HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » HIFI Kette mit KEF LSW50, Thorens oder Pro Ject, D... | |
|
HIFI Kette mit KEF LSW50, Thorens oder Pro Ject, DVD Player oder CD Player+A -A |
|||
Autor |
| ||
EXA_80
Neuling |
12:50
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2020, ||
Guten Tag zusammen ich bin Timo und betreibe meine aktiven KEF LSW 50 (2018) mit Thorens TD 270 MKII(1990, überholt 2017)+Vorverstärker NAD PP2 und Spotify Bluetooth. Der Thorens Plattenspieler ist o.k., aber etwas dumpf und wenig lebendig, aber immer noch "musikalischer" als Spotify BT... Frage 1 : Möchte neuen Plattenspieler ProJect RPM1 kaufen, reicht der NAD Vorverstärker und sollte zusätzlich in Verkabelung von Plattenspieler zu Vorverstärker und/oder Vorverstärker zu KEF investiert werden. Frage 2: Möchte mehr aus digitalem Klang herausholen und auch wieder CD´s abspielen, anstatt nur Spotify, Empfehlung CD Player? Budget CD Player 100-200€ Gebraucht Geräte: Arcam DV 79 (könnte den auch parallel als DVD Player TV verwenden (TV HDMI, KEF Toslink) gebraucht ca. 200 € Cambridge Azur 540 C gebraucht ca. 120 € Arcam DV 78 (DVD Player für CD verwendbar) gebraucht ca. 130 € Pioneer PD -10 SACD gebraucht ca. 80 € NAD CD 542 gebraucht ca. 100 € Denon DCD 615 gebracht ca. 35€ Arcam DV 135 könnte den auch parallel als DVD Player TV verwenden (TV HDMI, KEF Toslink) gebraucht ca. 200 € Yamaha CD -S300 NEU ca. 200 € Danke für eure Empfehlungen und Meinungen, mit sportlichen Grüßen Timo [Beitrag von EXA_80 am 21. Nov 2020, 16:09 bearbeitet] |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
13:59
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2020, ||
Hallo Timo,
ein Plattenspieler-Laufwerk dreht eine Schallplatte mit dem Gewicht einer Tafel Schokolade - normalerweise - mit der richtigen niedrigen Geschwindigkeit ohne hörbare Störungen. Wenn das klar ist, wie soll der Austausch eines funktionierenden Laufwerks gegen ein anderes funktionierendes Laufwerk irgend etwas an einem dumpfen wenig lebendigen Klang ändern? So etwas kenne ich - abseits von unpassender Aufstellung, Montage, Justage und Einstellungen - von billigen, technisch simplen/stumpfen, abgenudelten, defekten, verdreckten ... Abtasteinheiten (Abtaster. Nadelträger/Cantilever, Aufhängung des Nadelträgers, Spulen/Magnete/Eisen am hinteren Ende des Nadelträgers). Nenne uns doch bitte das am vorderen Ende des Tonarms montierte Tonabnehmersystem und schreibe etwas zu Art und Zustand der Abtasteinheit. Wie ein Plattenspieler richtig aufgestellt wird, dass ein Antriebriemen ggf. getauscht werden muss, dass die zum Tonarm hinsichtlich der Nadelnachgiebigkeit (Compliance) passende Abtasteinheit des Tonabnehmersystems im richtigen vertikalen und horizontalen Winkel, mit dem richtigen Überhang, mit der richtigen Auflagekraft und der richtigen Antiscatingkraft auf die Plattenrille treffen muss, ist Dir bekannt?
Wenn die Einstellmöglichkeiten für das verbundene Tonabnehmersystem hinsichtlich pF, Ohm und Vorverstärkung passen und das Kabel keine für das Tonabnehmersystem zu hohe elektrische Kapazität (pF) hat muss daran nichts geändert werden.
