HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » KEF LSX alternative - Dynaudio Xeo 4? | |
|
KEF LSX alternative - Dynaudio Xeo 4?+A -A |
||||
Autor |
| |||
darkstar23
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Nov 2020, 17:07 | |||
Suche für das Arbeitszimmer eine Möglichkeit Musik zuhören, es wird nicht laut gehört und der Klang ist zwar wichtig, aber nicht das einzige Kriterium. Die Lautsprecher sollen nicht groß sein, maximal wie die LS50 und mit wenigen Kabel (Salat) und das zuspielen sollte einfach sein. Und klar nur aktive Lautsprecher. Und hier sind wohl die ersten Kandidaten die KEF LSX, aber was gibt es sonst noch als Auswahl? Werde wohl nicht so schnell kaufen, mich hier nicht so aktive einbringen, aber denke auch den ein oder anderen wird das hoffentlich interessieren, da ja das Homeoffice für lange Zeit das neue Büro ist und im Büro kann man meist keine Hifilautsprecher aufstellen (das geht wohl) aber auch hören? Raum ist 3,10m auf 3,03 und Deckenhöhe die normalen 2,50 m. Gerne mit einer guten Bühne und Auflösung wie ich das von meinen Sonics (Allegra und Arkadia) gewohnt bin. Lautstärke ist komplette unkritisch, sollte Nahfeld sein, aber die werden wohl auf zwei Rollschränken platziert nicht direkt an der Wand mit circa 2 m Abstand zur Hörposition im Stereodreieck. Musik ist alles Mögliche außer Schlager, meist Radio. Das Design spiel auch eine Rolle, also Studio Monitoren ja, aber nicht die potthässlichen und auch gerne gebraucht. Maximal 1000 € besser auch weniger. Die Konnektivität kann auch in einem Gerät wie dem S50 Pro (S50 Pro) platziert sein. Trennung zeitlos zu veraltet schneller als man denkt. Eigentlich sind die KEF LSX ideal? Was wäre noch eine alternative? [Beitrag von darkstar23 am 24. Nov 2020, 17:10 bearbeitet] |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Nov 2020, 19:15 | |||
Die kleinen Neumänner? https://m.thomann.de...34&search=1606241274 Oder sind die in deinen Augen potthässlich? |
||||
|
||||
darkstar23
Stammgast |
#3 erstellt: 24. Nov 2020, 20:23 | |||
Nun ja schön ist was anderes, aber ist wohl nicht ihre Aufgabe im Studio, aber die Konnektivität, das ist ein wohl gut klingender aktiver Studiomonitor mit einem DSP. Ich höre Radio ... |
||||
darkstar23
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Nov 2020, 10:27 | |||
Da wäre noch die Dynaudio XEO 4 inklusive der ConnectUnit, die zwingend ist, und inzwischen auch Bluetooth wie Wlan unterstützt. Sehe besser aus als die Neumänner, oder? Mit Grill als Schutz (schicker Magnetmechanismus) und Dynaudio ist doch erstaunlich Preis stabile? Als Auslaufmodell unter 1000 € nochmal 3 % bei Vorkasse! Einzig dass es keinen analogen Eingang als Option gibt, stört mich etwas. |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Nov 2020, 10:35 | |||
Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Da wird dir keiner helfen können, ausser du selbst. |
||||
WiC
Inventar |
#6 erstellt: 25. Nov 2020, 10:43 | |||
Analoger 3,5 mm Miniklinken-Stereo-Eingang Analoger Cinch-Stereo-Eingang LG |
||||
darkstar23
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Nov 2020, 11:05 | |||
Ja an der ConnectUnit, aber nicht an den Lautsprecher selber, darum ist die ConnectUnit auch zwingend
Wohl wahr |
||||
WiC
Inventar |
#8 erstellt: 25. Nov 2020, 11:12 | |||
Ich kapiere es irgendwie nicht, der Dynaudio Connect wireless Transmitter ist doch mit dabei bei dem Angebot von MD-Sound. LG |
||||
darkstar23
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Nov 2020, 11:25 | |||
Das ist die Variante als Set mit der Kommunikationseinheit, die dann per 2,4 GHz bis glaube bis 5 GHz mit den beiden Lautsprecher "redet". Aber ich kann meine Audioquelle nicht direkt an die Lautsprecher per analogem Eingang anschließen, wenn ich z.B. auf diese Einheit die beim Xeo 4 nur mit maximal 16 Bit / 48 kHz funkt. Ist Xeo für hochauflösende Musik / HD-Audio / Hi-Res Audio geeignet verzichten will. |
||||
WiC
Inventar |
#10 erstellt: 25. Nov 2020, 11:31 | |||
Ok, jetzt hab es auch ich Wusste nicht das es um Hi-Res Audio geht, da bin ich raus. LG |
||||
darkstar23
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Nov 2020, 21:04 | |||
Es ging mir nicht um den möglichen (Bitte keine Diskussionen dazu ... ) klanglichen Unterschied zwischen 16 Bit / 48 kHz zu 24 Bit / 192 kHz, sondern was ist wenn die Connect Unit spinnt, kann ich einfach noch ein Cinchkabel anschließen und weiter hören? Viel schneller als gedacht wurden es die Dynaudio Xeo 4, weil sie einfach so günstig sind, und wenn sie mir nicht gefallen sollten, kann ich sie immer noch zu dem Preis ohne Verluste verkaufen. Dynaudio XEO 4 Weiß Paar Funk-Aktiv-Lautsprecher Dynaudio Connect UVP war 2.050,00 zu 871 € in schwarz wären sie nochmal günstiger. Der wireless Transmitter unterstützt, entgegen dem was in der Beschreibung steht, kein WLAN und auch nicht die iOS App, weil es noch eine alte Version ist. [Beitrag von darkstar23 am 27. Nov 2020, 21:07 bearbeitet] |
||||
Taugenix_!
