HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » AV Receiver mit Lautsprechern überlastet | |
|
AV Receiver mit Lautsprechern überlastet+A -A |
||||
Autor |
| |||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:30
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Anlage: Ich habe meinen alten Denon Verstärker (weil kaputt) durch einen neuen Denon AV-Receiver ersetzt, leider ist der wenns lauter werden soll mit meinen Lautsprechern überfordert. Der Receiver ist ein AVR-X3200W, die Lautsprecher Jamo e700 Special Edition (Watts Long/Short Term 150 / 220) Für den Alltag funtionierts ausrechend, wenn´s wieder mal laut sein soll fehlt der Dampf, bei Basstests a la White Clouds v. Decaf krachts nur noch furchbar. (das ist zugegeben kein Qualitätskriterium, aber funktionieren muss es doch) Habt ihr eine Idee wie ich mit begrenzen Budget (200 € ?) die Lage verbessern kann ? lg Stefan |
||||
buxxdehude
Stammgast |
12:55
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Zerren deine Lautsprecher nur bei diesen Basstests oder auch bei normaler Musik bei nicht ohrenschädigender Lautstärke? Das erinnert mich irgendwie etwas an das schöne Prime95 um Bezug auf die Stabilität eines übertakteten Computers. |
||||
|
||||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Wirklich unangenehm ist es nur bei Basstests, was mich am meisten stört ist der fehlende Bass wenn ich etwas lauter höre als normal. Ich höre gelegentlich D&B wenn ich alleine zu Hause bin (selten genug mit Frau und Kind), und da ist der Bass ein wesentliches Element ;-) , alles andere klingt auch nicht so voll wie ich es mit diesen Boxen gewohnt bin. Und meine Computer sind nicht mehr übertaktet =) lg Stefan |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:58
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Wenn merklich Bass fehlt, sollten mal die Einstellungen des AVR geprüft werden. Die sind ja schon recht umfänglich ausgestattet. Vielleicht Sind die Front Boxen als reine Satelliten deklariert, sodass sie nur wenig Bassanteile zugewiesen bekommen. Die 100W pro Kanal des X3200W sollten jedenfalls für gängige Boxen und Lautstärken absolut ausreichend sein. Ich denke nicht, dass der AVR wirklich am Ende ist. Wie klingt es denn, wenn du im Grenzbereich bist? - Eher so rumpelnd und matschig, irgendwie unklar? - Oder klar und deutlich kratzend, als würde jemand Alufolie zusammenknüllen? - Riechen die Boxen vielleicht leicht würzig wenn du im Grenzbereich bist? Wenn ich das richtig sehe sind die Jamo E 700 kleine Regalboxen mit einem winzigen 10cm Tieftönerchen. Wie soll da Bass rauskommen? Oder was sind das für Boxen? Link? |
||||
epsigon
Inventar |
15:27
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Hallo, der AV hat ja genug Leistungsgerechten in Bezug auf das Netzteil wie auch die einzelne Endstufen. Der Jamo e700 ist eine kleiner Regal Box die wohl immer über eine gut kontrollierende Endstufe freuen. Aber im Bass ist die Box begrenzt und kann es auch nicht so richtig eben Membrtanfläche und ist auch von Sind das die daten? Type ..................................................... E 700System ............................................................. basreflexWoofer ........................................................................... 4” Tweeter ..................................................... 1” (neodyn.) Long term power [W] ..................................... 100/80Short term power [W] ..................................140/112 Sensitivity [dB/2,8V/1 m] .................................85/84 Frequency range [Hz] ......................................70-20k Crossover frequency [Hz] ................................. 2500 Impedance [Ohm] ............................................... 