HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Empfehlung für ein Verstärker-Upgrade | |
|
Empfehlung für ein Verstärker-Upgrade+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
schmuddelzombie
Neuling |
#1 erstellt: 15. Jun 2020, 10:31 | ||||||
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, mein Soundsystem upzugraden und bräuchte Unterstützung bei der sinnvollen Auswahl eines neuen Verstärkers. Ich nutze den Verstärker fast ausschließlich für meinen Plattenspieler (Technics SL1500C) und zur Wiedergabe über Bluetooth (hierfür habe ich zwar ein Adapter, aber es wäre schön, wenn das direkt über den Verstärker ginge). Mein Budget für den Verstärker liegt bei 1.000€. Aktuelles Setup: - Plattenspieler: Technics SL1500C - Verstärker (zu ersetzen): Marantz PM5005 - Lautsprecher: nubert nuBox311 – diese würde ich mittelfristig aber ebenfalls ersetzen wollen (muss also bei der Kaufempfehlung nicht beachtet werden). Optimal wäre es, wenn der Verstärker etwas kleiner ist als die üblichen Maße (damit er ins Regal passt), zwingend muss es aber nicht sein, wenn die Nachteile überwiesen. Bisher hatte ich den Nuprime IDA-8 ins Auge gefasst, bin mir aber nicht sicher, ob er die richtige Wahl wäre (hat z.B. keinen Phono-Eingang, allerdings hat der Technics einen integrierten Vorverstärker). |
|||||||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2020, 10:50 | ||||||
Es soll ein schmaler und niedriger Stereovollverstärker im extravagatem Design sein? Guckst du hier. Ansonsten haben diese Mütter auch schöne Töchter: - Arcam - Cambridge - Denon - Yamaha |
|||||||
|
|||||||
schmuddelzombie
Neuling |
#3 erstellt: 15. Jun 2020, 11:17 | ||||||
Danke für das Feedback. Die Optik ist tatsächlich sekundär, wichtiger wäre mir, dass es ein tatsächliches Upgrade zu meinem jetzigen Verstärker darstellt. |
|||||||
erddees
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jun 2020, 15:23 | ||||||
Was verstehst du unter "Upgrade"? Es wird ja einen Grund geben, dass der Marantz aussortiert wird. Vielleicht solltes du mal konkretisieren, was du an deinem Marantz-Verstärker vermisst bzw. was ein neuer zusätzlich oder besser machen sollte. |
|||||||
haumti
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jun 2020, 16:12 | ||||||
Ein anderer Verstärker wird am Klang grundsätzlich nichts ändern, der Marantz ist ein solides Gerät. Wenn du einen anderen Klang willst mußt du am Raum oder der Aufstellung tüfteln oder andere LS kaufen. Gruß Alex |
|||||||
xutl
Inventar |
#6 erstellt: 15. Jun 2020, 16:16 | ||||||
Wenn mir der Klang meines Verstärkers nicht mehr gefällt, drehe ich einfach an den dafür von den Konstrukteuren vorgesehenen Knöpfen.... |
|||||||
golf2
Inventar |
#7 erstellt: 15. Jun 2020, 16:38 | ||||||
Da würde ich mir allerdings auch eher andere LS zulegen. Der Marantz ist doch wirklich nicht schlecht. |
|||||||
schmuddelzombie
Neuling |
#8 erstellt: 20. Jun 2020, 09:42 | ||||||
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe jetzt kein geschultes Gehör aber meiner Einschätzung nach klingt der Sound etwas "übersteuert" bzw "unklar" zumindest wenn ich etwas lauter höre. Je nach Song/Platte kann ich das etwas optimieren indem ich am Marantz Bass und Treble verändere aber so 100% zufrieden bin ich auch dann mit dem Ergebnis nicht. Daher hatte ich die Vermutung dass es evtl mit dem Verstärker zusammenhängen könnte. Dh ihr würdet tatsächlich eher die Lautsprecher ersetzen statt den Verstärker? |
|||||||
siciliano1
Stammgast |
#9 erstellt: 20. Jun 2020, 10:16 | ||||||
Hi! Ich würde auch das Geld zuerst in bessere Lautsprecher investieren. Für 1,000€ gibt es reichlich Auswahl. Wie groß ist Dein Raum und wie laut hörst Du? Welche Musik hörst Du? Du kannst Dir hier zwar Tipps holen, aber ich würde mir die Lautsprecher definitiv selbst vor Ort - oder besser zu Hause anhören. Ciao siciliano1 |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 20. Jun 2020, 11:21 | ||||||
Hallo zusammen,
das ist viel Geld für einen "Verstärker". Dafür sollte - aus meiner Sicht - solch ein Gerät mehr können als nur kräftig genug verstärken.
