Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

neue Plus Boxen

+A -A
Autor
Beitrag
electricxxxx
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 24. Jan 2005, 21:39

wie breit mann diesen threat doch treten kann......

also wenn ihm die boxen für (nicht vergessen) 33 euro reichen, dann ist´s doch in ordnung.

irgendwann wird er (oder jemand anderes) schon merken, das man für 33 euro keine high-end boxen bekommt.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 24. Jan 2005, 21:56
Mir hat mein Vater als ich 7 Jahre alt war zwei kleine Tonsil Boxen Typ Challenger mit 2 13 cm Tieftönern und einer Kallotte bei Conrad gekauft. Die haben zusammen 99 € gekostet und klingen für mich noch heute sehr angenehm und einfach nur gut. Diese Boxen haben aber im Gegensatz zu den Cat: ein gescheites Gehäuse, viel Dämmaterial, eine einfache Frequenzweiche mit Spulen, bessere Chassis, größere Magneten, mehr Qualität,...

Es stimmt schon, dass man für sehr wenig Geld teilweise gute Boxen bekommt, aber übertreiben mit Geiz ist Geil sollte man es auch nicht. Heute würde ich keine einzige Box mehr bei Conrad kaufen, früher hatten die noch echte Schnäppchen...

Ich habe übrigens auch schon einige diese Cat Konstrukte zu hören bekommen und ich fand es absolut nicht überzeugend. (Ist nur meine Meinung)
Jimbob48
Stammgast
#54 erstellt: 24. Jan 2005, 23:27
Hi

Take Two , wie in dem anderen Thread schon geschrieben , lassen wirs okay sein und vetragen uns und damit is gut.
Ich find die Cat für den Preis zwar immer noch gut aber egal,wenns für andere Brennholz ist .
Lassen wir uns in anderen Foren unterhalten , macht mehr Spaß als sich zu streiten .
Also meld dich kurz und sag okay .
Gruß
Ralf
thematrix74
Stammgast
#55 erstellt: 25. Jan 2005, 15:12
Ich denke, hier wurde auch noch zuwenig erwähnt, dass es hierbei einfach um ganz andere Zielgruppen geht, für die solche "Produkte" interessant sein können, um Leute, die sich wohl kaum o. wenn, nur zufällig, in so ein Forum verirren werden, m.E. ideal für Kinder, die sich sicher über so "toll aussehende und große" Lautsprecher freuen, ältere Leute und einfach Menschen, die bei Hifi völlig unbedarft und anspruchslos sind, und solche Leute gibt es massenweise, darf man nicht vergessen..
Insofern glaube ich auch, dass es durchaus berechtigt ist, dass auch ein solches absolutes Low-End-Produkt seine Berechtigung hat, zumal das Preis/Leistungsverhältnis gerade ideal für Leute ist, die sich "Schönes" ins Wohnzimmer stellen wollen und kaum Geld haben für solche Dinge..
Wenn ich als Kind vor 25 Jahren solche Boxen gehabt hätte, hätte ich sicher vor Freude Luftsprünge gemacht, ich war damals noch mit einem billigen Plattenspieler mit Plastikboxen zufrieden , aber das war ja auch noch eine etwas andere Zeit *gg*

greets, Rick


[Beitrag von thematrix74 am 25. Jan 2005, 15:13 bearbeitet]
Sonyatze
Stammgast
#56 erstellt: 25. Jan 2005, 15:39
Hört,Hört!!!
Unter diesem Aspekt,habe ich es noch nicht gesehen.
Wo bei du natürlich recht hast
Für jeden konsumenten muß es was zu kaufen geben.
Ob billig oder teuer,häslich oder schön,klang oder klängchen.
Leisehöhrer
Inventar
#57 erstellt: 25. Jan 2005, 15:50
Hi,

