HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für ATL Variation Lautsprecher | |
|
Verstärker für ATL Variation Lautsprecher+A -A |
|||
Autor |
| ||
ZodiacM
Neuling |
19:08
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2020, ||
Guten Abend allerseits, nach Jahren der musikalischen Abstinenz (fast nur noch MP3 über die Ohrhörer vom Smartphone) hat es mich wieder gepackt: es muss wieder Musik in den RAUM und nicht nur einfach in die Ohren. Also habe ich angefangen meine alte Stereoanlage, die schon seit geraumer Zeit, da die LS irgendwann den Geist aufgegeben hatten, nur noch funktionslos in meinem Wohnzimmer stand, wieder in Betrieb zu nehmen. Da das Budget eher klein bis sehr klein ist, geht das zur Zeit nur über den Gebrauchtmarkt. Erster Schritt war die Anschaffung der im Betreff genannten LS, die ich günstig über das bekannte Kleinanzeigen-Portal bekommen habe. Versorgt werden die zur Zeit (noch) über meinen alten Verstärker, einen Sony TA545R. Im Vergleich zu den billigen Rumms-Boxen, die ich da früher dran hängen hatte, sind die ATL phantastisch. Aber es haben sich im Laufe der Jahre auch meine Hörgewohnheiten geändert. Früher Punk, Grunge und anderes Noise-orientiertes Zeug, heute mehr Elektronic, alter Krautrock-Kram, Minimal-Music und Jazz. Und geändert hat sich auch die Lautstärke, mit der ich das höre. Und da liegt mein kleines Problem: Ab einer bestimmten Lautstärke klingen die ATL toll und lösen das Klangbild wunderbar auf. Die Musik ist IM Raum. Aber darunter wird es dann nicht leiser, sondern einfach nur dünn. Da ich von all den Feinheiten, die hier diskutiert werden, nur begrenzt Ahnung habe, meine vielleicht dumme Frage, ob ein anderer Verstärker hier die Lösung sein kann. Ich habe so ein wenig den Eindruck, dass der Sony im "unteren Drehzahlbereich" schwächelt und die LS nicht optimal bedient. Danke vorab Zodiac |
|||
Tywin
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2020, ||
Hallo, ATL Variation ![]() Sony TA-F 545 R ![]()
Das liegt an den folgenden Eigenschaften des menschlichen Gehörs: ![]() Und nicht an Boxen und Verstärkern. Entgegen wirken kann man dem bestenfalls mit einer Loudnesskorrektur in Abhängigkeit von der tatsächlich am (eingemessenen) Hörplatz gehörten Lautstärke. Einrichtungen wie z.B. Audyssey Dynamic EQ (+ Reference Level Offset) oder Yamaha YPAO Volume bieten solche Möglichkeiten. Weniger gut sind einfachere Loudnessschaltungen, manuelle Anhebung von Tiefen und Höhen per Klangreglern, mehr oder weniger passend gesoundete (Badewanne) Lautsprecher.
Die Ursache für Deine Eindrücke habe ich Dir bereits genannt. Ansonsten ist es technisch unerklärlich, wenn ein Verstärker bei geringen Anforderungen an seine Leistungsfähigkeit schwächelt. Auch z.B. ein Auto schwächelt nicht beim Fahren mit 50km/h, schafft aber 200km/h problemlos.
Das kannst Du ändern wenn Du daran Interesse hat. Nicht auf einmal sondern über Jahre nach und nach. Ansonsten bist Du immer darauf angewiesen zu "glauben" was andere Menschen Dir - womöglich nur an Deinem Geld interessiert - erzählen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 29. Dez 2020, 09:07 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Verstärker für ATL Boxen ljrusso am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 8 Beiträge |
Neue Tiefmitteltöner für ATL HD 311 scorpionking95 am 20.09.2015 – Letzte Antwort am 20.09.2015 – 6 Beiträge |
Verstärker für Hans Deutsch Lautsprecher koessa am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 01.05.2010 – 10 Beiträge |
ATL 701 Pro vs. Yamaha NS-G 30 MKII nastyyyyyy am 24.07.2015 – Letzte Antwort am 24.07.2015 – 3 Beiträge |
[Beratung]ATL Hans Deutsch 312 | Teufel Ultima 40 Mk II darkpuridee am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 03.11.2014 – 5 Beiträge |
Neue Lautsprecher, aber welche?? hifi-genießer am 28.07.2003 – Letzte Antwort am 29.07.2003 – 4 Beiträge |
Optimaler Verstärker für Lautsprecher Parachute am 11.05.2003 – Letzte Antwort am 11.05.2003 – 2 Beiträge |
Verstärker+Lautsprecher für Klassik hififranz am 17.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 18 Beiträge |
Verstärker & Lautsprecher für Vinyl Damion4000 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 5 Beiträge |
Verstärker für Visaton Lautsprecher Lawyer am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756