HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 2.1 System komplett neu | |
|
2.1 System komplett neu+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
PB791
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:26
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Liebe Community, nach 10 Jahren spiele ich mit dem Gedanken mein 2.1-System komplett zu auszutauschen. Prinzipiell war ich zufrieden, aber mir klingt es inzwischen ein wenig zu wischiwaschi und ich möchte mehr Klarheit im Sound. Dazu hat der Verstärker eine kleine Macke mit der Lautstärkeregelung. Meine bisherige Ausstattung: Yamaha A-S300 2x HECO Metas 300 Mivoc Hype 10 wird angesteuert durch: Chromecast Audio, Receiver vom TV. Eine grobe Skizze: ![]() Ich habe keinerlei Übersicht über den Hifi-Markt. Entsprechend erschlagen bin ich von der Auswahl, habe selbst mal folgende Kombi zusammengestellt, um zu verdeutlichen, in welche Richtung es gehen soll, die mir aber auch mit meinem Wissenstand ganz gut gefällt: Yamaha A-S801: ![]() 2x Nubert nuLine 34 ![]() Nubert nuSub XW-700 ![]() Yamaha MusicCast NP-S303 ![]() = ~ 2200€, da würde preislich gerne auch maximal landen. Gehört wird: - Musik: Genremäßig schwer einzugrenzen (Hip Hop, Rock, Pop, Klassik, Elektro) - wird außerdem für TV, Filme usw. genutzt Ich höre Musik in der Regel nicht besonders laut, ist schließlich ein Mehrfamilienhaus. Wie gesagt fande ich den Sound der bisherigen Anlage schon in Ordnung, hätte aber gerne einen etwa knackigeren Sound, vllt. etwas neutraler, aber nicht zu klinisch. Ich tendiere dazu das Gerät zum Streamen vom Verstärker zu trennen, da man ja nie weiß, wohin die technische Entwicklung geht und ein Verstärker ja sehr langlebig ist. Für die Zukunft träume ich von einem Plattenspieler, dafür sollte das System ready sein. Was meint ihr zu meiner Auswahl? Habt ihr Tipps und Hinweise? Danke für alle Meinungen und Anregungen, vor 10 Jahren habt ihr mir hier echt sehr geholfen! edit: Sollte ich ein Upgrade auf die Nubert nuVero 30 ![]() [Beitrag von PB791 am 31. Okt 2020, 14:33 bearbeitet] |
||||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Hallo, hier meine Vorschläge die ich Deiner zusammengestellten Kombination vorziehen würde: ![]() Oder etwas weniger neutral aber in meinen Ohren wohlklingend: ![]() Oder (Achtung Stückpreise!) vergleichsweise brillant und analytisch: ![]() Dazu würde mir z.B. der folgende Verstärker hinsichtlich Leistungsfähigkeit, Ausstattung, Anschluss- und Verbindungsmöglichkeiten vollkommen genügen: ![]() Einen Subwoofer könnte man "bei tatsächlichem Bedarf den ich nicht hätte" immer noch ergänzen.
Schauen wir mal welches Tonabnehmersystem dann zum Einsatz kommt und was für ein damit verbundener Phono-Entzerrer-Vorverstärker dafür benötigt wird um guten Klang bewirken zu können. LG Michael |
||||||
|
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
13:58
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Ich hab das Gefühl, du benötigst nicht wirklich fremde Hilfe. ![]() mit frdl. Gruß |
||||||
net-explorer
Inventar |
14:51
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Woraus schließt Du das?? So lange der Verstärker von Yamaha "seine Arbeit" macht, brauchst Du den zu dem Zweck nicht auszuwechseln. Bei einer Hörbasis (Lautsprecherabstand zueinander) von 3,3m (!) befindest Du dich nicht am richtigen Platz im Stereo-Dreieck. Das ist ist schon mal nicht "klangförderlich", und dieses Negativum wird durch andere Komponenten erst mal überhaupt nicht besser. Eventuell könntest Du dir mal ein paar Standboxen in dieser Position anhören, und mit deren Aufstellung experimentieren. Entscheiden ist, was "DU" dann hörst, und als besser oder schlechter empfindest. Probehören!! |
||||||
PB791
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:17
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
@Tywin Danke für deine Vorschläge, die allerdings in eine sehr andere Richtung gehen. Möchte eigentlich keine Standboxen, die nehmen einfach so viel Raum ein.
Okay, danke für die Rückmeldung.
Er hat wie gesagt eine Macke, werde ihn aber mal noch zur Reparatur bringen. Du hältst ein Update nicht für notwendig?
Das ist ein Missverständnis. Die gesamte Rückwand ist 3,3m, da habe ich dazugeschrieben, um die Zimmergröße zu verdeutlichen. Die Boxen hingegen stehen 1,80m auseinander. Kein perfektes Stereo-Dreieck, aber nahe dran.
Standboxen möchte ich eigentlich nicht. Will die Anlage dezenter halten. Ist halt eine Einrichtungsfrage. |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:21
![]() |
#6
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Laut meinem Verständnis beträgt der Abstand der Lautsprecher zueinander 1,80m. Das verdeutlicht auch die Skizze.
Auch das der Verstärker nicht zwingend getauscht werden muss, wird dem TE bewusst sein, unterliegt aber einzig und allein seiner Entscheidung. Persönlich sehe ich schon einen Mehrwert (Raumkorrektur) gegenüber dem Alten.
Hier stimme ich dir uneingeschränkt zu. Aber auch das wird für den TE nichts Neues sein. Edit. Zu lange gemehrt, so dass mir der TE zuvorgekommen ist. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Okt 2020, 15:23 bearbeitet] |
||||||
Sockenpuppe
Gesperrt |
15:28
![]() |
#7
erstellt: 31. Okt 2020, |||||
Ich schmökere gerne zwischen den Zeilen. ![]() mit frdl. Gruß [Beitrag von Sockenpuppe am 31. Okt 2020, 15:29 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 2.1 System komplett für 15qm Raum fdgdfg am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 06.01.2014 – 2 Beiträge |
2.1 SYSTEM! DeejayDee am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 29.01.2006 – 8 Beiträge |
2.1 System Mac_Gyver86 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 09.08.2009 – 18 Beiträge |
2.1 System lj-ab am 22.05.2010 – Letzte Antwort am 25.05.2010 – 5 Beiträge |
2.1 System blackDub am 26.07.2011 – Letzte Antwort am 27.07.2011 – 2 Beiträge |
2.1 System Oggy512 am 23.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 4 Beiträge |
2.1 System bert23467 am 26.07.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2013 – 16 Beiträge |
2.1 System? Applesaft am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 10.12.2013 – 20 Beiträge |
Verstärker für 2.1 System loeffelandi am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 3 Beiträge |
ausbaufähiges 2.1/ 2.0 system joshua1990 am 22.05.2011 – Letzte Antwort am 22.05.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771