HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Suche schicken Vintage Stereo-Receiver oder Vollve... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Suche schicken Vintage Stereo-Receiver oder Vollverstärker+A -A |
||||
Autor |
| |||
holger63
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 04. Nov 2019, 23:44 | |||
Also weil es für das Geld intakte Neugeräte inkl. Garantie gibt, bekommt man alte Geräte für das Geld, die mehr wert sind? Verstehe ich nicht.
|
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#52 erstellt: 04. Nov 2019, 23:46 | |||
Dreh's einfach rum, dann verstehst auch du es. mit frdl. Gruß |
||||
|
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
#53 erstellt: 04. Nov 2019, 23:55 | |||
Nee dafür bin ich wohl zu alt.. unflexibel.. auch noch was umdrehn, um es zu verstehn, nee.. Dann lass ichs lieber |
||||
mcxer
Inventar |
#54 erstellt: 05. Nov 2019, 00:02 | |||
Ist doch im Grunde nicht wirklich so schwer zu verstehen - er will was altes und schönes. Schönheit liegt im Auge des Betrachters - da gibt es auch nichts zu diskutieren. ( aber kann ich schon nachvollziehen, wenn ich mir die schlichten schwarzen Kisten von heute so ansehe.... ) Der Wert wird dabei alleine von der Nachfrage bestimmt - fertig ist das. Eine in etwa Wertermittlung kann man durchaus in ebay machen, da nachsehen wie solche Verstärker / Reciever tatsächlich verkauft wurden ! Jeder Verkauf spiegelt ganz exakt den Wert des Gerätes an dem Tag wieder ! mfg Roland |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
#55 erstellt: 05. Nov 2019, 00:24 | |||
Tja.. hab ich ja quasi gesagt.. na egal |
||||
puedder
Stammgast |
#56 erstellt: 05. Nov 2019, 08:06 | |||
Der TE sucht etwas hübsches Altes, womit man auch Musik hören kann. Da gibt es eine Menge jenseits der überteuerten Marantzen und Pioneers. Ich haue einfach mal was raus: NAD 160 (a). Optisch sehr ansprechend (mMn) und für unter 200,-€ im guten Zustand zu bekommen. Mit Revision bleibt man unter 300,-€. Noch besser wären NAD 200 oder 300, aber da liegt der TE ein wenig über seinem Budget. Eine Alternative wären vielleicht noch die alten Yamaha CA Geräte (z.B. CA 810). Mit Glück bekommt man da auch etwas innerhalb des Budgets. Ein wenig über Budget, aber auch hübsch und gute Geräte: Tandberg (z.B. 2075). Mit etwas Geduld findet man etwas Schönes und Bezahlbares. |
||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
#57 erstellt: 05. Nov 2019, 08:11 | |||
Ja, sicher.
Quelle: Marantz,da steht was in der Bucht ! mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 05. Nov 2019, 08:12 bearbeitet] |
||||
Waeltklass
Stammgast |
#58 erstellt: 05. Nov 2019, 09:03 | |||
McZumafinity
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 05. Nov 2019, 14:37 | |||
http://www.good-old-...01-highend-von-1971/ Eine der schönsten Kombos aus der70ern. Falls Interesse an solch einer Kombo >>PN. (allerdings aus der Schweiz....) Beste Grüsse Kurt |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 05. Nov 2019, 18:16 | |||
Hallo, wenn ich mir heute noch mal "alten Kram" anschaffen würde, dann eine komplette Wega Modul 42 Anlage: https://www.radiomus...dul_42_v_2024149.jpg Die es auch in dunkler Farbe gibt. Hier der Verstärker von innen: http://bilder.hifi-forum.de/max/25845/modul42-006_81437.jpg Eine komplette teure Revision wäre dann Pflichtprogramm. Hier noch ein Bild mit dem Original-Ständer: http://bilder.hifi-forum.de/max/25845/modul42-008_81361.jpg LG Michael [Beitrag von Tywin am 05. Nov 2019, 18:19 bearbeitet] |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#61 erstellt: 06. Nov 2019, 17:58 | |||