2,5qmm Kupferkabel für etwa 1 Euro pro Meter genügt technisch nahezu in jedem denkbaren Fall einer üblichen HiFi-Anlage. Tip: Trenne das Thema Plattenspieler hier ab und stelle Deine Fragen im dafür richtigen Forenbereich: ![]() LG Michael [Beitrag von Tywin am 22. Nov 2020, 08:18 bearbeitet] |
|||
|
|||
EXA_80
Neuling |
16:12
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2020, ||
Hallo Michael, danke für deine Antwort. Habe meinen Beitrag geändert. Mit "Dreher" meinte ich einen neuen Plattenspieler incl. Tonarm und MM System. Das wird ein ProJect RPM1. Zweite Frage ging ja in Richtung CD Player. Viele Grüße Timo |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2020, ||
Hallo Timo,
das habe ich bereits vor meinem vorherigen Beitrag verstanden. Ich wollte Dir klarmachen welche Komponenten eines Plattenspielers welchen Unterschied machen, auch wenn Hersteller von grundsätzlich genügend funktionierenden Laufwerken/Tonarmen "für ihr Geschäft verständlich" zu viel TamTam um selbstverständlich genügend gut funktionierende Laufwerke/Tonarme machen.
Aus dem Bauch würde ich diesen Tausch hinsichtlich des zweckmäßigen Ergebnis für einen Rückschritt halten. Qualitativ werden Laufwerk und Tonarm des Pro-Ject nach meiner Meinung nicht an die Komponenten des Thorens heran reichen auch wenn dies im Ergebnis keinen Unterschied machen sollte. Der genannte Pro-Ject dreht Platten ganz sicher nicht besser als Dein TD-280 (TD270 gab es nie) obwohl ich kein Fan der Thorens Dreher bin. Der Tonarm des TD-280 ist aus meiner Sicht auf gar keinen Fall schlechter als der des ProJect RPM1 wenn das Gerät nicht defekt ist und "richtig genutzt wird". Das "hübsche" 2M Red ist auch nur ein technisch schlichtes System mit relativ stumpfem elliptisch geschliffenen Splitter als Abtaster an einem simplen Alu-Nadelträger. Technisch nur etwas besser als billigste Systeme mit Rundnadelabtaster wie z.B. ein AT-91. Nutze am vorhandenen Plattenspieler einen brauchbaren Abtaster für das vorhandene Tonabnehmersystem bzw. ein Tonabnehmersystem mit brauchbarem Abtaster, dann kannst Du Dein hörbares Ergebnis tatsächlich verbessern. Wenn es Dir um Optik und nicht um Technik geht, ist das nicht mein Thema. LG Michael [Beitrag von Tywin am 21. Nov 2020, 19:02 bearbeitet] |
|||
EXA_80
Neuling |
18:21
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2020, ||
Stimmt, ist ein TD-280 MK 2 |
|||
Boron33
Stammgast |
13:59
![]() |
#6
erstellt: 22. Nov 2020, ||
Hallo, also ich möchte Michael auf alle Fälle zustimmen (als seit 30 Jahren zufriedener Besitzer eines TD 320 nicht unbedingt seiner generellen Bewertung von Thorens, aber dem Rest ![]() Viele Grüße Bernhard |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD/DVD Player Empfehlung für KEF LSW50 EXA_80 am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 26.11.2020 – 4 Beiträge |
DVD oder CD Player xxberndxx am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 3 Beiträge |
CD oder DVD-Player FranzWeilburg am 09.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 5 Beiträge |
DVD-Player oder CD-Player miwe4 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 4 Beiträge |
Cd Player Oder DvD player.? Jarek am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 11 Beiträge |
CD oder DvD Player ? koep08 am 05.03.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 7 Beiträge |
CD- oder DVD-Player? maxximum am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 5 Beiträge |
DVD- oder CD-Player Marlowe_ am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 9 Beiträge |
DVD oder CD-Player Rös am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 27.09.2007 – 6 Beiträge |
CD oder DVD Player? Marco_P. am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.602