6/4,8 Dimensions [HxWxD] .........................238x140x165 Um den Bass zu verstärken sucht man die Wandnähe vor allen wenn eine kleine Box ist dann wird das auch gebraucht. Auch der Hörplatz ist sehr wichtig. in dem Mitte des Raumes ist es mau, im hinteren drittel ist es besser, an der Wand steigt der Bassanteil. Auch kann es sein das der Raum zu leer ist. Auch die Box nicht einwinkeln (parallel zur Wand bzw Hörer) kann was bringen Natürlich kann es sein das AV irgendwelche Parameter falsch sitzen, wie das die Box smal gestellt ist usw. Aber an der Power hätte ich keine Zweifel. Ist die se eine kleine Standbox ich meine so ein mal gesehen zu haben mit den Teiber der 700, die wird wohl tiefer gehen aber wird auch keine Knaller Box sein die gut db macht. Wenn die Membranfläche zu kleine ist schiebt der Treiber nur noch Luft. Ein sub kann da auch wenig ausgleichen, oder wird ortbar). Hier hilft nur ein größer Tief/Mitteltöner. Gruß Michael [Beitrag von epsigon am 03. Feb 2020, 17:15 bearbeitet] |
||||
WiC
Inventar |
16:55
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Moin, am Denon kannst du doch 4, 6 oder 8 Ohm wählen, stell das mal auf 8 Ohm, dann klappt es auch mit der Leistung. LG |
||||
lens2310
Inventar |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Was soll bei diesen Böxchen denn an Bass rauskommen, vor allen Dingen dann noch laut. ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
22:00
![]() |
#8
erstellt: 03. Feb 2020, |||
Mit dem alten Verstärker hat es anscheinend auch funktioniert ![]() @TE Die angegebene Leistung bei AVRs ist oft mehr Schein als Sein, und wenn ist noch lange nicht gesagt das diese Leistung auch ständig und nicht nur kurz zur Verfügung steht, Leistung hat fast alles genug, da selten mehr als 100W, zumeist viel weniger, benötigt wird, besch. klingts dann aber wenn die Leistung nicht stabil zur Verfügung steht, diese aber bei diverser musik/Basstests gefordert wird. Wie wäre es mit einer separaten Endstufe? |
||||
BassTrap
Inventar |
01:50
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Würde mich gar nicht wundern, daß die Regalboxen (spielen laut Specs ab 70Hz, gell) bei derart lautem Bass bei 32, 37, 41 und 49Hz nahe am Kurzschluß sind und komplett anschlagen, wenn der Rest des Spektrums richtig laut spielt: ![]() Solche Musik braucht Subwoofer oder sehr sehr potente Standboxen. [Beitrag von BassTrap am 04. Feb 2020, 01:51 bearbeitet] |
||||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:42
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Danke erst mal für die schnellen Antworten. Regalboxen ? Ah, sorry, Nummer verwechselt. Jamo 707 sind es. ![]() Wegen der 8 Ohm Einstellung schau ich wenn ich zu Hause bin. Im Grenzbereich: Furchtbar, es klingt änlich als würden die Lautsprecher anschlagen, es kracht undefinierbar. Aber das mit dem Anschlagen glaube ich nicht, dafür geht bei der Bassröhre zu wenig Wind. |
||||
günni777
Inventar |
10:57
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:09
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2020, |||
genau die mit denen kann man den Boden vibrieren lassen, ich war mit denen immer sehr zufrieden. lg Stefan |
||||
WiC
Inventar |
12:01
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Mach das, hatte ich auch schon mit diversen AVR, wenn die auf 4 Ohm stehen haben sie deutlich weniger Leistung. LG |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:20
![]() |
#14
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Mach mal eine Aufnahme von dem komischen Klang. Deine Beschreibung klingt nämlich so, als hätte der AVR ausreichend Leistung und dass es stattdessen die Boxen sind, die an ihre Grenzen kommen. Hat sich deine Hörsituation geändert? Umgezogen? Möbel verschoben? Hörposition veränadert? |
||||
JULOR
Inventar |
12:25
![]() |
#15
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Das stimmt zwar. Im Stereobetrieb (nur 2 der 7 Endstufen angetrieben) sollten sie dennoch keinerlei Probleme haben.