@Tywin Du wirst lachen, oder auch weinen, wie ich es fast Tat. Vor ein paar Jahren zog ich für meine Liebste einen Wega Plattenspieler aus einem Sozi-Kaufhaus. Es gab den Rest der ganzen Anlage auch dazu ich war aber nur auf den Plattenspieler konzentriert. Am nächsten Morgen wachte ich auf und dachte wie bescheuert ich bin, nicht den Rest der Anlage auch mitgenommen zu haben...Leider war die dann schon weg. |
||||
M_arcus_TM88
Inventar |
#62 erstellt: 06. Nov 2019, 18:16 | |||
#61 Das kenne ich. Wenn ich mal wieder auf Gebrauchtlautsprecherjagd bin, werde ich genau damit konfrontiert. "Wollen Sie nicht auch den Verstärker / CD-Player / Tuner/ Plattenspieler oder Tapedeck (!) haben." Der Preis sinkt dann bei Ablehnung immer weiter. Aber was will man mit dem ganzen Kram? Beim ersten und zweiten Mal macht man das noch, aber danach ist man selbst eingedeckt. |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#63 erstellt: 07. Nov 2019, 18:04 | |||
Ich hatte bis jetzt die „alten“ Technics-Teile gar nicht in Erwägung gezogen. Wie ist Techics aus der Zeit einzuschätzen? Für mich war/ist der Hersteller son Durchschnitssding. Sehr solide usw. aber eben auch nicht sehr...besonders. Steht der Technics-Fan von heute auf Vintage oder auf aktuelles? Kannst Du dazu etwas sagen. Ich meine ich habe hier im Forum mal einen Technics-Stammtisch gesehen. Ahoi Stephan |
||||
Waeltklass
Stammgast |
#64 erstellt: 07. Nov 2019, 22:02 | |||
Lieber Stephan, Huiiii, wo soll ich da Anfangen. Im Technics Stammtisch findest Du alles nötige zu dieser tollen und vielseitigen Marke. Vom absoluten Highend (Jaja, Technics machte richtig richtig geiles Zeug) bis zur günstigen StudentenAnlage. Aber Achtung... der Technics Virus ist sehr ansteckend. Wenn man den Thread durchliest merkt man mit der Zeit, welches die guten Geräte sind und von welchen man die Finger lässt. Schau Dir mal die SE-A1 / SU-A2 Kombi an. Ich bekomme jedesmal Tränen in den Augen bei diesen schönem Anblick. Lautsprecher SB-9500 oder SB-M10000 Bandmaschine RS-1800 Plattenspieler SL-1210 mkII CD-Spieler: SL-P50 Aktuell: Technics SE-R1 -> Traumendstufe Die aktuellen Geräte sind sicher super. Aber auch teuer. Ich habe eine Vorliebe für Geräte ende 80er anfangs 90er. z.B. SU-MA10 oder SU-V900. Die Gebrauchtpreise gehen zur Zeit durch die Decke. Es gibt viele Sammler und solche die gemerkt haben dass 30-40 Jahre alte Technik immer noch sehr gut klingt. Ich glaube dass die aktuellen Technics Gerätschaften sehr hochwertig verarbeitet sind und nichts mehr mit den 2000er Geräte gemeinsam haben. Schau mal auf der Homepage von Technics nach. Dort sind aktuelle und vergangene Highlights gezeigt. Ich denke die höheren Modelle der SA Reihe sind sicher hochwertig verarbeitet und klingen auch dementsprechend. Zu den reciever: SA-500/600/700/800 absolutes Highlight der SA-1000 mit 330 Watt pro Kanal und 39kg Kampfgewicht (mir kommen schon wieder die Tränen). SA-616/ SA-5760 / 5570 usw Die SA- mit folgebuchstaben kannst Du vergessen... schau doch mal auf www.hifiengine.com nach. Dort findest du fast alles zu allen Marken. Zum SA-1000 gibt es auf goodoldhifi einen sehr schönen Bericht. Und zufällig schwimmt gerade ein solcher auf ek. [Beitrag von Waeltklass am 08. Nov 2019, 09:39 bearbeitet] |
||||
bergisch
Ist häufiger hier |
#65 erstellt: 08. Nov 2019, 13:29 | |||
