HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Qualität bestehender Anlage und Erweiterungsmöglic... | |
|
Qualität bestehender Anlage und Erweiterungsmöglichkeiten+A -A |
||
Autor |
| |
b_hicks
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 14. Nov 2019, 16:52 | |
Hi. Ich höre mir aktuell nochmal mehr Musik im Wohnzimmer über meine Anlage an und mache mir auch gleichzeitig Gedanken, welche Komponenten da klanglich am wesentlichsten sind um den Sound noch weiter zu verbessern, bzw. was ist die schwächste Kette im Glied ? Wo man investieren könnte. Bisher angeschlossen sind ein: Onkyo TX 7330 (Tuner/Verstärker) Canton Combi 200 (passiv-Sub) Onkyo SC 560 Speaker Cyberhome CH 505 DVD/CD Player (96khz/24 bit Audio Abtastung) Akai-AP A 201 (Alibi Plattenspieler ) Inspiriert durch einen Freund spiele ich mit dem Gedanken mir öfter mal Schallplatten anzuhören und eine Plattensammlung zu beginnen, dafür habe ich über einen Plattenspieler (NAD C 558) nachgedacht, da bin ich aber noch nicht sicher. Habe auch eine größere CD Sammlung, wo ich auch mal Schritt für Schritt alles geliebte, was bisher nur digital vorliegt nachkaufen wollte.. Evtl mache ich beides oder auch nur eines davon ^^ Im Moment läuft entweder mein Tablett via Spotify drüber oder CDs aus meiner Sammlung. Bein mir nicht sicher, ob der SUB wirklich nötig ist, oder den Klang zum Musikhören sustantiell verbessert, habe ihn damals angeschlossen, als ich die Anlage für Filmsound benutzt habe, da werd ich mal ein bischen experimenterien, würde aber auch gerne eine Meinung zum Einsatz in dem System wissen Was haltet ihr generell von den Grundkomponenten, ist das als Ausgangsbasis brauchbar oder stark verbesserungswürdig? Klar für Platten-genuss, muss ein Upgrade her, zumindest beim Player (was ist mit dem Phono Preamp ist der Ok beim Onkyo?) und bei CDs stelle ich mir die Frage, ob ein reiner CD Player etwas verbessern kann? Habe keinen Bedarf nach der DVD Funktion. Jo, schonmal danke für potentielle Rückmeldungen [Beitrag von b_hicks am 14. Nov 2019, 19:25 bearbeitet] |
||
mcxer
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2019, 17:49 | |
Hallo. Bei den Lautsprechern vermute ich mal einen Schreibfehler. Kann es sein, das Du SC 560 schreiben wolltest ? Aber egal, klanglich wirklich weiter kommst Du nur über die Lautsprecher. Alles andere ist jetzt erst mal nur Geld ausgegeben mit fraglicher Verbesserung. Fahre in Hifi Studios und höre bessere Lautsprecher an ! ( ist Köln für Dich nah - komm vorbei - hören wir mal was an ! ) mfg Roland |
||
|
||
b_hicks
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Nov 2019, 19:20 | |
Ah ja es muss SC 560 heißen, korrekt und danke für den Tipp und die Einladung, Köln ist leider aber schon etwas zu weit weg von mir. |
||
mcxer
Inventar |
#4 erstellt: 14. Nov 2019, 19:44 | |
Aber ich bin mir sicher, auch bei Dir in der Umgebung gibt es irgendwo Hifi Läden, Wohnraum-Studios - oder auch Hifi Enthusiasten bei denen Du mal hören kannst was so geht. Bei uns in der Ecke waren jetzt grade auch zwei Hifi Veranstaltungen - auch immer eine extrem gute Möglichkeit mal verschiedenen Sachen zu hören ! Ja, sowas ist immer mit ein wenig Mühe verbunden - lohnt sich aber durchaus. mfg Roland |
||
b_hicks
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Nov 2019, 19:48 | |
Ja woran liegt es eigentlich, die haben mal pro Stück 600D-Mark gekostet und jetzt sind sie noch 100€ gebraucht wert ca. ^^ Haben sich Lautsprecher so sehr verbessert seit Ende der 80er? |
||
mcxer
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2019, 19:55 | |