Das ginge, wenn sonst nichts hilft. Die Frage ist, wozu der AVR noch angeschafft wurde. Wenn man die Extras nicht braucht und die Bedienung zu komplex ist, dann wäre ein "normaler" Vollverstärker vielleicht die richtige Wahl. Im AVR kann man ja einiges verstellen. @TE Schau mal, was du im AVR eingestellt hast. Da gibt es genug Fehlerquellen. Am Ende wird dann oft behauptet "AVR klingen nicht". Stimmt aber so meistens nicht. Richtig, falsch oder gar nicht eingemessen, Lautsprecher auf klein/groß Subwoofer auf vorhanden/keiner Direktmodus an/aus Manueller EQ Dynamic Volume und Dynamic EQ |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#16
erstellt: 04. Feb 2020, |||
Ergänzung: Gewählte Korrekturkurve Reference Level Offset [Beitrag von Tywin am 04. Feb 2020, 12:36 bearbeitet] |
||||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:12
![]() |
#17
erstellt: 04. Feb 2020, |||
das mit den 8 Ohm wars schon mal nicht, allerdings sollte ich vielleicht um 22:00 Uhr nicht mehr so viel testen, sonst mögen mich die Nachbarn nicht mehr ;-) ich melde mich morgen wieder. lg |
||||
WiC
Inventar |
06:53
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2020, |||
War der Denon bereits auf 8 Ohm eingestellt ? LG |
||||
gammelohr
Inventar |
08:11
![]() |
#19
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Man kann bei der Kiste nur 4 oder 6 Ohm einstellen. |
||||
WiC
Inventar |
08:22
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Der Kollege hier ![]() schreibt über den Denon AVR-X3200
Deshalb die Frage. LG |
||||
gammelohr
Inventar |
09:15
![]() |
#21
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Dann is die Anleitung von dem AVR wohl fehlerhaft^^ |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
09:41
![]() |
#22
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Hallo, in der folgenden zum X-3200 gehörigen Beschreibung (BDA S.33) sind die drei Einstellungen 4/6/8 Ohm genannt:
Nach meinen Erfahrungen macht man keinen Fehler wenn man davon ausgeht, dass man als User "mit großem Abstand" die Fehlerquelle Nr. 1 ist. LG Michael [Beitrag von Tywin am 05. Feb 2020, 19:04 bearbeitet] |
||||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#23
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Das mit der Fehlerquelle Nr 1 kenne ich, ich arbeite als IT Admin ... ;-) Es waren schon 8 Ohm eingestellt, ich hab versuchsweise auf 4 Ohm umgestellt, macht aber keinen Unterschied. Jetzt steht´s wieder am 8 Ohm. Um ich hab es mit dem Handy aufgenommen, ich habs auf YouTube hochgeladen. Link: ![]() Man hörts ganz gut weil das Handy mit der niedrigen Frequenz nicht so gut zurecht kommt und den "Traktor" besser aufnimmt. Kaum Luftbewegung beim Woofer. Was sich geändert hat an der Hörsituation ? Der Verstärker ... seither hab ich das. |
||||
Gloryhammer
Stammgast |
18:57
![]() |
#24
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Hört sich an wie ein guter alter 18er Steyr vom lieben Großvater ![]() |
||||
BassTrap
Inventar |
19:18
![]() |
#25
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Ja, von denen kann ein Kumpel von mir ein Lied singen. Der arbeitet beim Microsoft Support und hat täglich mit Admins zu tun. ![]() |
||||
JULOR
Inventar |
19:49
![]() |
#26
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Und ich hab's mir über die Laptopspeaker angehört. Das ist gut gemeint, bringt aber wenig.
Sag doch mal was zu deinen Einstellungen, die oben genannt wurden. Sub-Pegel, Trennfrequenz der LS zum Sub. Einstellungen direkt am Sub und so. [Beitrag von JULOR am 05. Feb 2020, 22:24 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
20:17
![]() |
#27
erstellt: 05. Feb 2020, |||
|
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:47
![]() |
#28
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Soll ich dir Mal was sagen? Deine Boxen sind im Arsch. Das ist das Problem. Schraub Mal die Tieftöner raus. Dann siehst du's vermutlich schon. |
||||
Dadof3
Moderator |
23:33
![]() |
#29
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Wieso heißt das Video "Subwoofer Test Fail"? Da ist doch gar kein Subwoofer. Was wird denn da abgespielt, ein Traktor? Das bringt für so einen Test nichts, lass mal einen Sinus mit diversen Frequenzen laufen. [Beitrag von Dadof3 am 05. Feb 2020, 23:37 bearbeitet] |