https://www.ebay-kle..._content=app_android Die Yamaha Verstärker und Receiver der 70er finde ich ausgesprochen hüpsch. Habe diesen selbst bei mir stehen. Nicht revidiert, aber einwandfrei funktionierend. Wenn das Budget momentan nicht für was revidiertes ausreicht und das Gerät im Moment funktioniert kann man ja ich der Folgezeit etwas dafür zurück legen. Falls überhaupt nötig. Achte nur darauf, dass es aus einem Nichtraucherhaushalt kommt. Selbst wenn man zuerst nichts bemerkt, spätestens wenn das Gerät warm wird... |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#66 erstellt: 08. Nov 2019, 22:13 | |||
Männer, Ihr macht mich veddich , wie soll ich denn jetzt noch in den Schlaf finden? So tolle Technik habt ihr am Start. @Wealtklass Die Sa-Serie ist in der Tat sehr schön. würde dann auch zu meinem "kackbraunen" SL-PG420A passen. Der SE-R1 ist ja ein richtige "Traumschiff", mein lieber Herr Gesangsverein. Früher habe ich die "Scheibenwischer" eher belächelt, heute finde ich sie doch sehr schön. Das Technics aktuell nur auf High-End macht hatte ich ja schon mitbekommen, bin dem aber nicht nachgegangen. Ich finde das ist der gegenwärtige Zeitgeist der Abgrenzung zum Durchschnitt. Als Foto-Affiner kenne ich das schon von den Kamera-Herstellern. Wer etwas auf sich hält macht auf Edel.... Leica hats vorgemacht, andere ziehen nach...ich bin ja eher Zweitverwerter und favorisiere den Second Hand markt...mir geht es um ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, andere nenne das Nachhaltigkeit. Übrigens hatte ich Anfangs in den Neunzigern auch einen 1210ér- MK2. Mann war ich blöd den verkauft zu haben. Jetzt dreht hier ein SL1900. @Kurt Sehr schöne Kombi. Ich sag mal: engeren Wahl. (PM folgt) @bergisch Danke für den Tipp mit dem Nichtraucherhaushalt. AHOI Stephan |
||||
Werner_B.
Inventar |
#67 erstellt: 09. Nov 2019, 00:04 | |||
Na, schick sind z.B. die Tandbergs: https://www.ecosia.org/images?q=Tandberg+Receiver https://www.audiogon...2075-21393-receivers oder ein Kirksaeter Moderator: https://forums.steve...age-51#post-19317013 http://www.good-old-hifi.de/kirksaeter_moderator_100/ ... oder moderner ein Thorens: https://forums.steve...age-51#post-19316294 Viel Spass während Deiner schlaflosen Nächte ... Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 09. Nov 2019, 00:06 bearbeitet] |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 09. Nov 2019, 00:51 | |||
|
||||
Waeltklass
Stammgast |
#69 erstellt: 09. Nov 2019, 00:57 | |||
Waeltklass
Stammgast |
#70 erstellt: 09. Nov 2019, 01:07 | |||
Sansui hat bis jetzt noch keiner erwähnt... und die bauten die besten receiver. Man schaue sich mal den G-33000 an... Wenn man Glück hat kann man eine G7000 ergattern Auf ebay Kleinanzeige findet man gerade diesen Sansui G3500 für kleines Geld |
||||
Ritschie_BT
Stammgast |
#71 erstellt: 10. Nov 2019, 16:12 | |||
Ist zwar 80er Jahre, aber schau Dir doch auch mal den Grundig FineArts A-903 an. Der ist günstig zu bekommen und macht mir an meinen Quadral Vulkan MK III viel Spaß! Gruß, Ritschie |
||||
Waeltklass
Stammgast |
#72 erstellt: 11. Nov 2019, 11:39 | |||
Er sucht einen Receiver.... |
||||
bergisch
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 11. Nov 2019, 14:45 | |||
Erst lesen, dann antworten... |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#74 erstellt: 15. Nov 2019, 21:53 | |||
