HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Spotify Multiroom mit BT, Sonos, Denon oder doch a... | |
|
Spotify Multiroom mit BT, Sonos, Denon oder doch alles per Amazon Echo?+A -A |
||
Autor |
| |
HeadCRasher
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 05. Feb 2020, 12:07 | |
Hi, ich bin ja eigentlich kein Fan von Plastik-Lautsprechern, suche aber aktuell nach etwas mit dem ich + X "hands free" mehr Musik an mehr Orten im Haus hören können. Aktuell habe ich 2 alte Echo Dot, die sowohl am Wohnzimmer AVR, wie auch in der Küche an einer BT Box hängen. Spotify auf, "Überall" sagen und schon habe ich in den 2 Räumen schön übereinstimmend Musik. Dank 4 verschiedenen Geräten 🙄 Gehört wird eigentlich ausschließlich über Spotify. Jetzt möchte ich gerne noch beschallen: 1-2 Bäder Fitnessraum (gerne mit schönem Stereo) und das Arbeitszimmer in dem schon 2 alte Grundig Lautsprecher inkl. Verkabelung liegen Für die Bäder bieten sich Denon HEOS an, da Feuchtraum geeignet. Für die 2 alten Grundig ein ebenso alter AVR und daran ein Echo Dot wie im Wohnzimmer. Für den Fitnessraum mit schönem Stereo 2 Einzel-Wlan/BT-Boxen die sich "verbinden" lassen. Und das alles über Spotify Connect und mit noch viel mehr von den kleinen Alexen steuern? Von Sonos gibt's ja auch noch Geräte. Und Denon bringt die HOME Serie raus. Aber kein Feuchtraum mehr. Ach und Amazon hat auch einen AMP und potentere Lautsprecher als die kleinen Dots... => Ich bin überfordert. Preislich wird sich das alles nicht viel geben... Wenn ich mit ~200€ pro Raum was ordentlich klingendes habe bin ich zufrieden. Was für einen Mehrwert bringt mir Denon mit HEOS oder HOME? Genauso wie Sonos? Sie können offline und diverse andere Quellen. Sie lauschen nicht. Aber wenn ich eh nur per Spotify hören mag? Für alle Geräte außerhalb der Amazon/Google Welt braucht man zum "hands free" steuern ja wieder zusätzliche Amazon Wanzen. Oder irre ich? Also wäre es doch das einfachste und homogenste gleich alles über Amazon Geräte laufen zu lassen? Wahrscheinlich habe ich meine Frage hiermit schon selbst beantwortet. Aber vielleicht hat jemand von euch noch eine Alternative für mich? |
||
Leon97
Gesperrt |
#2 erstellt: 05. Feb 2020, 12:16 | |
Ich stimme dir zu - Google oder Amazon sind wohl die zukunftssichersten Multiroom Systeme und die Sprachsteuerung ist schon eingebaut. Wenn die Qualität der eingebauten Lautsprecher nicht ausreicht (z.B. im Wohnbereich), kannst du den Ton auch per Bluetooth oder bei Amazon auch per AUX-Ausgang an etwas besseres weitergeben. |
||
bernhard.s
Inventar |
#3 erstellt: 05. Feb 2020, 12:17 | |
Ich betreibe seit 24 Jahren Standard-Lautspecher im Bad. Das mit dem Feuchtraum-geeignet habe ich schon öfter gelesen. Ich gebe darauf gar nichts..... Ein normales Bad in einer Wohnung ist doch dein öffentliches Schwimmbad oder gar Dampfbad. Man ist ja auch schon seit Jahren davon weg gegangen ein Bad vollständig mit Fliesen zu versehen. Meist hat man die nur noch im direkten Nassbereich und im Rest des Bads feuchtigkeitsregulierenden Putz an den Wänden. Einen Tipp im Preisbereich um die 200 Euro habe ich leider nicht für dich, aber wenn ich du wäre, würde ich für das Bad / die Bäder Lautspecher nach Wunsch aussuchen und nicht nach dem Kriterium "Feuchtraum-geeignet" gehen....... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amazon Echo Studio tizzy11 am 23.02.2023 – Letzte Antwort am 26.02.2023 – 6 Beiträge |
MultiRoom, Deckenlautsprecher, Spotify AudiFreak1212 am 03.03.2021 – Letzte Antwort am 16.05.2022 – 22 Beiträge |
Welche Multiroom Systeme unterstützen Amazon Music? FrankyJ am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 3 Beiträge |
Amazon Echo link + Endstufe oder Echo link AM JulianHH am 02.01.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2022 – 4 Beiträge |
Aktivlautsprecher für Amazon Echo Wiedergabe Danne86 am 17.11.2018 – Letzte Antwort am 18.11.2018 – 8 Beiträge |
Welche Boxen für Amazon Echo? Ambrose am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2019 – 13 Beiträge |
Netzwerkreceiver mit Multiroom + Lautsprecher Cuipeua am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 9 Beiträge |
Stereosystem und Multiroom? adriano2k am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 06.11.2016 – 14 Beiträge |
Kaufberatung Lautsprecher zu Amazon Echo Dot TakeoBlack am 09.03.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 6 Beiträge |
Guter Bluetooth-Adapter oder Echo Dot? Chx1988 am 28.05.2020 – Letzte Antwort am 28.05.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.143