ein Freund von mir hat sich vor ein paar Jahren 4 Cat MBC 313 B (hoffe die Bezeichnung ist richtig) gekauft. Das Paar für 50 Euro. Das sind Standboxen mit je 2 Tiefmitteltöner + Hochtöner. Damals dachte ich auch er soll den Müll kaufen und lernen. Aber zu meiner Überaschung
klang seine Anlage mit den Cat Boxen in keinsterweise schlecht. Was war geschehen, Boxen für 50 Euro und guter Klang ? Ich berichtete damals in diesem Forum und bekam auf die Mütze. Das wiederum bestärkte mich darin mir die Mühe eines ausgiebigen Testes zu machen. Ich nahm meine CD´s mit, schraubte eine Box auf, messte den Raum aus und stellte die zwei der Boxen ädequat auf.
1. Der Raum : Grob um 30 m/2 und 3,3 m hoch. Wände aus altem Mauerwerk. LxBxH des Raumes entsprach proportional fast besten Lehrbuchwerten für gute Akustik. Fazit, super Akustik.
2. Die Boxen : Aufgeschraubt und 2 solide 16er Tiefmitteltöner mit ordentlich grossen Magneten + Blechlorb
Innen ist die Box in 2 Kammern aufgeteilt. Eine geschlossene und eine mit Bassreflex. Dämmung fast nichts.
Weich mit 3 Bauteilen für alles.
3. Der Klang. Sauberer Bass, nicht tief aber ausreichend um abrocken zu können. Die Höhen waren neutral. Ettwas wenig Klangfarben insgesammt aber nicht schlechter wie viele Boxen in Hifiläden. Ortbarkeit einzelner Deteils auf allen CD´s sehr gut.
4. Der Verstärker war ein neu 500 Mark teurer Mehrkanalverstärker. Dieses alte Teil hat er gebraucht für 20 Euro gekauft.
Ihr könnt euch vorstellen wie überascht ich von dem guten Gesammteindruck wahr Da gebe ich viel Geld aus und dann kommt mir einer mit seiner Billiganlage in die Quere.
Meine Erklärung war die das es an der guten Raumakustik lag. Bei mir war die deutlich schlechter. Mir wurde immer gesagt das ein guter Raum aus schlechten Boxen keine guten machen kann. Stimmt. Aber technisch betrachtet sind die meissten Hifiboxen auch nicht gut und trotzdem kommen ständig gute Erfahrungsberichte.
Das, worin die meissten Hifiboxen schlecht sind, ist ihr Abstrahlverhalten. Durch diesen Mangel sind fast alle Hifibaxen extrem abhängig von guter Akustik. Gerade schmale Lautsprecher sind ungünstig. Da wird also der eigentliche Frequenzgang, durch schlechtes Abstrahlverhalten, am Hörplatz total versaut. Dann noch ne miserable Nachhallzeit und die Impulsantwort ist ähnlich versaut. So geschieht es vielfach ohne das sich über schlechten Klang beklagt wird. Demgegenüber steht eine schlechtere Box in einem guten Raum. Der Raum sorgt dafür das trotz schlechtem Abstrahlverhalten alles so hörbar ist wie eigentlich gedacht. Das schlechtere Impulsverhalten wurde nicht noch zusätzlich durch den Raum verschlechtert und ist so besser als bei guten Boxen im schlechten Raum.
Was würde ich für so einen Raum geben .
Ich habe zwei Freunde mit meiner Meinung nach ausgezeichneten Räumen. Beide hören gerne Musik über irgendwelche Anlagen und haben keine Ahnung von Hifi.

Freundliche Gruesse aus Tübingen

leisehörer
martin
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 25. Jan 2005, 16:14
@Take Two22


Für diesen Preis, an dem auch noch alle verdienen, kann keine gut abgestimmte Box entwickelt werden, weil auch Entwicklungsarbeit Zeit und Geld kostet..


Da stimme ich Dir zu. Leider kann man aber an vielen teureren Hifi-LS ebenfalls nicht erkennen, dass da etwas entwickelt wurde. Wenigstens ist Plus so ehrlich und spackst das Zeug in qualitativ zugehörige Presspappe und blendet uns nicht mit edlem Gehäusefinish.

Grüße
martin
TakeTwo22
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 25. Jan 2005, 17:40
@martin...da stimme ich Dir durchaus zu, allerdings sollte folgende Einschränkung gemacht werden:

Bei den sehr hochpreisigen Lautsprechern sind sicher auch einige Produkte dabei, bei denen der Preis fragwürdig ist, die klanglichen Eigenschaften fragwürdig und der Gegenwert eher schlecht ist! Die Mehrzeahl ist aber m.E. durchweg sehr gut, denn mit den finanziellen Entwicklungs- und Herstellungskosten ist es absolut möglich einen Lautspercher mit einwandfreien Qualitäten zu produzieren...wenn das ein Hersteller nicht tut und lediglich ein wertiges Gehäuse als Verkaufsargument einsetzt hat der Kunde wenigstens noch die Wahl, ein anderes Produkt zu kaufen!

Bei einem LS der Low-Budget-Klasse ist die Chance seitens der Hersteller ein seriöses Produkt zu liefern von Grund auf nicht gegeben, also hat der Kunde in dieser Preislage keine Wahl...er kauft eigentlich immer einen minderwertigen LS!

Grüsse vom Bottroper
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AEG Boxen bei Plus
jazzy_jeff am 14.11.2005  –  Letzte Antwort am 15.11.2005  –  8 Beiträge
bewertung folgender Boxen.
berndt.bvb am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2009  –  4 Beiträge
Canton Plus C und Plus S
SvZ am 27.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.07.2015  –  3 Beiträge
Exposure-Set plus Calabas Boxen?
gcbrain am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 14.02.2013  –  9 Beiträge
Bewertung Zusammenstellung
qindy am 14.01.2006  –  Letzte Antwort am 14.01.2006  –  3 Beiträge
Vollverstärker plus CD Player plus Tuner
MAS2K am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 11.07.2013  –  13 Beiträge
Stereoreceiver plus Boxen um 600?
reges am 04.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  16 Beiträge
Verstaerker incl./plus DAC
GTK_ am 15.03.2013  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  4 Beiträge
Surround-Verstärker plus DVD Player? Oder lieber Stereoverstärker plus CD?
Helge_W am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  2 Beiträge
Canton Plus MX?????
LosTioz am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedCraigham
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen