HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Kaufberatung Neubau | |
|
Kaufberatung Neubau+A -A |
||||
Autor |
| |||
dostl_ba
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Apr 2020, 07:22 | |||
Liebes Forum, Wir sind gerade im Neubau, bald kommt die Rohinstallation. Im EG und OG bekommen wir abgehängte Decken, das Haus wird mit KNX ausgestattet. Die abgehängte Decke dient als zweite Installationsebene für Präsenzmelder etc. bietet sich aber natürlich auch für LS an. Daher wollte ich hier mal nach einer allgemeinen Beratung fragen... Unser allgemeines Profil: Qualitätsbewusst ohne Schnickschnack :-) - Dolby 5.x zum Fernsehen hatte ich vor 10 Jahren mal getestet, ist mir den Aufwand nicht wert. - Musik: Hier schon höhere Ansprüche, da Musiker (aber nicht audiophil!). Geschmack geht von Klassik über Jazz bis Pop/Rock. Keine feste Hörposition; muss "überall" "gut" klingen. - neue Wohnsituation: offene Küche, Essen, Wohnen auf 45qm, in der Reihenfolge, Wohnen hat noch nen 2x4 Meter Erker zum Garten, Grundform also wie ein L. (11x3,5 + 2x4) - Budget ist wichtig, nachnem Neubau hat mein kein Geld für "Schnickschnack" ... Fragen: - Was haltet ihr von Decken-Lautsprechern? Welche sind gut und günstig? Wieviele wüde man brauchen? - wie bereitet man die Installation am besten vor? Leerrohre sind eig. quatsch, da ich unter der Decke direkt verlegen kann. - Woher kommen die Bässe und ggfs Mitten? braucht man da nicth doch was größeres auf dem Boden ? - Muss ich mich jetzt schon auf einen Standort für den Verstärker festlegen? Überlege auch die Lautsprecherkabel in den angrenzenden Technikraum zu legen. Besten Dank, Frohe Ostern und viele Grüße, Dostl_Ba |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#2 erstellt: 12. Apr 2020, 07:49 | |||
technisch mE nicht machbar ... "überall" geht mE kaum mehr als Hintergrundbeschallung ... "Musik hören mit höheren Ansprüchen" geht nur im "sweet spot" |
||||
|
||||
dostl_ba
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Apr 2020, 09:22 | |||
Najaa, ist doch alles relativ. Meinte dass mir das wichtiger ist als Sound beim Fernsehen. Und auch "Hintegrundbeschallung" kann man ja besser und schlechter machen. Und Gute Boxen merkt man auch wenn man nicht im "sweet spot" sitzt. |
||||
dejavu1712
Inventar |
#4 erstellt: 12. Apr 2020, 10:07 | |||
Dann solltest du es lieber bleiben lassen, ein ordentliches Multiroom System mit Einbau LS die mit guter Qualität und gutem Klang aufwarten sowie dauerhaft zufriedenstellen, was ein ganz wichtiger Faktor ist, weil ein Tausch aufwändig und kostspielig ist, geht nun mal ordentlich ins Geld. Es gäbe aber noch die Variante "einfach und günstig", das erricht man mit All in One/Stand Alone Multiroom LS. Beispiel Zu deinen Fragen: - Was haltet ihr von Decken-Lautsprechern? Welche sind gut und günstig? Wieviele wüde man brauchen? Bei Multiroom Systemen sehr viel. Gut und günstig ist relativ. Das kommt darauf an was man erreichen/machen will. - wie bereitet man die Installation am besten vor? Leerrohre sind eig. quatsch, da ich kann "unter der Decke direkt verlegen". Eine ordentliche Planung ist Grundvoraussetzung, ein Forum ist dafür weniger geeignet. Was heißt ich kann unter der Decke verlegen? - Woher kommen die Bässe und ggfs Mitten? braucht man da nicth doch was größeres auf dem Boden ? Nein, sowas lässt sich auch anders realisieren, z.B. mit Einbau Subwoofern oder ausreichend dimensionierten Einbau LS. - Muss ich mich jetzt schon auf einen Standort für den Verstärker festlegen? Überlege auch die Lautsprecherkabel in den angrenzenden Technikraum zu legen. Das kommt darauf an, ob man die Installation dezentral oder zentral durchführen möchte. So ein System muss vorab gut geplant werden, dazu gehört auch der Standort des Verstärkers. Wenn man etwas nachträglich ändern möchte, wird es in der Regel deutlich teurer. Hier findest du eine große Auswahl an verschiedenen Einbau LS, die mMn ein sehr gutes PLV bieten. Du kannst ja einfach mal da anrufen und Preise erfragen, eventuell helfen die dir auch bei der Umsetzung oder nennen dir einen Händler der dir dabei hilft wenn du die Komponenten bei denen erwirbst, umsonst wird das allerdings keiner machen. Auch wenn das viele voraussetzen..... |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#5 erstellt: 12. Apr 2020, 10:26 | |||