||||
lens2310
Inventar |
23:35
![]() |
#30
erstellt: 05. Feb 2020, |||
Hört sich stark nach Anschlagen und Kratzen der Schwingspulen an. Das ist nicht der Verstärker, glaub ich nicht. ![]() |
||||
Stefan_Halasek
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:00
![]() |
#31
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Das ist kein Traktor, das IST ein 40 Hz Sinus. Bei dem hört man das am besten. Das mit den kaputten Lautsprechern hätte ich dem Ton nach auch vermutet, aber da es mit dem Austausch des Verstärkers angefangen hat ... ich schau schau mal ob man da irgenwie rein kommt ohne Schaden anzurichten. 8 Ohm gibts in den Einstellungen, wie beschrieben. Gibts günstigere Verstärker für passive Bass Speaker ? habs eilig, muss weg ... bis später ! Will mal wer über Teamviewer auf die Web Config schau´n ? lg Stefan |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:45
![]() |
#32
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Dann hast du mit dem neuen Verstärker den Boxen wohl etwas zu viel zugemutet, als du Mal so richtig aufgedreht hast. Meine Vermutung, so wie das klingt: Schwingspule schlägt an. Sicke hat sich aufgelöst. Was meinst du mit "passive Bass Speaker"? Einen Subwoofer? Den Tieftöner aus deinen Boxen? |
||||
Gloryhammer
Stammgast |
11:24
![]() |
#33
erstellt: 06. Feb 2020, |||
@Reference 100 Wie kannst du nur behaupten der AVR habe doch zu viel Leistung für die Lautsprecher wenn der Stereo Verstärker davor das nicht hatte und die Angaben bei den -oft verschmähten Receivern- mehr Schein als sonst was sind? |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
12:04
![]() |
#34
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Die Leistung ist (mehr oder weniger) uninteressant. Überfordern/zu viel zumuten kann man auf verschiedene Weisen. |
||||
Gloryhammer
Stammgast |
12:37
![]() |
#35
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Ja eh... aber andere haben doch behauptet ein AVR liefere zu wenig Leistung und deshalb ginge die Box nicht mehr. Und die Angaben seien ja so oder so nicht korrekt.... aber beim Stereo Verstärker würde es natürlich nie passieren. ![]() |
||||
Flumme
Stammgast |
12:50
![]() |
#36
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Hattest Du den 40 Hz Sinuston mit voller Pulle an die Boxen abgegeben? Dann würde mich ein Anschlagen und Überhitzen der Schwingspule auch nicht wundern. Die LS sind anscheinend überlastet worden und zwar nicht durch clipping - sonst wären die Hochtöner lediert. |
||||
silvasurfa1
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#37
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Hallo Stefan, mir ging es genauso wie Dir( nur nicht so schlimm. Ich habe Regallautsprecher.), als ich auf den Denon AVR X3500H umgestiegen bin. Im Alltag ok, aber wenn man mal ein bisschen lauter hören möchte fehlt einfach das omph. Zum Glück geht mein alter Denon 3806 noch. Den habe ich einfach an die pre outs des 3500 angeschlossen, jetzt geht`s auch wieder so laut wie vorher. ![]() Mein Rat: Kauf dir eine PA Endstufe oder noch besser einen gebrauchten alten Boliden (ohne HDMI sind die günstig). Damit liegst Du bei etwa 150€. Nachteil: Jetzt stehen halt 14 Endstufen im Wohnzimmer. Den nächsten AVR kaufe ich wieder eine Nummer größer. Servus |
||||
buxxdehude
Stammgast |
18:03
![]() |
#38
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Die Antwort ist irgendwie nicht optimal. Bei Regallautsprecher musste ich das erste mal schmunzeln. Bei das nächste mal kaufe ich den Avr eine größer das zweite Mal. |
||||
Trype
Inventar |
18:08
![]() |
#39
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Es ist auch nicht zwingend so, dass kleinere Boxen weniger Leistung benötigen als große Boxen. |
||||
Dadof3
Moderator |
18:36
![]() |
#40
erstellt: 06. Feb 2020, |||
So ist es, tendenziell brauchen große Lautsprecher sogar eher weniger Leistung. Allerdings sind die Jamo 707 ja eigentlich auch eher ein Regallautsprecher, nur mit langem Fuß drunter.
Dann ist das für mich eindeutig ein Defekt. So ein Geräusch entsteht nicht durch Leistungsmangel. Das kann schon mal passieren bei so kleinen Bassreflexboxen mit 55 Hz Resonanzfrequenz.