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Nov 2020, 22:37 | |||
Glückwunsch! Berichte doch bitte deine Einschätzung. |
||||
darkstar23
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Dez 2020, 12:28 | |||
Um es kurz zu machen, ich bin zufrieden mit den neuen Dynaudio XEO 4. Das Paket kam letzte Woche in zwei Lieferungen, einmal die beiden Lautsprecher mit der Fernbedienung und dann man nächsten Tag das Dynaudio Connect. Es war zum Glück nicht der Hub, somit funktioniert auch Bluetooth und man kann über die iOS App (WLAN) auch die Lautsprecher steuern. Sie spielen frei und der Klang löst sich von den Lautsprechern mit einer ganz guten Bühne. Sie haben Bass, mehr als man für die Größe erwarten könnte, aber das ist der einzige Kritikpunkt, da bin ich einen „trockener“ Bass gewohnt, kann aber auch am Raum selber liegen. Ich habe sie noch nicht in einem anderen Raum als dem kleinen Arbeitszimmer getestet und die Schieberegel für die Anpassung ist schon einmal Wand nahe und einmal Ecke gesetzt. Optisch machen sie was her Rechts (Grills sind magnetisch) Links Was mich nicht wirklich stört, aber man doch beachten sollte, es gibt keine Balance? Und auch keine Klangkorrektur, sprich eine Einmessmöglichkeit oder dass man am Connect einen DSP einschleifen kann, aber dafür sind sie wohl nicht gedacht? Verbindung und Steuerung geht sehr gut, auch stellen sie sich für den Stromverbrauch automatisch aus. Kurzes Video, Klang kann man durch das Mikro eines iPhone nicht wirklich beurteilen. Dynaudio XEO 4 im Arbeitszimmer mit alten Sony Tablett als Bluetooth Zuspieler Für den Preis von unter 900 € und dass man Dynaudio meist zu einem recht hohen Preis wiederverkaufen kann, sollte man sie sich für die Anwendung, wie ich sie habe, durch aus in Betracht ziehen. |
||||
WiC
Inventar |
#14 erstellt: 10. Dez 2020, 13:25 | |||
Moin,
also hast du genau das bekommen was in der Beschreibung stand, wie schön. Viel Freude damit LG |
||||
darkstar23
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Mrz 2021, 12:19 | |||
Danke Aber gehen wieder weg, nicht dass ich unzufrieden war/bin, aber die Quad Z2 sind einfach besser. Zuerst war ich von den Z2 enttäuscht, aber nach zwei Wochen hören sind sie einfach sehr entspannt und "weich" im Klang, somit besser. http://www.hifi-foru...ead=16157&postID=1#1 [Beitrag von darkstar23 am 17. Mrz 2021, 12:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynaudio Xeo 5 alternative Sawfare am 11.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 12 Beiträge |
Subwoofer für Dynaudio XEO 4 JacquesDu am 23.01.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 28 Beiträge |
Integration Dynaudio Xeo seeethi am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2016 – 2 Beiträge |
Dynaudio Xeo 5 mxf44945 am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2014 – 12 Beiträge |
Subwoofer für KEF LSX jhb2503 am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 29.05.2019 – 5 Beiträge |
Sub für Kef LSX Buddy_Casino am 25.08.2020 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 42 Beiträge |
KEF LSX / LS50 für Schreibtisch dooz am 16.04.2023 – Letzte Antwort am 27.04.2023 – 19 Beiträge |
KEF Q300 gegen KEF LSX 2 tauschen? MedGarfield am 03.06.2023 – Letzte Antwort am 05.06.2023 – 5 Beiträge |
Dynaudio Xeo 5 mit welchem Zuspieler Hankshizzoe am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 2 Beiträge |
KEF LS 50 wireless, normal oder LSX chapter7 am 24.08.2019 – Letzte Antwort am 09.09.2019 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192