baujahres weil oft billig kaufbar. Die Technologie mit dem Buffering / Fehlerkorrektur gab es fürs Auto ja schon in den 90ern... Genannt wurde mir von einem Freund "Yamaha CDX 497" das bringt aber nichts da Kopfhörerlautstärke nur über Fernbedienung regulierbar. Danke für Tipps. [Beitrag von koshy am 21. Aug 2019, 21:22 bearbeitet] |
||||||
Werner_B.
Inventar |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2019, |||||
Unfug. Siehe: ![]() ![]() ![]() Es kann eher sein, dass der Laser mal entstaubt werden müsste, oder die Führungsstangen für den Laserschlitten gereinigt und neu gefettet / geölt (dazu muss man etwas Materialkunde mitbringen, um keine falschen Fette bzw. Öle zu verwenden).
Verständliches deutsch ist wohl nicht Deine Stärke?
Hier gibt's Knöppe für alles am Gerät: ![]() Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 21. Aug 2019, 19:25 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2019, |||||
Hallo, ![]() @Werner
Ich finde es schade, dass Dein offenbar zu geringer Wortschatz und Dein offenbar fehlendes Interesse am Dazulernen auch noch zu einem grundlos beleidigenden Tonfall führen müssen. @koshy Ich würde an Deiner Stelle von einem verdreckten oder verschlissenen Laufwerk ausgehen. Des Weiteren können sehr alte CD auch am Ende ihrer Lebensdauer angelangt sein. LG Michael [Beitrag von Tywin am 21. Aug 2019, 20:32 bearbeitet] |
||||||
koshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#4
erstellt: 21. Aug 2019, |||||
@Werner Ich habe ein Komma vergessen, das Du Dir ggf. nicht erschließen konntest. Wo ist nur der Lektor wenn man ihn online braucht... Tut mir leid. Habe es oben hinzugefügt. Ganz allgemein, den Laser habe ich letztes Jahr ersetzt, innen gereinigt hab ich den Player neulich aber gefettet habe ich nichts, dazu müsste ich mich einarbeiten. Ich habe einen zweiten DCD-980 der weniger Schwierigkeiten macht auch Laser getauscht, letzte Woche mal Laufwerke getauscht, da ich den schwarzen nicht im Büro wollte, sondern den silbernen. Half nichts passiert immer noch mal wieder. Es ist selten aber es nervt. Generell sind äußere Tracks fehleranfälliger als innere Tracks, das könnte ein Indiz für mechanische Probleme sein. Wenn der Player aber vorpuffern würde, wäre es alles in einem Bereich in dem es egal wäre. Bei meinem Modell ist Leseproblem = Problem auf dem Ohr. Die Anmerkung mit dem "Unfug" verstehe ich nicht. Als der Standard 1975 gelegt wurde, war Memory so teuer, dass kein Buffering vorgesehen ist. Jeder billige DVD Player hat kein solches Problem. Ich suche aber eben einen netten CD Spieler und nette zugewandte Menschen dazu und ich dachte, dass es auch im Hifi-Bereich etwas geben könnte, was dasselbe tut, was Autoradiolaufwerke auch tun. Zum Tipp: 19'' Rack mount muss ja nun nicht sein. Sagte weder Studio noch Serverraum ![]() Gibt's sogal zum OKen Preis im UK in der Bucht... Aber Slot-Loader ist ein No-Go. Schublade. [Beitrag von koshy am 21. Aug 2019, 21:48 bearbeitet] |
||||||
Werner_B.
Inventar |
19:04
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2019, |||||
Der Standard sagt nichts darüber aus, wie die technische Implementierung erfolgen sollte. Praktisch gibt es keinen CD-Spieler ohne Pufferspeicher, sonst würde das ganze gar nicht zufriedenstellend funktionieren.
Nein, nicht notwendigerweise. Wenn der Trackingfehler der Leseeinheit zu gross wird und / oder so viele Fehlstellen auf der CD sind, dass die Fehlerkorrektur *) überfordert wird, dann wird das wirklich hörbar. Das hat erstmal wenig mit dem Pufferspeicher zu tun. Wenn dort Müll (oder nichts) reingeschrieben wird, kommt das so am anderen Ende auch wieder 1:1 raus, ein Puffer dient ja nur dazu, Gleichlaufschwankungen der Mechanik auszugleichen.
Die Rack-"Ohren" kann man bei den meisten (allen?) Tascam abschrauben, dann bleibt das ganz normale Hifi-Mass übrig. Es gibt auch im professionellen Bereich CD-Spieler mit Schublade - müsstest Du eben mal suchen, am ehesten Tascam und Denon. Gruss, Werner B. Edit: *) Wie ![]() [Beitrag von Werner_B. am 22. Aug 2019, 19:58 bearbeitet] |
||||||
Wuhduh
Gesperrt |
21:02
![]() |
#6
erstellt: 22. Aug 2019, |||||
Nabend ! Welcher Budgetrahmen ist möglich ? silber ? schlammpagnerfarben ? NAD-grau oder -titan ? Was meinst Du mit den Kontrollmöglichkeiten bei der Bedienung ? MfG, Erik |
||||||
koshy
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:25
![]() |
#7
erstellt: 11. Jun 2020, |||||
Es wurde ein Tascam CD-160 dann doch auf schwarz gegangen im Büro...
Bei einem 50 cm entferntem Gerät wollte ich keine Remote :-) |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stand Alone mp3 Player Blade_Runner am 30.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 6 Beiträge |
Kompakter Stand-Alone-CD-Player gesucht bauks am 11.04.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2021 – 3 Beiträge |
Welche Stand-Alone Kompaktlautsprecher für wenig Geld? sofamensch am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 2 Beiträge |
Kaufberatung CD Player Badischer_Monarch am 30.07.2018 – Letzte Antwort am 05.08.2018 – 12 Beiträge |
cd-player mit Mp3 - Funktion Wilke am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 17 Beiträge |
CD Player mit regelbarem Kopfhörerausgang komsija am 16.02.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 3 Beiträge |
CD-Player mit gutem Kopfhörerausgang? h-hannah am 10.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 7 Beiträge |
Suche CD Player chris-chros85 am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 6 Beiträge |
Suche TOP CD-/SACD-Player mit Kopfhörerausgang Monolaf am 16.05.2019 – Letzte Antwort am 18.05.2019 – 5 Beiträge |
CD-Player mit integriertem Verstärker - Einsteiger cihag am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.366
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.861