Alle Verstärker die kleiner als üblich sind, sind teurer und/oder weniger leistungsfähig und/oder weniger gut ausgestattet und/oder haben weniger Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten. Optik, Haptik, Abmessungen .... können aber auch Faktoren sein die für eine Anschaffung individuell relevante Faktoren sind. Hinsichtlich der Angaben zur Leistungsfähigkeit sind die angeschlossene Impedanz, Dauerleistung oder Spitzenleistung, gleichzeitige Verstärkung von zwei Kanälen, Verzerrungen/Klangverschlechterungen/Klirr/THD bei 20Hz-20kHz zu beachten. Wenn man darauf nicht achtet, dann sind für den selben Verstärker Angaben von 10W oder 1000W womöglich nicht falsch. Man muss also einen Maßstab haben nach dem man vergleicht. Ich nutze für HiFi herkömmliche Angaben zur Dauerleistung/DIN/RMS/Sinusleistung an 8 Ohm, auf zwei Kanälen gleichzeitig bei unter 0,1% Verzerrungen bei 20Hz-20kHz.
Wenn Du dieses Gerät kritisch/sachlich und unvoreingenommen hinsichtlich Preis und Technik z.B. mit einem Denon AVR X-3xxx für einen Straßenpreis zum Ende des jährlichen Produktzyklus von etwa 650 Euro vergleichst, was spricht außer der viel einfacheren Nutzbarkeit (wegen viel einfacherer Technik) für solch ein Gerät?
Ein Phono-Pre muss hinsichtlich Ohm, pF und Vorverstärkung zum verbundenen Tonabnehmersystem passen. Ggf. ist ein Subsonicfilter eine hilfreiche Ausstattung. Der in Deinem Technics integrierte Pre ist für alle heute neu käuflichen MM + HO-MC Systeme einwandfrei funktionierend. Ob ein in einem aktuellen Verstärker integrierter Phono-Pre passt, müsste man für den konkreten Einzelfall klären.
Das kann ich nachvollziehen, da Dein derzeit genutzter Verstärker ein sehr wenig leistungsfähiger Verstärker ist und sich schon früh (wenig hohen Lautstärken) mit hörbaren Verzerrungen bemerkbar machen wird.
Deine Boxen gehören mit zu den am wenigsten gut klingenden Lautsprechern die ich je gehört habe. Ich habe aber bislang nur wenige 100 Lautsprecher hören können.
Ich würde weder Deinen schwachbrüstigen Verstärker ohne zeitgemäße Möglichkeiten zur Anpassung an die akustischen Rahmenbedingungen nutzen wollen und ganz bestimmt auch nicht mit nuBox-Lautsprechern Musik hören wollen. - Wenn ich eine Wahl habe. LG Michael [Beitrag von Tywin am 20. Jun 2020, 21:01 bearbeitet] |
|||||||
schmuddelzombie
Neuling |
#11 erstellt: 20. Jun 2020, 12:48 | ||||||
Hi Michael, top! Danke für dein Feedback. Welche Lautsprecher würdest du mir da als Ersatz empfehlen (als Regallautsprecher)? Ich hatte vor den Verstärker als auch die Lautsprecher jeweils für 1k zu ersetzen. |
|||||||
JeGo84
Stammgast |
#12 erstellt: 20. Jun 2020, 13:42 | ||||||
Verstärker: emotiva TA-100 oder IOTAVX SA3, beide völlig ausreichend. (beide um 450€, können beliebig mit Endstufen erweitert werden) Lautsprecher: Kommt halt auf den Geschmack an, Empfehlenswert zum Probehören wären mMn. Triangle Esprit Comete ez Wharfedale Linton Wharfedale Evo Serie Dynaudio Emit M20 Elac BS 244.3 XTZ 99.25 MK3 B&W 606 |
|||||||
Zweck0r
Inventar |
#13 erstellt: 20. Jun 2020, 16:00 | ||||||
...oder Nuline 34, wenn die 311 im Prinzip gefielen, und einfach nur "zu klein" klangen. |
|||||||
Prim2357
Inventar |
#14 erstellt: 20. Jun 2020, 16:59 | ||||||