Moin Männers, ich habe es getan, ich bin ganz aufgeregt. Ich habe den "Kaufen"-button getätigt. Allerdings ist es jetzt doch kein Receiver geworden, sondern ein Amplifier. Das gute Stück hört auf den Namen AKAI AA-5510. Ein Händler hatte den für einen günstigen Einstiegspreis am Start, dazu gibt es ein Jahr Händlergarantie. Allemal einen Test wert. Ich habe mich sofort verliebt in die schlichte Eleganz, die klare Form, keine Kraftprotz-Kiste woran ich anfangs dachte. Ich habe Fotos mit angeblich Original Seitenteilen aus Holz gesehen. Mal sehen, vielleicht lässt sich meine alten Tischler-Ader wieder aktivieren und ich baue ein schickes Holzkleid. Ich hoffe nur, dass die Zarten 30W pro Kanal an 8Ohm an meinen B&W´s ausreichen. Und damit dieser Neuzugang zwischen meinen braunen Technics-Kisten nicht ganz alleine rumsteht, habe ich Ihm gleich einen AKAI AT-2450L zur Seite gestellt. Ich weiß es ist nicht ganz das passende Set, aber ich denke diese Beiden werden harmonieren und ich werde meinen Spaß damit haben. Leider muss ich noch bis nächste Woche warten, da ich beruflich unterwegs bin und in meiner Abwesenheit werden hier die neuen Kumpanen einziehen. Was mich am Amplifier auch fasziniert ist, dass dieser über einen Pre-Out verfügt und ich theoretisch später noch upgraden kann wenn mir das zu wenig sein sollte. Jetzt brauche ich noch einen passenden CD-Player...jetzt bleibe ich aber erst einmal gespannt. AHOI vooner Waterkant Stephan |
||||
-Houdini-
Stammgast |
#75 erstellt: 15. Nov 2019, 23:47 | |||
Hallo Stephan! Schön zu lesen, wenn jemanden der Vintage-Virus packt. Es gibt nichts schöneres, als die "alten" Gerätschaften.
Da wüsste ich was anderes... wenn schon Vintage, dann richtig: GX-635 DB !!! |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 15. Nov 2019, 23:57 | |||
"Da wüsste ich was anderes... wenn schon Vintage, dann richtig: GX-635 DB !!! " Also Platz hätte ich dafür. AHOI |
||||
-Houdini-
Stammgast |
#77 erstellt: 16. Nov 2019, 00:04 | |||
Dann schau mal in den Bucht-Kleinanzeigen. Da gibt es auch eine von der Waterkant... |
||||
bergisch
Ist häufiger hier |
#78 erstellt: 16. Nov 2019, 19:49 | |||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#79 erstellt: 16. Nov 2019, 21:45 | |||
"Was für ein CD-Player soll es denn werden?" Keine Ahnung, ich stehe mit der Suche noch am Anfang. Erst mal müssen Die neuen Teile hier eintreffen und dann werde ich weitersehen, vielleicht wird es ja auch eine riesige Enttäuschung? Es soll auf jeden Fall etwas passendes mit blanker Aluminiumfront sein. Etwas "zeitgemäßes" wird es nicht geben, also sehe ich den CD-Zuspieler auch ein bisschen vom Rest entkoppelt. Ich las postives über den CD14 von ROTEL und den Yamaha S700, der sogar über eine USB-Buchse zur mp3 Wiedergabe verfügt. Ob das etwas taugt weiß ich nicht. Cool finde ich auch den BOSE Lifestyle 5, da dieser separat neben den Vinyl-Player als Konsole stehen könnte. Allerdings weiss ich auch hier nicht ob Laufwerk und Wandler des CD-Players etwas taugt. Ob es tatsächlich dermaßen Klangunterscheide zwischen verschiedenen Modellen an meiner Kette gibt, wird sich zeigen. Für Input bin ich immer offen. Also her mit Tipps, ohne einen neuen Faden zu eröffnen. AHOI Stephan [Beitrag von the_ear_of_the_deer am 16. Nov 2019, 21:49 bearbeitet] |
||||
the_ear_of_the_deer
Ist häufiger hier |
#80 erstellt: 23. Nov 2019, 19:06 | |||