wobei man sich mE im klaren darüber sein sollte, dass selbst die allerbeste Planung von der Lebensrealität "überholt" werden kann ... so zumindest die Erfahrung mit meinem Hausbau ... wir (also ich) habe/n uns (mir) wirklich verdammt viele Gedanken gemacht, wo welcher Schalter, welche Dose, welches irgendwas irgendwohin kommt ... dann stellt man nach Jahren mal was um und schon passt es doch nicht mehr so ganz ... wir haben zwar einen "Zufriedenheitsgrad" von deutlich über 95%, aber irgend n Kleinkram über den man sich im Nachgang ärgern kann, findet man immer ... wenn man danach sucht |
||||
dejavu1712
Inventar |
#6 erstellt: 12. Apr 2020, 10:35 | |||
Da gebe ich dir vollkommen Recht, das trifft aber mEn weniger auf ein Multiroom System zu, wenn es entsprechend geplant und umgesetzt worden ist, das gibt es aber nicht zum Schnäppchenpreis. Das man eventuell auf längere Sicht auch mal Komponenten austauschen oder etwas verändern muss/will, kann man natürlich nie gänzlich ausschließen, aber mit einer guten Planung kann man auch da den späteren Aufwand auf ein "Minimum" reduzieren. |
||||
kölsche_jung
Moderator |
#7 erstellt: 12. Apr 2020, 10:44 | |||
ich meinte weniger Geräte mehr Wohnungseinrichtung/Aufstellung ... dreht man zB das Sofa aus "Raumgründen" um 90 Grad, sind alle Lautsprecher auf einmal deplaziert ... |
||||
dejavu1712
Inventar |
#8 erstellt: 12. Apr 2020, 10:50 | |||
Ich habe verstanden was du meinst.... Ein Stereo oder Surround System im WZ würde ich daher auch nicht fest einbauen wollen.... |
||||
dostl_ba
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Dez 2020, 19:24 | |||
Wie interessant - ich hatte meinen Beitrag schon vergessen und wollte fast das gleiche wieder fragen :-) Das Haus steht, die meisten Sachen funktionieren so halbwegs nur Audio und TV sind immernoch auf nem Stand von vor 20 bzw 12 Jahren :-) Die Hohldecke ist da, da liegen 220V, LAN und ggfs könnte man noch LS-Kabel nachziehen. Tendiere aber inzwischen zu was drahtlosem und suche jetzt nach einer Lösung für: - Fernsehen (häufig), - gelegentlich Kino / Surround, - Hintergrundmusik (häufig), - gelegentlich "richtig" Musikhören Es geht nur um ein Wohn / Esszimmer mit offener Küche in L-Form; Die Fernsehecke ist im kurzen Schenkel des "L". WLAN Ausstrahlung ist sehr gut. Quellen: Fast nur noch Streaming, ganz selten mal alte Sachen vom NAS Anprüche: - sauber integrierbar, nicht so "propriertär" (habe schlimme Sachen von Sonos gehört, Stichwort "Trade-Up") - scheint in die Kategorie kleines "Multiroom" System zu fallen... Auf welchen Standard sollte man da setzen? Das einzige "herstellerübergreifende" scheint "dts play-fi" zu sein. Bin mir da aber unsicher wie gut die Geräte und STreaming Dienste das annehmen. Die meisten großen Hersteller scheinen ja auf proprietäre Systeme zu setzen !? Besten (Weihnachts-)Gruß, dostl ! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beschallung Wohnung im Neubau Yogi_65 am 12.02.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 2 Beiträge |
Lautsprecher in abgehängte decke? bacardischmal am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 4 Beiträge |
Neubau teq76 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 8 Beiträge |
Amp + LS Beratung fürs Badezimmer (neubau) Blackdog am 25.09.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 9 Beiträge |
Kaufberatung einer Stereoanlage in 27.5qm Raum (Neubau) StereoLucas am 07.10.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2014 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 2.0/2.1 System Wohnzimmer Neubau Zatopek87 am 14.11.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 21 Beiträge |
Stereo-Anlage für Neubau / Kaufberatung zur Anschaffung Phil_1986 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 6 Beiträge |
Neubau, Verkabelung, Verteilung sapfke am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 12.04.2016 – 13 Beiträge |
NEUBAU HILFE Danielpp am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2014 – 21 Beiträge |
4 Zonen Multiroom Neubau alge84 am 15.09.2016 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 14 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Stereo
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.666