Hallo, in diesem Preisbereich würde ich mich für den NAD C 368 und die Quad Z2 interessieren. https://www.audiolus...2-piano-black?c=2023 https://nad.de/product/nad-c368-vollverstaerker/ Beim NAD geht noch was am Preis. Gruß |
|||||||
haumti
Inventar |
#15 erstellt: 20. Jun 2020, 17:43 | ||||||
Da der Verstärker nichts am Klang ändert sonern nur evtl. zu schwach ist würde ich erst mal neue Boxen probehören. Größere Boxen(als die Nubert 311) haben in der Regel bessere Wirkungsgrade was einem Verstärkerwechsel überflüssig machen kann. Gruß Alex |
|||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Jun 2020, 21:23 | ||||||
Hallo,
Fangfrage: Warum "Regallautsprecher"? Bislang benutzt Du ja auch keine Regallautsprecher - also Lautsprecher die für ein beengte positionierung z.B. in einem Regal mit einer stark und früh abfallenden Tieftonwiedergabe konstruiert und für solche Positionierungen gedacht sind. Derzeit benutzt Du Kompaktlautsprecher ... also kompaktere Ausgaben von Standlautsprechern die auf Ständern mit dem gleichen Freiraum zu allen Seiten aufgestellt werden müssen wie Standlautsprecher. Lautsprecher sollten hinsichtlich ihrer klanglichen Abstimmung für Deinen Geschmack und Deine akustischen Rahmenbedingungen geeignet sein. Davon gibt es womöglich reichlich viele verschiedene Lautsprecher und genau so viele die Dir nicht oder nicht gut gefallen. Bislang habe ich keine Ahnung welche Art Boxen zu Dir und Deinen akustischen Rahmenbedingungen passen könnten. Du solltest einige verschiedene Boxen ausprobieren und hättest dann ein wenig Ahnung davon wohin die Reise gehen könnte. Wenn Du Boxen nennen kannst die Dir bei Dir zu Hause - warum - gefallen und nicht gefallen, dann können wir Dir vielleicht Alternativen nennen die Du ausprobieren und vergleichen könntest. Die Anschaffung eines tatsächlich leistungsfähigen Verstärkers mit genügend (ggf. potentiellen) Möglichkeiten Klang zu beeinflussen halte ich für guten Musikgenuss für keine schlechte Entscheidung. Andere Faktoren wie akustische Rahmenbedingungen und passende Lautsprecher halte ich aber für sehr viel relevantere Faktoren für ein im Ergebnis guten Klang. LG Michael [Beitrag von Tywin am 20. Jun 2020, 21:35 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker upgrade mkoller89 am 22.01.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 10 Beiträge |
Verstärker Upgrade? Pintolus am 08.04.2014 – Letzte Antwort am 08.04.2014 – 4 Beiträge |
Verstärker upgrade Monoklon am 24.10.2011 – Letzte Antwort am 20.12.2011 – 20 Beiträge |
Verstärker Upgrade? Peter.Silie am 27.06.2022 – Letzte Antwort am 28.06.2022 – 17 Beiträge |
Verstärker Upgrade huber_bernd am 25.08.2011 – Letzte Antwort am 25.08.2011 – 24 Beiträge |
Verstärker Empfehlung Terra1 am 04.02.2022 – Letzte Antwort am 15.02.2022 – 39 Beiträge |
Verstärker Empfehlung tuxianer am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 7 Beiträge |
Verstärker Upgrade/ Beratung \donmichele am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 28.05.2021 – 15 Beiträge |
Empfehlung Verstärker Congreso*** am 19.03.2023 – Letzte Antwort am 10.04.2023 – 16 Beiträge |
Verstärker Empfehlung Rotorchris am 08.08.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.539