Nun, wie das halt so ist - neuer Verstärker, man will das mal so richtig krachen lassen, viel lauter als man sonst so hört, sucht speziell Mucke mit besonders viel Bass heraus, und dann ... ![]()
Ich weiß genau wie Ref_100_Mk2 auch nicht, was du damit meinst, aber ich glaube nicht, dass du einen neuen Verstärker brauchst. |
||||
Gloryhammer
Stammgast |
18:39
![]() |
#41
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Ich kann mir schwer vorstellen das ein X3500H zu wenig Saft för ordentliche Pegel hat! Habe meinen 4500H im 50m2 Wohnzimmer getestet und selbst da wird es so laut das es mir weh tut. |
||||
lens2310
Inventar |
18:45
![]() |
#42
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Die Leistung ist doch eher Banane. Ich hab vor Jahrzehnten mit einem Saba 8100 (2x30Watt) und Quelle Boxen über mehrere Stunden Party gemacht. Das war nicht leise. Und da is nix kaputtgegangen. ![]() Weiß nicht, was ihr mit euren Anlagen macht. ![]() |
||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
19:06
![]() |
#43
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Nennt sich "logarithmische Zusammenhänge". dB und so. Ist schwer einzuschätzen, wenn man den Umgang damit nicht gewohnt ist. |
||||
Dadof3
Moderator |
19:10
![]() |
#44
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Kaputtgehen kann immer was. Und bei Lautsprechern mit so wenig Membranfläche besonders leicht. Die können zwar unter Umständen Bass, aber im Pegel sind da einfach Grenzen. |
||||
lens2310
Inventar |
19:14
![]() |
#45
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Ja, aber auch die gehen ganz gut laut und Diskothekenlautstärke mit Loudness oder jeweils +10dB in Bass und Höhen sollte man nicht erwarten. |
||||
Jazzy
Inventar |
19:17
![]() |
#46
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Meine starke Vermutung ist,dass die Schaumstoffsicken der innenliegenden Basschassis zerbröselt sind und daher Geräusche machen. Da müsste man mal aufschrauben und nachschauen. |
||||
günni777
Inventar |
20:12
![]() |
#47
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Das sind 4 Ohm Stand-LS.... Wie verhält sich das mit dem AVR, falls die im Bass unter 3 Ohm kommen? |
||||
Dadof3
Moderator |
20:23
![]() |
#48
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Schlimmstenfall schaltet er sich ab. Aber was spielt das für eine Rolle? Das ist ja offensichtlich nicht das Problem. |
||||
Trype
Inventar |
20:52
![]() |
#49
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Der AVR muss mehr Leistung abgeben. Die 4 Ohm Einstellung bei Denon bewirkt übrigens auch nur, dass die maximal abgegebene Leistung begrenzt wird, damit es nicht zu Abschaltungen, oder Überhitzungen kommt. Stattdessen kann man auch einfach den ECO-Modus anschalten, der hat die gleiche Wirkung. |
||||
günni777
Inventar |
20:56
![]() |
#50
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Dann ist ja gut.... Nee, ist es nicht wenn die Speaker tatsächlich kaputt sind. ![]() |
||||
Flumme
Stammgast |
21:01
![]() |
#51
erstellt: 06. Feb 2020, |||
Wozu benötigt man denn 14 Endstufen? Betreibst Du einen eigenen Kinosaal? [Beitrag von Flumme am 06. Feb 2020, 21:01 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Receiver mit Stereoqualitäten? Der_Metaller am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2006 – 14 Beiträge |
AV-Receiver dasding am 25.12.2014 – Letzte Antwort am 25.12.2014 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker/Stereo Receiver/AV Receiver zu Klipsch Lautsprechern Timmy4711 am 15.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 24 Beiträge |
Suche AV-Receiver + Lautsprecher Who_Cares_??? am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 20 Beiträge |
AV-Receiver Tele-freak am 19.03.2009 – Letzte Antwort am 19.03.2009 – 3 Beiträge |
AV Receiver masi@2204 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 16.04.2014 – 5 Beiträge |
Vollverstärker / Receiver / AV-Receiver UltimaRatio am 05.05.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 52 Beiträge |
AV-Receiver für Stereo-Hörgenuss Biomilch am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 21 Beiträge |
Stereo oder Av-Receiver! bounci am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 18 Beiträge |
Plattenspieler an AV-Receiver? CantonFan am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.104