HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Denon PMA-520AE | |
|
Denon PMA-520AE+A -A |
||
Autor |
| |
Flint_
Neuling |
#1 erstellt: 26. Feb 2020, 21:18 | |
Ahoi! Ich habe derzeit meinen: Denon PMA-520AE Verstärker 2 Wharfedale Valdus 400-Boxen Technics SL-D310-Plattenspieler am Start. Ich würde aber gerne den Technics gegen etwas geeignetes für höchstens 200€ austauschen. Was wär die beste Kombination? Und was haltet ihr generell von meiner Kombination? Ich kenne mich zu wenig aus, hab auf preiswert und solide Qualität geschaut. Bitte nur konstruktive Kritik, da ich echt Spaß daran habe und eigtl. nur einen neuen Plattenspieler haben will, da der Technics einen automatischen Arm hat und somit schon 3 Nadeln auf der Slipmat geschrottet hat, wenn man nicht immer 100% aufpasst. Und wie viel könnte ich für den Technics noch bekommen? Er wurde bis vor 1 Jahr, als ich ihn von der Erstbesitzerin bekommen habe, kaum benützt. Sie hat 40 Jahre lang im Panasonic-Werk bei Wien gearbeitet und alle bekamen einen geschenkt, als er damals rauskam. Der Deckel ist leider beim Transport ab, ist aber noch vorhanden und wird benützt, nur lässt er sich nicht raufschieben, da die 2 Verankerungen abgebrochen sind. Danke für eure Tipps und Expertisen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
raindancer
Inventar |
#2 erstellt: 27. Feb 2020, 11:30 | |
Hier liegt ein Fehlverhalten oder -bedienung vor, bitte beschreibe diesen Vorgang. |
||
|
||
Flint_
Neuling |
#3 erstellt: 28. Feb 2020, 01:09 | |
Das jst dann schon selbstverschuldet. Er macht das nicht von alleine. Nur manchmal denke ich,dass ich bereits richtig ausgeschaltet habe, dabei ist das Rad weitergelaufen und der Mechanismus betätigt dann wieder den Tonarm. |
||
JULOR
Inventar |
#4 erstellt: 28. Feb 2020, 08:24 | |
Moin Flint, ich kann leider nichts zum Technics sagen. Ändere doch mal den Threadtitel, denn mit dem Denon PMA hat das ja nun gar nichts zu tun. Dann melden sich wahrscheinlich auch noch mehr, die sich auskennen. [Beitrag von JULOR am 28. Feb 2020, 08:25 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 28. Feb 2020, 08:46 | |
Hallo, der Technics hat doch einen Sensor für die Plattengröße. Liegt die Matte nicht korrekt auf? Nehm Dir die Anleitung vor: https://www.vinylengine.com/library/technics/sl-q310.shtml Für den Download muss man registriert sein, aber die sind seriös. Peter |
||
Flint_
Neuling |
#6 erstellt: 06. Mrz 2020, 09:52 | |
Vielen Dank für die vielen Antworten, die meinen Technics betreffen...mein eigentliches Anliegen war jedoch, was ihr mir für einen Plattenspieler für ca. 200€ zu meinem Denon-Vestärker empfehlt? Ich werde den Technics so schnell nicht hergeben und bin mittlerweile gut angefreundet mit ihm (: |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Mrz 2020, 10:16 | |
Hallo, Deine Frage erscheint mir derzeit unverständlich. Du hast einen Technics SL-D310-Plattenspieler den Du austauschen aber nicht hergeben willst. Was willst Du mit einem Austausch und gleichzeitigem Behalten des vorhandenen Plattenspielers bewirken? Wenn klar ist was Du bewirken willst, dann könnten wir Dir vielleicht zu einem dazu passenden Gerät raten. Dein Verstärker spielt diesbezüglich keine Rolle. Vielleicht kannst Du uns eine Postleitzahl in Deiner Nähe nennen, damit wir nach einem interessanten Gerät schauen können, wenn klar ist was gesucht wird. LG Michael [Beitrag von Tywin am 06. Mrz 2020, 10:19 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2020, 10:36 | |
Funktioniert es denn inzwischen? Lag nur die Matte nicht korrekt auf? Der Denon hat nur einen Phonoeingang, was also möchtest Du mit einem weiteren Dreher in der Preisklasse? Es geht dann eh nur gebraucht, Neugeräte in der Klasse sind vorproduzierter Elektroschrott. Peter |
||
Boron33
Stammgast |
#9 erstellt: 09. Mrz 2020, 20:27 | |
Na ja, ganz so pessimistisch würde ich das nicht sehen. Man sollte sich halt nicht im Hifi-Segment, sondern bei den DJ-Plattenspielern umsehen. Wenn man auf die 200,- € noch 20,- € drauflegt, bekommt man einen Audio-Technica AT-LP120X USB. Das ist zwar sicher kein High-End, aber ein (insbesondere im Vergleich zu den ganzen Brettspielern) solide aufgebautes Einsteigergerät inkl. Phono Pre (d.h. anschließen von zwei Plattenspielern an den Denon ist kein Problem mehr). Wenn man dann bei Gelegenheit nochmal 150-200 € investiert und den mitgelieferten Einsteiger-Tonabnehmer mit einem besseren Nadeleinschub aufwertet (z.B. der oder der) hat man dann schon was ganz ordentliches. Viele Grüße Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon PMA-520AE vs. PMA-720AE XmarX am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 36 Beiträge |
Denon PMA-520AE - Große Enttäuschung, was nun? Fitschenring am 28.08.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2021 – 21 Beiträge |
Denon PMA-520AE oder PMA860 Gerrard96 am 09.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 7 Beiträge |
Denon Pma 520AE mit Magnat Vintage 120 ?! 90Serious90 am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 29 Beiträge |
Denon PMA 520ae und B&W 685 calimero_ffm am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 4 Beiträge |
Ultima 20 und denon pma 520ae Miesch am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 3 Beiträge |
Suche LS Paar für 250-400? an Denon PMA-520AE janosch2705 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 01.10.2012 – 4 Beiträge |
Denon PMA-980R gegen PMA-700AE marzsius am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 19 Beiträge |
Kompaktboxen für Denon PMA-520AE - zu schwach für Boxen mit 80 Watt Dauerleistung? der_seri am 02.10.2019 – Letzte Antwort am 04.10.2019 – 15 Beiträge |
Kaufberatung: Plattenspieler zu Denon PMA 700 Z sound_of_peace am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.162
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.506