Nein, auch in den 80ér Jahren gab es schon extrem gute Lautsprecher. Nur war es bei Dir evt. ganz genau so wie bei mir - wir haben dann doch 600,- DM Lautsprecher genommen, bzw. so was in der Art ... Aber, was in den 80ér Jahren für mich unerreichbar war, steht halt heute bei mir im Wohnzimmer mfg Roland |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
#7 erstellt: 15. Nov 2019, 09:46 | |
Die Produktion von Lautsprechern ist deutlich günstiger geworden. Man bekommt heute daher zum genannten Preis durchaus eine bessere Qualität als damals aber noch lange keine Spitzenprodukte. Hier liegt das größte Verbesserungspotential. So lange es nur um Zweikanalwiedergabe geht, ist der alte Onkyreceiver- so lange er noch fit ist- völlig ok . DVD Player als CD-Player sind auch ok, obwohl die meist recht langsam beim Zugriff sind. Da besteht imho kein zwingender Handlungsbedarf Der Plattenspieler ist ein einfacher Direkttreiber mit einem leichten Tonarm und T4P Tonabnehmer. Hier verbirgt sich auch Potenzial. Zwar könnte man in den AKAI durchaus einen anderen/besseren Tonabnehmer einsetzen, aber die Auswahl bei T4P Systemen ist heute aber ziemlich beschränkt. Allein um da die Auswahl zu vergrößern würde sich ein anderes Gerät auszahlen.... |
||
b_hicks
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Nov 2019, 13:14 | |
hi. ja ich habe auch gemerkt, dass ich auf dem linken kanal ein kratzen habe bei dem plattenspieler und bevor ich da nochmal in eine neue nadel /tonabnehmer investiere, würde ich eher ein neues gerät anschaffen um dann auch mal platten genießen zu können. den onkyo verstärker finde ich klanglich und von der bass-einstell-möglichkeiten wirklich nicht schlecht. habe noch einen anderen, neueren onkyo da, aber der kommt nicht ran an den alten. [Beitrag von b_hicks am 15. Nov 2019, 17:17 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#9 erstellt: 16. Nov 2019, 00:52 | |
Der D/A-Wandler von dem Cyberhome wird nur Standardklasse sein. Da könnte man nachinvestieren mit einem moderneren Denon der 5xx- oder 7xx-Serie. MfG, Erik |
||
b_hicks
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 16. Nov 2019, 14:39 | |
Hi, gemeint ist wahrscheinlich der neuere DCD-520 AE oder ist der ursprüngliche DCD-520 im Gebrauchtkauf genauso gut? (von der besseren Ausstattung abgesehen) [Beitrag von b_hicks am 16. Nov 2019, 16:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausbau bestehender HFI Anlage *Greven* am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 13 Beiträge |
Aufrüstung bestehender Anlage Pollska am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 18 Beiträge |
Aufwertung bestehender Anlage marco. am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 8 Beiträge |
2.1 System mit Erweiterungsmöglichkeiten fn² am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 29.11.2014 – 16 Beiträge |
Vorgehen Austauschen alter Komponenten bestehender Anlage Wolle33 am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 30.03.2004 – 21 Beiträge |
Verbesserung bestehender Kette cornflakes am 03.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 17 Beiträge |
Verkabelung bestehender Komponenten oder Neukauf? Multimediateufel am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 2 Beiträge |
wlan Lautsprecher zu bestehender Anlage mit Marantz NR1506/N1 astra_kid123 am 01.01.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 7 Beiträge |
unzureichendes Klangerlebniss bei bestehender Anlage; zuvor: China Röhrenverstärker: Müll ... niclas_1234 am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 03.03.2012 – 64 Beiträge |
optimierung bestehender anlage (800? budget, dachzimmer, metal/rock) moko1989 am 10.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.595