Moin, jetzt spielt mein AKAI Amp seit gestern in meiner "NebenBude", da mein Hörraum gerade noch als Gästezimmer fungiert. Dort hängen daran ein Paar ´Omnes Audio Monitor Nr.5´ und als Zuspieler ein einfacher Philips CD-Player und natürlich auch der AT-2450L. Ein Sache fiel mir gleich negativ auf. Beim Einschalten knackt und wubbeln die LS einmal und es ist für die Dauer von 3-5 Sekunden ein Nebengeräusch zu hören, welches sich dann langsam absenkt und verschwindet. Ist das bei so alten Geräten üblich oder liegt hier unter Umständen ein Defekt vor? Mein bis dato genutzter Technics Amp hat ja dieses Relais, wodurch sich der Einschaltprozess in 2 Stufen automatisiert. Bei den Monitoren mache ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen, aber sollte der Amp final meine B&W´s antreiben habe ich Angst, dass diese Schaden nehmen. Ich habe auch schon verschiedene Schalterstellungen beim Einschalten probiert, spätestens, wenn ich die LS Aktiviere kommen diese kurzen Knack-Wubbels. AHOI Stephan Nachtrag. Ich habe außerdem festgestellt, dass nach dem Ausschalten noch 8 Sekunden lang einkommende Musik zu hören ist bis diese dann verschwindet. Ich hatte das vorher nicht bemerkt, da ich vorm Ausschalten den Volume-Regler generell runter drehe. Jetzt überlege ich den wieder zurückzugeben, da ich ja 14 Tage Widerrufsrecht habe. Eigentlich schade, da er mir doch sehr gefällt. Auch sonst ist alles tip top, sieht schön aus, kein Regler knistert oder raschelt und von der Power her reichen die 30W. Ein schöner solider HiFi-Amplifier der optisch eine alternative zu meinem Technics Amp ist, auch hat er fast die gleichen Abmaße. Nur das Einschalten trübt jedes Mal die Stimmung. [Beitrag von the_ear_of_the_deer am 23. Nov 2019, 23:21 bearbeitet] |
||||
frank60
Inventar |
#81 erstellt: 23. Nov 2019, 19:50 | |||
So ist es. Meinen vor gut 5 Jahren über das Forum hier erworbenen 2265B, hat damals revidiert gut 400€ gekostet, würde ich, wollte ich mich davon trennen, mit Sicherheit nicht unter 1000€ abgeben, eher noch mehr, zumal er inzwischen von mir ein Woodcase und unkaputtbare LED Beleuchtung im Originallook (ohne Farbverfälschung) bekommen hat und auch noch einiges von mir repariert wurde. Wert sind solche Klassiker immer das, was Andere zu zahlen bereit sind, und in den letzten Jahren sind die Preise durch die Decke gegangen (auch bei Fisher, die selbst in den späten 70ern und Sanyos Dach sehr gute Geräte gebaut haben). Die bildschönen Sanyo Receiver galten auch mal als Geheimtipp, bekommt man aber ebenfalls nicht mehr günstig.
Mit Sicherheit ein Defekt, der behoben werden sollte. [Beitrag von frank60 am 23. Nov 2019, 20:02 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo-Receiver oder Stereo-Vollverstärker ? Metallica-Man am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 27.09.2004 – 20 Beiträge |
Qualitätsunterschied Stereo-Receiver / Vollverstärker Der_Stefan am 29.01.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 5 Beiträge |
Vintage Vollverstärker mit Fernbedienung A-Burger am 27.09.2021 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 6 Beiträge |
Vintage Receiver oder doch lieber moderner Receiver/Vollverstärker! vichti am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 15 Beiträge |
Verstärker: Vintage oder neu? FN2PGF am 01.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Stereo Receiver oder Vollverstärker timboros am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 02.09.2009 – 11 Beiträge |
Vollverstärker, Stereo Receiver oder Heos? jamapaza am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 25.02.2016 – 14 Beiträge |
Receiver -Vintage oder Neu foerster75 am 09.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 27 Beiträge |
Suche Stereo Vollverstärker! *YG* am 16.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 24 Beiträge |
Vintage Verstärker/Receiver gesucht matthiasschairer am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.282
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.782